Träger | St. Anna gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 85 |
Vollstationäre Fälle | 4.705 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Trauerbegleitung |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | nur manuelle Therapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Sturzprophylaxe |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Unterwassergeburten, Akupunktur zur Geburtsvorbereitung |
MP43 | Stillberatung | Die St. Anna-Klinik ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Infoabende für werdende Eltern |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | St. Anna-Seniorenheim, Dürrheimer Str. 12, 70372 Stuttgart |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | WLan gegen Gebühr |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM65 | Hotelleistungen | Wahlleistung 1- und 2-Bett-Zimmer: aktuelle Tageszeitung, Minikühlschrank, Internetanschluss, Bademantel und Kosmetik-Set |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Speiseangebot für Muslime Vegetarische Gerichte |
NM67 | Andachtsraum | Klinikkapelle |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | Rollstuhlgerechte Besuchertoilette im EG |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Bettverlängerungen |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Russisch, Kroatisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Portugiesisch, Englisch, Filipino, Griechisch, Italienisch, Rumänisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Keine Ausbildungen bekannt
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Verwaltungsleitung, Leitender Belegarzt, Pflegedienstleitung, OP-Leitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.