max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Herzlich willkommen im Robert-Bosch-Krankenhaus (RBK) in Stuttgart und seinen Standorten Klinik Schillerhöhe (Gerlingen) und Klinik Charlottenhaus (Stuttgart).
Träger | Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 40 |
Vollstationäre Fälle | 2.443 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 26 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | z. B. Raucherentwöhnung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP06 | Basale Stimulation | Zur Atemförderung und Aktivierung beim Weaningprozess. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Im Bereich Palliativstation |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | z. B. bei Diabetes mellitus |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP21 | Kinästhetik | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Kunsttherapie im Bereich Palliativmedizin. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Im Bereich Palliativmedizin. |
MP25 | Massage | Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP27 | Musiktherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | z. B. Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät/medizinische Trainingstherapie. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | z. B. Nichtraucher/innen-Kurse, Lungensportgruppe. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Beratung und supportive Therapie, Gesprächs- und Entspannungstherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Akutschmerzdienst |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Umgang mit Thoraxsaugdrainagen. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegevisiten, klinische Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP51 | Wundmanagement | Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Mukoviszidose e. V., Selbsthilfe nach Lungenkrebs. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Wiedereingliederung. |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z. B. Besichtigungen und Führungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Alle üblichen physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen, Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie (FOTT) |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Internetzugang in jedem Patientenzimmer. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | konfessionsübergreifend. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | regelmäßige Angebote durch interne und externe Veranstalter. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Selbsthilfegruppe Lungenkrebs; Selbsthilfegruppe Lungenfibrose; Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeittherapie (LOT). |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Kapelle zur Konfessionsübergreifenden Nutzung steht zur Verfügung. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Schwerlastbetten, Betten in Übergröße, XXL-Rollstühle, XXL-Toilettenstühle. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | OP-Tische bis 330 kg, Roll-Board. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Körperwaage, Blutdruckmanschette |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Patientenlifter und Roll-Board. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Anti-Thrombosestrümpfe. |
BF24 | Diätetische Angebote | Diätküche, Diätberatung. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Albanisch Bosnisch Englisch Französisch Italienisch Türkisch Polnisch Spanisch Rumänisch Russisch Serbisch/Kroatisch/Mazedonisch/Slowenisch Tschechisch Ukrainisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Kapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Medizinische Fakultäten der Universitäten Tübingen, München, u. a.. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Famulatur, Praktisches Jahr. Praxissemester im Rahmen von Pflegestudiengängen (Pflegepädagogik). |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Rahmen der Sitzung der Krankenhausleitung findet halbjährlich das Lenkungsgremium statt. Teilnehmer sind der Geschäftsführer, Ärztliche Direktor, Kaufmännischer Direktor, Pflegedirektor, Personaldirektorin, sowie das Qualitätsmanagement. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Im Rahmen der Sitzung der Krankenhausleitung findet halbjährlich das Lenkungsgremium statt. Teilnehmer sind der Geschäftsführer, Ärztliche Direktor, Kaufmännischer Direktor, Pflegedirektor, Personaldirektorin, sowie das Qualitätsmanagement. |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Badstraße 35-37 - 70372 - stuttgart
2.2 km
Karl-Olga-Krankenhaus GmbH
Hackstraße 61 - 70190 - Stuttgart
3 km
St. Anna-Klinik Stuttgart
Obere Waiblinger Straße 101 - 70374 - Stuttgart
3.3 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
3.7 km
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Krankenhaus vom Roten Kreuz Bad Cannstatt GmbH
Badstraße 35-37 - 70372 - stuttgart
2.2 km
Karl-Olga-Krankenhaus GmbH
Hackstraße 61 - 70190 - Stuttgart
3 km
St. Anna-Klinik Stuttgart
Obere Waiblinger Straße 101 - 70374 - Stuttgart
3.3 km
Sana Herzchirurgie Suttgart
Herdweg 2 - 70174 - Stuttgart
3.7 km
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38 - 70176 - Stuttgart
4 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer