max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das ZI in Mannheim ist ein Krankenhaus für alle Arten psychischer Erkrankungen und eine Forschungseinrichtung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
Träger | Zentralinstitut für Seelische Gesundheit |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 349 |
Vollstationäre Fälle | 2.882 |
Teilstationäre Fälle | 803 |
Ambulante Fälle | 99.648 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Angehörigenvisite, Beratung von Triple P (6 Wochen), Familiengespräche, Elterntraining |
MP06 | Basale Stimulation | auf den Stationen IN-A und AK-A der Allgemeinpsychiatrie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Die Sozialarbeiter wirken im stationären, teilstationären, ambulanten und gemeindepsychiatrischen Bereich mit bei der Erstellung der Therapiepläne, der Zusammenarbeit mit ambulanten Diensten und außerstationären Nachsorgeeinrichtungen. Ihre Ansprechpartne |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Ein Case Management ist in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Allgeimeinpsychiatrie und Gerontopsychiatrie) eingerichtet. Bezugspflege findet auf verschieden Stationen insbesondere der Psychosomatik statt. |
MP21 | Kinästhetik | Kinästhetik-Trainerin Frau Scherdel |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Ihre Ansprechpartner: Ihr behandelnder Arzt und Physiotherapeut |
MP25 | Massage | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Aromapflege mit ausgebildeter Aromaexpertin |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Unterricht für schulpflichtige Kinder, Paddeln, Erlebnispädagogische Angebote |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Raucherentwöhnung, Ernährungsberatung, ErgoVital, ErgoAktiv Ihr Ansprechpartner: Ihr behandelnder Arzt |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, DBT-S und DBT-A, DBT, Pflegemoderierte Visite, soziales Kompetenztraining, Medikamentetraining, Anorexiegruppe, progressive Muskelrelaxation (PMR), Märchenfantasiereise. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Aromapflege mit ausgebildeter Aromaexpertin |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Schulversuche, Arbeitsversuche, Belastungstrainings in die Häuslichkeit |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP62 | Snoezelen | auf den Stationen der Gerontopsychiatrie |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Tag der offenen Tür, Grillen für Angehörige und Patienten |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Elterntraining, Triple P |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | insbesondere in der Psychiatrischen Institutsambulanz der Gerontopsychiatrie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Jede Station verfügt über einen auf das Behandlungskonzept abgestimmten Aufenthaltsraum. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Nach Rücksprache kann in Abhängigkeit von der Belegungssituation ein Ein-Bett-Zimmer bezogen werden. Im Gebäude K3 gibt es zwei Einzelzimmer (PSM/Adoleszentenzentrum) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Es bestehen in allen Stationen des ZI Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM42 | Seelsorge | Die Klinikseelsorge am ZI steht allen Patienten sowie Angehörigen, aber auch betroffenen Menschen, die nicht in stationärer Behandlung sind, zur Verfügung. Sie wird von Psychiatrieseelsorgern der evangelischen und katholischen Kirche angeboten. Muslimisch |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Für die Umsetzung der Qualitätskriterien (Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit) bekam das ZI im Oktober 2012, als erstes psychiatrisches Krankenhaus in Baden-Württemberg, die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. Diese Auszeichnung w |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung | Klinikschule und Heimatschulen arbeiten in enger Kooperation. Nach der Entlassung nehmen die Schülerinnen und Schüler möglichst wieder am Unterricht ihrer Heimatklasse teil. Teilweise finden während der stationären Behandlung im Rahmen von Belastungserpro |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Die Klinikschule ist eine öffentliche Mannheimer Schule, in der alle Kinder und Jugendlichen unterrichtet werden, die stationär in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am ZI behandelt werden. Die Außenstelle der Schule befindet sich am Kinderheim Wespinstift |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite | deutsch und englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle Professoren und Privatdozenten des ZI sind Mitglieder mit Lehrverpflichtung an der Universität Heidelberg und bieten z.T. auch Lehre an der Universität Mannheim an. Viele Nachwuchswissenschaftler nehmen Aufgaben in der Lehre wahr. http://www.zi-mannh |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | SRH Hochschule Heidelberg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Das ZI deckt die Lehre in den psychiatrischen (inkl.KJP), psychosomatischen u. psychologischen Fächern für die Med. Fakultät Mannheim ab und betreut Studenten sowie Famulanten. Alle Professoren und Privatdozenten des ZI sind Mitglieder der Universität Hei |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Abteilungen und Arbeitsgruppen des ZI sind national sowie international mit führenden Forschergruppen in Projektkooperation intensiv vernetzt. Im Rahmen von EU-Projekten arbeiten sie mit Wissenschaftlern von vielen europäischen Hochschulen zusammen. |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Die klinischen Abteilungen des ZI nehmen an einer Vielzahl von multizentrischen Studien in allen Phasen teil. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die klinischen Abteilungen des ZI nehmen an einer Vielzahl von mulitzentrischen Studien in allen Phasen teil. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Eine Vielzahl von uni-/multizentrischen Studien finden auf initiative oder unter Leitung des ZI statt. Z.B. Annäherungs- u. Vermeidungsverhalten bei chron. Schmerz oder Oxytocin-induzierte Verbesserung der soziale Kompetenz bei Autismus-Spektrum-Störungen |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Zahlreiche Wissenschaftler des ZI agieren als Herausgeber oder Mitherausgeber von internationalen Journals. Die überwiegende Mehrzahl aller Wissenschaftler begutachten eingereichte Artikel. http://www.zi-mannheim.de/forschung/publikationen.html |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Die am ZI tätigen Wissenschaftler sind aktiv in der Betreuung von Doktoranden. |
Keine Ausbildungen bekannt
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Vorstandsgremium (halbjährlich): Direktor und Vorstandsvorsitzender kaufm. Vorstand Pflegedirektion QMB Leitung Personalmanagement QM-Kommission (vierteljährlich) zentrales Qualitätsmanagement QMB Qualitätsverantwortliche asu allen bereichen |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Vorstandsgremium (halbjährlich): Direktor und Vorstandsvorsitzender kaufm. Vorstand Pflegedirektion QMB Leitung Personalmanagement QM-Kommission (vierteljährlich) zentrales Qualitätsmanagement QMB Qualitätsverantwortliche asu allen bereichen |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstraße 1 - 68165 - Mannheim
0.9 km
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 - 68167 - Mannheim
1.2 km
Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Speyerer Straße 91-93 - 68163 - Mannheim
3 km
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bremserstraße 79 - 67063 - Ludwigshafen
3.2 km
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Salzburger Straße 15 - 67067 - Ludwigshafen
5.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstraße 1 - 68165 - Mannheim
0.9 km
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 - 68167 - Mannheim
1.2 km
Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Speyerer Straße 91-93 - 68163 - Mannheim
3 km
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bremserstraße 79 - 67063 - Ludwigshafen
3.2 km
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Salzburger Straße 15 - 67067 - Ludwigshafen
5.9 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer