max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Mannheim |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 525 |
Vollstationäre Fälle | 21.589 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Mitarbeiter des Sozialdienstes beraten Angehörige bezüglich der Weiterversorgung pflegebedürftiger Patienten. Zu den Themen Port, Stoma und chronische Wunden stehen speziell ausgebildete Pflegekräfte zur Verfügung, um Patienten, Angehörige zu beraten |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Physiotherapie bzw. die Atemtherapeutin bieten bei Bedarf auf Anordnung eine Atemgymnastik oder -therapie an. |
MP06 | Basale Stimulation In einzelnen Bereichen wird Basale Stimulation angewendet. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Der Sozialdienst berät die Patienten zum Thema Rehabilitation und verweist auf weitere Hilfen zum Thema Berufsberatung. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden In unserem Haus besteht die Möglichkeit einer palliativen Versorgung. Seelsorger/innen betreuen die sterbenden Patienten. Der Patientenbesuchsdienst wird bei Bedarf hinzu gezogen. Nach Möglichkeit wird diesen Patienten ein Einzelzimmer zur Verfügung geste |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatung/Ernährungsberatung (Tagesklinik Diabetes), zertifziertes Diabeteszentrum; Behandlung des diabetischen Fußsyndroms; Konservative, interventionelle oder operative Diagnostik und Therapie (Gefäßchirurgie, Radiologie und Innere Medizin) zusa |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Es stehen Ernährungsberaterinnen im Haus zur Verfügung, die bei Bedarf auch individuelle Ernährungsberatungen durchführen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Eine Pflegeexpertin und der Sozialdienst kümmern sich darum, wenn eine Überleitungspflege, eine Brückenpflege oder andere Betreuungsformen benötigt werden. Außerdem gibt es eine standardisierte Entlassungsplanung. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik In der geburtshilflichen Abteilung in der St. Hedwig-Klinik werden regelmäßig Geburtsvorbereitungskurse und Kreissaalbegehungen durchgeführt. Yoga für die Schwangeren wird angeboten. |
MP21 | Kinästhetik Eine Peer Tutorin schult die Mitarbeiter in der Pflege in Kinästhetik und leitet diese in der Praxis an. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Zwei Mitarbeiter des Hauses sind in Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatung ausgebildet. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage In der Abteilung für Physiotherapie wird manuelle Lymphdrainage angeboten und von allen Fachabteilungen genutzt. |
MP25 | Massage In der Abteilung für Physiotherapie wird Massage angeboten und von allen Fachabteilungen genutzt. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Auf Anfrage |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Die Abteilung für Physiotherapie setzt Einzel- und Gruppentherapien in allen Fachabteilungen ein. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Bereich der Onkologie und der Schmerztherapie unterstützen Psychologen die Therapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Im Bereich Orthopädie wird die multimodale Schmerztherapie angeboten. In einzelnen Bereichen ist ein Schmerzmanagement entwickelt. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zu den Themen Diabetes mellitus, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, chronische Wunden, Noroviren, MRSA, Harninkontinenz und Ernährung wird angeboten. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Im Bereich der Geburtshilfe werden Unterwassergeburten, Geburtsvorbereitungskurse, Fußreflexzonenmassage, Akupunktur, Hebammensprechstunde, Nachsorge angeboten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten für folgende Themen sind interdisziplinär tätig:Diabetes, Hygiene, Praxisanleiter, Deeskalation, Wunden, Stoma, Inkontinenz, Palliativpflege, Demenz, Kinästhetik, Atemtherapie, Laktationsberaterinnen, integrative Wochenpflege. Fachpflege fü |
MP43 | Stillberatung Speziell ausgebildete Laktationsberater beraten und informieren die Mütter zum Thema Stillen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung In unserem Haus sind zwei Mitarbeiter als Stomatherapeuten ausgebildet und eingesetzt. Es gibt ein umfassendes Stomamanagement. Beide Mitarbeiter stehen allen Fachabteilungen beratend und unterstützend zur Verfügung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wir arbeiten mit den umliegenden Sanitätshäusern eng und vertrauensvoll zusammen. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Die Abteilung Physiotherapie bietet alle gängigen Wärme- und Kälteanwendungen auf Anordnung an. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik In der geburtshilflichen Abteilung werden Wochenbettgymnastik und Rückbildungsgymnastik durch die Physiotherapie angeboten. |
MP51 | Wundmanagement Neben den zwei Stoma-, Wund- und Inkontinenzberatern gibt es drei weitere Pflegekräfte als Wundmanager, die sich um chronische Wunden in allen Fachabteilungen kümmern und in einem multiprofessionellen Team mit den Ärzten zusammenarbeiten. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wir stehen mit Selbsthilfegruppen für Diabetes, Darmkrebs, Prostata-Krebs, Rheuma und Alkoholprobleme, Schlafmedizinische Probleme, Deutsche Alzheimergesellschaft, Gerontopsychiatrisches Forum, Hospizkreis in Kontakt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie In der Geburtshilfe sowie im Palliativbereich wird Aromatherapie angewendet. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst im Haus ist mit fünf Mitarbeitern besetzt und betreut alle Fachabteilungen des Hauses. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patienteninformation durch Tage der offenen Tür und Fortbildungsangebote, Teilnahme an fachspezifischen Veranstaltungen der Stadt und anderer Organisationen. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Wir arbeiten mit vielen Pflegeeinrichtungen zusammen sowie mit der ambulanten Palliativversorgung und mit Hospizen der Region. Der Sozialdienst vermittelt die Versorgung durch ambulante Pflegedienste und organisiert bei Bedarf eine Kurzzeitpflege oder Übe |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Es gibt Aufenthaltsräume auf einzelnen Stationen sowie im Empfangsbereich und in der Cafeteria. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche • hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer In der HNO und Geburtshilfe vorhanden. Bei Bedarf wird auch in allen anderen Fachabteilungen ein entsprechendes Zimmer zur Verfügung gestellt. Auf Wunsch können Sie und Ihr Partner in der Geburtshilfe auch ein Familienzimmer gegen Zuzahlung einer Pauschal |
NM07 | Rooming-in Dies erhalten alle Patientinnen der Geburtshilfe in der St. Hedwig-Klinik, wenn Sie es wünschen. Auf Wunsch können Sie und Ihr Partner auch ein Familienzimmer gegen Zuzahlung einer Pauschale buchen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Bei Notwendigkeit auf Anfrage möglich. Weitere Informationen über Leistungsinhalt und Tarife erhalten Sie auf unserer Homepage. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Die Zimmer liegen in einem ruhigen Stationsbereich. •elektrisch verstellbare Betten •farbige Bettwäsche • hochwertige Möblierung •geräumige Schränke •Wertfach •Fön •Dusch- und Waschsets •auf Wunsch Bademantel und Handtücher •Radio, TV und Telefon am Bett |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Moderne Flachbildschirme stehen den Patienten in den Zimmern kostenlos zur Verfügung. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Dies ist an jedem Platz im TV-Gerät integriert |
NM18 | Telefon am Bett An jedem Bett. Die 0,10 € fallen nur bei Anrufen ins Mobilfunknetz bzw. bei Ferngesprächen an. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In jedem Patientenschrank befindet sich ein kleiner Tresor. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Lotsen- und Begleitdienst helfen Patienten bei der Eingewöhnung (z. B. Begleitung auf Station, Begleitung zu Untersuchungen). |
NM42 | Seelsorge Ein katholischer und eine evangelische Pfarrerin, eine Gemeindereferentin sowie eine weitere Seelsorgekraft stehen für Gespräche und religiöse Bedürfnisse (Gottesdienste, Sakramente, etc.) zur Verfügung. Patientenbesuchsdienst durch 4 Ordensfrauen; andere |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Kreissaalführungen; Informationsveranstaltungen im Haus zu medizinischen Themen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Für unsere Patienten bieten wir vegetarisches Essen, sowie muslimisches Essen an. |
NM67 | Andachtsraum Unser kirchliches Haus hat eine eigene Kapelle, die den Patienten und Angehörigen sowie der Öffentlichkeit stets offen steht. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle patientenbezogenen Bereiche im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zugänglich. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Alle personenbefördernden Aufzüge sind auch für Menschen in Rollstühlen bedienbar und befahrbar. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Im ganzen Haus sind behindertengerechte Toiletten eingerichtet und speziell ausgewiesen. |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Alle unsere Mitarbeiter unterstützen Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Mitarbeiter in der Pflege sind speziell zu Themen der Demenz fortgebildet und setzen dies in ihrer täglichen Arbeit ein. Der Sozialdienst berät Patienten und Angehörige in psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Es stehen Betten in Überlänge zur Verfügung sowie Betten für Patienten mit besonderem Übergewicht. Sie sind elektrisch verstellbar. Auch bei Operationen gibt es spezielle Vorrichtungen, um Patienten mit besonderer Größe oder Übergewicht operieren zu könne |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Es stehen Körperwaagen, Blutdruckmanschetten, Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter In allen Bereichen sind Patientenlifter im Einsatz. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Es stehen Antithrombosestrümpfe, Patientenhemden für Patienten mit Übergröße und Übergewicht zur Verfügung. |
BF24 | Diätetische Angebote Unsere Küche bietet alle medizinisch (und auch religiös begründeten)notwendigen diätetischen Ernährungsarten. Diätassistenten kümmern sich um allgemeine wie auch individuelle Diätformen. Eine Ernährungsberaterin steht zur Verfügung. |
BF25 | Dolmetscherdienst Wir verfügen über einen großen Mitarbeiterpool mit Fremdsprachenkenntnissen, die bei Übersetzungen zur Verfügung stehen. Außerdem setzen wir bei Bedarf externe Dolmetscher ein, in besonderen Fällen z. B. auch Gebärdendolmetscher. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Für den täglichen Umgang aber auch für Aufklärungsgespräche stehen Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen den Kollegen und Patienten zur Seite. Eine Übersichtsliste dieser Mitarbeiter und deren Fremdsprachenkenntnisse erleichtert den Zugang. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle Professoren und Privatdozenten erfüllen verschiedene Lehraufträge. z.B. Lehrbeauftragter der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrbeauftragte der Ruhr-Universität Bochum für das Fach Innere Medizin, Lehrbeauftragter der Universität |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Regelmäßiger Unterricht |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Studie über Pankreaszysten / Pankreastumore mit dem Pathologischen Institut der Universitätsklinik Heidelberg |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Studien zu: Magen- und Darmkrebs onkologischen Erkrankungen der Atmungsorgane Knorpelersatztherapien, Knorpelzelltransplantation bei Jugendlichen, Anwendung von Allogenen Stammzellen bei nicht heilenden Knochenbrüchen, Herzinsuffizienz |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Periphere arterielle Verschlusskrankheit (IDOMENEO)Endoleakprophylaxe bei Aortenaneurysmen (EVARENDO) Stent-PTA Carotisstenose, ROADSAVER Autologe Stammzellen bei Non Unions of bone, Advisory Board der ARENA-Studie Studie: Pakreaszysten/-tumore mit dem Pa |
FL09 | Doktorandenbetreuung | 2 Promotionen, Vergleichende Untersuchung der Myocardial Strain-Bestimmung mittels Kardio-MRT und 3D-Echokardiographie bei Herzerkrankungen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die im Krankenhaus angesiedelte Vinzenz-von-Paul-Schule bildet aktuell ca. 160 Pflegekräfte in 6 Kursen aus. Die praktischen Einsätze finden an beiden Standorten statt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die einjährige Ausbildung zur Krankenpfleghilfe wird jährlich für 20 Teilnehmer angeboten. Die praktischen Einsätze finden an beiden Standorten statt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich aus den Mitgliedern der Krankenhausleitung sowie der Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragten zusammen. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich aus den Mitgliedern der Krankenhausleitung sowie der Qualitäts- und Risikomanagementbeauftragten zusammen. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Baden-Württemberg |
Ahornweg 2 77933 Lahr |
078219380 info@md-bw.de 078219381200 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,82% | 5,10% | 8,61% |
Anteil nicht minderungsfähig | 47,96% | 60,21% | 53,74% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 269 | 377 | 294 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 129 | 227 | 158 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260820592" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Mannheim Fachbereich Gesundheit |
R1 12 12, 13 68161 Mannheim |
|
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Gesundheitsamt |
3.3 km entfernt Dörrhorststraße 36 67059 Ludwigshafen |
0621 5909 5800 gesundheitsamt@kv-rpk.de |
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Gesundheitsamt |
17.3 km entfernt Kurfürsten-Anlage 7 69115 Heidelberg |
+49 6221 522-1817 infektionsschutz@rhein-neckar-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 - 68167 - Mannheim
0.5 km
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Abendakademie 2 - 68159 - Mannheim
0.9 km
Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Speyerer Straße 91-93 - 68163 - Mannheim
2.8 km
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bremserstraße 79 - 67063 - Ludwigshafen
4.1 km
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Salzburger Straße 15 - 67067 - Ludwigshafen
6.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 - 68167 - Mannheim
0.5 km
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Abendakademie 2 - 68159 - Mannheim
0.9 km
Diakonissenkrankenhaus Mannheim
Speyerer Straße 91-93 - 68163 - Mannheim
2.8 km
Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Bremserstraße 79 - 67063 - Ludwigshafen
4.1 km
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen
Salzburger Straße 15 - 67067 - Ludwigshafen
6.4 km
Förderer
Bereitgestellt von