max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Trägergesellschaft Kliniken Aurich-Emden-Norden mbH - Dazu gehören die Ubbo-Emmius-Kliniken in Aurich und Norden und das Klinikum Emden mit den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren (MVZ).
Träger | Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH, Ostfriesisches Krankenhaus |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 283 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 17.061 | 17.061 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 30.513 | 30.513 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur z.B. geburtsvorbereitende Akupunktur Termine nach Vereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000 (Kreißsaal) |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Patienten und deren Angehörige werden in schwierigen Lebenssituationen - z.B. bei schwerer Erkrankung oder Tod eines Angehörigen - von besonders geschultem Personal begleitet. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die UEK Klinik Norden bietet die Möglichkeit der stationären palliativmedizinischen Versorgung. Darüberhinaus gehört die UEK zum Palliativstützpunkt Ostfriesland. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen An der Klinik gibt es eine Diabetes-Ambulanz und ein Diabetes-Schulungszentrum (MVZ). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Neben den sonst üblichen Formen der Diätberatung hält die Klinik ein Diabetes-Schulungszentrum vor. Darüber hinaus bietet die Klinik eine Ernährungsberatung in der Stillzeit sowie zur Einführung von Beikost an. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Sie und Ihre Angehörigen erhalten Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher, psychischer und sozialer Probleme, die im Zusammenhang mit der Erkrankung aufgetreten sind. Kontakt: Herr W. Bültena Telefon: 04941 94-1850 http://www.u-e-k.de/pflegeuebe |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Die Geburtsvorbereitung-Kurse finden regelmäßig einmal in der Woche statt. Der gesamte Kurs umfasst 14 Stunden. In der Regel werden die Kosten von allen Krankenkassen erstattet. Kontakt: Tel.: 04941 68340 Termine: Frauenkurs: Montags 18:00 - 20:00 Uhr P |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die medizinische Fußpflege wird von externen Partnern übernommen. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Homöopathie-Angebote in der Geburtshilfe |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot z.B. Elternschule (http://www.u-e-k.de/260.html) |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Dort werden z.B. das Anlegen von Wundverbänden und die Durchführung besonderer Pflegeformen vermittelt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Yoga in der Schwangerschaft http://www.u-e-k.de/260.html |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen In der Hebammensprechstunde nehmen wir uns Zeit für Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach. Die Hebammensprechstunde findet statt: Donnerstags von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Terminvereinbarung unter Tel.: 04941 94-3000. Eine Anmeldung ist erf |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung Still-Informationsabend für werdende Mütter/Eltern (Termin auf Nachfrage) Still-Hotline (04941-94 2800) Still-Sprechstunde (Termin nach Vereinbarung) Still-Cafe (1. und 3. Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00h) Stillberatung für stationäre Patientinnen |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik - Es handelt sich um eine offene Gruppe, bei der ein Einstieg jederzeit möglich ist. Kontakt: Marion Heilmann, Hebamme Tel.: 04941 68340 Termine: Mittwochs, 1. Kurs: 18:30 - 19:30 Uhr, 2. Kurs: 20:00 - 21:00 Uhr |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. „Wir sind auch Frühchen-Eltern...“ (Termin: 2. Dienstag im Monat, Bitte um Anmeldung, Tel.: 04941 94-3201) |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung Speziell Kinder und Jugendliche werden diesem Programm zugeführt. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP57 | Biofeedback-Therapie Das Angebot erfolgt nach entsprechender Diagnostik in der Frauenklinik oder Allgemeinchirurgie. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst Im persönlichen Gespräch erfahren Sie Beratung und Hilfe bei Antragstellungen, sozialrechtlichen Fragen sowie Suche nach Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Kontakt: Frau G. Ellerbroek Tel: 04941 94-2053 http://www.u-e-k.de/pflegeue |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B. Elterninformationsabend (an jedem letzten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr) Treffpunkt: Eingangshalle der UEK |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Link zur Elternschule: http://www.u-e-k.de/260.html |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 2,50 € einmalig für Kopfhörer, die auch für den Rundfunkempfang zu nutzen sind. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Dieser Service ist z.Zt. noch nicht in allen Zimmern verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett 2,50 € einmalig für Kopfhörer, die auch für den Fernsehempfang zu nutzen sind. |
NM18 | Telefon am Bett Kartenpfand 5 € für die Nutzung einer Telefonkarte und 0,10 €/Einheit |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkplatzgebühren 1. Halbe Stunde Frei 2. Halbe Stunde 1,00 Euro Jede weitere 1/2 Stunde 0,50 Euro 24 Std. durchgehend Pauschal 4,00 Euro |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Kontakt: Klinik Aurich Telefon: 04941 94-1090 Sprechzeiten: Montags bis donnerstags 09:00 Uhr - 16:00 Uhr und freitags 09:00 Uhr - 12:00 Uhr im Büro der Seelsorge. |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM50 | Kinderbetreuung Das Montessori-Kinderhaus steht Kindern von 0,5 bis 6 Jahre offen. Von speziell ausgebildeten Fachkräften werden sie nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik betreut. Kontakt Wallinghausener Str. 14 b 26603 Aurich Telefon: 04941 64444 Öffnungszeiten |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Lormen (Fingerzeichensprache für Taube und Blinde) |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal englisch, französisch, spanisch, russisch, polnisch, arabisch, türkisch, kurdisch, schwedisch, indonesisch, serbisch, kroatisch, jugoslawisch, mazedonisch, aserbaidschanisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Herr PD Dr. med. M. Paxian hat einen Lehrauftrag an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | in Kooperation mit Leer |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Kooperation mit Leer |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 2,88% | 2,60% | 4,87% |
Anteil nicht minderungsfähig | 61,60% | 67,14% | 66,47% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 125 | 140 | 170 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 77 | 94 | 113 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260340034" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Aurich Amt für Gesundheitswesen |
Extumer Weg 29 26603 Aurich |
04941 16-5300 gesundheitsaufsicht@landkreis-aurich.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ubbo-Emmius-Klinik gGmbH Ostfriesisches Krankenhaus, Klinik Aurich hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Andere Einrichtungen in der Nähe
Förderer
Bereitgestellt von