max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Für Ihre Gesundheit im Landkreis Leer
Träger | Landkreis Leer |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 350 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 16.886 | 16.886 |
Teilstationäre Fälle | 291 | 291 |
Ambulante Fälle | 34.985 | 34.985 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Ausführung durch Ärzte und Hebammen mit spezieller Zusatzqualifikation. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Angehörigenberatung durch den Sozialdienst, den psychologischen Dienst und durch Ärzte und Pflegekräfte. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Säuglingspflegekurs und Babymassage durch Hebammen. |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Durch eigenen Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Palliatives Versorgungsangebot auf eigener Palliativstation. Psychologischer Dienst und Seelsorge sind rund um die Uhr verfügbar. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Krankenhauseigenes Therapiezentrum |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Krankenhauseigenes Therapiezentrum |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Diätberatung im Krankenhaus. Krankenhauseigene Lehrküche. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Diätberatung im Krankenhaus durch unsere Ernährungsberaterin (DGE). Krankenhauseigene Lehrküche. Diabetesberatung (DDG) |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Im Verlauf des Aufenthalts ermitteln Ärzte, Pflegekräfte und bei Bedarf der hauseigene Sozialdienst den individuellen Versorgungsbedarf nach dem Aufenthalt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Gekennzeichnet durch Bereichs- und Zimmerpflege. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP21 | Kinästhetik | Kinästhetik ist fester Bestandteil unseres Pflegekonzeptes. Die Seminare werden kontinuierlich angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft in der Klinik für Innere Medizin. Leistungserbringung auch in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Physiotherapie. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP25 | Massage | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | In Kooperation mit Praxen. |
MP27 | Musiktherapie | Die Therapien werden in der Klinik für Psychosomatik und in der Klinik für Geriatrie angeboten. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Diese Verfahren werden im Kreißsaal angeboten. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Krankenhauseigenes Therapiezentrum |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | In Kooperation mit PUR e. V. - Prävention und Rehabilitation in Ostfriesland (direkt am Krankenhaus). |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Krankenhauseigene Pastoralpsychologin. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Mehrere ausgebildete Schmerzspezialisten in der Pflege. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | In Kooperation mit der Augenarztpraxis. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Krankenhauseigene Angebote wie Stillberatung, Diätberatung und Infoabende. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Sternenkinder-Arbeitskreis. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Wund- und Schmerztherapie. |
MP43 | Stillberatung | Es wird ein Stillcafe angeboten. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | In Kooperation mit einer Praxis am Krankenhaus. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | In Kooperation mit Stomatherapeutin. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Kooperation mit einem Sanitätshaus und Orthopädietechnik im Krankenhaus. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Krankenhauseigenes Therapiezentrum. |
MP51 | Wundmanagement | Im Haus sind Wundexperten tätig. Es wird ein Wund-Arbeitskreis angeboten. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Vermittlung von Kontakten zu verschiedenen Selbsthilfegruppen. Mehrere Selbsthilfegruppen treffen sich im Konferenzzentrum des Klinikums. |
MP54 | Asthmaschulung | In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Hörscreening bei Neugeborenen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | In der Klinik für Geriatrie wird das Angebot durch die Ergotherapie umgesetzt. |
MP62 | Snoezelen | In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin gibt es einen speziellen Snoezelen Raum. |
MP63 | Sozialdienst | In Ergänzung der ärztlichen und pflegerischen Versorgung hilft unser Sozialdienst bei der Lösung von persönlichen, sozialen und pflegerischen Problemen, die sich durch Ihre Krankheiten für Sie oder Ihre Angehörigen ergeben. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | In unserem Forum Gesundheit finden regelmäßig öffentliche Patientenseminare statt. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsräume befinden sich auf allen Stationen. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Ein-Bett-Zimmer sind als Wahlleistung möglich. Das Klinikum Leer bietet seinen Patienten eine Privatstation mit Hotelkomfort. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils aus medizinischen Gründen möglich. |
NM07 | Rooming-in | Im Rahmen der integrativen Wochenpflege in unseren Rooming-In-Zimmern erfahren die Eltern eine individuelle Begleitung und Beratung durch Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Stillberaterinnen. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Die Unterbringung einer Begleitperson ist als Wahlleistung möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Die Unterbringung in einem Zweit-Bett-Zimmer ist als Wahlleistung möglich. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. Schauen Sie Fernsehen (inklusive Sky), hören Sie Radio, nutzen Sie das Internet und telefonieren Sie. Kosten des Gesamtpaketes (Fernsehen, Telefon, Radio |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. Schauen Sie Fernsehen (inklusive Sky), hören Sie Radio, nutzen Sie das Internet und telefonieren Sie. Kosten des Gesamtpaketes (Fernsehen, Telefon, Radio |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. Schauen Sie Fernsehen (inklusive Sky), hören Sie Radio, nutzen Sie das Internet und telefonieren Sie. Kosten des Gesamtpaketes (Fernsehen, Telefon, Radio |
NM18 | Telefon am Bett | Jeder Bettenplatz ist mit einem Patienten-Entertainment-System (Bildschirm und Telefon) ausgestattet. Schauen Sie Fernsehen (inklusive Sky), hören Sie Radio, nutzen Sie das Internet und telefonieren Sie. Kosten des Gesamtpaketes (Fernsehen, Telefon, Radio |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Die meisten Patientenzimmer sind mit einem Wertfach ausgestattet (Es kann jedoch keine Haftung übernommen werden). |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Auf dem Hauptparkplatz in der Augustenstraße direkt vor dem Haupteingang stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Kosten betragen ab der 2. Stunde 0,50 € pro Std., ab 18:00 Uhr nur noch 0,20 € pro Std. Darüber sind teils kostenfreie Stellpl |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Die Krankenhausseelsorge im Klinikum wird von evangelischen und katholischen Krankenhausseelsorgern geleitet. Diese stehen den Patientinnen / Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern für beratende Gespräche und Seelsorge zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es werden regelmäßig öffentliche Informationsveranstaltungen und Fortbildungen in unserem Forum Gesundheit an der Christine-Charlotten-Straße 6a angeboten. |
NM50 | Kinderbetreuung | Eine Erzieherin betreut Kinder im Spielzimmer der Kinderstation. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Klinikum Leer gGmbH ist seit 1982 akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Studenten der Medizinischen Hochschule Hannover haben somit die Möglichkeit, sich im Klinikum Leer im Rahmen ihres Medizinstudiums ausbilden zu lasse |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegeassistenz, zweijährige Ausbildung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsleitung, Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Verwaltung |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Borromäus Hospital Leer gGmbH
Kirchstraße 61-67 - 26789 - Leer
1.2 km
Krankenhaus Rheiderland, Weener
Neue Straße 22 - 26826 - Weener
10.2 km
Marien Hospital Papenburg Aschendorf
Hauptkanal rechts 75 - 26871 - Papenburg
18.2 km