max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technisc
Träger | Landeshauptstadt Dresden |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 2.152 |
Vollstationäre Fälle | 58.818 |
Teilstationäre Fälle | 2.279 |
Ambulante Fälle | 127.969 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Akkupunktur gegen postoperative Übelkeit und Erbrechen (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie; Geburtensaal) |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Bei Bedarf: Depressionsgruppe für Angehörige (OA Buntrock, 1x im Monat); Patientenschulung Hypertonie; Psychosegruppe (1x Monat, Dr. Rissom, Dr. Frey) |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin (therapeutisches Babyschwimmen bei Verordnung durch den Arzt) |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Palliativpflege |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetes-Schulungen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung berät Patienten und Angehörige und erstellt individuelle Kostpläne |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Sozialdienst wird bereits im Vorfeld der Entlassung einbezogen und kooperiert mit den Nachfolgeeinrichtungen. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Konzept der Bereichspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik für Patienten und Mitarbeiter |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Für Patienten nach Anforderung |
MP27 | Musiktherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin: Gefäßsport, Geburtsvorbereitung, Beckenbodengymnastik, Erfassung von Sturzrisiken und -ursachen, Rückenschule Klinik für Dermatologie und Allergologie: Hautcheck für Hauttumore (Prof. Wollina) |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst sichergestellt durch die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, s. B-16 |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Elternschule vorhanden (Frauenklinik) |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Elternschule vorhanden (Frauenklinik) |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Pflegevisiten onkologische Pflegevisiten Onkolotse (BZ, PKZ) |
MP43 | Stillberatung qualifizierte Betreuung durch zertifizierte Stillberaterinnen (IBCLC) |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung qualifizierte Stomatherapeuten betreuen und versorgen Patienten mit künstlichem Darmausgang oder bei Inkontinenz |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik sowie Anpassung der Hilfsmittel; bei Bedarf in Zusammenarbeit mit unseren externen Kooperationspartnern für Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP62 | Snoezelen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
MP63 | Sozialdienst zu sozialen Leistungen, Anschlussheilbehandlungen und individuellen Problemstellungen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Elternschule vorhanden (Frauenklinik) |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum außer auf den Intensivstationen |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Auf Anfrage ist die Unterbringung von Begleitpersonen in begrenztem Umfang im Haus Q möglich und bei Entbindungen auch auf der Entbindungsstation. In der Abteilung für Palliativmedizin ist die Unterbringung von Begleitpersonen jederzeit möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer außer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett außer in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer größtenteils vorhanden, Verwahrung von Wertgegenständen im Tresor der Hauptkasse |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen in begrenzter Anzahl vorhanden |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Bedarf auf Anforderung |
NM42 | Seelsorge evangelisch und katholisch |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM50 | Kinderbetreuung |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin auf Anforderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst auf Anforderung |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich neben den Mitarbeitern des zentralen Qualitätsmanagements aus QM-Beauftraten Mitarbeitern verschiedener Abteilungen/Kliniken zusammen. Das Gremium ist hierarchieübergreifend und interdisziplinär besetzt. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich neben den Mitarbeitern des zentralen Qualitätsmanagements aus QM-Beauftraten Mitarbeitern verschiedener Abteilungen/Kliniken zusammen. Das Gremium ist hierarchieübergreifend und interdisziplinär besetzt. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,78% | 8,58% | 7,46% |
Anteil nicht minderungsfähig | 61,51% | 61,34% | 59,84% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 873 | 776 | 1220 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 537 | 476 | 730 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400949" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Es besteht ein potenzieller Interessenskonflikt, da das zuständige Gesundheitsamt und der Träger der Einrichtung "Landeshauptstadt Dresden" identisch sind. Genauere Angaben sind derzeit nicht bekannt. Die Angaben sind ohne Gewähr und könnten abweichen.
Landeshauptstadt Dresden Gesundheitsamt |
Ostra-Allee 9 01067 Dresden |
0351 4885301 gesundheitsamt@dresden.de |
Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Abteilung Gesundheit |
19.2 km entfernt Schlosshof 2-4 01796 Pirna |
03501 515 2318 infektionsschutz@landratsamt-pirna.de |
Landkreis Meißen Gesundheitsamt |
19.7 km entfernt Dresdner Straße 25 01662 Meißen |
+49 3521 725 3455 ga.infektionsschutz@kreis-meissen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Städtisches Klinikum Dresden - Standort Friedrichstadt hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonissenkrankenhaus Dresden
Holzhofgasse 29 - 01099 - Dresden
3 km
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15-17 - 01307 - Dresden
3.3 km
Städtisches Klinikum Dresden - Standort Neustadt
Industriestraße 40 - 01129 - Dresden
3.6 km
Herzzentrum Dresden
Fetscherstraße 76 - 01307 - Dresden
4.1 km
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74 - 01307 - Dresden
4.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonissenkrankenhaus Dresden
Holzhofgasse 29 - 01099 - Dresden
3 km
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15-17 - 01307 - Dresden
3.3 km
Städtisches Klinikum Dresden - Standort Neustadt
Industriestraße 40 - 01129 - Dresden
3.6 km
Herzzentrum Dresden
Fetscherstraße 76 - 01307 - Dresden
4.1 km
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74 - 01307 - Dresden
4.5 km
Förderer
Bereitgestellt von