max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kontakt
Träger | Klinikum St. Georg GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 287 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.550 | 15.550 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 25.798 | 25.798 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Akupunktur wird in der Geburtshilfe durch unsere dafür qualifizierten Hebammen angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Im Rahmen der Diätberatung oder zur Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | durch Physiotherapeuten und Atmungstherapeut |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | |
MP06 | Basale Stimulation | Grund- und Aufbaukurse Basale Stimulation erfolgen regelmäßig, Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ausgebildet, Arbeitsgruppe Basale Simulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Erfolgt auf Basis des Konzeptes der Palliativ- und Hospizinitiative SPES VIVA. Hier werden schwerstkranke und sterbende Menschen durch ein multiprofessionelles Team mit einer ganzheitlichen, symptomlindernden Therapie betreut. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Die Umsetzung erfolgt durch speziell geschultes Personal, beispielsweise nach Schlaganfall. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Durch qualifizierte Diabetesfachkräfte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Beratung erfolgt durch qualifiziertes Personal. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Entsprechend des Nationalen Expertenstandards beginnen die Planungen für Ihre mögliche Weiterbehandlung nach Ihrer Entlassung bereits mit Ihrer Aufnahme in unserem Krankenhaus. Es bestehen zahlreiche enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterverso |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Angebote und Termine finden Sie auf der Fachabteilungsseite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter www.niels-stensen-kliniken.de |
MP21 | Kinästhetik | Bewegungslehre zur Entlastung von Patienten und Personal. Eigene Kinästhetiktrainerin schult Mitarbeiter und Patienten in dieser spezifischen Form der gesunden und rückenschonenden Bewegungslehre. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Erfolgt am hauseigenen Kontinenzzentrum durch unsere Fachkrankenschwester für Kontinenz-, Stoma- und Wundversorgung und dem Chefarzt der Gynäkologie. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Stationär und ambulant durch unsere Physiotherapeuten. |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Durch externe Anbieter. |
MP27 | Musiktherapie | Für alle Patienten der senologischen Abteilung. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Die bei uns tätigen Hebammen sind in Homöopathie weitergebildet. Das Wissen wird auf Wunsch gezielt in der Geburtshilfe eingesetzt. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Mit einem umfassenden Angebot für stationäre und ambulante Patienten. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Mit einem umfassenden Angebot für stationäre und ambulante Patienten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | In unserem Haus sind drei Psychoonkologinnen tätig. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Angebote und Termine finden Sie auf der Fachabteilungsseite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter www.niels-stensen-kliniken.de . |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Entsprechend des Nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifend erstellte Konzepte zur Schmerztherapie. Speziell weitergebildete Schmerztherapeuten sind bei uns tätig. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Kompetente Beratung erfolgt u.a. in den Bereichen Diabetes, Kontinenz, Wund- und Stomatherapie, Kinästhetik und Onkologie. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Angebote u.a. durch unsere Psychoonkologinnen (z.B. Entspannung nach Jacobson). |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Angebote und Termine finden Sie auf der Fachabteilungsseite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter www.niels-stensen-kliniken.de . |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | onkolische Pflegeberatung, Pflegevisiten |
MP43 | Stillberatung | Durch speziell qualifizierte Stillberaterinnen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Zur Begleitung bei/ nach Anlage eines künstlichen Darmausgangs; u.a. durch unsere Fachkrankenschwestern für Stoma-, Kontinenz- und Wundversorgung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Eine werktägliche Zulieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | Erfolgt durch unser speziell geschultes Personal auf der Basis national und international anerkannter Standards. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Wir arbeiten u.a. eng zusammen mit der ILCO und der „Selbsthilfegruppe bei Krebs“. Kontakte werden über unsere Mitarbeiter aus den Bereichen Psychoonkologie, Sozialdienst und Pflege sowie dem ärztlichen Personal vermittelt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Die Aromatherapie wird u.a. im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf jeder Station vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | Das bei uns praktizierte Rooming-In beinhaltet, dass Sie Ihr Kind 24 Stunden im Zimmer behalten. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Begleitpersonen können bei uns gegen Entgelt im Haus untergebracht werden. Eltern von Kindern können im Patientenzimmer bei Ihrem Kind bleiben. Eine Versorgung, z.B. mit Mahlzeiten, erfolgt über das Krankenhaus. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | TV und Radio sind kostenfrei zu empfangen. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Wlan kostenlos |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Radio und TV sind kostenlos zu empfangen. |
NM18 | Telefon am Bett | Der Tagessatz beinhaltet eine Flatrate, bei der ein- oder abgehenden Einzelanrufe nicht extra verrechnet werden. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Wir verfügen über einen kostenfreien und einen kostenpflichtigen Parkplatz. |
NM42 | Seelsorge | Bei uns sind katholische und evangelische Krankenhausseelsorger tätig. Diese bieten seelsorgerliche Begleitung auch für andere Glaubensrichtungen an. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Wir verfügen über eine eigene Kapelle in der Eingangshalle. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | Über externe Kooperationspartner |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | Diabetes Sketchnotes werden für die Diabetesberatung eingesetzt und wurden von einer unserer Diabetesberaterinnen entwickelt |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Eigene Kapelle im Eingangsbereich |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; PJ möglich in den Fächern Innere Medizin inkl. Hämato-/Onkologie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie. Lehraufträge besitzen: PD Dr. Rolf (Uni W |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Promotionsmöglichkeit zum Dr. med. ist gegeben. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung findet in unserem Bildungszentrum St. Hildegard statt (siehe Fachabteilungsseite Bildungszentrum unter www.niels-stensen-kliniken.de) |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Wir arbeiten eng mit den Ausbildungsstätten zusammen. Die Auszubildenden können in unserer Einrichtung ihre Praxiseinsätze absolvieren. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung über unser Bildungszentrum St. Hildegard. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Ausbildung im Haus in Kooperation mit einer externen Bildungseinrichtung; weitere Auszubildende zur Hebamme können bei uns ihren Praxiseinsatz absolvieren. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Staatlich anerkannte Ausbildung in der Pflegeassistenz über das Bildungszentrum St. Hildegard. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht ist eingerichtet. Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche sind Geschäftsführung, Verwaltungsdirektor, Pflegedirektorin, Ärztlic |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht ist eingerichtet. Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche sind Geschäftsführung, Verwaltungsdirektor, Pflegedirektorin, Ärztlic |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Niels-Stensen-Kliniken St.-Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH
Alte Rothenfelder Straße 23 - 49124 - Georgsmarienhütte
0 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
1.6 km
Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
Johannisfreiheit 1 - 49074 - Osnabrück
3.8 km
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
3.8 km
Klinik am Kasinopark
Hospitalweg 1 - 49124 - Georgsmarienhütte
4.2 km