max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Christliche Kinderhospital Osnabrück GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 146 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 6.066 | 6.066 |
Teilstationäre Fälle | 1.756 | 1.756 |
Ambulante Fälle | 15.243 | 15.243 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Lichtblicke: Treff für Eltern von Frühgeborenen, Reanimationskurse für Eltern: Notfälle bei Säuglingen und Kindern, Sozialmedizinische Nachsorge, Krankenhausseelsorge, Fortbildungsveranstaltungen für Eltern zu wechselnden Themen in Zusammenarbeit mit dem |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Im Rahmen der Physiotherapie. Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Spiel- und Betreuungszimmer, für Kinder- und Jugendliche: Klinikclowns, Kinderaktionen wie Laternengang, Spielplatzfest, Nikolausbesuch u.w. |
MP06 | Basale Stimulation | Anregung und Förderung der Sinneswahrnehmung von Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Behinderungen. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Trauerbegleitung, Trauergruppe: Gruppe für trauernde Väter und Mütter. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Im Rahmen der Physiotherapie und der Schulungsprogramme. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Im Rahmen der Physiotherapie. Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Stationäre und ambulante Einzel- und Gruppenschulungen, stationäre Pumpenkurse und Refresherkurse für Kinder und Jugendliche, Diabetesambulanz (DPM). |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Stationäre und ambulante individuelle Ernährungsberatung und -therapie, Einzel- und Gruppenschulungen bei Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, chronische Darmerkrankungen u.w. |
MP21 | Kinästhetik | Entwicklungsförderung von Frühgeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit Behinderungen. Entwicklungs- und ressourcenorientierte Mobilisation von z.B. behinderten Kindern als Ersatz zum Heben und Tragen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Das Christliche Kinderhospital verfügt über Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit den Weiterbildungen zur Urotherapeutin. Es werden Schulungen für Patienten und Eltern zum Thema Harninkontinenz angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Im Rahmen der Physiotherapie. Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP25 | Massage | Früh- und Neugeborenenmassage in der Neonatologie; Massage im Rahmen der Physiotherapie. Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Auf Wunsch der Eltern steht zusätzlich zur medizinischen Therapie eine begrenzte Auswahl an homöopathischen Globuli zur Verfügung. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Unterrichtsangebot für schulpflichtige Kinder und Jugendliche im Schulraum oder im Patientenzimmer. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | In Zusammenarbeit mit dem Kinder-Gesundheitsforum Osnabrück KiG-OS. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Interdisziplinäres Schmerztherapiekonzept für Kinder; Umsetzung des Expertenstandard Schmerzmanagement in Pflege. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | In Kooperation mit dem Marienhospital Osnabrück. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Schulungsprogramme für Patienten und Eltern zu Diabetes, Asthma, Neurodermitis, chronische Darmerkrankungen und andere. Weitere Informationen: http://www.christliches-kinderhospital.de/schulungen.html |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Anleitung und Beratung in der bewegungs- und entwicklungsfördernden Pflege, Anleitung und Beratung bei frühkindlichen Fütterstörungen, Pränatale Sprechstunde für Eltern von Frühgeborenen, Stillberatung. |
MP43 | Stillberatung | Still- und Laktationsberatung IBCLC. Neben der Stillberatung und -anleitung für Mütter auf den Stationen besteht ein besonderes Stillberatungsangebot für Mütter von Frühgeborenen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Die Stomaberatung erfolgt durch Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen der Stationen sowie durch die Stomatherapeutinnen der kooperierenden Einrichtung, dem Marienhospital Osnabrück. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Kooperation mit externen Partnern. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Selbsthilfeorganisationen. |
MP54 | Asthmaschulung | Stationäre individuelle Einzelschulungen sowie Gruppenschulungen. Gruppenschulungen: Luftikurs für Kinder und Eltern. Weitere Informationen: http://www.christliches-kinderhospital.de/schulungen.html |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Hörscreening bei Neugeborenen. |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Führungen für Kindergarten- und Besuchsgruppen, Kindertheater, Wimmelbuch und Memory des Christlichen Kinderhospitals, Kinderärztliches Kolloquium, Kinderbeatmungsseminar, Teilnahme an der Weltstillwoche u.w. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Lichtblicke: Treff für Eltern von Frühgeborenen, Reanimationskurse für Eltern: Notfälle bei Säuglingen und Kindern, Schulungsprogramme für Patienten und Eltern. Weitere Informationen: http://www.christliches-kinderhospital.de/schulungen.html |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | Im Rahmen der Physiotherapie. Die Physiotherapie ist spezialisiert auf Kinder. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Zusammenarbeit mit ambulanten Kinderkrankenpflegediensten. |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf jeder Etage des Christlichen Kinderhospitals befinden sich Aufenthaltsräume mit integrierter Küchenzeile, so dass sich Eltern/Bezugspersonen auch außerhalb der Essenszeiten versorgen können. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistungsangebot. Angebot ist abhängig von Belegungssituation. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Rooming-In und Aufnahme einer Begleitperson. |
NM07 | Rooming-in | Aufnahme einer Begleitperson im Patientenzimmer. Separate Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern neben der Intensivstation. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Bei Vorliegen einer medizinischen Begründung kostenfrei. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Wahlleistungsangebot. Angebot ist abhängig von Belegungssituation. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Wahlleistungsangebot. Angebot ist abhängig von Belegungssituation. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Nach Absprache mit Eltern/Bezugspersonen Ausgabe mobiler Fernsehgeräte. Die Programme der mobilen Fernsehgeräte sind altersspezifisch vordefiniert. Kosten entstehen für den Kauf der Kopfhörer und sind einmalig zu entrichten (1,50 €). |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Kosten für WLAN 2€ / Tag. 10€ für 7 Tage Aufenthalt. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Kosten entstehen für den Kauf der Kopfhörer und sind einmalig zu entrichten (1,50€). |
NM18 | Telefon am Bett | Deutschlandweite Flatrate. Telefon an jedem Patientenplatz (Ausnahme bilden die neonatologischen Intensivstationen). |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | weitgehend vorhanden. Pfandschloss für 1€/2€-Stücke |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Nachttarif von 22 bis 8 Uhr Sonn- und Feiertage (samstags ab 22 Uhr bis montags 8 Uhr): je angefangene Stunde 0,50 €. Eltern und Besucher der Klinik erhalten einen Rabatt von 0,50€. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | ehrenamtliche Mitarbeiterinnen übernehmen Besuche für Kinder extrem belasteter Familien und Kindern des Freibettenfonds. |
NM42 | Seelsorge | Unsere Krankenhausseelsorge steht Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Telefon: 0541/7000 6000. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Fortbildungsveranstaltungen für Eltern zu wechselnden Themen in Zusammenarbeit mit dem Kinder-Gesundheitsforum Osnabrück KiG-OS. Weitere Informationen: http://www.christliches-kinderhospital.de/schulungen/kinder-gesundheitsforum-kig-os.html |
NM50 | Kinderbetreuung | Spiel- und Betreuungszimmer für Patienten aller Altersstufen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Selbsthilfeorganisationen. Zusammenarbeit unter anderem mit dem Selbsthilfeverein CF-Selbsthilfe Osnabrück e.V. sowie dem Freibettenfonds. |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Schulunterricht für Patienten. Unterricht im Patientenschulraum sowie am Patientenbett. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | spezielle Kinderkarte |
NM67 | Andachtsraum | Raum der Stille für Kindergottesdienste, Andachten u.a. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | ||
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | Farbdifferenzierung nach Stationen und Geschoss, kindgerechte Bildbeschriftung der Patientenzimmer |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Unterschiedliche Bettmodelle für alle Altersstufen; Spezialbetten für Kinder mit Handycap. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | Röntgeneinrichtung für Kinder. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Untersuchungsgeräte für Kinder aller Altersstufen. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Pflegehilfsmittel für Kinder aller Altersstufen. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF23 | Allergenarme Zimmer | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Deutsch und Englisch als Standard. Weitere Sprachen im Zugriff. |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit | Interne Erhebung. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Raum der Stille. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Albers: Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Priv.- Doz. Dr. Rodeck: Medizinische Hochschule Hannover. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum St. Hildegard Niels-Stensen-Kliniken Osnabrück, der Akademie Klinikum Osnabrück und der Krankenpflegeschule am AMEOS Klinikum Osnabrück. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Kinderkrankenpflegeschule verfügt über 85 Ausbildungsplätze und 3 Plätze für ein duales Studium (B. Sc.) in Pflege. Ein Merkmal ist die Qualifikation der Pflegepädagogen mit Schwerpunkt Kinderkrankenpflege. Den Absolventen bieten sich sehr gute Perspe |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot von Praktika im Rahmen der Ausbildung. Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen aus Osnabrück und Umgebung. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Zusammenarbeit mit der Akademie Klinikum Osnabrück. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement, Geschäftsführung mit Stellvertretung, Pflegedirektion mit Stellvertretung, Ärztliche Direktion, Chefärzte, ein Mitglied der Mitarbeitervertretung, ggf. weitere Bereiche nach Bedarf |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement, Geschäftsführung mit Stellvertretung, Pflegedirektion mit Stellvertretung, Ärztliche Direktion, Chefärzte, ein Mitglied der Mitarbeitervertretung, ggf. weitere Bereiche nach Bedarf |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
0.1 km
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31 - 49088 - Osnabrück
2 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
2.2 km
Klinikum Osnabrück
Am Finkenhügel 1 - 49076 - Osnabrück
3.5 km
Paracelsus-Klinik Osnabrück
Am Natruper Holz 69 - 49076 - Osnabrück
3.6 km