max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stadt Osnabrück |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 768 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 31.619 | 31.619 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 66.546 | 66.546 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur In der Onkologie sind Mitarbeiter in Akupressur ausgebildet. |
MP02 | Akupunktur Im Kreißsaal vorhanden und auf der Pallitivstation |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Nach Bedarf wird eine Beratung bzgl. medizinischer Hilfsmittel und pflegerischer Fragestellungen angeboten. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Atemtherapie wird von Physiotherapeuten/innen ausgeführt und wird bei Atemwegserkrankungen bzw. eingeschränkter Lungenfunktion eingesetzt. Auf den Intesivstationen haben einen Atemtherapeuten der diese Interventionen durchführt und die Mitarbeiter sch |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation Diese spezielle Form der Aktivierung von Körper- und Bewegungserfahrungen wird bei speziellen Patientengruppen wie z.B. Patienten nach einem Schlaganfall sowie bei komatösen Patienten und geriatrischen Patienten angewendet. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Auf der Palliativstation arbeiten speziell ausgebildete Mitarbeiter. Es stehen ansprechende Räumlichkeiten und ein Dachgarten zur Verfügung. Als Beratungsgremium kann das Ethikkomitee bei schwierigen moralischen Entscheidungsfindungen unterstützen |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Im hauseigenen Bewegungsbad werden Wasserkurse wie Babyschwimmen und Aquafitness für alle Altersgruppen angeboten. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie In der Senologie ist eine Nordic Walking Gruppe für Brustkrebspatientinnen unter Anleitung aktiv |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Hierbei handelt es sich um ein neurologisches Therapiekonzept, dass vorwiegend in der Neurologie und Geriatrie Verwendung findet. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Eine pflegerische Diabetesvisite ist auf allen Stationen im KOS möglich. Das Klinikum ist nach DDG zertifiziert und für Diabetiker geeignet. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Schon bei der Aufnahme sowie während des stationären Aufenthaltes wird eine ggf. notwendige Weiterversorgung geplant und vorbereitet. Mitarbeiter des Sozial- und Fallmanagements koordinieren diesen Prozess und beraten unsere Patientinnen und Patienten zu |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Einzeltraining nach Bobath, Perfetti, Affolter, Angehörigenanleitung, Hirnleistungstraining, erweitertes Alltagstraining, Wasch- und Anziehtraining, neuropsychologisches Training, allgemeine Aktivitätsgruppen, Anleitung zum Eigentraining |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Fallmanagement in eigener Organisationstruktur etabliert. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik vorhanden |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Der Expertenstandard zur Förderung der Harnkontinenz in der Pflege unterstützt die Patientinnen und Patienten bei der Wahrnehmung spezieller Angebote zur Kontinenzförderung. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kunsttherapie wird auf der Pallitiv und in der Senologie angeboten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Entstauungstherapie durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten/innen und Masseure/innen. |
MP25 | Massage Die klassische Massagetherapie dient der Durchblutungsförderung, Muskellockerung und Entspannung. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Ein externer Podologe steht für Diabetiker zur Verfügung |
MP27 | Musiktherapie In der Senologie hat sich für Brustkrebspatientinnen unter fachlicher Anleitung eine Gruppe für musikalischen Ausdruck etabliert |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie wird in der Orthopädie und Unfallchierurgie therapeutisch eingesetzt. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie z. B. Wärme- und Kälteanwendungen, Bäder werden nicht mehr durchgeführt. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Mobilisation, Gangschule, Kräftigung, Ausdauertraining, Balancetraining etc. nach z.T. speziellen Behandlungskonzepten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Zertifizierte Hüftschule und Wasserkurse etabliert. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im KOS etabliert. |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management Ausgehend von den Expertenstandards akuter und chronischer Schmerz unterstützen speziell weitergebildete Pflegekräfte die Patientinnen und Patienten in der Schmerzbewältigung |
MP38 | Sehschule/Orthoptik In Kooperation mit der im Klinikum ansässigen Augenarztpraxis kann hier ein umfangreiches Leistungsspektrum geboten werden. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Besondere spezielle Angebote werden in den Kliniken für Geriatrie, Neurologische Frührehabilitation und Onkologie vorgehalten. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie In der Senologie und Onkologie werden Kurse für Muskelentspannung nach Jacobson angeboten |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Hebammensprechstunden |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Beratung durch speziell geschulte Pflegeexperten. In der Onkologie beraten geschulte Mitarbeiter Patienten besonders zu Nebenwirkungen der Krebstherapie. Eine Breast Care Nurse berat Brustkrebspatientinnen in der Senologie. |
MP43 | Stillberatung Speziell ausgebildete Stillberaterinnen beraten und unterstützen die Wöchnerinnen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Stimm-, Schluck-und Atemstörungen werden durch Logopäden vorwiegend in der Geriatrie und Neurologie behandelt. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Qualifizierte Stomatherapeuten beraten und leiten Patienten und Angehörige zur Selbsversorung an. Sie schulen Mitarbeiter auf den Station. |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Hilfsmittel werden bedarfsorientiert in Abstimmung mit weiteren Berufsgruppen bestellt, angepasst und damit trainiert. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen nicht-medikamentöser Maßnahmen des pflegersichen und therapeutischen Schmerzmanagements. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik auf ärztliche Anordnung bzw. als Wasserkurs |
MP51 | Wundmanagement Speziell ausgebildete Wundmanager legen gemeinsam mit dem Arzt und den ICW-Beauftragten der Stationen die optimale, an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Wundversorgung fest. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Das Klinikum arbeitet vertrauensvoll mit verschiedenen Selbsthilfegruppen in der Region Osnabrück zusammen. ILCO-Selbsthilfe besucht 2 x pro Woche Betroffene auf den Stationen, ebenso findet ein jährliches Treffen der Leitungen DZO/PZO mit der ILCO statt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Im Bereich der Palliativstation und NFR. |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz in der NFR. |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Ergotherapeutischer Arbeitseinsatz |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Neurologisches Behandlungskonzept |
MP61 | Redressionstherapie |
MP62 | Snoezelen Angebot der Abteilung für Neurologische Frührehabilitation |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Das Klinikum bietet regelmäßig Kreißsaalführungen an. Zudem finden Ausstellungen und Vortragsreihen statt. Jährlich findet der Krebstag im Klinikum Osnabrück für Patienten, Angehörige und Interessierte statt. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Das Klinikum beteiligt sich an verschiedenen Netzwerken für die intersektorale Zusammenarbeit |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenfrei im Zusammenhang mit der Wahlleistung Unterkunft. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Preis gilt für City- und Ortsgespräche der Zeitzone 1 |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozenturen bestehen an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Münster, der Universität Osnabrück, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, der Universität zu Köln, der Christian Albrechts-Universität zu Kiel sowie dem Universi |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Lehrbeauftragungen bestehen u.a. an der Hochschule Osnabrück. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Im Jahre 1971 wurden wir als erstes Lehrkrankenhaus in die ärztliche Ausbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität eingebunden und verfügen somit als zertifiziertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung über wertvolle Erfahrungen für eine hochqualifiz |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Es stehen 45 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Klinikum bietet 10 Praxis-Ausbildungsplätze in Koopereration mit der Bildungseinrichtung der Niels-Stensen-Kliniken. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Es stehen 66 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. August eines jeden Jahres |
Qualitätsmanagement | |
Risikomanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,46% | 5,27% | 4,69% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,12% | 53,31% | 53,18% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 449 | 332 | 346 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 234 | 177 | 184 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260340842" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis und Stadt Osnabrück Fachdienst Gesundheit |
Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück |
0541 501-0 gesundheit@lkos.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Osnabrück hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Paracelsus-Klinik Osnabrück
Am Natruper Holz 69 - 49076 - Osnabrück
1.3 km
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31 - 49088 - Osnabrück
3.5 km
Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
Johannisfreiheit 1 - 49074 - Osnabrück
3.5 km
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
3.6 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
5.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Paracelsus-Klinik Osnabrück
Am Natruper Holz 69 - 49076 - Osnabrück
1.3 km
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31 - 49088 - Osnabrück
3.5 km
Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
Johannisfreiheit 1 - 49074 - Osnabrück
3.5 km
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
3.6 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
5.1 km
Förderer
Bereitgestellt von