max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Ludgerus-Kliniken Münster GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 405 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 17.722 | 17.722 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 33.988 | 33.988 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Die geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. SSW wird i.d.R. 4x bis zum ET angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Individuelle pflegerische Schulungen und Beratungen werden angeboten; Familiale Pflege |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemtherapiegruppe in der Abteilung Physiotherapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Geschwisterschule, Stillgruppe |
MP06 | Basale Stimulation Praxisbegleiterin für Basale Stimulation, Basale Stimulation ist Teil des Pflegekonzeptes |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Eine zeitnahe Planung und Organisation von ambulanter und/oder stationärer Rehabilitation erfolgt über den Sozialdienst. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Betreuung von Sterbenden im Rahmen des pallitivmedizinischen Konzeptes |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Konzept der therapeutisch-aktivierenden Pflege; 10 weitergebildete Therapeuten |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten entsprechend der Richtlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Schulung und Beratung für Angehörige und Patienten im Rahmen der Prävention, Therapie und Rehabilitation |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Rahmenvertrag Entlassmanagement ist umgesetzt; Casemanagement etabliert |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Pädiatrie, Neurotraumatologische Kinderneurologische Frührehabilitation, Beatmungsintensivstation, Lungenkrebszentrum, Pneumologie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Für Frauen und Paare durch examinierte Hebammen |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik ist Bestandteil des Pflegekonzepts. Fachlehrerin Viv-Arte® Kinästhetik Plus für präventive und rehabilitative Mobilisation, es wird ein praxisnahes Schulungsprogramm nach dem Viv-Arte® Kinästhetik Plus Konzept angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Pflegeexpertin Inkontinenz |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Schwerpunkt Unfall- und Mammachirurgie |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege Durch externen Leistungsanbieter; Vermittlung wird durchgeführt |
MP27 | Musiktherapie Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Ein Serviceangebot während der Schwangerschaft und Geburtsphase. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie 4 Experten für Manualtherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Durchführung von Schulunterricht in der Pädiatrie und Kinder-ZNS. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ultraschall- und Elektrotherapie, Tens |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Koronarsportgruppe als ambulantes Angebot |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Für Krebspatienten erfolgt eine Psychoonkologische Beratung durch Psychoonkologinnen unterstützt durch Onkologiefachschwestern; Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch interne Leistungsanbieter |
MP36 | Säuglingspflegekurse Durch externen Leistungsanbieter |
MP37 | Schmerztherapie/-management Speziell in der Schmerztherapie fortgebildete Pflegefachkräfte unterstützen die ärztliche Schmerztherapie. Sie betreuen Patienten in allen Klinikbereichen, unter anderem auch im Rahmen der Akutschmerztherapie, wenn spezielle Schmerzpumpen zum Einsatz komm |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Pflegeanleitung, Familiale Pflege |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Reiki |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Akupunktursprechstunde, Hebammensprechstunde, Nachsorge bei Wöchnerinnen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Pflegeexperten Wundmanagement |
MP43 | Stillberatung Still-und Laktationsberaterin (IBCLC); Stillcafé wöchentlich mittwochs; Stillinformationsabend jeweils am 1. Mittwoch im Monat |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung 2 Pfegeexpertinnen für Stoma, Wund und Kontinenz |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Durch externen Leistungsanbieter; Vermittlung wird durchgeführt |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Physikalische Therapie: Fango, Heiße Rolle, Heißluft, Eis |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik durch Hebammen; Wochenbettgymnastik durch Physiotherapeuten |
MP51 | Wundmanagement 2 Wundmanagerinnen |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Anonyme Alkoholiker, Krisenhilfe, Krebsberatungsstelle Münster, Diabetiker-Verein, Nichtraucher-Werkstatt, Hypertonie, Gesprächs- und Informationskreis Brustkrebs, ILCO, Mucoviszidose e.V., Frühe Hilfen e.V. Netzwerk, Curado - Das Portal für chronisch kra |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege kann grundsätzlich bei allen erwachsenen Patienten (nach Ausschluss von Allergien und sonstigen Kontraindikationen) Anwendung finden und zum Wohlbefinden beitragen. |
MP54 | Asthmaschulung Pädiatrie und Physiotherapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Pädiatrie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation, Kinder-ZNS, Pädiatrie |
MP61 | Redressionstherapie Neurochirurgische und neurotraumatologische Frührehabilitation und Kinder-ZNS |
MP62 | Snoezelen Für die neurologische Rehabilitation von Kindern und Erwachsenen steht auch ein Snoezelenraum zur Verfügung. |
MP63 | Sozialdienst Beratung zu sozialrechtlichen Fragen im Krankheitsfall (z. B. Pflegeversicherung, Schwerbehindertenausweis), Beratung und Beantragung von Rehamaßnahmen, Vermittlung von Hilfen (z. B. ambulante Pflegedienste, Hilfsmittel, stationäre Pflegeeinrichtungen) |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Pädiatrie), Informationsveranstaltungen, Vorträge |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Ambulante Pflege und Kurzzeitpflege sind ebenfalls im Angebot des Clemenshospitals/ der Alexianer; enge Zusammenarbeit mit dem Informationsbüro Pflege der Stadt Münster |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Auf verschiedenen Etagen |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Mit unterschiedlichen Ausstattungen, kostenfreier Telefon- und Fernsehanschluss, zusätzliche Menüauswahl |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer In verschiedenen Bereichen Eltern- und Familienzimmer |
NM07 | Rooming-in Wir sind ein Eltern-Kind-Zentrum. Das Angebot steht auch auf der Kinderintensivstation zur Verfügung. Still- und Laktationsberaterinnen stehen Ihnen unterstützend zur Seite. Das betreuende Team auf der Station besteht aus Kranken-, Kinderkrankenschwester |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Wohnheim für Angehörige (nach Verfügbarkeit) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Unterschiedliche Ausstattungen; Menüauswahl |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Unterschiedliche Ausstattungen; Menüauswahl |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kosten entstehen pro Kalendertag |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer WLAN auf den Stationen und im Foyer; Ausnahme:Intensiv- sowie Säuglings- und Kleinkinderstation |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In einigen Zimmern vorhanden |
NM18 | Telefon am Bett 10 € Pfand |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In verschiedenen Bereichen; nicht überall |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Parkhaus mit etwa 140 Stellplätzen; Parken in der 1. halben Stunde kostenlos; Väter nach der Geburt ihres Kindes und Eltern stationär aufgenommener Kinder erhalten ebenfalls vergünstigte Parktickets |
NM42 | Seelsorge Römisch-katholisch/ev.; geregelte Verfahren mit der Seelsorge für die Kontaktaufnahme und Betreuung, seelsorgerische Gespräche und Sakramentenspendung, zertifiziert nach DIN ISO 9001: 2015 |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden vielfältige Informationsveranstaltungen z.B. jährlich in allen Organzentren und jährlich im Frühjahr im Onkologischen Zentrum (MAgKs) statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen In allen zertifizierten Zentren werden Angebote durch Selbsthilfegruppen ermöglicht. Hauptansprechpartner und Vermittler sind die Mitarbeiterinnen im Sozialdienst. |
NM65 | Hotelleistungen Umfangreiche erweiterte Serviceleistungen (z.B. beim Wäscheservice, im Sanitärbereich, bei der Bereitstellung von Medien, bei der Speisen- und Getränkebereitstellung) |
NM67 | Andachtsraum Die Krankenhauskapelle ist 24 Std. täglich geöffnet. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. überwiegend |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette teilweise |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen überwiegend |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) immer bereitgestellt |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische immer bereitgestellt |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten immer bereitgestellt |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter immer bereitgestellt |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe immer bereitgestellt |
BF24 | Diätetische Angebote Es werden alle Diätformen bei Allergien sowie eine allergenarme Kost angeboten. Religiöse Ernährungsvorschriften können berücksichtigt werden. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Mazedonisch, Norwegisch, Persisch, Russisch, Spanisch, Syrisch, Ungarisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | WWU Münster: Prof. Baumgart, PD Dr. Liersch, PD Dr. Debus, Prof. Weßling, Prof. Sulkowski, Prof. Rieger; PD Dr. Schiedel; Heinrich Heine Universität, Düsseldorf: Prof. Feindt; Ludwig-Maximilians-Universität, München: PD Dr. Groetzner; Universität Heidelbe |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen und PJ sind in allen Kliniken möglich: Lehrvisiten, „Bedside-Teaching“, Röntgen- und Fallbesprechungen, thematisch vielfältige Fortbildungsveranstaltungen, praktische Kurse, Erfahrungen in der Notaufnahme und auf der Intensivstation, Teilnahm |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Universität Münster Klinik für Innere Medizin II -Pneumologie und Beatmungsmedizin: Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Wissenschaftlicher Beirat |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung wird durch alle Hochschullehrer des Krankenhauses gewährleistet. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildungsstelle |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildungsstelle |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem UKM |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Der Einsatz im Kreißsaal für die praktische Ausbildungsphase zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger findet in Kooperation mit enstprechenden Schulen statt. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Angebot des praktischen Einsatzes im Bereich der Ausbildung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vier Risikomanager aus den Bereichen Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Qualitätsmanagement und Verwaltung leisten das operative Geschäft (Treffen mind. 2x mtl.) und stellen ihre Ergebnisse regelhaft im Lenkungsausschuss der Klinik vor (1x im Quartal). |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Vier Risikomanager aus den Bereichen Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Qualitätsmanagement und Verwaltung leisten das operative Geschäft (Treffen mind. 2x mtl.) und stellen ihre Ergebnisse regelhaft im Lenkungsausschuss der Klinik vor (1x im Quartal). |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,74% | 8,63% | 8,50% |
Anteil nicht minderungsfähig | 55,63% | 44,82% | 47,31% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 284 | 569 | 539 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 158 | 255 | 255 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260550142" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Münster Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten |
Stühmer Weg 8 4 48147 Münster |
0251 492-5301 gesundheitsamt@stadt-muenster.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH / Clemenshospital hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Westfalenstraße 109 - 48165 - Münster-Hiltrup
2.9 km
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH / Raphaelsklinik
Loerstraße 23 - 48143 - Münster
3.1 km
Universitätsklinikum Münster
Domagkstraße 5 - 48149 - Münster
3.3 km
Christoph-Dornier-Klinik
Tibusstraße 7-11 - 48143 - Münster
3.8 km
St. Franziskus-Hospital GmbH Münster
Hohenzollernring 70 - 48145 - Münster
4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herz-Jesu-Krankenhaus Münster-Hiltrup
Westfalenstraße 109 - 48165 - Münster-Hiltrup
2.9 km
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH / Raphaelsklinik
Loerstraße 23 - 48143 - Münster
3.1 km
Universitätsklinikum Münster
Domagkstraße 5 - 48149 - Münster
3.3 km
Christoph-Dornier-Klinik
Tibusstraße 7-11 - 48143 - Münster
3.8 km
St. Franziskus-Hospital GmbH Münster
Hohenzollernring 70 - 48145 - Münster
4 km
Förderer
Bereitgestellt von