Träger | Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 160 |
Vollstationäre Fälle | 8.319 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 0 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | persönliche Beratung bezüglich Nachsorge/ Weiterbehandlung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | manuell, Vibrationsmassage, Y-Trainer, Atemhilfsgeräte |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | externe Kooperation: Hospizdienst, Trauerbegleitung |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | im Rahmen des pflegerischen Auftrages |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | durch Diätassistenten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Entlassmanagement |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Kontinenztraining |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | ambulant und stationär |
MP26 | Medizinische Fußpflege | extern, nach Anforderung |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | nur Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Physikalische Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | ambulant und stationär |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | im Rahmen des pflegerischen Auftrages z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Progressive Muskelentspannung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | externe Kooperation |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | externe Kooperation |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Anleitung zur Anwendung, individuelle Anpassung, in Kooperation |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | Wundbeauftrage und Pflegetherapeut Wunde vorhanden. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Kontakt wird über Sozialdienst hergestellt, Flyer über Selbsthilfegruppen in der Umgebung stehen zur Verfügung, es besteht eine Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e.V. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Progressive Muskelentspannung |
MP63 | Sozialdienst | |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Schlaganfall, in Kooperation mit Thesaurus |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Hilfestellung, Beratung und Kontaktherstellung durch den Sozialdienst (nach Absprache und Wunsch des Patienten und/ oder Angehörigen) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsräume befinden sich auf jeder Station. Ein Patiententreff mit Kiosk ist vorhanden |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Preis je nach Station |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | gegen Aufpreis |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Preis je nach Station Zweibettzimmer werden bei Bedarf zu Ein-Bett-Zimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Fernseher am Bett für PKV Patienten kostenfrei |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | W-LAN |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | kostenfrei |
NM18 | Telefon am Bett | Gebühren für PKV Patienten kostenfrei |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM42 | Seelsorge | auf Wunsch des Patienten |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel e.V. |
NM65 | Hotelleistungen | Unterbringung einer Begleitperson |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum | auf Wunsch der Angehörigen |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | am Haupteingang |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | Fluchtwegbeschilderung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | nach Bedarf mit Kooperationsfirma und tagesgleicher Lieferung |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Toilettenstuhl für Übergewichtige, Bettverlängerungen |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | nicht vorrätig, werden bei Bedarf angefordert |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | LMU München Innere Medizin, TU München |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Tumorboard |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Seit 01.10.2014 besteht die Möglichkeit der dualen Ausbildung. In dreieinhalb Jahren Doppelqualifikation Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger und den Bachelor-Abschluss Social Management (B.A.) im Wahlpflichtbereich Healthcare Services . Kooperation |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztliche Direktoren, Pflegedienstleitung, Qualitäts- und Risikomanagement, Stationsleitungen und Mitarbeiter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.