MP02 |
Akupunktur |
Einsatz im Bereich der Schmerztherapie |
MP03 |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Durch Sozialdienst, Pflege, Ärzte und Seelsorge Zusätzlich regelmäßiges Angebot von Patientenseminaren: u.a. Versorgungsvollm., Betreuungsrecht etc. |
MP04 |
Atemgymnastik/-therapie |
Im Rahmen der Pflege (auch Einreibungen, passive Atemstimulation) |
MP08 |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Reha-Beratung durch den Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste |
MP09 |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Sozialdienst (auch in externe Einrichtungen), Palliativbetreuung, Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing, hauseigene Kapelle |
MP11 |
Sporttherapie/Bewegungstherapie |
Konzentrative Bewegungstherapie, Körpertherapie, Nordic Walking, Yoga, Koordinierungstraining, Ausdauertraining |
MP12 |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Speziell auf der Stroke Unit: Bobath geschulte Mitarbeiter, Trainer Bobathfortbildungen für die Mitarbeiter |
MP13 |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Ernährungsberatung durch Diatassistentinnen |
MP14 |
Diät- und Ernährungsberatung |
Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen, z.B. bei Diabetes mellitus, nach OP-bedingtem Diabetes; entsprechende Kostformen werden bereitgestellt |
MP15 |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Durch die Pflege, den Sozialdienst und die Patientenverwaltung gewährleistet |
MP16 |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Gruppen-und Einzeltherapien |
MP17 |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Im Rahmen der täglichen Pflege durch Anwendung von Bezugspflege bei Bedarf und der ärztlichen Zusammenarbeit, z.B. bei Aufbereitung der Patientenfälle, Vorstellung in Tumorboards, Dokumentation von Therapieempfehlungen |
MP18 |
Fußreflexzonenmassage |
Im Rahmen der Physiotherapie; spezielle Fußpflege durch externen Kooperationspartner möglich |
MP21 |
Kinästhetik |
Mit Beratung/Anleitung für Patienten und Angehörige durch die Pflege; Anwendung aller Lagerungen sowie Mobilisation |
MP22 |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Kontinenzberatung, Training auch über Physiotherapie |
MP23 |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppen- und Einzeltherapien zur Krankheitsbewältigung- und/ oder verarbeitung |
MP24 |
Manuelle Lymphdrainage |
Durch Physiotherapie |
MP25 |
Massage |
Durch Physiotherapie |
MP26 |
Medizinische Fußpflege |
Externe Kooperationspartner, auf Anfrage |
MP27 |
Musiktherapie |
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppenmusiktherapie, Einzeltherapie, Musiktherapeutisches Entspannungsverfahren (Klangreisen) |
MP29 |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Durch Physiotherapie |
MP30 |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Pädagogische Gruppen |
MP31 |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Physiotherpie, Wärmebehandlungen, Bewegungsübungen |
MP32 |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Eigene Physiotherapieabteilung |
MP33 |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Patientenschulungen zu verschiedenen Themen; therapiebegleitende Sportprogramme |
MP34 |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
Psychologischer Dienst im Haus, v.a. für Patienten der Tagesklinik und Schmertherapie (Einzelsitzungen, Gruppentherapie, Gesprächs- und Verhaltenstherapie etc.) |
MP35 |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Durch Physiotherapie, Rückenschule vor und nach Wirbelsäulenoperationen; auch im Rahmen der Schmerztherapie |
MP37 |
Schmerztherapie/-management |
Schmerzerfassung durch Pain Nurse auf allen Stationen; Erfassung der Schmerzsituation in der Tagesklinik und in der Schmerztherapie |
MP38 |
Sehschule/Orthoptik |
|
MP39 |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Wund-/Dekubitusmanagement; Lagerung; Hygienemaßnahmen; Kinästhetik; Patientenschulung in Bereichen Wundversorgung, Sturzprohylaxe, Stomathearpie |
MP40 |
Spezielle Entspannungstherapie |
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga |
MP42 |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Spezialisierungen des Pflegepersonals (z.B. Wundmanager, Stomaverantwortlicher, Stroke nurse, Pain nurse etc.) |
MP44 |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Speziell auf der Stroke Unit |
MP45 |
Stomatherapie/-beratung |
Beratung durch Stomatherapeuten |
MP47 |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Versorgung mit Krücken, Lagerungsschalen, Bandagen, etc. Beratung und Organisation durch Sozialdienst |
MP48 |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wickel- und Auflagen; heiße Rolle; Wärmelampe |
MP51 |
Wundmanagement |
Wundmanager und qualifizierte Wundtherapeuten in jedem Bereich; Spezielle Versorgung von chronischen Wunden |
MP52 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Vielfältige Gruppenkontakte verfügbar; Organisation und Beratung durch den Sozialdienst |
MP53 |
Aromapflege/-therapie |
Im Intensiv- und Palliativbereich |
MP56 |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Speziell im Berecih der Tagesklinik: Außenaktivitäten, Belastungserprobung |
MP57 |
Biofeedback-Therapie |
Körperwahrnehmungstechniken |
MP59 |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
Speziell auf der Stroke Unit |
MP60 |
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
|
MP63 |
Sozialdienst |
Sozialberatung, Organisation rehabilitativer Maßnahmen, Sozialrechtliche Angelegenheiten, Wiedereingliederung, häusliche und stationäre Versorgung, gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht etc. |
MP64 |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Regelmäßige Vorträge einzelner Fachbereich (auch interdisziplinär), interdisziplinäre Veranstaltungen mit kostenlosen Untersuchungsangeboten, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte, diverse Fortbildungsreihe etc. |
MP66 |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Angebot aller relevanten Therapien auf der Stroke Unit in enger Zusammenarbeit mit dem Benedictus Krankenhaus Feldafing (Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitation) |
MP68 |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Unterstützung der Patienten bei der Organisation der Versorgung und Pflege zu Hause; Beratung zur vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen; Einleitung einer AHB oder geriatrischen Rehabilitation direkt nach dem Krankenhausaufenthalt |