max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See bei München ist eine Einrichtung mit hoher medizinischer und pflegerischer Kompetenz sowie ein akademisches Lehrkrankenhaus der TUM. Das zur Artemed-Klinikgruppe gehörende Akutkrankenhaus verfügt neben
Träger | Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 200 |
Vollstationäre Fälle | 8.019 |
Teilstationäre Fälle | 1.901 |
Ambulante Fälle | 15.851 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Einsatz im Bereich der Schmerztherapie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Durch Sozialdienst, Pflege, Ärzte und Seelsorge Zusätzlich regelmäßiges Angebot von Patientenseminaren: u.a. Versorgungsvollm., Betreuungsrecht etc. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Im Rahmen der Pflege (auch Einreibungen, passive Atemstimulation) |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Reha-Beratung durch den Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Sozialdienst (auch in externe Einrichtungen), Palliativbetreuung, Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing, hauseigene Kapelle |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Konzentrative Bewegungstherapie, Körpertherapie, Nordic Walking, Yoga, Koordinierungstraining, Ausdauertraining |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Speziell auf der Stroke Unit: Bobath geschulte Mitarbeiter, Trainer Bobathfortbildungen für die Mitarbeiter |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Ernährungsberatung durch Diatassistentinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen, z.B. bei Diabetes mellitus, nach OP-bedingtem Diabetes; entsprechende Kostformen werden bereitgestellt |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch die Pflege, den Sozialdienst und die Patientenverwaltung gewährleistet |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Gruppen-und Einzeltherapien |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Im Rahmen der täglichen Pflege durch Anwendung von Bezugspflege bei Bedarf und der ärztlichen Zusammenarbeit, z.B. bei Aufbereitung der Patientenfälle, Vorstellung in Tumorboards, Dokumentation von Therapieempfehlungen |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Im Rahmen der Physiotherapie; spezielle Fußpflege durch externen Kooperationspartner möglich |
MP21 | Kinästhetik Mit Beratung/Anleitung für Patienten und Angehörige durch die Pflege; Anwendung aller Lagerungen sowie Mobilisation |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenzberatung, Training auch über Physiotherapie |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppen- und Einzeltherapien zur Krankheitsbewältigung- und/ oder verarbeitung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Durch Physiotherapie |
MP25 | Massage Durch Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege Externe Kooperationspartner, auf Anfrage |
MP27 | Musiktherapie Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppenmusiktherapie, Einzeltherapie, Musiktherapeutisches Entspannungsverfahren (Klangreisen) |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Durch Physiotherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Pädagogische Gruppen |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherpie, Wärmebehandlungen, Bewegungsübungen |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Eigene Physiotherapieabteilung |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Patientenschulungen zu verschiedenen Themen; therapiebegleitende Sportprogramme |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologischer Dienst im Haus, v.a. für Patienten der Tagesklinik und Schmertherapie (Einzelsitzungen, Gruppentherapie, Gesprächs- und Verhaltenstherapie etc.) |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch Physiotherapie, Rückenschule vor und nach Wirbelsäulenoperationen; auch im Rahmen der Schmerztherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzerfassung durch Pain Nurse auf allen Stationen; Erfassung der Schmerzsituation in der Tagesklinik und in der Schmerztherapie |
MP38 | Sehschule/Orthoptik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Wund-/Dekubitusmanagement; Lagerung; Hygienemaßnahmen; Kinästhetik; Patientenschulung in Bereichen Wundversorgung, Sturzprohylaxe, Stomathearpie |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Spezialisierungen des Pflegepersonals (z.B. Wundmanager, Stomaverantwortlicher, Stroke nurse, Pain nurse etc.) |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Speziell auf der Stroke Unit |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Beratung durch Stomatherapeuten |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Versorgung mit Krücken, Lagerungsschalen, Bandagen, etc. Beratung und Organisation durch Sozialdienst |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wickel- und Auflagen; heiße Rolle; Wärmelampe |
MP51 | Wundmanagement Wundmanager und qualifizierte Wundtherapeuten in jedem Bereich; Spezielle Versorgung von chronischen Wunden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Vielfältige Gruppenkontakte verfügbar; Organisation und Beratung durch den Sozialdienst |
MP53 | Aromapflege/-therapie Im Intensiv- und Palliativbereich |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Speziell im Berecih der Tagesklinik: Außenaktivitäten, Belastungserprobung |
MP57 | Biofeedback-Therapie Körperwahrnehmungstechniken |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Speziell auf der Stroke Unit |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst Sozialberatung, Organisation rehabilitativer Maßnahmen, Sozialrechtliche Angelegenheiten, Wiedereingliederung, häusliche und stationäre Versorgung, gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht etc. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Regelmäßige Vorträge einzelner Fachbereich (auch interdisziplinär), interdisziplinäre Veranstaltungen mit kostenlosen Untersuchungsangeboten, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte, diverse Fortbildungsreihe etc. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Angebot aller relevanten Therapien auf der Stroke Unit in enger Zusammenarbeit mit dem Benedictus Krankenhaus Feldafing (Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitation) |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Unterstützung der Patienten bei der Organisation der Versorgung und Pflege zu Hause; Beratung zur vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen; Einleitung einer AHB oder geriatrischen Rehabilitation direkt nach dem Krankenhausaufenthalt |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In Medienpauschale (3€ pro Tag) mit inbegriffen. Für Wahlleistungspatienten ist die Gerätenutzung kostenfrei. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer In Medienpauschale (3€ pro Tag) mit inbegriffen. Für Wahlleistungspatienten ist der Internetzugang kostenfrei. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett In Medienpauschale (3 € pro Tag) mit inbegriffen. Für Wahlleistungspatienten steht das Telefon kostenfrei zur Verfügung. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Patienten, die stationär behandelt werden, können den Parkplatz kostenfrei nutzen (wenn keine andere Anreisemöglichkeit besteht). Die erste Stunde ist für alle Parker frei. |
NM42 | Seelsorge Enge Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Jeder Fachbereich richtet regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen aus, auch interdiszplinär |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Es wird grundsätzlich mittags jeden Tag mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten; Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Diätassistenten, die täglich die Essensbestellungen persönlich aufnehmen, Sonderwünsche zu berücksichtigen |
NM67 | Andachtsraum Hauseigene Kapelle, die von Krankenhaus und Kloster betrieben wird |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Klinikleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,53% | 9,72% | 9,25% |
Anteil nicht minderungsfähig | 42,50% | 48,96% | 53,75% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 80 | 96 | 80 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 34 | 47 | 43 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260912321" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Starnberg Fachbereich 32 Gesundheitswesen |
Dampfschiffstraße 2a 82319 Starnberg |
08151 148-77900 gesundheitsamt@lra-starnberg.de |
Landratsamt Weilheim-Schongau Abteilung 6 - Gesundheitsamt |
12.5 km entfernt Eisenkramergasse 11 82362 Weilheim i.OB |
0881 681-1600 gesundheitsamt@lra-wm.bayern.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Benedictus Krankenhaus Tutzing GmbH & Co. KG hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Benedictus Krankenhaus Feldafing
Thomas-Mann-Straße 6 - 82340 - Feldafing
3.7 km
Marianne-Strauß-Klinik
Milchberg 21 - 82335 - Berg
11.1 km
Kreisklinik Wolfratshausen
Moosbauerweg 5 - 82515 - Wolfratshausen
11.3 km
Klinikum Starnberg
Oßwaldstraße 1 - 82319 - Starnberg
12 km
Krankenhaus Weilheim
Johann-Baur-Straße 4 - 82362 - Weilheim in Oberbayern
12.4 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Benedictus Krankenhaus Feldafing
Thomas-Mann-Straße 6 - 82340 - Feldafing
3.7 km
Marianne-Strauß-Klinik
Milchberg 21 - 82335 - Berg
11.1 km
Kreisklinik Wolfratshausen
Moosbauerweg 5 - 82515 - Wolfratshausen
11.3 km
Klinikum Starnberg
Oßwaldstraße 1 - 82319 - Starnberg
12 km
Krankenhaus Weilheim
Johann-Baur-Straße 4 - 82362 - Weilheim in Oberbayern
12.4 km
Förderer
Bereitgestellt von