max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Krankenhaus Martha-Maria in Halle-Dölau ist eine Einrichtung im Diakoniewerk Martha-Maria und Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Krankenhaus ist für seine qualifizierte Schmerztherapie als „S
Träger | Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 512 |
Vollstationäre Fälle | 21.066 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 23.856 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | Gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung und wird als private Zusatzleistung angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Angehörige werden bei Bedarf durch den Pflegedienst, den Sozialdienst oder der Krankenhausseelsorge betreut. Anleitung und Beratung geben speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Atemgymnastik gehört zum Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie und wird in Kooperation mit den Fachkräften des Pflegedienstes vorrangig in den einzelnen Kliniken zur Behandlung bestimmter Erkrankungen sowie vor und nach Operationen durchgeführt. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Wird von die Abteilung für Physiotherapie im Rahmen der ambulanten Betreuung über eine Heilmittelverordnung angeboten. |
MP06 | Basale Stimulation | Die basale Stimulation gehört zu den Grundprinzipien unseres pflegerischen Handelns. Sie geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Physio- und Ergotherapie. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Auf Wunsch werden Sterbende und deren Angehörige von unseren Seelsorgern spirituell begleitet. Mehrere Mitarbeiter haben eine Ausbildung zur Palliativ Care. Es gibt einen hauseigenen Pflegestandard zur Betreuung Sterbender und regelmäßige Fortbildungen zu |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Im Bereich der physikalischen Therapie steht ein großzügiges Therapiebecken zur Verfügung. Es werden Wassergymnastik, Orthopädisches Schwimmen, Krankengymnastik und präventive Aquagymnastik angeboten. Es besteht die Möglichkeit der Einzel- und Gruppengymn |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Bewegungstherapie spielt im Leistungsspektrum der Abteilung Physiotherapie für Schmerzpatienten eine zentrale Rolle, besonders in der Orthopädie und Neurologie. Die Abteilung Physiotherapie bietet verschiedene Aktivitäten im Mitarbeitersport an. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Diese spezielle Form der Krankengymnastik wird in der physiotherapeutischen Abteilung sowie in der Pflege angewendet und ermöglicht es, gestörte oder fehlende Bewegungen und Funktionen anzubahnen und zu fördern. Sie wird vor allem im Bereich unserer Neuro |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2, es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Physiotherapie unseres Hauses. / Fahrradergometer |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Das Krankenhaus verfügt über eine Abt. für Ergotherapie, insbesondere zur Behandlung von Schlaganfällen und anderen neurologischer Erkrankungen, Schmerz- und Palliativpatienten. Ergotherapie wird bei Störungen der Motorik und Sensomotorik eingesetzt, um S |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Ist ein Angebot der Abteilung Physiotherapie im Rahmen der ambulanten Behandlung. |
MP21 | Kinästhetik | Weiterbildungen zu Kinästhetik erfolgen in unserem Weiterbildungsinstitut. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um das Wissen über Kinästhetik in der Praxis anzuwenden. Die Kinästhetik wird täglich in der Physiotherapie und in der pflegerischen |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Wird durch die Kliniken für Urologie u. Frauenheilkunde sowie im Darmkrebszentrum in Kooperation mit der Abt. Physiotherapie und der Klinik für Neurologie in Zusammenarbeit mit der Pflege geleistet. Die Beratung und Schulung erfolgt vor Ort und auch nach |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Die Lymphdrainage gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung und wird nach der Operation und auf der ITS angeboten. |
MP25 | Massage | Massagen gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung z.B. Akupunkturmassagen, Bindegewebsmassagen, Sequentmassagen, Triggerpunktmassagen und manuelle Lymphdrainage. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung und ist ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie der Orthopädie und Neurologie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | z. B.Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Kryotherapie, Unterarmbad |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Die Patienten können sich über Flyer oder auf unserer Webseite informieren. Link zur Homepage: http://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/weitere-leistungen/physiotherapie/leistungsspektrum.php |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Über die physiotherapeutische Abteilung bieten wir Präventionsprogramme an (Wassergymnastik, Entspannungstherapie, Rückenschule). Link zur Homepage: https://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/weitere-leistungen/physiotherapie.php |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Für die psychologische Diagnostik und Beratung sind ausgebildete Diplompsychologinnen beschäftigt, einschließlich einer approbierten Psychologischen Psychotherapeutin. Link zur Homepage: https://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/pflege-dienste/psychol |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung. Gesundheitsfördernde Maßnahmen als Angebote der Abt. Physiotherapie sind z.B. Prävention wie Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik und Entspannungstechniken; auch für Mitarbeiter - betrieblic |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe während der stationären Behandlung; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen durch speziell geschultes Pflegepersonal sowie Mitarbeiter kooperierender Firmen z.B. durch Ernährungsberaterinnen, Inkontinenzber |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | z. B. Spezielle Entspannungstherapie nach Jakobson, Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung im Rahmen der ambulanten und stationären Behandlung durch Physiotherapeuten sowie innerhalb der stationären Behandlung durch Ergotherapeuten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Beratung und Schulung durch Pain nurse, spezielle Angebote im Bereich der Beatmung und der Kardiologie, Beratung und Schulung durch Stoma-, Wund-, Ernährungs- und Diabetesberater; Durchführung von Pflegevisiten. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Das Krankenhaus verfügt über eine Abteilung für Sprach-, Sprech- und Schlucktherapie, die sich insbesondere folgenden Aufgaben widmet: klinische und apparative Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen; Trachealkanülen-Management; Diagnostik und Therap |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Für die Stomabehandlung steht ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung. Stomaberatung erfolgt durch eine zertifizierte Stomaberaterin. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Im Rahmen der stationären Versorgung, die Lieferung erfolgt durch externe Partner. Beantragung von entlassungsbedingten Hilfsmitteln und Orthopädietechnik erfolgt durch Ergotherapeuten, Physiotherapeuten sowie Sozialdienst. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Behandlung unter Anwendung von Wärme und Kälte gehören zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen und ergotherapeutischen Abteilung sowie der nichtmedikamentösen Schmerztherapie in der Pflege. |
MP51 | Wundmanagement | Der Pflegedienst arbeitet nach klaren Standards zur Pflege und Behandlung chronischer Wunden sowie zur Dekubitus-Prophylaxe. Sieben ausgebildete Wundexperten stehen für fachliche Beratung zur Verfügung. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sowie die Mitarbeiter der betreffenden Kliniken vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | z. B. Palliativstation, Ergotherapie, Psychologen |
MP54 | Asthmaschulung | Im Rahmen der stationären Behandlung und in der Physiotherapie. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Wird im Funktionsbereich der Hals-Nasen-Ohrenklinik durch geschultes Personal (Audiometrieassistenten) durchgeführt. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Gehört zum Leistungsspektrum der Physiotherapie. |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Gehört zum Leistungsspektrum der Physiotherapeuten, Anwendung in der Urologie. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Spezielle Form der Krankengymnastik im Rahmen der stationären als auch ambulanten Behandlung, besonders in der Neurologie. |
MP63 | Sozialdienst | Unsere Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes beraten, betreuen und unterstützen Sie in allen Fragen der pflegerischen Nachbetreuung in Verbindung mit der Krankenhausbehandlung. Link zur Homepage: https://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/weitere-leistun |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z. B. Tag der offenen Tür, Vorträge und Informationsveranstaltungen (auch mit Schulklassen), Führungen, Gottesdienste, Nacht der Berufe (Vorstellung von verschiedenen Ausbildungsrichtungen). |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Insbesondere für neurologische Patienten wird eine umfangreiche Leistungsdiagnostik angeboten. Link zur Homepage: http://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/kliniken-zentren/klinik-fuer-neurologie.php |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | Spezielle Form der Krankengymnastik, gehört zum Leistungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Die Mitarbeiter des Sozialdienstes unterstützen Sie in allen Fragen der pflegerischen Nachbetreuung, u. a. der medizinischen Rehabilitation, der Vermittlung häuslicher Krankenpflege oder der Aufnahme in eine stationäre Pflegeeinrichtung. Link zur Homepage |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | In der warmen Jahreszeit laden die Balkone und der Park zum Verweilen ein. Im Haus stehen die Cafeteria, das Bistro mit Außenbereich und die Aufenthaltsbereiche auf den Stationen den Patienten und Besuchern zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Im Bereich der Klinik für HNO gibt es 4 speziell ausgestattete Mutter-Kind-Zimmer. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Die Unterbringung einer Begleitperson können Sie als Wahlleistung in Anspruch nehmen. Des Weiteren stehen zwei Gästezimmer zur Verfügung. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Können wir Ihnen als Privatpatient oder als Wahlleistung je nach Verfügbarkeit anbieten. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Unser Basispaket TV kann kostenfrei genutzt werden. Die Tagesgebühr für das Komfortpaket TV + Telefon beträgt 3,-€ pro Tag. Das Komfortpaket beinhaltet die Nutzung aller verfügbaren TV-Kanäle sowie eine Telefon Flat ins deutsche Festnetz. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Alle Zimmer sind mit WLAN ausgestattet. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Der Rundfunkempfang steht den Patienten kostenfrei zur Verfügung. Die dafür nötigen Kopfhörer können mitgebracht oder käuflich erworben werden. |
NM18 | Telefon am Bett | In der Tagesgebühr enthalten ist eine Telefon Flat ins deutsche Festnetz. Gespräche, die nicht in diese Telefon Flat fallen, kosten 0,10 €/Einheit. Die Länge der Einheit ist abhängig vom angewählten Ausland bzw. angewählten Mobilfunknetz. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Ein großer, ausgeschilderter Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres Krankenhauses und steht kostenfrei zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Im Bereich der physikalischen Therapie steht ein großzügiges Therapiebecken zur Verfügung. Im Rahmen der stationären Behandlung wird Krankengymnastik im Bewegungsbad (Einzel- oder Gruppentherapie), als auch Wassergymnastik als Präventionsmaßnahme angebote |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Unser ehrenamtlicher Begleitdienst (Grüne Damen und Herren) gehört der ökumenischen Krankenhaushilfe an und ist Ihnen und Ihrem Besuch gern behilflich. |
NM42 | Seelsorge | Unsere Krankenhaus-Seelsorger stehen Ihnen als ausgebildete Fachleute zur Verfügung. |
NM48 | Geldautomat | In der Eingangszone des Hauptfoyers steht Ihnen ein Geldautomat der Sparkasse zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | z. B. Tag der offenen Tür, Vorträge, Informationsveranstaltungen, Führungen, Gottesdienste |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt in allen Bereichen der Klinik. |
NM67 | Andachtsraum | Unsere Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle ist immer geöffnet und ist als Raum der Stille ein Angebot zum persönlichen Rückzug, um Kraft zu schöpfen und zum Gebet. |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | Im Krankenhaus ist ein Wegeleitsystem angebracht, das Ihnen helfen soll, sich problemlos zurechtzufinden. Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Orientierung benötigen, fragen Sie unsere Angestellten des Hauses, die Sie an der Berufsbekleidung oder den Namenss |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | Gebärdendolmetscherdienste werden bei Bedarf durch die Stationsleitung angefordert. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | Bei der täglichen Essenbestellung können besondere Essensformen berücksichtigt werden. |
BF25 | Dolmetscherdienst | Dolmetscherdienste werden bei Bedarf durch die Stationsleitung angefordert. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Eine Übersicht über die Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen liegt im Haus vor. |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite | Englisch, Russisch |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden | Kapelle |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Link zur Homepage: https://www.martha-maria.de/krankenhaus-halle/ueber-uns/arbeit-und-ausbildung/akademisches-lehrkrankenhaus.php |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH www.christliche-akademie-halle.de Fährstr. 6 06114 Halle 0345 52426-43 |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH www.christliche-akademie-halle.de Fährstr. 6 06114 Halle 0345 52426-43 |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | über die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH www.christliche-akademie-halle.de Fährstr. 6 06114 Halle 0345 52426-43 |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verantwortlich sind das zentrale Qualitätsmanagement und die Qualitätsbeauftragten der Kliniken und Bereiche |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Verantwortlich sind das zentrale Qualitätsmanagement und die Qualitätsbeauftragten der Kliniken und Bereiche |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
AWO Psychiatriezentrum Halle
Zscherbener Straße 11 - 06124 - Halle (Saale)
4.4 km
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40 - 06120 - Halle
4.7 km
Diakoniekrankenhaus Halle
Mühlweg 7 - 06114 - Halle
5.9 km
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale)
Mauerstraße 5 - 06110 - Halle (Saale)
7 km
BG Klinikum Bergmannstrost Halle
Merseburger Straße 165 - 06112 - Halle (Saale)
9 km