MP02 |
Akupunktur |
in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie sowie im Kreißsaal |
MP03 |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Seelsorge mit 24h-Bereitschaft zur Kriseninterv. und Sozialdienst. Physiotherapie: Angehörigen-Anleitung im Umgang mit Pat. nach kinästh. Gesichtspunkten. Kinder- und Jugendmedizin: Elternanleitung zur Entw.förderung der Kinder. Bereichsübergr.: Einbezug |
MP04 |
Atemgymnastik/-therapie |
Der gesamte Umfang der Atemtherapiebehandlung wird sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten von der Physiotherapie-Abteilung am Krankenhaus erbracht. |
MP05 |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Babyschwimmen, Babymassage, Babyhandling |
MP06 |
Basale Stimulation |
Zur Förderung und Erhaltung der Fähigkeit von Patienten zur Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation führen wir die Basale Stimulation durch. |
MP08 |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes bieten in Ergänzung zur ärztlichen und pflegerischen Versorgung fachliche Hilfen bei der Bewältigung solcher Probleme an und unterstützen die Betroffenen bei der Suche nach Lösungen. |
MP09 |
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
Durch eine enge Zusammenarbeit der Palliativstation, des Hospizes, der Spezialisierten Ambulanten PalliativVersorgung SAPV (Elisabeth Mobil), der Mitarbeit im Trauernetzwerk Halle und der Seelsorge wurde ein Netzwerk für betroffene Patienten geschaffen. |
MP10 |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Wassergymnastik ist eine erweiternde Maßnahme der Krankengymnastik im Bewegungsbad im Rahmen der Physiotherapiebehandlung. Wassergymnastik auch als Angebot für Selbstzahler zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit sowie zur Schonung von Gelenken und Wirbelsä |
MP11 |
Sporttherapie/Bewegungstherapie |
Spezielle Angebote der Bewegungstherapie in der Physiotherapieabteilung sind: Krankengymnastik, auch auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Vojta), sensorische Integration, Atemtherapie, Schlingentischbehandlung, Medizinische Trainingstherapie s |
MP12 |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Die Bobath-Therapie ist Bestandteil der Behandlung bei Kindern und Erwachsenen mit neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen zur Förderung der sensorischen Entwicklung (speziell eingesetzt bei entwicklungsgestörten Erkrankungen im Kindes- und Jugend |
MP13 |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Diabetiker-Schulungen nach DDG sind Bestandteil des differenzierten Behandlungsprogrammes bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, multimodale Komplexbehandlung. |
MP14 |
Diät- und Ernährungsberatung |
Versorgungsassistenten sind diätetisch geschult, erfragen täglich die Patientenwünsche. Diätassistenten leisten Ernährungs- und Diätberatung. Besondere Beratungsangebote für Adipositaspatienten jeden Alters. Milchküche: Zubereitung von Kinderspezialnahrun |
MP15 |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Frühzeitige Planung und Organisation der Entlassung. Enge Zusammenarbeit des multiprofessionellen Teams zur Feststellung des poststationären Unterstützungsbedarfs sowie der Einleitung entsprechender Interventionen im Bedarfsfall. |
MP16 |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Therapiebestandteil in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie, wobei mit den Patienten einzeln oder in Kleingruppen (bis 4 Personen) gearbeitet wird. |
MP17 |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Die Bereichspflege ist ein wesentlicher Bestandteil der individuellen, geplanten Pflege innerhalb des Pflegeprozesses in unserem Haus. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt Bezugspflege. |
MP18 |
Fußreflexzonenmassage |
Wir bieten diese Leistung für Privatpatienten und Selbstzahler in der Physiotherapieabteilung an. Häufige Indikationen sind Rückenbeschwerden und Obstipation. Sie findet auch im Rahmen der Palliativmedizin statt. |
MP19 |
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
Spezielle Angebote der Geburtshilfe, von Hebammen sowie der Physiotherapie vor und nach der Geburt. Beckenbodengymnastik. |
MP20 |
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
Dieses Angebot findet im Rahmen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie statt. |
MP21 |
Kinästhetik |
Die Pflegenden kennen die grundlegenden Prinzipien der Kinästhetik und integrieren diese in das pflegerische Handeln. Berührung und Bewegung werden so für Patienten nachvollziehbar gestaltet. |
MP22 |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Die Abteilung Physiotherapie leistet stationär und ambulant: Beckenbodengymnastik, Einführung und Anleitung für Biofeedback-Geräte (Biofeedback- Therapie). |
MP23 |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Bestandteile in den Therapiekonzepten für Kinder und Erwachsene in den psychosomatisch- psychiatrischen Kliniken sowie im Rahmen der Palliativmedizin. |
MP24 |
Manuelle Lymphdrainage |
Die Manuelle Lymphdrainage ist ein Angebot der Abteilung Physiotherapie zur Behandlung bestimmter Venenerkrankungen, bei Zustand nach Brustoperationen mit Beteiligung der Lymphabflusswege oder bei traumatischen Läsionen des Muskel-Skelett-Systems. |
MP25 |
Massage |
Angebot der Abteilung Physiotherapie: Reflexzonentherapie wie z. B. Bindegewebs-, Segment-, Periost- und klassische Massage. Weitere Angebote: Marnitz-Therapie, Zentrifugalmassage, Hot Stone Massage, Aromamassage und Kräuterstempelmassage. |
MP26 |
Medizinische Fußpflege |
Podologische Praxis im Foyer des Krankenhauses: vorbeugende und pflegerische Maßnahmen, Spangentechnik und Orthesen, individuell fachliche Beratungsgespräche. Zusammenarbeit mit Orthopäden, Dermatologen, Diabetologen und Orthopädie-Schuhmachern. |
MP27 |
Musiktherapie |
Bestandteil der Therapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie im Rahmen der Palliativmedizin. |
MP28 |
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
Aromatherapie - Bestandteil der Therapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie Geburtshilfe: Homöopathie unter der Geburt |
MP29 |
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
Die Manuelle Therapie gehört mit zu unseren Physiotherapieangeboten und kann nach osteopathischen Gesichtspunkten erweitert werden. Ziel sind der Erhalt und die Wiederherstellung der normalen Gelenkfunktion und des funktionell und strukturell damit verbun |
MP30 |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie; Kinderzentrum |
MP31 |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Hier bietet die Abteilung Physiotherapie 4-Zellen-Bäder, Fango-/Warmpackungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Kurzwelle, Kryotherapie und Massagen an. |
MP32 |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Abteilung Physiotherapie: Krankengymnastik, gerätegestützt und auf neurophysiologischer Grundlage (PNF, Bobath, Vojta), Atemtherapie, Schlingentisch, medizinische Trainingstherapie, Manual-, Entspannungs-, Sporttherapie, Triggerpunktbehandlung, Gefäßtrain |
MP33 |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Präventionskurse: Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Rückenschule, Beckenbodengymnastik, Aquagymnastik, Nordic Walking, Entspannungstherapie nach Jacobsen, Faszienyoga für Patienten und Mitarbeiter. |
MP34 |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
Arbeitskreis Psychoonkologie: Psychoonkologen, Fachärzte der Bereiche Hämatoonkologie, Gynäkologie, Viszeralchirurgie, Pflegekräfte, Sozial-dienst, Seelsorge, Physiotherapie. |
MP35 |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
Abteilung Physiotherapie: zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur können Pilates, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik von Patienten und Mitarbeitern in Anspruch genommen werden. Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht schult Step Aerobic, ein Angebo |
MP36 |
Säuglingspflegekurse |
während des stationären Aufenthaltes im Rahmen der Entbindung |
MP37 |
Schmerztherapie/-management |
Akutschmerztherapie: Behandlung von perioperativen Schmerzen mit Verfahren der patientenkontrollierten Analgesie (intravenös, periphere Nerven, epidural). Therapie chronischer Schmerzen und von Schmerzexazerbation bei systemischen bzw. Organerkrankungen. |
MP39 |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Diabetes-Beratung. Abteilung Physiotherapie: Elternanleitung im Infant Handling.Geburtshilfe: Geschwisterkurs. Geburtsvorbereitungskurs |
MP40 |
Spezielle Entspannungstherapie |
Geburtshilfe: Mandalas zur Entspannung bei Risikoschwangerschaft. Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie; Physiotherapie: Entspannungstherapie nach Jacobsen und Feldenkrais. |
MP41 |
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
Wassergeburt, freie Auswahl von alternativen Gebärpositionen und Gebärhilfen, individuelle komplementäre Schmerztherapie, Aromatherapie, Homöopathie, Akupunktur, Geburtsvorbereitung, Aquagymnastik, Schwangerschaftsyoga, Rückbildungsgymnastik, Trageberatun |
MP42 |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Ausgebildete Pflegeexperten: Wundexperten, Breast Care Nurses, Diabetesberaterinnen, Pain Nurses, Laktationsberaterinnen, onkologische Fachpflegekräfte, Praxisanleiter, Stomaberaterinnen |
MP43 |
Stillberatung |
Stillberatung während des stationären Aufenthaltes im Rahmen der Entbindung, Stillgruppe |
MP44 |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und psychotherapie: Kooperation mit einer niedergelassenen Praxis (als Konsilleistung), wobei die Behandlung innerhalb der KJPP erfolgt. |
MP45 |
Stomatherapie/-beratung |
Mitarbeiter der Pflege, hier besonders speziell ausgebildete Experten für Stomaversorgung, und Stomaberater unserer kompetenten Kooperationspartner nehmen die Aufgabe der Stomaberatung und -versorgung wahr. |
MP47 |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik erfolgt in Kooperation mit einem Sanitätszentrum in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses. |
MP48 |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Die Abteilung Physiotherapie bietet Kryotherapie mit Kaltluftgerät und Kältekompressen sowie Fango-/Wärmepackungen an. |
MP50 |
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
Wochenbettgymnastik wird über die physiotherapeutische Abteilung für stationäre Patientinnen angeboten. |
MP51 |
Wundmanagement |
Für das Wundmanagement wurden Pflegeexperten ausgebildet. Diese sind hausweit tätig. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig zum Austausch von Fortbildungsinhalten, Abstimmung der Handhabung und zum Test verschiedener Verbandstoffe sow |
MP52 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Beispiele: Selbsthilfegruppe ILCO im Darmzentrum, Selbsthilfegruppe Trauerarbeit, begleitet durch Mitarbeiter der Seelsorge. |
MP53 |
Aromapflege/-therapie |
Begleitende Maßnahmen im Pflegeprozess und zur Linderung von Beschwerden. Eine Arbeitsgruppe von Ärzten, Pflegenden und Psychologen begleitet diesen Prozess. Unsere Physiotherapie bietet Aromamassagen an. Traditionelle Massage-Techniken werden kombiniert |
MP56 |
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
Bestandteil von Behandlungskonzepten in den psychosomatisch-psychiatrischen Kliniken. In das Therapiekonzept ist ein regelmäßiges Selbstsicherheitstraining integriert. |
MP57 |
Biofeedback-Therapie |
Zur begleitenden Behandlung von Inkontinenz bietet die Physiotherapie diese adjuvante Therapieform an. |
MP59 |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie |
MP61 |
Redressionstherapie |
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie |
MP63 |
Sozialdienst |
Beratung/Begleitung von Patienten und Angehörigen (ambulanter Pflegedienst, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege, Pflegeheim, Hospiz), Einleitung von Reha-Maßnahmen. Unterstützung bei Beantragung sozialrechtlicher Leistungen. Vermittlung an weiterführende Beratung |
MP64 |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Kinderflohmarkt, Tag der Offenen Tür, Diabetikertag, Patienteninformationsveranstaltungen, Ausstellungen, Benefizkonzerte, Info-Abend zur Geburtshilfe, Schüler-Projekttage, Familienkulturtag, Informationstag für pflegende Angehörige |
MP65 |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Babymassagekurs, Erziehungsberatung, Stillgruppe |
MP66 |
Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
Patienten mit Multipler Sklerose können die durch unsere Physiotherapie angebotene Wassergymnastik behandlungsbegleitend in Anspruch nehmen. Bei Kindern mit neurologischen Erkrankungen bietet die Physiotherapie die Behandlung nach Bobath und Vojta an. |
MP67 |
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Die Vojtatherapie, eine Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage, ist ein Leistungsangebot der Abteilung Physiotherapie, die in jedem Alter und bei jeder Störung von Haltung und Bewegung einsetzbar ist. |
MP68 |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Intensive Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtungen und Sozialdienst. Nahtlose Pflegeüberleitung durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes, die Bereichspflegekraft und den behandelnden Arzt an den Pflegedienst. |