max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Bezirkskliniken Mittelfranken, Anstalt des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen) des Bezirks Mittelfranken |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 568 |
Vollstationäre Fälle | 6.901 |
Teilstationäre Fälle | 583 |
Ambulante Fälle | 133.046 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Nur eingeschränkt verfügbar |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) z.B. ZNR und Gehörlosenstation im Einzelfall |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle überwiegend |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation |
NM18 | Telefon am Bett Möglich auf den Stationen B4S, C1, C2, C3N/S, C4, E0 und E1 |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Die ersten beiden Stunden sind kostenlos (am Standort Erlangen) |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Am Standort Erlangen |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge steht Patientinnen und Patienten gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team als Wegbegleiter zur Seite. Man kann miteinander ins Gespräch kommen und auf Wunsch auch gemeinsam beten. Segnung, Beichte, Abendmahl/Kommunion können auch auf der Stat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Am Standort Erlangen |
NM67 | Andachtsraum |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF24 | Diätetische Angebote |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Duales Studium Villingen-Schwenningen Sozialpädagogik, Hochschul- und Fachhochschulpraktikanten, Psychologen im Praktikum sowie Famulanten. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Unserem Klinikum sind eine Krankenpflegeschule und eine Fachweiterbildung Psychiatrie für Pflegende angegliedert. Während ihrer zahlreichen Praxiseinsätze sammeln die Schüler praktische Erfahrungen auf den Stationen und bringen ihr im theoretischen Unterr |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Steuerungsgruppe: Vorstand, Qualitätsmanagement, Zentr. Klinikmanagement, Zentr. Personalmanagement, Zentr. Facilitymanagement, Zentr. Medizinmanagement, Marketing + Kommunikation, Zentrales Pflegemanagement, Mitglied d. GPR QM-Lenkungsgruppe am Stando |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Steuerungsgruppe: Vorstand, Qualitätsmanagement, Zentr. Klinikmanagement, Zentr. Personalmanagement, Zentr. Facilitymanagement, Zentr. Medizinmanagement, Marketing + Kommunikation, Zentrales Pflegemanagement, Mitglied d. GPR QM-Lenkungsgruppe am Stando |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Bayern |
Haidenauplatz 1 81667 München |
0891590605555 info@md-bayern.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,55% | 5,37% | 4,95% |
Anteil nicht minderungsfähig | 78,79% | 75,00% | 88,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 66 | 88 | 50 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 52 | 66 | 44 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260950055" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt |
Nägelsbachstraße 1 91052 Erlangen |
+49 9131 803-2200 gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de |
Landratsamt Fürth Gesundheitsamt |
2.9 km entfernt Im Pinderpark 2 (Postadresse) Im Pinderpark 4 (Dienstgebäude) 1 90513 Zirndorf |
0911 9773-1806 gesundheitsamt@lra-fue.bayern.de |
Landratsamt Forchheim Gesundheitsamt |
14 km entfernt Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim |
09191 86-3504 Gesundheitsamt@lra-fo.de |
Landratsamt Hof Abt. 7 Gesundheitswesen |
14 km entfernt Theaterstr. 8 3 95028 Hof/Saale |
09281 721-0 gesundheit@landkreis-hof.de |
Stadt Nürnberg Gesundheitsamt |
18.4 km entfernt Burgstraße 4 90403 Nürnberg |
+49 911 231-0 gh-v-inf@stadt.nuernberg.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum am Europakanal Erlangen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Erlangen
Maximiliansplatz 2 - 91054 - Erlangen
3 km
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen
Rathsberger Straße 57 - 91054 - Erlangen
3.7 km
m&i Fachklinik Herzogenaurach
In der Reuth 1 - 91074 - Herzogenaurach
7.8 km
Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Straße 1 - 90766 - Fürth
13.5 km
Klinikum Forchheim
Krankenhausstraße 10 - 91301 - Forchheim
14.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Universitätsklinikum Erlangen
Maximiliansplatz 2 - 91054 - Erlangen
3 km
Malteser Waldkrankenhaus St. Marien Erlangen
Rathsberger Straße 57 - 91054 - Erlangen
3.7 km
m&i Fachklinik Herzogenaurach
In der Reuth 1 - 91074 - Herzogenaurach
7.8 km
Klinikum Fürth
Jakob-Henle-Straße 1 - 90766 - Fürth
13.5 km
Klinikum Forchheim
Krankenhausstraße 10 - 91301 - Forchheim
14.3 km
Förderer
Bereitgestellt von