max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Landkreis Ilm-Kreis |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 377 |
Vollstationäre Fälle | 19.530 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 35.821 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur im Fachbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie in der Geburtshilfe |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung und psychoonkologische Beratung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Babymassage, Babyschwimmen, PEKiP, Elternschule, Vojtabehandlung |
MP06 | Basale Stimulation Im Rahmen der stationären Versorgung und als Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten, Abschiedsraum und Raum der Stille vorhanden |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) im Rahmen der stationären Versorgung, auch als ambulante Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Fußbehandlung nach DDG, Diabetesmobil, Informationsveranstaltungen für Diabetiker, Betreuung von Diabetikergruppen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung für spezielle Erkrankungen, wie z.B. Diabetiker, eine Lehrküche ist vorhanden |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege unter Berücksichtigung des Expertenstandards Entlassung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege berufsübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, 3-D-Ultraschall, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt) |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung unter Berücksichtigung des Expertenstandards Kontinenzförderung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP25 | Massage Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP26 | Medizinische Fußpflege kann als externe Leistung von den Patienten angefordert werden |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie wird im Bereich der Geburtshilfe angeboten |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Unterricht für schulpflichtige Kinder in Kooperation mit externen Instituten |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Krankengymnastik, Gangschule, Einsatz von Motorschienen, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Wärmetherapie, Fango, Tape, Schlingentisch, Vojta-Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse bei speziellen chronischen Erkrankungen, wie z.B. Diabetikerschulungen sowie Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie in der Schmerztherapie und Suchttherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP36 | Säuglingspflegekurse Babymassage, Babyschwimmen, Elternschule |
MP37 | Schmerztherapie/-management stationär und ambulant unter Berücksichtigung des Expertenstandard Schmerz, Teilnahme am QS-Verfahren QIPS (postoperative Schmerztherapie) |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zu speziellen Krankheitsbildern, Beratung zur Sturzprophylaxe unter Berücksichtigung des Expertenstandards Sturzprophylaxe, Beratung durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Umgang mit pflegebedürftigen Patienten, psychoonkologische Beratung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie zum Beispiel Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot zum Beispiel Stomaberatung, Wundmanager, Stillberatung, Ernährungsberatung |
MP43 | Stillberatung zertifizierte Stillberaterin |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Kooperation mit niedergelassenen Logopäden |
MP45 | Stomatherapie/-beratung hierfür steht uns ausgebildetes hausinternes Personal als Stomaberater zur Verfügung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen z.B. Rotlicht, Heiße Rolle, Fangopackung, Kryotherapie |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik während des stationären Aufenthaltes durch Abteilung Physiotherapie und spezielle nachstationäre Angebote, wie z.B. Rückbildungsgymnastik durch die Hebammen |
MP51 | Wundmanagement unter Berücksichtigung der Expertenstandards chronische Wunden und Dekubitusprophylaxe |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Organisation von Selbsthilfe-Tagen und Arztvorträgen, Betreuung von Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen zu internationalen Aktionstagen, wie Diabetes und Brustkrebs |
MP53 | Aromapflege/-therapie als Angebot in der Geburtshilfe |
MP54 | Asthmaschulung für Kinder und Jugendliche |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik als Leistung der Klinik für HNO und speziell als Vorsorgeuntersuchung für Neugeborene |
MP63 | Sozialdienst als Teil der Leistungen des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patientenforen und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen des Kreißsaals, Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, Betreuung und Beratung von Selbsthilfegruppen, Berufsinformationstage und viele verschiedene andere Aktionen |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien z.B. Babymassage, Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt), Familienzimmer auf der Station Geburtshilfe, Aufnahme von Begleitpersonen |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen in Kooperation mit Logopäden |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder als Leistung der Abteilung Physiotherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege in engem Kontakt bzw. Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst, gemeinsame Gesprächsrunden mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum auf allen Stationen vorhanden, zusätzlich Cafeteria und Sitzgruppen in öffentlichen Bereichen |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Mutter/Kind-, Familienzimmer auf der Station der Geburtshilfe sowie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin |
NM07 | Rooming-in auf der Station Geburtshilfe in Einzelzimmern |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) ist in allen Kliniken möglich, siehe auch Angaben zum Mutter-Kind-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer kostenlos |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-LAN |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett kostenlos |
NM18 | Telefon am Bett Angaben in Euro |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer verschließbare Patientenschränke für alle Patienten vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Angaben in Euro (Storchenparkplatz für werdende Väter am Tag der Entbindung kostenfrei) |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf allen Stationen vorhanden |
NM42 | Seelsorge auf Wunsch Seelsorge für alle Konfessionen |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Tag der offenen Tür, Patientenforen, Patienteninformationstage |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen über den Sozialdienst sowie Kontakt- und Informationsstellen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Kooperation mit der Schülerhilfe |
NM63 | Schule im Krankenhaus Kooperation mit der Schülerhilfe |
NM65 | Hotelleistungen Wahlmenü, Frühstücksbüffet auf der Station der Geburtshilfe sowie Angebote für Wahlleistungspatienten |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung teilweise vorhanden |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. auf Ebenen verfügbar |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug teilweise vorhanden |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen auf allen Ebenen verfügbar |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin bei Bedarf vorhanden |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische bis 150 kg |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten bis 150 kg |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote durch Wahlmenü, Beratung durch Diätassistenten, Diät- und Ernährungsberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal bei Bedarf vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Ausbildung von Studierenden, Abnahme von Staatsexamensprüfungen für Medizinstudenten |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Chefärzte als Prüfer bei der Landesärztekammer Thüringen für Facharztprüfungen und Subspezialisierungen (z.B. Ermächtigung zur Ausbildung von Gefäßassistenten Chefarzt Dr. med. H. Boden) |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulanten und Studenten im praktischen Jahr werden regelmäßig ausgebildet. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | QUIPS, Medusa-Studie |
FL09 | Doktorandenbetreuung | in der Suchtmedizin |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola, pro Ausbildungsjahr sind 25 Ausbildungsplätze vorhanden |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktikantenplätze vorhanden |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Praktikantenplätze vorhanden |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktikantenplätze vorhanden |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Praktikantenplätze vorhanden |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Praktikantenplätze vorhanden |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Praktikantenplätze vorhanden |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola, pro Ausbildungsjahr sind 5 Ausbildungsplätze vorhanden |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Chefarztbereiche |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Pflegedienstleitung, Chefarztbereiche |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Thüringen |
Richard-Wagner-Straße 2a 99423 Weimar |
036435530 kontakt@md-th.de 03643553120 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,67% | 8,53% | 7,32% |
Anteil nicht minderungsfähig | 49,41% | 53,11% | 53,21% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 255 | 177 | 218 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 126 | 94 | 116 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261601203" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landratsamt Ilm-Kreis Gesundheitsamt |
Ritterstraße 4 99310 Arnstadt |
03628 738-501 ges@ilm-kreis.de |
Stadtverwaltung Suhl Gesundheitsamt |
18 km entfernt Friedrich-König-Straße 5 98527 Suhl |
03681 742-815 gesundheitsamt@stadtsuhl.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH
Krankenhausstraße 32 - 98693 - Ilmenau
0 km
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen, Psychiatrische Tagesklinik Ilmenau
Weimarer Straße 1d - 98693 - Ilmenau
0.9 km
SRH Zentralklinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Straße 2 - 98527 - Suhl
17 km
Marienstift Arnstadt - Fachklinik für Orthopädie
Wachsenburgallee 12 - 99310 - Arnstadt
17.6 km
Ilm-Kreis-KlinikenArnstadt-Ilmenau, Standort Arnstadt
Bärwinkelstraße 33 - 99310 - Arnstadt
17.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH
Krankenhausstraße 32 - 98693 - Ilmenau
0 km
HELIOS Fachkliniken Hildburghausen, Psychiatrische Tagesklinik Ilmenau
Weimarer Straße 1d - 98693 - Ilmenau
0.9 km
SRH Zentralklinikum Suhl
Albert-Schweitzer-Straße 2 - 98527 - Suhl
17 km
Marienstift Arnstadt - Fachklinik für Orthopädie
Wachsenburgallee 12 - 99310 - Arnstadt
17.6 km
Ilm-Kreis-KlinikenArnstadt-Ilmenau, Standort Arnstadt
Bärwinkelstraße 33 - 99310 - Arnstadt
17.8 km
Förderer
Bereitgestellt von