max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 85 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.262 | 8.262 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 13.012 | 13.012 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Eine hierachie-und abteilungsübergreifende Projektgruppe erarbeitete ein Verfahren zum Umgang mit sterbenden Menschen. Diese Verfahrensanweisung hat für alle Stationen Gültigkeit. ( ST/0191/DS u. St/0209/DS ) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere Diät-und Ernährungsberatinnen arbeiten betriebsstätten-und fachübergreifend. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Patientenmanagement wird durch ein frühzeitiges Assessment/Screnningverfahren bis 48 Stunden nach der Aufnahme erfasst, um eine lückenlose poststationäre Versorgung zu erreichen. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bereichspflege |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege in Kooperation mit externen Anbieter |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Gesundheitsvorträge durch Fachärzte unseres Hauses- auch in den umliegenden Verbansgemeinden |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Gesprächsrunden für pflegende Angehörige, geleitet durch unsere klinische Neuropsychologin |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Bereichspflege |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik in Kooperation mit externen Anbieter |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP51 | Wundmanagement Ausgebildete Wundmanager arbeiten stationsübergreifend. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Sechs Selbsthilfegruppen sind in beiden Betriebsstätten beheimatet und werden durch unsere fachärzte betreut. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ÖKH-Damen und Patientenbegleitdienst |
NM42 | Seelsorge |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung praktische und theoretische Ausbildung in St. Vincent Krankenhaus in Limburg |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Pflegemitarbeiter mit Weiterbildung im Umgang mit Menschen mit Demenz |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Fluchtwege und Toiletten für Besucher |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Übergröße bis 2,20, Übergewicht bis 200 kg |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Durchleuchtung bis 200 kg, Bucky-Tisch bis 130 kg, MRT bis 170 kg , CT bis 210 kg, |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Körperwaage bis 250 kg in der zentralen Erstversorgung, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Patientenlifter bis 160 kg |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe leihweise Rollstühle und Toilettenstühle |
BF24 | Diätetische Angebote Diätassistentin, Diätköchin, Diabetesberatung |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Fremdsprachenliste im Intranet einsehbar |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In der Gesundheits-und Krankenpflege bieten wir jährlich Schüler/-innen Ausbildungsplätze an. In Kooperation mit dem St. Vincent Krankenhaus Limburg. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Es bestehen Kooperationsverträge mit zwei Physiotherapeutenschulen. Die praktische Ausbildung findet in unserem Haus statt. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Es bestehen Kooperationsverträge mit zwei Ergotherapeutenschulen. Die praktische Ausbildung findet in unserem Haus statt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärzte, Pflege, Verwaltung, QMB |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Ärzte, Pflege, Verwaltung, QMB |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,41% | 6,37% | 5,85% |
Anteil nicht minderungsfähig | 48,18% | 37,80% | 57,14% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 110 | 82 | 98 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 53 | 31 | 56 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 15% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 50% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260710862" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Westerwaldkreises Gesundheitsamt |
Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur |
02602 124-710 |
Kreisverwaltung Altenkirchen Gesundheitsamt |
16.1 km entfernt In der Malzdürre 7 57610 Altenkirchen |
02681 8127-40 gesundheitsamt@kreis-ak.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach
Südring 8 - 56428 - Dernbach
11.8 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Alte Frankfurter Straße 12 - 57627 - Hachenburg
14.8 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
16.1 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
16.1 km
BDH-Klinik Vallendar
Heerstraße 54a - 56179 - Vallendar
17.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach
Südring 8 - 56428 - Dernbach
11.8 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Alte Frankfurter Straße 12 - 57627 - Hachenburg
14.8 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
16.1 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
16.1 km
BDH-Klinik Vallendar
Heerstraße 54a - 56179 - Vallendar
17.8 km
Förderer
Bereitgestellt von