max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Krankenhaus in Hachenburg ist ein Standort des Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg und verfügt über insgesamt 179 Betten
Träger | DRK Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 163 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 7.948 | 7.948 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 10.001 | 10.001 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | z.B. Geburtshilfe, Beckenwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Halswirbelsäule, Gelenkerkrankungen, Fersenbeinspann, Tennisellbogen |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Anleitung zu pflegerelevanten Tätigkeiten (z.B. Insulinverabreichung/Sturz-/Dekubitusprophylaxe, Harnkontinenzförderung), Schulung, Information der Angehörigen von Patienten mit Problemkeimen, Diätberatung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | z. B. Babymassage, PEKiP |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Die Physikalische Therapieabteilung bietet Bewegungstherapie nach unterschiedlichen Erkrankungsformen bzw. Eingriffen an (z.B. nach Einsetzen künstlicher Gelenke). |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | für Erwachsene |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Diätetische Beratung, Diabetesassistentin |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Ermittlung des Nachsorgebedarfs bereits bei der Aufnahme. Gegebenenfalls wird frühzeitig der Sozialdienst einbezogen, der den Versorgungsbedarf ermittelt und die Entlassung entsprechend vorbereitet. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | |
MP21 | Kinästhetik | Auf jeder Station ist mindestens 1 Pflegekraft in den speziellen Techniken der Kinästhetik geschult. Fortbildungsveranstaltungen hierzu finden jährlich statt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Bei Wasseransammlungen im Gewebe Lymphdrainagen (zum Beispiel nach Brustamputationen) durch speziell geschulte Mitarbeiter der Physiotherapie |
MP25 | Massage | Fango und Massage, Bindegewebsmassage, auch ambulant |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Craniosakrale Therapie, Manuelle Therapie, jeweils durch speziell qualifizierte Mitarbeiter der Physiotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Ultraschall, Elektrotherapie, Bewegungsbad in Gruppe und Einzeln, Magnetfeldtherapie, Kryotherapie, verschiedene Wärmebehandlungen (z.B. Fango und Heißluft), Kinesio-Tape-Therapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Spezielle Qualifizierungsmaßnahmen zur Umsetzung der EAP-Zulassung (Erweiterte ambulante Physiotherapie) sind erfolgt. Osteoporosegruppe |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe (Druckgeschwüre), Kontinenzförderung (Fähigkeit, den Harn zurückzuhalten) |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | z.B. nach Kyphoplastie und bei Osteoporose |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Es besteht ein interdisziplinärer Schmerzkonsildienst. Examinierte Krankenschwestern mit spezieller Weiterbildung (Pain-nurse) stehen konsiliarisch für die Versorgung schwerkranker Patienten zur Verfügung. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | z.B. Beratung zur Sturzprophylaxe und Stomatherapie, Diätberatung, Anleitungen bei speziellen Krankheitsbildern, z.B. Wirbelsäulensyndrom |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Geprüfte Entspannungstrainerin, z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Hypnose |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | z. B. Unterwassergeburten, Sprossenwand, Gebärhocker etc., spezielle Kursangebote, Wochenbettgymnastik, Lasertherapie, Elternschule, Akupunktur, Wochenbettvisite |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Wundexperte, Palliativpflege, pain-nurse (spezielle Schmerzkompetenz), Still- und Laktionsberaterin, Frühe Hilfe (Familien- und Gesundheitskinderkrankenpflege) |
MP43 | Stillberatung | Still- und Laktationsberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Einbezug einer Logopädin über Konsildienst |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Die Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik wird über den hauseigenen Sozialdienst organisiert. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Kryotherapie, Fango, heiße Rolle, Heißluft |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | einschl. Infoblatt in russischer Sprache |
MP51 | Wundmanagement | Wundexperte ICW e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Über den Sozialdienst wird der Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | speziell qualifizierte Mitarbeiter der Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Kreißsaalbegehung, Informationsveranstaltungen, Medizinische Vorträge, Allgemeine Ausstellungen, Kunstausstellungen, PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm), Weihnachtsangebote Physiotherapie |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Geburtsvorbereitungskurse, Geschwisterkurse, Aqua-fit für Schwangere, Säuglingspflegekurs, Babymassage, Rückbildungsgymnastik, PEKIP (Prager Eltern-Kind-Programm) sowie Baby- und Kleinkinderschwimmen (mit Kooperationspartner). Frühe Hilfen (Beratung der M |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Erfassung von Schluckstörungen durch geschulte Pflegekräfte |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Organisation der Weiterversorgung über Pflegeüberleitung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Innerhalb des Krankenhauses stehen mehrere Aufenthaltsbereiche mit Sitzecken zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Die Zwei-Bett-Zimmer können wahlweise als Ein-Bett-Zimmer genutzt werden. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | 2 speziell eingerichtete Familienzimmer, Rooming-in |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | nach Anfrage |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Jedes Patientenzimmer verfügt über einen Fernseher. Kopfhörer 3,00 Euro |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | An jedem Bett besteht die Möglichkeit, über eine spezielle Einrichtung (Medi-Set) Radioprogramme kostenlos auszuwählen. 3,- Euro für Kopfhörer |
NM18 | Telefon am Bett | Jedem Patientenbett ist ein Telefon zugeordnet, das über eine entsprechende Telefonkarte freigeschaltet werden kann. 10,00 Kartenpfand |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Bei Wahlleistung Ein-Bett-Zimmer, 1 Haupttresor in der Patientenaufnahme |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | ehrenamtlicher Besuchsdienst |
NM42 | Seelsorge | Ein katholischer Geistlicher und eine evangelische Krankenhauspfarrerin bieten seelsorgerliche Betreuung an. Weitere Kontakte werden auf Wunsch hergestellt, auch zu anderen Glaubensrichtungen |
NM48 | Geldautomat | An der hauseigenen Kasse kann Bargeld per EC-Karte abgehoben werden. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Über Sozialdienst |
NM65 | Hotelleistungen | Nach ambulanten Eingriffen können Hotelleistungen in Anspruch genommen werden (50,00 Euro pro Nacht) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Die individuellen Wünsche werden bei der Menüerfassung abgefragt und entsprechend berücksichtigt |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Begleitung durch Pflegekräfte (kein Blindenleitsystem) |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | alle Nasszellen sind rollstuhlgerecht, auf den Stationen befinden sich zusätzlich je eine behindertengerechte Nasszelle / Toilette. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | in allen Zimmern |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | über rollstuhlgerechte Fahrstühle |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | im Eingangsbereich |
BF13 | Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE | Spezifische Patienteninformationen (Broschüren, Flyer etc.) |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | Arbeit mit Aphasie-Patienten |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | Teilweise Fenster mit spezieller Sicherung, Nachtbeleuchtung wird ergänzt durch Bewegungsmelder |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | alle Betten sind für bis zu 230 kg Gewicht , zugelassen, zusätzlich ein besonderes Schwerlastbett im Verbund (DRK Krankenhäuser Kirchen, Altenkirchen, Hachenburg) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | 1 OP-Tisch für das Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Körperwaage, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | 1 Patientenlifter auf jeder Ebene, 1 spezielle Hebehilfe für immobile bzw. schwergewichtige Patienten auf jeder Ebene |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | in kleiner Menge vorrätig (Anti-Thrombosestrümpfe, Toilettenstühle), bei Bedarf weitere Anforderung über den Einkauf |
BF24 | Diätetische Angebote | Werden nach ärztlicher Anordnung zubereitet |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Fremdsprachenliste mit Kontaktdaten fremdsprachenkundiger Mitarbeiter u.a. Russisch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Spanisch |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | z.B. türkisch, russisch, polnisch, englisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Das Krankenhaus bietet Studierenden der Medizin die Möglichkeit zur Famulatur in den vorhandenen Fach- und Belegabteilungen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Zentrale Krankenpflegeschule der DRK Krankenhäuser Altenkirchen-Hachenburg, Asbach und Neuwied in Hachenburg. Für die praktische Ausbildung sind zentrale Praxisanleiter zuständig, auf den Stationen und in den Funktionsbereichen zusätzlich weitergebildete |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperationsvertrag mit dem Rheinischen Bildungszentrum Neuwied Marienhaus |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Verbund mit dem Rheinischen Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus GmbH |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | praktische Einsätze während der Ausbildung beim DRK-Landesverband Mainz |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, Beauftragter für das Qualitäts- und Risikomanagement, Risikokoordinator Ärzte, Risikokoordinator Pflege, Betriebsratsvorsitzender Standort Altenkirchen, Betriebsratsvorsitzender Standort Hachenburg |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, Beauftragter für das Qualitäts- und Risikomanagement, Risikokoordinator Ärzte, Risikokoordinator Pflege, Betriebsratsvorsitzender Standort Altenkirchen, Betriebsratsvorsitzender Standort Hachenburg |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
14.4 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
14.4 km
Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters
Waldstraße 5 - 56242 - Selters
14.8 km
St. Antonius-Krankenhaus
Auf der Rahm 17 - 57537 - Wissen
15.5 km
DRK Krankenhaus Kirchen
Bahnhofstraße 24 - 57548 - Kirchen
17 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
14.4 km
DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg (AK)
Leuzbacher Weg 21 - 57610 - Altenkirchen
14.4 km
Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters
Waldstraße 5 - 56242 - Selters
14.8 km
St. Antonius-Krankenhaus
Auf der Rahm 17 - 57537 - Wissen
15.5 km
DRK Krankenhaus Kirchen
Bahnhofstraße 24 - 57548 - Kirchen
17 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer