max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
DRK Krankenhauses Kirchen mit seinen 5 Hauptfachgebieten: Innere Medizin/Internistische Intensivmedizin, Chirurgie, Kinderheilkunde, Gynäkologie/Geburtshilfe und Intensivmedizin/Anästhesie.
Träger | DRK Gem. Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz, Mainz |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 305 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 12.551 | 12.551 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 24.866 | 24.866 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Kursangebote der Elternschule: Info-Abende, Hebammensprechstunde, Hebammen-Akupunktursprechstunde, Rückbildungsgymnastik |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Die Anschlussversorgung wird im Rahmen des Entlassmanagement über unseren Krankenhaussozialdienst sicher gestellt. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit Hilfsmitteln wird im Rahmen des Entlassmanagement über unseren Krankenhaussozialdienst sicher gestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen zu Krankheitsbildern, Operationen und Hilfsmittel bieten alle Abteilungen entsprechend des Bedarfs. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Geburtsvorbereitungskurse, Babymassagekurs, Unfallprävention-Erste Hilfe im Säuglingsalter, Geschwisterkurs, Familienhebamme. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Wir pflegen eine besonders enge Zusammenarbeit im Bereich der Pflegeüberleitung sowie dem speziellen Wundmanagement |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum In allen Bereichen des Krankenhauses gibt es Aufenthaltsräume oder Besucherecken, in die sich unsere Patienten mit Ihrem Besuch zurückziehen können. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Auf Wunsch können wir auf allen Stationen des Krankenhauses Ein-Bett-Zimmer einrichten. Bei der Aufnahme erhalten Sie eine Übersicht der besonderen Komfortleistungen. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Auf jeder Etage halten wir für Sie besondere Komfortzimmer bereit. Fragen Sie bitte bei der Aufnahme nach der Leistungsübersicht. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Im Bereich der Palliativstation und Kinder- und Jugendmedizin ist dies grundsätzlich möglich. In allen anderen Bereichen ist dies nur im Rahmen freier Bettenkapazitäten möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Alle Patientenzimmer sind als Zwei-Bett-Zimmer konzipiert. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, zusätzliche Komfortleistungen zu buchen. Fragen Sie bitte bei der Aufnahme nach. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Krankenzimmer sind mit kostenfreien TV-Geräten ausgestattet (Ausnahme: In der Pädiatrie gibt es einen Fernsehraum). Die Bedienung erfolgt über die Patientenrufanlage, für die Sie einen Kopfhörer benötigen. Für diesen müssen Sie einmalig 3,- € an der Z |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Sollten Sie einen Internetanschluss benötigen, können wir dies ermöglichen. Hierzu ist es erforderlich, eine besondere Zimmerkategorie (VIP) zu buchen. Bitte zeigen Sie diesen Bedarf bei der Patientenaufnahme an. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Der Rundfunkempfang am Patientenbett ist wie der Fernsehempfang über Kopfhörer möglich, den Sie an der ZAS/ Pforte für einmalig 3,- € erwerben müssen. |
NM18 | Telefon am Bett Die Grundgebühr beträgt in den ersten 10 Tagen je 2,- € am Tag, danach 1,- € am Tag. Für eine Gesprächseinheit berechnen wir 0,12 €. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wertsachen in einer Box im Zimmerspind einzuschließen, oder können diese kurzfristig in den Stationstresor zur Aufbewahrung geben. Im Bereich der Patientenaufnahme verfügen wir über einen Tresor für mittlere Geldbeträge. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Um das Krankenhaus herum finden sich diverse Parkplatzmöglichkeiten für Patienten, Angehörige und Besucher. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Der Empfang unserer Patienten findet in der Regel an der Patientenaufnahme oder der Zentralen Auskunftsstelle (Pforte) statt. Sofern Sie eine Begleitperson benötigen, wird dies in Zusammenarbeit mit der aufnehmenden Station sichergestellt. |
NM42 | Seelsorge Die kath./ev. Krankenhausseelsorge steht allen Patienten und Angehörigen zur Unterstützung zur Verfügung, wir stellen Ihnen bei Bedarf gerne einen Kontakt her. Die Gottesdienstzeiten etc. finden Sie in den Stationsaushängen. Die Messen werden über den Hau |
NM48 | Geldautomat Geldautomaten befinden sich direkt gegenüber im Gebäude der Bank und am Busbahnhof. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Alle Fachabteilungen bieten Patienteninformationsveranstaltungen an. Bitte zeigen Sie den Bedarf auf Ihrer Station an. Kontinuierliche Fortbildungsangebote für Ärzte und Pflegende entnehmen Sie bitte unserem Fortbildungskatalog auf der Homepage. |
NM50 | Kinderbetreuung Pädiatrie |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Alle Fachabteilungen arbeiten mit den regionalen Selbsthilfegruppen zusammen. Bitte sprechen Sie unseren Krankenhaussozialdienst für den Erstkontakt an. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Besondere Ernährungsgewohnheiten können wir auf Wunsch berücksichtigen. Bitte sprechen Sie unsere Ernährungsberaterinnen an. |
NM67 | Andachtsraum Das Krankenhaus verfügt über eine Krankenhauskapelle und einen Abschiedsraum. Sprechen Sie unser Personal an. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst Das Krankenhaus verfügt über eine interne Dolmetscherliste. Weitere Sprachen können bei Bedarf über die Dolmetscherdienste der Polizeiinspektion Betzdorf abgedeckt werden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 60 Plätze |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 27 Plätze |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, Ärztlicher Dienst, Pflege- und Funktionsdienst, Betriebsrat, QRMB |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, Ärztlicher Dienst, Pflege- und Funktionsdienst, Betriebsrat, QRMB |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,96% | 8,03% | 8,42% |
Anteil nicht minderungsfähig | 57,74% | 48,55% | 55,04% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 168 | 138 | 129 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 97 | 67 | 71 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260710350" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Altenkirchen Gesundheitsamt |
In der Malzdürre 7 57610 Altenkirchen |
02681 8127-40 gesundheitsamt@kreis-ak.de |
Kreis Siegen-Wittgenstein Gesundheit und Verbraucherschutz |
12 km entfernt Sankt-Johann-Straße 23 57074 Siegen |
0271 333-2800 gesundheitsamt@siegen-wittgenstein.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
DRK Krankenhaus Kirchen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonie Klinikum - Klinikum Krankenhaus Bethesda, Freudenberg
Euelsbruchstraße 39 - 57258 - Freudenberg
10.4 km
St. Antonius-Krankenhaus
Auf der Rahm 17 - 57537 - Wissen
10.7 km
Diakonie Klinikum GmbH
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
11 km
Diakonie Klinikum - Evangelisches Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
11 km
DRK-Kinderklinik Siegen
Wellersbergstraße 60 - 57072 - Siegen
13.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Diakonie Klinikum - Klinikum Krankenhaus Bethesda, Freudenberg
Euelsbruchstraße 39 - 57258 - Freudenberg
10.4 km
St. Antonius-Krankenhaus
Auf der Rahm 17 - 57537 - Wissen
10.7 km
Diakonie Klinikum GmbH
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
11 km
Diakonie Klinikum - Evangelisches Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen
Wichernstraße 40 - 57074 - Siegen
11 km
DRK-Kinderklinik Siegen
Wellersbergstraße 60 - 57072 - Siegen
13.2 km
Förderer
Bereitgestellt von
Förderer
Bereitgestellt von