max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | AGAPLESION gemeinnützige AG/ Stiftung Kurhessisches Diakonissenhaus |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 316 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 15.683 | 15.683 |
Teilstationäre Fälle | 124 | 124 |
Ambulante Fälle | 12.826 | 12.826 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Erfolgt über den Pflege- u. Sozialdienst, das Diako-Sanitätshaus, kooperierende ambulante Pflegedienste und unsere Seelsorge. Angehörigenberatung erfolgt bei Anleitung von Verbänden, Stomaversorgung o. nachstationärer Versorgung in allgem. Pflege. Die DK |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Diese erfolgt durch qualifizierte MitarbeiterInnen der Physiotherapie nach ärztl. Anordnung. Atemgymnastik (Physiotherapie), Vibrax, Inhalationen. |
MP06 | Basale Stimulation Dieses Thema wird im Rahmen der Ausbildung und den Weiterbildungen Geriatrie und Anästhesie- und Intensivmedizin gelehrt. Fortgebildete MitarbeiterInnen wenden die basale Stimulation bei ihrer pflegerischen Tätigkeit an. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterbebegleitung durch Seelsorge und Pflegedienst. Abschiedsraum vorhanden. Aussegnung wird von Seelsorge angeboten, Versorgung verstorbener muslimischer Patienten ist möglich. Mitarbeitende bilden sich in der Begleitung Schwerstkranker und Sterbender for |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Fortbildungen zu Bobath werden angeboten. Geriatrie: Hockergymnastik für Patienten mit eingeschränktem Geh- und Stehvermögen. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Gemäß Leitlinie für Diabetes im Alter der geriatrischen und diabetologischen Fachgesellschaften. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z. B. für Patienten mit Lactoseintoleranz, Histaminintoleranz (siehe SA 44), für geriatrische Patienten mit Ernährungs- u./o. Schluckstörungen sowie nach Operationen im Magen- und Darmbereich sowie Bauchspeicheldrüse. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassungsmanagement ist klar mit definierten Aufgaben geregelt. Patienten können sich nach der Entlassung unter einer festgelegten Telefonnummer bei Fragen melden. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Pflegebereich arbeitet nach Pflegemodell von Nancy Roper (ATL). Die Bereichs- und Gruppenpflege kommt in einer modifizierten Form zur Anwendung. Im Intensivbereich wird nach der Bezugspflege gearbeitet. In der Geriatrie gibt es Case-Manager und strukturie |
MP21 | Kinästhetik Fortbildungen zu Kinästhetik werden von einem qualifizierten Trainer angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Geriatrie: Multimodale Therapie mit Miktionsprotokoll, Toilettentraining, Physiotherapie, physikalischer Therapie, Hilfsmittelversorgung, instrumenteller Harnblasen-Langzeitdrainage, medikamentöser Behandlung sowie Patienten- und Angehörigenberatung. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Komplexe physikalische Entstauungstherapie mit manueller Lymphdrainage und Kompressionsbehandlung. |
MP25 | Massage Klassische Massage, auch modifiziert, Bindegewebsmassage, Friktionsmassage. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Auf Wunsch wird ein medizinischer Fußpfleger ins Haus bestellt. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Schulung von Patienten und Angehörigen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Einzeltherapie: KG auf neurophysiologischer Grundlage (z. B. Bobath, PNF), Gangschulung, Atemtherapie, apparativ-gestützte Mobilisation, apparativ-gestütztes Kraft- und Kreislauftraining. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst In Kooperation mit Dr. med. Michael Schmidt, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin; Betreuung durch abteilungsinterne Psychologin: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Entspannungstraining; psychoonkologische Betreuung von Patienten mit bösartigen |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Fortbildungen für MitarbeiterInnen und Gäste. In der Geriatrie im Rahmen der physiotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Perioperative Schmerztherapie mit Pain Nurses, Schmerztherapeuten u. Schmerzvisiten für chronische Schmerzpatienten. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. Sturzprophylaxe durch MitarbeiterInnen im Pflegedienst. Die Beratung der Angehörigen und Patienten erfolgt situationsbezogen. Es gibt in verständlicher Sprache Flyer zur Sturzprophylaxe. http://www.diako-kassel.de/Service-im-Krankenha.5470.0.html |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Für die Wund- und Stomabehandlung, Inkontinenz und Onkolog. Pflege stehen ausgebildete Experten für die Beratung der Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen zur Verfügung. |
MP43 | Stillberatung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Erfolgt durch ausgebildete Fachkräfte für Stomatherapie. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik An unserem Krankenhaus ist das Diako-Sanitätshaus ansässig. Durch die örtliche Nähe zum Sanitätshaus ist eine eingehende und zeitnahe Versorgung der Patienten und Patientinnen gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Im Rahmen der physikalischen Therapie (u.a. lokale Eisbehandlung, Fangopackungen, Infrarot-Lichttherapie). |
MP51 | Wundmanagement Behandlung chronischer Wunden, wie Ulcus cruris und Dekubitus, ist Schwerpunkt der Gefäßchirurgie, Chirurgie und Angiologie. Die Versorgung erfolgt durch ausgebildete WundmanagerInnen. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Der Kontakt zu Selbsthilfegruppen wird bei Bedarf durch den Sozialdienst vermittelt. Ein strukturiertes Überleitungsmanagement erweist sich ebenso hilfreich, wie Vorträge und Schulungen für Selbsthilfegruppen. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL setzen das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement um. In dem Konzept sind Regelungen zur Arbeitsbelastung beschrieben. Es finden Arbeitsplatzbegehungen durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit statt. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Im Rahmen der physiotherapeutischen Einzeltherapie. |
MP63 | Sozialdienst Sozialdienst berät Patienten, Angehörige bei: 1. Häuslichen Hilfen, wie Vermittlung amb. Pflegedienst, 2. Kurzzeitpflege, Heimplatz, Hospiz, 3. Hilfsmittel, 4. Rehabilitation, 5. Anträge bei Pflegekasse, gesetzliche Betreuung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Tage der offenen Tür, monatliche Patienten-Informationsveranstaltungen etc., Vorträge für Laien und Fachpersonal in und außerhalb des eigenen Hauses, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es finden diverse Führungen mit Schulen und Erwachsenengruppen statt s |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Strukturiertes Entlassmanagement, Pat. wird beraten über stationäre und ambulante Nachsorgemöglichkeiten. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Ein aufenthaltsraum steht für die Gynäkologie und Geburtshilfe mit einem Frühstücksbuffet zur Verfügung. Auf beiden geriatrischen Stationen sind 2 separate Aufenthaltsräume vorhanden. Auf den anderen Stationen gibt es abgetrennte Sitzmöglichkeiten auf den |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Stehen für Wahlleistungspatienten auf der Privatstation mit besonderer Ausstattung und Service zur Verfügung. Die Berechnung erfolgt anhand der gewünschten Komfortelemente. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Alle Wahlleistungszimmer verfügen über eine Nasszelle. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen können im Bedarfsfall und nach Verfügbarkeit mit aufgenommen werden. Wenn ein Patient im Sterben liegt, wird den Angehörigen die Möglichkeit gegeben, jederzeit dabeizubleiben. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer stehen zur Verfügung. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen zur Verfügung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Patientenzimmer haben alle einen Fernseher. Bei Patienten mit Wahlleistungsunterkunft ist dies kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer 1 Tag: 2 € 3 Tage: 5 € 5 Tage: 8 € Für Patienten mit Wahlleistungsunterkunft kostenlos. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Neben einer Auswahl von Radioprogrammen kann die Übertragung von Andachten und Gottesdiensten gehört werden. |
NM18 | Telefon am Bett Jeder Bettplatz hat ein Telefon (Kartensystem). Patienten mit Wahlleistungsunterkunft bezahlen nur die Einheiten und keine tägliche Gebühr. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Die Zimmer verfügen über ein Wertfach im Kleiderschrank. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen In der Tiefgarage ist die erste halbe Stunde für Besucher und Besucherinnen und Patienten und Patientinnen kostenfrei. Kostenfrei ist auch das Parken entlang der umliegenden Straßen. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Regulär einbestellte Patienten werden über das Aufnahme- und Ambulanzzentrum aufgenommen, Notfälle über die Zentrale Notaufnahme. Erforderliche Begleitung erfolgt durch ehrenamtliche Helferinnen oder das dort tätige Personal. |
NM42 | Seelsorge Evang. und kath. Seelsorger und Pfarrer besuchen regelmäßig die Patienten und sind auch für Angehörige und MitarbeiterInnen da. Patienten und Patientinnen können Sakramente erhalten. Das Seelsorgeteam ist auch nachts und an Wochenenden über eine Rufbereit |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es finden regelmäßig, intern und auch extern, Informationsveranstaltungen mit wechselnden Themen für Patienten und Patientinnen statt. Am Tag der offenen Tür kann man sich über die einzelnen Fachabteilungen und deren Fachspektrum informieren. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Auf Wunsch vermittelt der Sozialdienst Kontakte zu Selbsthilfeorganisationen. |
NM65 | Hotelleistungen Hotelübernachtungen können in der Orthopädie nach Verfügbarkeit und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angeboten werden, diese beinhalten keinerlei pfleg. oder ärztl. Leistungen sondern ausschließlich Unterkunft und Verpflegung. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Vegetarische und muslimische Ernährung ist über die Küche zu bestellen. |
NM67 | Andachtsraum Ein Andachtsraum steht den Patienten und Patientinnen sowie Besuchern und Besucherinnen zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Eine genaue Beschreibung der Barrierefreiheit finden Sie unter den einzelnen Fachabteilungen. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Th. Bürger hält gefäßchirurgische Vorlesungen, Staatsexamina an der OVG-Universität Magdeburg, Examensprüfung Universitätsmedizin in Göttingen (UMG) Dr. A. Fiehn, MBA hält Vorlesungen an der Chitkara Universität, Indien. |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Dr. A. Fiehn, MBA, Lehrauftrag Risiko- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Niederrhein |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Kontakt über den Ärztlichen Direktor, Dr. A. Fiehn, MBA. Teilnahme an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr. Dr. Simoens, Weiterbildungsbefugnis im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe für fünf Jahre und im Bereich spezielle Geburtshilfe un |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. Th. Bürger mit Universität Magdeburg, |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Dr. A. Fiehn, MBA, Leitender Prüfarzt bei multizentrischen Studien. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Dr. A. Fiehn, MBA, ist Mitglied des Editorial Board Annals of Cardiac Anesthesia. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Th. Bürger, Dr. A. Fiehn, MBA |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung im Verbund mit dem Roten Kreuz-, Elisabeth-, und Marienkrankenhaus Kassel in dem Christlichen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH (CBG) mit 80 Ausbildungsplätzen. Die CBG kooperiert mit der Ev. Fachhochschule Darmstadt, dies ermöglicht |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Praktische Einsätze von der Ausbildung finden teilweise in unseren Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe statt. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildungsvertrag zwischen dem Bereich physikalische Medizin und Fachschulen. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Auszubildende der MRTA Schule von der Gesundheit Nordhessen Holding in Kassel werden während der praktischen Ausbildung eingesetzt. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Kooperation mit der Hochschukle in Fulda. Die praktische Einsätze und Prüfungen finden in unserem Krankenhaus statt. |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperation mit der ASB, Rotes Kreuz, führen praktische Einsätze während der Ausbildung in der Intensiv, Anästhesie, ZNA, Geriatrie, Entbindung und allgemeine Pflegestationen durch. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Hygiene, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Aufnahme- und Ambulanzzentrum, Funktionsdiagnostik, Belegungsmanagement, Mitarbeitervertretung, Medizincontrolling, Krankenhausbetriebsleitung (im Wechsel), Qualitätsmanagement |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Hygiene, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Aufnahme- und Ambulanzzentrum, Funktionsdiagnostik, Belegungsmanagement, Mitarbeitervertretung, Medizincontrolling, Krankenhausbetriebsleitung (im Wechsel), Qualitätsmanagement |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,71% | 12,22% | 8,29% |
Anteil nicht minderungsfähig | 52,59% | 47,59% | 47,01% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 386 | 332 | 268 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 203 | 158 | 126 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260660839" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Stadt Kassel Gesundheitsamt Region Kassel |
Wilhelmshöher Allee 19-21 34117 Kassel |
0561 787 1900 gesundheitsamt@kassel.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK-Kliniken Nordhessen Standort Bettenhausen
Hansteinstraße 29 - 34121 - Kassel
0.7 km
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
2 km
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
2 km
Elisabeth Vinzenz Verbund
Weinbergstraße 7 - 34117 - Kassel
2.1 km
Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wilhelmshöher Allee 345 - 34131 - Kassel
2.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK-Kliniken Nordhessen Standort Bettenhausen
Hansteinstraße 29 - 34121 - Kassel
0.7 km
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
2 km
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
2 km
Elisabeth Vinzenz Verbund
Weinbergstraße 7 - 34117 - Kassel
2.1 km
Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wilhelmshöher Allee 345 - 34131 - Kassel
2.3 km
Förderer
Bereitgestellt von