max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Marienkrankenhaus Kassel ist ein Krankenhaus der Regelversorgung in Kassel und akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen.
Träger | Marienkrankenhaus Kassel gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 195 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 11.011 | 11.011 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 6.965 | 6.965 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Bei Erfordernis intensive individuelle Beratung und Betreuung zu allen relevanten Aspekten der Erkrankung und Versorgung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Allgemeine Atemgymnastik über die Physiotherapie, spezielle Betreuung invasiv und nicht-invasiv beatmeter Patienten durch Atmungstherapeuten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Angebot bei verschiedenen Stoffwechselerkrankungen und insbesondere im Rahmen der multimodalen Kurse zur Adipositastherapie. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | In der Regel erfolgen Einzelbehandlungen. Gruppentherapie wird in Rahmen der multimodalen Kurse zur Adipositastherapie durchgeführt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Es existiert ein interdisziplinäres Schmerzteam mit Ärzten und Pflegekräften. Teilnahme an qualitätssichernden Maßnahmen bzgl. der postoperativen Schmerztherapie. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Kooperation mit einer Praxis für Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Kooperation mit einem externen Anbieter |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Kooperation mit einem externen Anbieter |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP51 | Wundmanagement | In jedem Pflegebereich sind ausgebildete Wundmanager tätig. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | Deutliche Aufstockung der Mitarbeiterzahl, um die Anforderungen zumstrukturierten Entlassmanagement umsetzen zu können. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Es werden regelmäßige Vorträge über interessante medizinische Themen für Patienten und Interessierte angeboten. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Bzgl. Langzeit-Heimbeatmung besteht ein regelmäßiger Konsiliardienst in den versorgenden Pflegeeinrichtungen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Es gibt einen normalen Wahlleistungsbereich und einen Komfort-Wahlleistungsbereich zur Auswahl. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Begleitpersonen können bei medizinischer Notwendigkeit mit aufgenommen werden. Ohne medizinische Notwendigkeit ist eine Aufnahme nur bei ausreichenden Bettenkapazitäten gegen Kostenerstattung möglich. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Es gibt einen normalen Wahlleistungsbereich und einen Komfort-Wahlleistungsbereich zur Auswahl. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Im Komfort-Wahlleistungsbereich verfügt jedes Bett über ein Multifunktionsterminal mit Fernsehfunktion. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | |
NM18 | Telefon am Bett | Für Patienten mit Zimmerwahlleistung entfällt die Tagesgebühr. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Allen Patienten steht ein eigenes Wertfach zur Verfügung. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Die Parkgebühren sind nach Dauer gestaffelt, die erste Stunde ist kostenfrei. |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es handelt sich hier um mehrfach jährliche Patientenvorträge zu Schwerpunktthemen unseres Hauses oder allgemein interessanten medizischen Themen. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Die Kapelle steht allen Patienten, Besuchern und Mitarbeitern ganztägig als Andachtsraum zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | Sehbehinderte und blinde Menschen werden nach Bedarf in allen Belangen unterstützt. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | Für die Behandlung sehr übergewichtiger Personen stehen alle erforderlichen Geräte bereit. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Es stehen Betten, Nachtstühle und Lifter zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | Alle gängigen Diäten werden von der Küche angeboten. Bei speziellen Problemen erfolgt eine direkte Absprache mit der Diätassistentin. |
BF25 | Dolmetscherdienst | Alle Mitarbeiter mit guten fremdsprachlichen Kenntnissen (größtenteils muttersprachlich) sind in einer internen Dolmetscherliste benannt. Für Gebärdensprache werden externe Dienste nach Bedarf angefordert. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Dienst stehen Mitarbeiter mit verschiedenen meist muttersprachlich erworbenen Fremdsprachenkenntnissen zur Verfügung. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge an der Georg-August-Universität Göttingen und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In den Hauptfachabteilungen Medizinische Klinik und Chirurgische Klinik und in der nicht bettenführenden Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie können Famulaturen und Teile des Praktischen Jahres absolviert werden. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die administrativen Tätigkeiten bei Phase III/IV-Studien werden von einer Studienschwester erledigt. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Marienkrankenhaus Kassel gGmbH ist Gesellschafter des Christlichen Bildungsinstituts für Gesundheitsberufe in Kassel. Für einen Teil der Schüler und Schülerinnen findet der größte Teil der praktischen Krankenpflegeausbildung im Marienkrankenhaus statt |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Standortübergreifende QM-Steuerungsgruppe. Teilnehmer: QMBs beider Standorte, Geschäftsführer, Pflegedirektion, Leitung Personalabteilung, Referent der Geschäftsführung. Bei Bedarf: ärztlicher Direktor |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | halbjährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Standortübergreifende QM-Steuerungsgruppe. Teilnehmer: QMBs beider Standorte, Geschäftsführer, Pflegedirektion, Leitung Personalabteilung, Referent der Geschäftsführung. Bei Bedarf: ärztlicher Direktor |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
0 km
Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel
Herkulesstraße 34 - 34119 - Kassel
2 km
Elisabeth Vinzenz Verbund
Weinbergstraße 7 - 34117 - Kassel
2.2 km
DRK-Kliniken Nordhessen Standort Bettenhausen
Hansteinstraße 29 - 34121 - Kassel
2.6 km
Vitos Orthopädische Klinik Kassel
Wilhelmshöher Allee 345 - 34131 - Kassel
3.9 km