max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Vitos GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 137 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.815 | 4.815 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 13.391 | 13.391 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Akupunktur im Rahmen der (multimodalen) Schmerztherapie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Vorbereitungskurs für Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk erhalten. In diesem zweistündigen Kurs werden Patienten und auch Angehörige ausführlich von einem Arzt und zwei Physiotherapeuten über die Operationsvorbereitung, den genauen Verla |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Atemgymnastik beginnt am 1. Tag nach der Operation. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Aktive Physiotherapie und Bewegungstherapie im Rahmen des multimodalen Schmerzkonzeptes, der postoperativen- und konservativen Behandlung. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Eine allgemeine Ernährungsberatung findet zweimal im Monat statt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das interdisziplinäre Entlassungsmanagement ist strukturiert und im Qualitätshandbuch hinterlegt. Jedem Patienten steht die Beratung durch den Sozialdienst täglich zur Verfügung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Bei besonderem Bedarf: Ergotherapie insbesondere bei rheumatischen Erkrankungen oder auch im Rahmen des multimodalen Schmerzkonzeptes. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Manuelle Lymphdrainage z.B. zur Optimierung der Behandlung nach Operationen und Verletzungen. |
MP25 | Massage | Klassische Massagetherapie, Bindegewebsmassagen, Reflexzonentherapie. |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie gehören zu dem Leistungsangebot der Klinik |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Schlingentisch, Heiße Rolle, Eisanwendung, Elektrotherapie, Ultraschall, Moor- und Heublumenpackung, Glissonschlinge, Interferenzstrom- und Kompressionsbehandlung, Extensionsbehandlungen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Medizinische Trainingstherapie, verschiedene Formen der Krankengymnastik als Einzel- oder Gruppentherapie, Rückengruppe, Schultergruppe, Nordic-Walking, sensomotorisches Training, Sturzprophylaxe, Entspannungsgruppen insbesondere im Rahmen des multimodale |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie erfolgt die Psychotherapie, Psychoedukation und Verhaltenstherapie. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Physiotherapeutisch geleitete und unterstützte Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Konservative Schmerztherapie und -Diagnostik mit CT gestützten Infiltrationen, Postoperatives standardisiertes Schmerzmanagement, Multimodale Schmerztherapie (Umfangreiches Konzept zur interdisziplinären Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen) |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Entspannungsgruppen, z.B. nach Jacobson, insbesondere im Rahmen des multimodalen Schmerzkonzeptes. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Eine Werkstatt für Orthopädie und Rehatechnik befindet sich im Haus. Beratung und individuelle Anfertigung erfolgt durch spezielles Fachpersonal. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Physikalische Therapieangebote u.a. im Rahmen der multimodalen Therapie |
MP51 | Wundmanagement | Die OKK beschäftigt einen zertifizierten Wundmanager zur Beratung und Versorgung von Problemwunden. Ansprechpartner ist auch Oberärztin Frau Dr. Röhm, die sich auf Infektbehandlung spezialisiert hat. Sogbehandlung und Vakuumversiegelung werden durchgeführ |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Rheumaliga, Freundeskreis Wirbelsäulenerkrankter, Vereinigung der Selbsthilfegruppen in Kassel |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Behandlungsstandard bei entsprechendem Bedarf |
MP63 | Sozialdienst | Ausgebildete Mitarbeiter organisieren die ambulante oder stationäre Rehabilitationsbehandlung, die häusliche Krankenpflege und sonstige Unterstützungen. Sie beraten Patienten und Angehörige in allen sozialrechtlichen Fragen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Regelmäßige Patienteninformationsveranstaltungen zu Behandlungsmöglichkeiten der Krankheiten des Bewegungsapparates u.a. über Rheuma, Arthrose, Wirbelsäulenleiden, Sportschäden. Termine werden in der örtlichen Presse und über die Homepage www.vitos-okk.de |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Enge Kooperation mit der Elena-Klinik zur gemeinsamen Betreuung von Parkinsonpatienten und Patienten mit neurologischen Fragestellungen. |
MP69 | Eigenblutspende | Auf Wunsch wird die Eigenblutspende durchgeführt. Dies ist aber selten nötig, da wir intraoperativ das Patientenblut mit dem Cell-Saver sammeln und bei Bedarf wieder zurückgeben können. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsräume für Patienten und Besucher befinden sich auf jeder Station und im Erdgeschoß der Klinik. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Ihr Zimmer ist in einer bevorzugten Lage des Hauses im 4. oder 5. Obergeschoss gelegen. Von dort genießen Sie einen schönen Blick auf den Bergpark Wilhelmshöhe und den angrenzenden Habichtswald. Wahlleistungspatienten stehen eine ganz Reihe von weiteren K |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Ein-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Für die Betreuung von Kindern bieten wir die Möglichkeit der Übernachtung der Eltern im Patientenzimmer. Darüber hinaus halten wir für Begleitpersonen modern eingerichtete Appartements zur Verfügung. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Angehörige oder Freunde von Patienten können in einem Appartement mit Kochnische, Dusche und WC kostengünstig übernachten. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Ihr Zimmer ist in einer bevorzugten Lage des Hauses im 4. oder 5. Obergeschoss gelegen. Von dort genießen Sie einen schönen Blick auf den Bergpark Wilhelmshöhe und den angrenzenden Habichtswald. Wahlleistungspatienten stehen eine ganze Reihe von weiteren |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Fernseher sind in allen Zimmern vorhanden und können kostenfrei genutzt werden. Kopfhörer kann man an der Pforte erwerben. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Das Haus verfügt über eine flächendeckende WLAN Anlage. Mit entsprechenden Geräten ist ein Internetzugriff möglich. Individuelle Zugangscodes können für jeweils 3 oder 7 Tage kostenpflichtig erworben werden. |
NM18 | Telefon am Bett | An jedem Bett gibt es die Möglichkeit, ein eigenes Telefon anzumelden. Im Eingangsbereich findet sich ein Münzfernsprecher. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Jedem Patienten steht ein kleines, abschließbares Wertfach zur Verfügung. Generell sollten aber möglichst keine Wertgegenstände oder größere Bargeldbeträge mit in die Klinik gebracht werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Direkt vor der Klinik befinden sich ausreichend gebührenpflichtige Parkplätze. Die erste halbe Stunde ist kostenfrei. Für Dauerparker (Patienten) gibt es kostengünstige Sondertarife (Halber Tagessatz). |
NM42 | Seelsorge | Der Krankenhaus-Seelsorger ist mehrmals wöchentlich in der Klinik und besucht Sie gern. Regelmäßig werden Gottesdienste angeboten. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt, die in der Presse und auf der Homepage angekündigt werden. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | u.a. mit der Rheumaliga |
NM65 | Hotelleistungen | Faxempfang für Patienten, Fitnessraum, Kostenlose Getränkebereitstellung, Kühlschrank, Nachmittagskaffee/-tee, Tageszeitung. |
NM67 | Andachtsraum | Ein Andachtsraum bietet die Möglichkeit für einen Moment der Stille. Regelmäßig finden hier Gottesdienste statt. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | Das gesamte Krankenhaus ist rollstuhlgerecht. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | vorhanden oder wird bei Bedarf von der Klinik organisiert |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | vorhanden (z.B. OP-Schwerlasttisch bis 360 kg) |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | vorhanden |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | vorhanden |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | vorhanden oder wird über die im Haus ansässige orthopädische Werkstatt organisiert |
BF24 | Diätetische Angebote | verschiedenste Diäten können von der Küche realisiert werden. Diätassistentin vorhanden. |
BF25 | Dolmetscherdienst | Russisch, Türkisch. Andere Sprachen werden bei Bedarf von der Klinik organisiert. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Unsere Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Bereits seit 1994 unterrichtet unser Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Werner Siebert regelmäßig als Dozent im Fachbereich Orthopädie. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Praktika und Famulaturen sind jederzeit möglich. Es werden regelmäßig Studenten im Praktischen Jahr ausgebildet. Dafür gibt es ein ausgearbeitetes Kurrikulum. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sportmedizin der Universität Kassel, Studentenunterich für Sportstudenten |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die Klinik nimmt an multizentrischen Anwendungsbeobachtungen von CE-zertifizierten Implantaten teil. |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Werner Siebert ist Hauptschriftleiter des offiziellen Presseorgans der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden „Orthopädische Praxis“. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Doktoranden werden von Prof. Dr. Siebert und Fr. Dr. Mai (wissenschaftliche Dokumentation, QM-Abteilung) betreut. Der Doktorvater ist Prof. Dr. Siebert. Die Promotion erfolgt über die Universität Marburg. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | In Kooperation mit der Vitos Kurhessen GmbH werden in unserer Klinik Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) in praktischen Pflegetätigkeiten der Bereiche Orthopädie und Chirurgie ausgebildet. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit den Dr. Rohrbach-Schulen werden in unserer Klinik Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in den Bereichen der Orthopädie und Traumatologie ausgebildet. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 3-jährige Ausbildung in Kooperation mit der Gesundheit Nordhessen Holding AG |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätszirkel, Lenkungsteam: Funktionsbereiche: BOL, QMB, Verwaltung, Ärztlicher und Pflegerischer Bereich, Betriebsrat |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätszirkel, Lenkungsteam: Funktionsbereiche: BOL, QMB, Verwaltung, Ärztlicher und Pflegerischer Bereich, Betriebsrat |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Psychosomatische Akut-Klinik Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Wigandstraße 3-5 - 34131 - Kassel
0.3 km
DRK-Kliniken Nordhessen Standort Bettenhausen
Hansteinstraße 29 - 34121 - Kassel
1.7 km
Paracelsus-Elena-Klinik
Klinikstraße 16 - 34128 - Kassel
2.1 km
Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel
Herkulesstraße 34 - 34119 - Kassel
2.3 km
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85 - 34127 - Kassel
3.9 km