MP02 |
Akupunktur |
Findet zur Unterstützung der Drogenentzugsbehandlung statt. |
MP03 |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Bei Bedarf werden die Angehörigen in die Behandlung mit einbezogen. Des Weiteren finden in den Bereichen Angehörigengruppen statt, z. B. Demenz. |
MP05 |
Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
Die Klinik Lahnhöhe bietet eine Säuglingsambulanz an. |
MP06 |
Basale Stimulation |
Pflegemitarbeiter aus dem Fachgebiet der Gerontopsychiatrie sind speziell weitergebildet, ebenfalls findet basale Stimulation im Rahmen der Physiotherapie Anwendung. |
MP08 |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Findet insbesondere im Bereich der Entzugsbehandlung statt. |
MP10 |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Das hauseigende Bewegungsbad der Vitos Klinik Lahnhöhe wird im Rahmen der Bewegungstherapie genutzt. Darüber hinaus ist das Bewegungsbad an mehreren Tagen im Sinne eines offenen Angebotes ohne Anleitung, jedoch mit Aufsicht, geöffnet. |
MP11 |
Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MA der BT sind in die Behandlungsteams integriert. Die Bewegungstherapie fördert die Körperwahrnehmung, die Anspannung und Entspannung, das Training der körperlichen Leistungsfähigkeit und das Erleben in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es ein individuelle |
MP12 |
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
Wird durch geschulte Pflegemitarbeiter in der Gerontopsychiatrie und im Rahmen der Krankengymnastik bei Schlaganfallpatienten angeboten. |
MP13 |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Für die Beratung und Schulung der Patienten zu Fragen der Ernährung und besonderen Diäten stehen Diätassistentinnen zur Verfügung. Diese beraten die Patienten sowohl in Bezug auf den Speisenplan währen der Behandlung, als auch zu allgemeinen Fragen der Er |
MP14 |
Diät- und Ernährungsberatung |
Für die Beratung und Schulung unserer Patienten zu Fragen der Ernährung oder besonderer Diäten steht eine Diätassistentin zur Verfügung. |
MP15 |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Für die Erwachsenen- und für die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind spezielle Verfahrensanweisungen zur Entlassung und Weiterbetreuung beschrieben und umgesetzt. |
MP16 |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
In der Ergotherapie kommen sowohl beschäftigungs- als auch arbeitstherapeutische Schwerpunkte zum Tragen. Neben einer umfassenden Diagnostik können sowohl kreative als auch übende Verfahren eingesetzt werden. Auch Elemente der Kunst- und Gestaltungstherap |
MP17 |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
In allen Bereichen ist das Bezugspflegesystem als Kernleistung einer fachpsychiatrischen Behandlungspflege seit Jahren etabliert. Darüber hinaus ist auf einigen Stationen ein Gruppenpflegesystem implementiert. |
MP20 |
Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie |
In der Klinik Lahnhöhe sowie in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird Hippotherapie erfolgreich in der Therapie eingesetzt. |
MP21 |
Kinästhetik |
|
MP22 |
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
Findet in der Gerontopsychiatrie unter Einbeziehung der Angehörigen statt, einschließlich der Beratung zur Weiterversorgung zu Hause. |
MP23 |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Kunsttherapie wird im Rahmen der Ergotherapie von speziell ausgebildeten Mitarbeitern angeboten. |
MP25 |
Massage |
Im Rahmen der Bewegungstherapie werden in der Physiotherapie Massagen angeboten. |
MP30 |
Pädagogisches Leistungsangebot |
Der Klinik Lahnhöhe direkt angegliedert ist die Anna Freud Schule, welche bis auf wenige Ausnahmen (Weiterbetreuung von Schülern nach Entlassung) ausschließlich für die schulische Versorgung der stationär behandelten jungen Patienten zuständig ist. |
MP31 |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP32 |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Es ist eine eigene Abteilung Physiotherapie eingerichtet. So können die Patienten entweder in diesen Räumen oder aufsuchend direkt auf ihrer Station behandelt werden. |
MP34 |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
Auf Grund des Leistungsspektrums des Klinikums gehört die psychotherapeutische Behandlung zu den Kernleistungen. Die Psychologen sind in die Behandlungsteams integriert. |
MP35 |
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
wird als stationsübergreifendes Angebot in der KPP Marburg angeboten |
MP37 |
Schmerztherapie/-management |
Im Rahmen der speziellen Entzugsbehandlung besteht eine Kooperation mit einem Facharzt der Schmerztherapie. Palliativ- und Schmerzmedizin nach den Kriterien der WHO finden in der Erwachsenenpsychiatrie Anwendung. Die Gerontopsychiatrie kooperiert eng mit |
MP39 |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Alle Patienten und Angehörige werden auf Ihren Wunsch zu den betreffenden Krankheitsbildern umfassend beraten. In der Klinik Lahnhöhe werden Eltern bzw. Bezugspersonen in Form von Familientherapie oder Beratungsgesprächen eingebunden. |
MP40 |
Spezielle Entspannungstherapie |
Unter anderem im Rahmen der Bewegungstherapie werden spezielle Entspannungstherapien (AT, PMR) im Klinikum angeboten. |
MP42 |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Bezugspflege und Betreuung unter Berücksichtigung der Individualität des einzelnen Patienten hat das Ziel, das Patienten auch weiterhin ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben führen können. Die besonderen Leistungsangebote der Pflege sind in den stat. |
MP44 |
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
In der Klinik Lahnhöhe besteht ein stationsübergreifendes Angebot für Stimm- und Sprachtherapie. |
MP47 |
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
Erfolgt bei Bedarf in Kooperation mit externen Anbietern. |
MP48 |
Wärme- und Kälteanwendungen |
Wird bei Bedarf im Rahmen der Physiotherapie angeboten. |
MP51 |
Wundmanagement |
Es gibt ausgebildete Wundmanager im Fachbereich der Gerontopsychiatrie, welche ggf. auch in anderen Bereichen zu Rate gezogen werden. |
MP52 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Eine Zusammenarbeit zu Selbsthilfegruppen gibt es in allen Bereichen des Klinikums (Jugendhilfeeinrichtungen, Suchtberatungsstellen, Alzheimergruppe). |
MP59 |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
In den verschiedenen Arbeitsbereichen gibt es individuelle Angebote zum Gedächtnistraining. |
MP63 |
Sozialdienst |
Jeder Station sind Sozialdienstmitarbeiter zugeordnet, welche Patienten in enger Kooperation mit Angehörigen oder Betreuern in Bezug auf die Weiterversorgung nach der Behandlung beraten und unterstützen. |
MP64 |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Es wurden Symposien und ein Sommerfest der Klinik Lahnhöhe angeboten. |
MP65 |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
In der Behandlung der Kinder und Jugendlichen der Klink Lahnhöhe sind die Eltern/Bezugspersonen von Beginn an mit einbezogen. |
MP68 |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Eine Vielzahl der Pflegeeinrichtungen im Landkreis werden über die gerontopsychiatrischen Ambulanz psychiatrisch versorgt. |