max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Vinzenzkrankenhaus Hannover gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 345 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 21.391 | 21.391 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 16.546 | 16.546 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Die Möglichkeit der Akupunktur wird im Rahmen der Geburtsvorbereitung jeder Schwangeren angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Unsere Pflegefachkraft für Wund- u. Stomaversorgung, die ausgebildeten Pflegekräfte für Demenzerkrankte Patienten und auch unsere Mitarbeiterinnen vom Sozialdienst stehen Ihnen und Ihren Angehörigen zu den entsprechenden Themen beratend zur Seite. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik erfolgt auf ärztliche Anordnung mittels manueller Techniken, Vibraxmassagen und Atemtrainingsgeräten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Unabhängig der religiösen Gesinnung können in unserem Haus Säuglinge und auch die Geschwister gesegnet werden. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie KG-Gerät |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Das Bobath-Konzept setzen wir u.a. bei der Behandlung von Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, intrazerebraler Blutung und Morbus Parkinson ein. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Jederzeit kann eine Diätberatung durch einen Arzt konsiliarisch für die Patienten organisiert werden |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diese Form der Beratung ist im Bedarfsfall über ein ärztlich angeordnetes Konsil möglich. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Durch Pflegeüberleitungsbögen wird eine lückenlose Versorgung des Patienten gewährleistet. Auch unser Sozialdienst steht Ihnen hilfreich zur Seite. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Auf einigen Stationen ist eine Case-Managerin eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mir dem Sozialdienst werden hier die poststationären Bedürfnisse der Patienten besprochen und im Bedarfsfall organisiert |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Die Fußreflexzonenmassage ist ein Angebot der Physiotherapie. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Den Schwangeren wird jeweils am 1. und 3. Montag im Monat die Möglichkeit geboten, sich in Gruppen mit oder ohne ihren Partner auf die Geburt vorzubereiten. |
MP21 | Kinästhetik Eine jährliche Kinästhetik- Schulung wird allen Pflegekräften angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Diese Form des Trainings und der Beratung wird während des stationären Aufenthaltes durch eine Fachkraft angeboten. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage gehört zum ambulanten und stationären Angebot der Physiotherapie. |
MP25 | Massage Massage wird bei stationären Patienten und als ambulante Leistung auf ärztliche Verordnung angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Medizinische Fußpflege kann im Bedarfsfall organisiert werden. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Leistungsangebote der Abteilung Physiotherapie: Fango, Heiße Rolle, Heißlufttherapie , Eispackungen, Elektrotherapie, Iontophorese und Ultraschalltherapie. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie In allen med. Fachgebieten können Sie mit einer ärztlichen Verordnung behandelt werden. Beckenbodengymnastik und Rückbildungsgymnastik für Frauen sowie Kontinzentraining für Männer werden als Gruppentherapie angeboten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Beckenbodentraining für Frauen jeden Alters (auch nach der Geburt). Findet im Rahmen einer Gruppentherapie statt. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Diese Kurse werden durch unsere Physiotherapie für die Mitarbeiter des Hauses angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Dieses Angebot steht nach Absprache mit unseren Hebammen auch nach dem stationären Aufenthalt zur Verfügung. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Die postoperative Schmerztherapie erfolgt über medizinisch und pflegerisch geschulte Mitarbeiter sowie unter der Leitung einer in der speziellen Schmerztherapie geschulten Ärztin. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Es gibt z.B. für die Patienten des Darmzentrums, Brustzentrums und des Prostatakarzinomzentrums das Angebot der psychoonkologischen Betreuung. Auch die Stillberatung nach Entlassung ist ein kostenloses Angebot, welches von den Eltern telefonisch oder nach |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Regelmäßige finden in der Abteilung Geburtsvorbereitungskurse statt. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Zur Begleitung der demenzerkrankten Patienten stehen ausgebildete Pflegekräfte werktags zur Verfügung. |
MP43 | Stillberatung Die Stillberatung wird während des Aufenthaltes und auch noch nach Entlassung angeboten. Nach Entlassung erfolgt die Beratung per Telefon oder Terminabsprache. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Eine Stomatherpie/-beratung steht Ihnen während des gesamten Krankenhausaufenthaltes in Absprache mit der Stomatherapeutin zur Verfügung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Dem Patienten steht die Möglichkeit der Versorgung durch ärztliche Anordnung mit allgemeinen Hilfsmitteln, Orthesen, Prothesen,Rollatoren und Unterarmgehstützen zur Verfügung. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Angebote sind z.B. Fangoanwendungen, Heißluft und Kryotherapie als ambulante Leistung und im Bedarfsfall auch stationär. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Es gibt ein vielfältiges Kursangebot für Rückbildung mit und ohne Kinder. |
MP51 | Wundmanagement Kompetente Wundversorgung erfahren Sie bei uns durch ausgebildete Wund-und Stomatherapeuten. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Unser Sozialdienst steht Ihnen bei der Kontaktherstellung zu verschiedenen Selbsthilfegruppen zur Verfügung. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst unterstützt Sie bei persönlichen, familiären, beruflichen oder wirtschaftlichen Fragen. Sie organisieren z.B. häusliche Pflege nach Entlassung, stellen Verbindungen zu Selbsthilfegruppen bei Tumorpatienten her oder organisieren im Bedarfs |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Die Besichtigung des Kreissaales und der geburtshilflichen Abteilung ist nach Absprache möglich. Im Vinzenz FORUM werden regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen angeboten. Infoveranstaltungen über Hüft-u. Knieoperationen finden regelmäßig statt. D |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Rahmen des Entlassmanagements gibt es für die Patienten eine Auswahlmöglichkeit an Pflegeheimen, Kurzzeitpflege usw. bei deren Unterbringung unser Sozialdienst unterstützend zur Seite steht |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle bieten wir für 97,15 Euro in begrenzter Zahl an. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Für 106,07 Euro kann ihnen diese Unterbringung je nach Verfügbarkeit angeboten werden. |
NM07 | Rooming-in Das Rooming-in wird auf unserer Entbindungsstation praktiziert. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Eine Begleitperson kann je nach räumlicher Kapazität für 54,74 Euro mit aufgenommen werden. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer Diese Unterbringungsart ist in begrenzter Zahl verfügbar. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Diese Unterbringungsart ist für 63,67 Euro in begrenzter Zahl verfügbar. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Zimmer ist ein Fernseher kostenlos verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Für jeden Patienten ist ein Rundfunkempfang direkt am Bett möglich. |
NM18 | Telefon am Bett Jeder Patient hat die Möglichkeit ein Telefon anzumelden und dieses direkt vom Bett aus zu bedienen |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In einigen Zimmern sind Tresore vorhanden. Grundsätzlich gibt es für alle Patienten die Möglichkeit Wertsachen in unserem hauseigenen Tresor einschließen zu lassen. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Unsere Parkplätze sind in den ersten 30 Minuten kostenlos. Ab dann wird jede Stunde mit 1,00 Euro berechnet. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Werktags besteht die Möglichkeit Patienten und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten zu lassen. An Sonn-u. Feiertagen wird dieses durch die Pflegekräfte übernommen |
NM42 | Seelsorge Ein Seelsorge-Team ist von Montag bis Freitag für sie erreichbar. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Jede Fachabteilung bietet themenbezogene Informationsveranstaltungen an. Die Termine werden im Haus durch Plakate aber auch auf der Homepage veröffentlicht. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Adressen oder auch eine Verbindung zu Selbsthilfegruppen wird auf Wunsch durch unseren hauseigenen Sozialdienst hergestellt. |
NM63 | Schule im Krankenhaus Unserem Krankenhaus ist eine eigene Krankenpflegeschule angegliedert. |
NM65 | Hotelleistungen Hotelleistungen werden in unterschiedlichen Bereichen angeboten |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Unsere Küche berücksichtigt jegliche Form von Ernährungsgewohnheiten und ist sehr daran interessiert, diese auch zu Ihrer Zufriedenheit zusammenzustellen. |
NM67 | Andachtsraum Jeder Patient hat die Möglichkeit den Andachtsraum zu nutzen. |
NM68 | Abschiedsraum Ein Abschiedsraum steht im Bedarfsfall zur Verfügung |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung Die Fahrstühle zur Personenbeförderung sind mit einer Sprachansage ausgestattet. Die Tastatur für die Etagen ist mit Braille-Beschriftung versehen. |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung Bei der Beschilderung innerhalb des Krankenhauses wurde auf eine lesbare, kontrastreiche Beschriftung Wert gelegt. |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Durch unseren Besuchsdienst (grüne Damen) und auch durch Mitarbeiter im Transportdienst ist eine Begleitung durch das Krankenhaus gewährleistet. Die Treppengeländer im Haupttreppenhaus sind pro Etage in Braille-Schrift gekennzeichnet. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. Auf jeder Station ist eine rollstuhlgerechte Dusche und Toilette vorhanden |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette In begrenzter Zahl sind rollstuhlgerechte Zimmer mit Toilette verfügbar. Auf den Fluren sind zusätzlich rollstuhlgerechte Toiletten und Duschen vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle wichtigen Räumlichkeiten für den rollstuhlpflichtigen Patienten sind mit breiten, elektrisch öffnenden Türen ohne Türschwellen versehen. Die Eingangshalle und der Durchgang zur Außenanlage ist durch eine Rampe befahrbar. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Im Knotenpunkt des Krankenhauses stehen den Patienten 3 rollstuhlgerechte Fahrstühle zur Verfügung, mit denen jede Ebene des Hauses erreicht werden kann. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen In jeder Ebene des Hauses stehen Besucher/Innen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung. |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Es wurden drei Mitarbeiterinnen zu Demenzbeauftragten ausgebildet. Ihr Bestreben ist, die demenzerkrankten Patienten im Krankenhausalltag zu begleiten und auf ihre individuellen, umsetzbaren Wünsche einzugehen. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Es besteht die Möglichkeit Betten mit Sondermaßen zu organisieren. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Auf zwei Stationen im Haus befindet sich jeweils ein Patientenlifter, der in alle Abteilungen verliehen werden kann. |
BF24 | Diätetische Angebote Wir verfügen über Menüassistenten/Assistentinnen, die Besonderheiten in Ihrer Ernährung dokumentieren und durch die Küche bestellen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Fremdsprachiges Personal steht im ärztlichen und pflegerischen Bereich zur Verfügung. |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" Ein Ansprechpartner für diese Belange ist im Haus benannt. |
BF28 | Interne und/oder externe Erhebung der Barrierefreiheit Der Sozialverband Deutschland verlieh dem Vinzenzkrankenhaus eine Auszeichnung zur Barrierefreiheit für Einrichtungen, die Ihre Gebäude- und Baumaßnahmen nach den strengen Kriterien für eine behindertengerechte und inklusive Nutzung geplant und durchgefüh |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover bilden wir Studenten aus und nehmen auch an der PJ-Messe regelmäßig teil. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Für die Ausbildung von Gesundheits-und Krankenpflegekräften stehen uns 68 Plätze in der eigenen Krankenpflegeschule zur Verfügung. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Krankenhaus Diakovere Friederikenstift bilden wir die Operationstechnischen Assistentinnen aus. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Diese Ausbildung findet bei uns in Kooperation mit der KRH-Akademie statt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abhängig von den Zertifizierungen treffen sich alle beteiligten Abteilungen mit den Mitarbeitern des QM. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Abhängig von den Zertifizierungen treffen sich alle beteiligten Abteilungen mit den Mitarbeitern des QM. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,84% | 5,48% | 5,53% |
Anteil nicht minderungsfähig | 38,21% | 48,91% | 48,52% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 335 | 274 | 237 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 128 | 134 | 115 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260320600" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Region Hannover Fachbereich Gesundheit |
Weinstraße 2 30171 Hannover |
05 11 300 34 34 Gesundheit@region-hannover.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Vinzenzkrankenhaus Hannover hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1 - 30625 - Hannover
2.7 km
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12 - 30173 - Hannover
2.8 km
Sophienklinik GmbH
Bischofsholer Damm 160 - 30173 - Hannover
2.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1 - 30625 - Hannover
2.7 km
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12 - 30173 - Hannover
2.8 km
Sophienklinik GmbH
Bischofsholer Damm 160 - 30173 - Hannover
2.8 km
Förderer
Bereitgestellt von