max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Jeden Tag für das Leben. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den leistungsfähigsten und forschungsstärksten medizinischen Universitäten Deutschlands. Das Klinikum der MHH ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen
Träger | Land Niedersachsen |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.520 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 62.891 | 62.891 |
Teilstationäre Fälle | 3.784 | 3.784 |
Ambulante Fälle | 472.645 | 472.645 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | auch in der Schmerztherapie |
MP02 | Akupunktur | Akupunktur bieten wir in verschiedenen Kliniken der MHH an. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Schulung von Patienten und Angehörigen bei chronischen Erkrankungen oder z. B. bei Transplantation und Nachsorge, Angebote einer Patientenuniversität durch die Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung in enger Kooperation mit |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Es stehen 2 Atmungstherapeuten in der Klinik für Herz-, Thorax, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie ein Atmungstherapeut in der Klinik für Pneumologie bereit |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | im Rahmen der Elternschule gegen Gebühr |
MP06 | Basale Stimulation | in ausgewählten stationären Bereichen durch Krankenpflegepersonal mit entsprechender Weiterbildung, in der Kinderklinik Multiplikatorenschulung und Elternanleitung |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Rehabilitationsberatung z. B. bei stationärer Früh-Reha und Planung weiterer Maßnahmen der AHB |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Palliativmedizinische Betreuung und Begleitung durch Ärzte und Pflegepersonal mit Zusatzqualifikation, Hospizdienst, seelsorgerische Betreuung und Begleitung, Trauermappe, Beratung und Unterstützung durch Klinisches Ethik-Komitee |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Schwangerenschwimmen, Rückbildung im Wasser |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Anleitung von Patienten und Angehörigen, auch von Kindern und deren Eltern |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Beratung und Anleitung durch das Ernährungsteam der MHH in Kooperation mit den Stationen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | zentral und dezentral mehrfach in der MHH etabliert, in der Kinderklinik Entlassungsmanagement, Brücken- und Palliativpflege auch zu Hause |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Ergotherapieangebot der Psychosomatik im Rahmen der stationären Psychotherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Primary Nursing/ Bezugspflege in der Psychiatrie und Psychosomatik sowie auf Stationen der Frauenklinik, der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie sowie der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | in der Frauenklinik, Durchführung durch dafür geschulte Hebammen, auch Angebote der Besichtigung des Kreißsaales und der Einrichtung |
MP21 | Kinästhetik | Angebote auf ausgewählten Stationen, Durchführung durch geschultes Pflegepersonal |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | spezielle Angebote in den psychiatrischen / psychosomatischen Fachabteilungen / Kinderklinik |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Diagnose bezogenes Therapieangebot |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | externe Dienste können über den Pflegedienst der MHH organisiert werden |
MP27 | Musiktherapie | spezielles Angebot in den psychiatrischen / psychosomatischen Fachabteilungen |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | z. B. Homöopathie-Verfahren teilweise im Kreißsaal |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | schulische Angebote in der Kinderklinik, Unterricht am Krankenbett, von der Grundschule bis zur Oberstufe |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | für Patienten und Angehörige, besonders bei chronischen Erkrankungen oder auch Suchterkrankungen |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | siehe auch Abteilung Psychosomatik und Psychiatrie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | spezielle Angebote auch für Gruppen durch die Rehabilitationsmedizin, auch Angebote für Mitarbeiter/innen |
MP36 | Säuglingspflegekurse | |
MP38 | Sehschule/Orthoptik | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | besonders für chronisch Kranke onkologisch und transplantierte Patienten, Neurodermitisschulung in der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie für Patienten und Angehörige |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais, in der Kinderklinik: Entspannungsmusik kombiniert mit Känguruhing, in der Frauenklinik zur Geburtsvorbereitung und in der Psychiatrie und Psychosomatik |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | z.B. Wassergeburten, Beleghebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | z.B. Pflegevisiten, Angebote von Igel-Leistungen, Beratung durch Brustschwester, Therapiezielgruppen im Rahmen der Psychotherapie in der Psychosomatik |
MP43 | Stillberatung | professionelle Anleitung der Mütter durch qualifizierte Still- und Lactationsberatung, Stillberatung auch im Rahmen der Elternschule, Stillcafe, Hebammensprechstunde |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | die MHH verfügt über eine Fachabteilung (siehe Phoniatrie/Pädaudiologie) und bildet auch Logopädinnen / Logopäden aus |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | die MHH verfügt überein speziell geschultes Stoma-Team, der Einsatz erfolgt abteilungsübergreifend |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin | Traditionelle Chinesische Medizin bieten wir in versciedenen Kliniken an z. B. Institut für Traditionelle Chinesische Medizin in der MHH-Frauenklinik. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | siehe auch Abteilung Rehabilitationsmedizin und Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | spezielle Angebote der Physiotherapie in der Geburtshilfe |
MP51 | Wundmanagement | besondere Schwerpunkte der Unfall- und Allgemeinchirurgie sowie in der Versorgung Schwerbrandverletzter, spezielle Versogung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcuc crusis |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Vermittlung / Hinweise auf regionale Angebote, z. B. Selbsthilfe bei Krebs, Rheuma, Transplantation usw., Mitgliedschaft von Patientenvertretern im Klinischen Ethik-Komitee |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Aromapflege in der Päd. Hämatologie / Onkologie, Aromatherapie auch im Kreißsaal bei Bedarf |
MP54 | Asthmaschulung | Einweisung in verschiedene Inhalationsmöglichkeiten |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | bei Neugeborenen |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | z.B. Ergotherapieangebote in der Psychiatrie , der Psychosomatik und Job-Reha-Programm auch für Mitarbeiter |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | z.B. bei neurologischen / gerontologischen und geriatrischen Patienten |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP62 | Snoezelen | Angebot im Rahmen der Entspannungstherapie / Regressionstherapie / Kinderklinik |
MP63 | Sozialdienst | die MHH verfügt über einen eigenen Sozialdienst z. B. zur Beratung und Antragstellung bei AHB, Reha oder Geriatrischer Reha, außerdem Angehörigenbetreuung und Beratung bei sozialrechtlichen Fragen und Anträgen. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | z.B. Angebote der Patientenuniversität und der med. Fachabteilungen (Vorträge, Symposien etc.) |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | z.B. Tragetuchkurs, Babymassagekurs, Elterncafe, Erziehungsberatung, Stillcafe |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | z.B. Forced-use-Therapie / Taub'sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des facio-oralen Traktes (FOTT), Spiegeltherapie, Schlucktherapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | z. B. im Entlassmanagement und der Überleitungspflege |
MP69 | Eigenblutspende | Angebot des Institutes für Transfusionsmedizin |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | geringe Anzahl an Einzelzimmern auf den Normalstationen, überwiegend für schwer kranke Patienten oder bei infektionsbedingter Isolierung |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | überwiegend auf den Privatstationen |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | z. B. auf der Entbindungsstation und in der Kinderklinik |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Unterbringung für Eltern von erkrankten Kindern und Angehörigen von erwachsenen Patienten |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | geringe Anzahl auf allen Normal- und Privatstationen |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | auf den sanierten Stationen gegeben, die Sanierungen erfolgen in einem gestuften Programm bei laufendem Krankenhausbetrieb |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | kostenloses Angebot auf allen Normal- und Privatstationen |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem Aushang am Kassenautomaten für Chipkarten. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | auf allen Stationen (außer Intensivstationen) |
NM18 | Telefon am Bett | Die aktuellen Gebühren entnehmen Sie bitte dem Aushang am Kassenautomaten für Chipkarten. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Patientensafe in allen Zimmern der Normalstationen, Wertsachenverwahrung und Nachlassverwaltung in zentraler Verwaltung (Büro in der Ladenpassage Bettenhaus) |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | - Die ersten 45 Minuten sind kostenfrei. - Es stehen Dauerparktarife zur Verfügung. Die aktuellen Parkgebühren für Patienten und Besucher entnehmen Sie bitte unserer Internetseite. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | im Rahmen der Physiotherapie und für externe Gruppen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Servicepersonal in vielen Bereichen, außerdem Lounge mit Serviceangeboten für Privatpatienten |
NM42 | Seelsorge | Ev. und kath. Krankenhausseelsorge im Haus, Kontakt zu weiteren Religions- und Glaubensgemeinschaften wird gern vermittelt. Islamische Hochschulgemeinschaft (MHH-IG) https://www.mh-hannover.de/29974.html |
NM48 | Geldautomat | auch Möglichkeiten der Überweisung etc. gegeben, Bank im Haus vorhanden |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | vielfältige Vorträge / Symposien der medizinischen Fachabteilungen, kulturelle Angebote wie Konzerte, Ausstellungen. Kongresse und Veranstaltungen: https://www.mh-hannover.de/veranstaltungen.html |
NM50 | Kinderbetreuung | kostenlose Betreuung in der Kinderstube von Mo. - Fr. durch die Ehrenamtliche Krankenhaushilfe |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Neben dem Angebot für Grundschüler, bieten wir eine Betreuung in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie für alle Jahrgangsstufen bis zum Abitur an |
NM64 | Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | geeignete Bestuhlung für schwer Adipöse |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | Computertomograph der neuesten Generation, bis zu einem Körpergewicht von 307 kg. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | z.B. Englisch, Griechisch, Russisch, Arabisch, Bulgarisch |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | z.B. Englisch, Griechisch, Russisch, (Psychosomatischer Konsildienst) |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus | |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Nähere Informationen zu Studium / Lehre finden Sie unter www.mh-hannover.de/studium.html |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Forschungsbericht 2017 unter: https://www.mh-hannover.de/fob20150.html |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 220 Ausbildungsplätze (150 GKP, 70 GKKP), Ausbildungsbeginn in der integrativen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege: 01.10. des Jahres, Gesundheits- und Krankenpflege zusätzlich 1.12./ in dieser Klasse Aus |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | siehe HB01 |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungsdauer: 3 Jahre, jährlich werden 42 Ausbildungsplätze angeboten, das Schulgeld beträgt 83,33 Euro/Monat. Abschluss ist die staatliche Prüfung zur(m) MTRA. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung beginnt alle 1,5 Jahre Dauer 3 Jahre. 75 Ausbildungsplätze zus. mit ATA. Infos: http://www.mh-hannover.de/schulen.html |
HB09 | Logopäde und Logopädin | Möglichkeiten n. staatl. Prüf.: Selbständig oder in Anstellung. Behandlungsschwerpunkte: Kindl. Sprachstörungen, Stimmstörungen, Stottern u. neurol. Störungsbilder. 3-jährige Ausbildung; Beginn jährl. im Okt., 36 Ausbildungsplätze. Additive akademische Qu |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Europ. Masterstudiengang in Hebammenwissenschaft. 4 Semester. Studienprogramm richtet sich an exam. Hebammen mit BA, nachgew.sehr guten Englischkenntnissen, qualif. für Tätigk. in Forschung, Lehre, Leitungsfunkt. spez. klin. Tätigk., neu entst. Berufsfeld |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Ausbildungsdauer: 3 Jahre, jährlich werden 50 Ausbildungsplätze angeboten, das Schulgeld beträgt 83,33 Euro/Monat. Abschluss ist die staatliche Prüfung zur(m) Medizinisch-Technischen-Assistentin(en). Weiterbildungsqual. einer BTA zur MTA. Zusätzl. Zertifi |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildung beginnt alle 1,5 Jahre Dauer 3 Jahre. 75 Ausbildungsplätze zus. mit OTA. Infos: http://www.mh-hannover.de/schulen.html |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | 3 Jahre Ausbldg. , Schulgeld 45,00 Euro/Mon., jährl. Aufnahme Okt., jedes 3. Jahr keine Aufnahme. Abschluss: exam./r staatl. anerkannte/r Diätassistent/in. Koop. mit FH Neubrandenburg für akadem. Qualifikation. Ab Okt. 2019 Möglichkeit eines dualen Stud |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Wöchentlich trifft sich das Zentrale Qualitätsmanagement zu aktuellen Themen aus den Zertifizierungs- und Akkreditierungsbereichen (vgl. http://www.mh-hannover.de/zertifikate.html). Zusätzliche Treffen mit Präsidium, Beschwerdemanagement, Abt. Medizinisch |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Wöchentlich trifft sich das Zentrale Qualitätsmanagement zu aktuellen Themen aus den Zertifizierungs- und Akkreditierungsbereichen (vgl. http://www.mh-hannover.de/zertifikate.html). Zusätzliche Treffen mit Präsidium, Beschwerdemanagement, Abt. Medizinisch |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Erwachsene: 6
Kinder: 0
Telefon: 05115320
Andere Einrichtungen in der Nähe
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
Vinzenzkrankenhaus Hannover
Lange-Feld-Straße 31 - 30559 - Hannover
2.7 km
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12 - 30173 - Hannover
3.3 km
DIAKOVERE Henriettenstift Hannover
Marienstraße 72-90 - 30171 - Hannover
3.9 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
1.4 km
Vinzenzkrankenhaus Hannover
Lange-Feld-Straße 31 - 30559 - Hannover
2.7 km
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT
Janusz-Korczak-Allee 12 - 30173 - Hannover
3.3 km
DIAKOVERE Henriettenstift Hannover
Marienstraße 72-90 - 30171 - Hannover
3.9 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer