max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Stiftung Hannoversche Kinderheilanstalt |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 272 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.233 | 10.233 |
Teilstationäre Fälle | 2.758 | 2.758 |
Ambulante Fälle | 45.365 | 45.365 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Für Patienten mit Suchterkrankungen durch Mitarbeiter mit NADA-Zertifikat. Weiteres Angebot: Chi-Gong |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Asthmabefundung und -behandlung, Atemtherapie bei Lungenentzündungen, obstruktiven Bronchitiden, nach Operationen und bei sauerstoffpflichtigen Kindern (Physiotherapie) |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Und auch für Jugendliche: Clinic-Clowns, interaktive Musiker, Zauberer, Tiergestützte Therapie |
MP06 | Basale Stimulation Anregung der Sinneswahrnehmungen bei wahrnehmungsbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen (Ergotherapie, Physiotherapie) |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Im Rahmen der Berufsgenossenschaftlichen Versorgung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Feldenkraismethode, Wahrnehmungsschulung (Ergotherapie, Physiotherapie), Motopädie, Bogenschießen, Selbstverteidigung und Klettertherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie; Bewegungs- und Sporttherapie bei Adipositas; Therapieanpassung bei Diabetes |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Bobath-Therapie (Ergotherapie, Physiotherapie) und in Kombination mit Castillo Morales®-Therapie (Physiotherapie) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Stationäre und ambulante Einzel- und Gruppenschulungen. Vermittelt werden notwendiges Wissen und Therapieanpassung an das tägliche Leben. Grundlagen: anerkannte und evaluierte Schulungsprogramme, Hypowahrnehmungstraining (PT). Schwerpunkt: Implementierung |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Fachkräfte mit pädiatrischer Zusatzqualifikation schulen Patienten (und ihre Eltern) mit Diabetes mellitus, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mangel- oder Fehlernährung und ambulante Patienten mit Adipositas. Keto |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Einbindung von Sozialmedizinischer Nachsorge; Outreach Nurse für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder mit schweren angeborenen Hauterkrankungen (Epidermolysis bullosa, kongenitale Ichthyosen) |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Einzel- und Gruppenbehandlungen bei motorisch funktionellen und Wahrnehmungsstörungen. Psychische Unterstützung nach Verbrennungen, Vernachlässigung oder anderen traumatischen Erlebnissen. Hirnleistungstraining, Befunderhebung und Diagnostik, z. B. Münche |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Berufsübergreifende Fallbesprechungen, interdisziplinäre Visiten, Bezugspflege in der Psychiatrie |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Physiotherapie |
MP21 | Kinästhetik Auf allen somatischen Stationen gibt es Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Kinästhetik Grundkursen und eine Trainerin im Haus |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kontinenzmanagement. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusätzlich mit Verstärkerplänen. Inkontinenzdiagnostik und Urotherapie |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie In der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In der Somatik für Anorexiepatienten spezielle Gruppenbehandlung (Ergotherapie). |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Physiotherapie |
MP25 | Massage Physiotherapie |
MP27 | Musiktherapie Spezielle Musiktherapie (dgmt) für Frühgeborene und deren Eltern |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie Zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie bieten wir Heiltees, Wickel und ätherische Öle an, um das Wohlbefinden zu steigern und die Genesung zu unterstützen. Auf Wunsch wird in Absprache mit dem behandelnden Arzt eine homöopathisch ausgebildete Ärztin z |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Krankenhausschule. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie finden auch externe Schulbesuche zur Wiedereingliederung und zur Belastungserprobung statt. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Funktionelle Einzel- und / oder Gruppenbehandlung sowie Diagnostik (z. B. entwicklungsneurologische Befundaufnahme) |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Pat. können bei entsprechendem Bedarf bzw. entspr. Diagnose von unseren Psychotherapeuten der Kinder- und Jugendpsychiatrie mitbehandelt werden. KJP: Pflegekräfte mit Ausbildungen zum KUGA-Trainer und Klettern am Felsen und Bogenschießen sind vorhanden |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Physiotherapie |
MP37 | Schmerztherapie/-management Interdisziplinäres Schmerztherapiekonzept inkl. multimodaler Schmerztherapie. Chirurgie: Patienten mit ihren Eltern können zur Ablenkung vor schmerzhaften Eingriffen auf einem speziellen Sofa (MuKi) eine Spielekonsole mit 3D-Monitor nutzen. |
MP38 | Sehschule/Orthoptik In Kooperation mit der Augenklinik KRH Nordstadt |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Adipositas-Trainingsprogramm (Selbstbewusstsein stärken, Ernährungs- + Bewegungsverhalten der ganzen Familie nachhaltig verändern (8 - 16-Jährige mit BMI>97. Perzentile)). Sozialberatung + Schulungen für Epilepsiepat. + Angehörige. TKC Pädagog. Elterntrai |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (Ergotherapie, Physiotherapie). KJP: verschiedene Entspannungstherapien z. B. Fantasiereisen, Qi Gong und Imaginationsübungen. Innovatives Farblichtkonzept auf Stationen und am Krankenhausein |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Traumaberater in der Psychiatrie. Wundmanagement, Kontinenzmanagement, speziell kinderdermatologisch geschultes Personal für Patienten mit schweren dermatologischen Hauterkrankungen. Manchester-Triage-System in der Notaufnahme |
MP43 | Stillberatung Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC und Physiotherapeuten mit Castillo Morales®-Zusatzausbildung unterstützen die Mütter durch Gesprächsangebote und praktische Begleitung |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Mund- und Esstherapie sowie Körpertherapie nach Castillo Morales® (Physiotherapie). Logopädie (Sprachtherapie) in enger Zusammenarbeit mit dem stiftungszugehörigen Sozialpädiatrischen Zentrum |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In langjähriger Kooperation mit Sanitätshäusern (Ergotherapie, Physiotherapie) |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Heiße Rolle und Eistherapie (Physiotherapie) |
MP51 | Wundmanagement Mit zentraler Dekubituserfassung |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Luftikurs Hannover, Lumia-Stiftung, Naevus-Netzwerk, Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kd. und Jgdl., Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kd., SH Ichthyose, SOMA, Tuberöse Sklerose |
MP53 | Aromapflege/-therapie Siehe MP28 |
MP54 | Asthmaschulung Physiotherapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Mit speziellem pädaudiologischen Messplatz |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Mobilisation, Gangschule, isometrische Übungsbehandlung, Koordinationstraining und Belastungstraining (Physiotherapie). Therapieumsetzungstraining bei Diabetes mellitus und psychiatrischen Erkrankungen, Medienkompetenzgruppen in der KJP |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining In der Kinder- und Jugendpsychiatrie spezielles Konzentrationstraining bei ADHS-Patienten |
MP61 | Redressionstherapie Physiotherapie |
MP62 | Snoezelen Sinneserlebnisräume für Patienten und ihre Familien: z. B. Lichteffekte, Geräusche, Musik, Gerüche, fühl- und tastbare Materialien, Farben oder andere Sinnesreize aktivieren die Wahrnehmung des Patienten. Wohlbefinden und Entspannung werden gefördert. |
MP63 | Sozialdienst Beratung + Unterstützung in sozialen, psychosozialen und sozialrechtlichen Angelegenheiten. Koordination zw. Krhs. und anderen Institutionen zur Entlassung. Krisenintervention. Beratung bei Hilfen für Behinderte, soziotherapeutische Angebote, pädagogische |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Fortbildungen z.B. für Eltern und Betreuer von Kindern mit Diabetes, Spina bifida, Brandverletzungen, psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen. Info-Veranstaltungen, z.B. zum Thema Sucht, Vortragsreihe auf der Messe infalino |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Ketogene Ernährungstherapie, Vagus-Nerv-Stimulation, intrathekale Baclofenpumpe, Langzeit-Video-EEG-Monitoring, tiergestützte Therapie |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder Physiotherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Aegidius-Haus: Kurzzeitpflegeeinrichtung für schwerbehinderte, schwerkranke Kinder + Jugendliche; stationäre Langzeitversorgung von behinderten Kindern und Jugendlichen; ambulante Pflegedienste. KJP: Internate, Jugendheime und Wohngruppen. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Für isolationspflichtige Patienten |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Helle, familienfreundliche Patientenzimmer mit einem eigenen Elternbereich in unmittelbarer Nähe zum Kind |
NM07 | Rooming-in Helle, familienfreundliche Patientenzimmer mit einem eigenen Elternbereich in unmittelbarer Nähe zum Kind |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Übernachtung beim Pat. ist in der Regel möglich, auf der Intensivstation mit Rücksprache. Die Übernachtung einer Begleitperson wird bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres normalerweise von den Krankenkassen übernommen. Ab dem 9. Lebensjahr sind die Kosten |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenloses, kennwortgeschützes WLAN-Netz („Internet-TV“). Mit der App “Netop TV“ sind auch Fernsehsender zu empfangen. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Kostenloses, kennwortgeschützes WLAN-Netz („Internet-TV“) |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In allen Bereichen gibt es abschließbare Schränke für Begleitpersonen |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Zusätzlich stehen rund 300 öffentliche und kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Für aufgenommene Begleitpersonen stehen auch Fahrräder zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Bei Aufnahme können die Eltern durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter auf die Station begleitet werden. Bei Abwesenheit der Eltern spielen, basteln und lesen die ehrenamtlichen Mitarbeiter auf Wunsch gerne mit dem Kind. |
NM42 | Seelsorge Evangelische und katholische Krankenhausseelsorge. Seelsorger anderer Konfessionen werden vermittelt. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Fortbildungen z.B. für Eltern und Betreuer von Kindern mit Diabetes, Spina bifida, Brandverletzungen, psychiatrischen oder neurologischen Erkrankungen. Info-Veranstaltungen, z.B. zum Thema Sucht, Vortragsreihe auf der Messe infalino |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung Bei Bedarf für Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie |
NM63 | Schule im Krankenhaus Unterricht schulpflichtiger Kinder bei einem längeren Aufenthalt durch Lehrer des niedersächsischen Kultusministeriums |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Durch ehrenamtliche Mitarbeiter können die Eltern begleitet werden. |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Zusätzlich Wegeleitsystem anhand des Farbkonzepts und der KUNTERBULT-Tiere, die den Bereichen zugeordnet sind |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Betten mit Überlänge, Betten in Überbreite werden bei Bedarf angemietet. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Und auch spezielle Lagerungsmittel, besonders kleine OP-Tische und spezielles Wärmemanagement speziell für Früh- und Neugeborene |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße Individuelle Anpassung aller Geräte und Lagerungshilfen an spezielle Belange des Strahlenschutzes und anatomische Besonderheiten des Kindes (z. B. Frühgeborene, Adipositaspatienten, Patienten mit schwerer körperlicher Behinderung) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten Und auch Lagerungsmittel und Geräte für Frühgeborene und Kinder, Patienten mit Anorexie oder Kleinwuchs |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Hilfsgeräte für Frühgeborene und Kinder mit Behinderungen (Spezialbetten und Hebegeräte). Für übergewichtige Patienten werden Hilfsgeräte wie z. B. extra breite Toilettenstühle angemietet. In spez. Bereichen sind Mobiliar und Geräte grundsätzlich angepass |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Spezielle Matratzen für adipöse und für schwerstbrandverletzte Patienten. In speziellen Bereichen sind die Hilfsmittel grundsätzlich für diese Gruppen angepasst. |
BF23 | Allergenarme Zimmer Unsere Krankenhausmaterialien sind überwiegend latexfrei. Patienten mit entsprechender Indikation werden latexfrei behandelt. |
BF24 | Diätetische Angebote Durch ausgebildetes Fachpersonal kann jede ärztlich verordnete Diät oder Sonderkostform hergestellt werden. |
BF25 | Dolmetscherdienst Wir nutzen externe Dolmetscherdienste |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF29 | Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus |
BF30 | Mehrsprachige Internetseite Für den Bereich Notfälle |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Raum der Stille |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Hochschullehrer der - Medizinischen Hochschule Hannover, - Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, - Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, - Hochschule Hannover, - Semmelweis Universität Asklepios Campus Hamburg |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Hochschullehrer an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Lehrbeauftragter Winnicott-Institut Hannover, Lehrbeauftragter Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie Hannover / Hildesheim, Lehrbeauftragter EPALS |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Als akadem. Lehrkrankenhaus werden jährlich ca. 25 Studenten im PJ und 20 im Rahmen von Famulaturen ausgebildet. Zwei Ärzte sind Master of Medical Education. Ausbildung von Psychotherapeuten in Ausbildung im praktischen Jahr. Summerschool KJP für Medizins |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Institut für Medizinische Psychologie, Paed SIM (Uni Göttingen), MHH Kinderchirurgie und Nephrologie, Radiologie, CRC, Dermatologie und Pädiatrie; Uni Hautklinik Freiburg, Uni Kinderklinik Berlin, Uni Halle Radiologie |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Klinische Evaluation von neuen Insulinanaloga und Pharmaka für die Diabetestherapie bei Kindern und Jugendlichen. Primäre und sekundäre Präventionsstudien zur Früherkennung eines Typ I Diab. und Hypercholesterinämie |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Klinische Evaluation von neuen Insulinanaloga und Pharmaka für die Diabetestherapie Typ 1; Klinische Evaluation von Externa bei Patienten mit Epidermolysis bullosa; ROPROP; PRICO; MUC-FIRE |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prox. Ösophagoskopie, Gelatine-Lösung, Diabetologie u. BMBF-Kompetenznetz Diabetes, Leonardo da Vinci-Programm, Angulierte distale Unterarmfrakturen bei Kindern (AFIC), Klin. Relevanz Arzneimittelallergie bei kinderanästh. Patienten |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Pediatric Diabetes (D); D Eltern Journal; Adipositas, D+Fettstoffwechselstör. im Kd-alter;Pediatric surgery; Kindernotfall Intensivther.; AWMF LL; LL KJM Sekt. Derma.;Päd. Allergol.; Krhs. zukunftssicher managen; Frontiers in Ped. Urol.+ped. surg.;Orbit |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Ja |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Die Ausbildung in der Schule für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (96 Plätze) erfolgt auf sehr hohem Niveau. Die Abschlüsse eröffnen den Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt im eigenen Haus und in anderen E |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit DIAKOVERE gGmbH, Standort Friederikenstift |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Hospitation und Mitarbeit von MRTA-Auszubildenden aus der MHH-MTA-Schule im Röntgen, im CT und der Durchleuchtung |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit DIAKOVERE gGmbH, Standort Friederikenstift. In Kooperation mit der Alice-Salomon-Schule, Standort Herrenhaussen, gibt es auch 3 Ausbildungsplätze für Medizinische Fachangestellte (MFA) |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit DIAKOVERE gGmbH, Standort Friederikenstift |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Kaufmännischer Direktor, Qualitätsmanagement, Medizincontrolling, KIS-Koordination |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Kaufmännischer Direktor, Qualitätsmanagement, Medizincontrolling, KIS-Koordination |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 3,38% | 2,59% | 2,97% |
Anteil nicht minderungsfähig | 79,78% | 61,90% | 67,69% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 89 | 63 | 195 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 71 | 39 | 132 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260320508" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Region Hannover Fachbereich Gesundheit |
Weinstraße 2 30171 Hannover |
05 11 300 34 34 Gesundheit@region-hannover.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Erwachsene: 0
Kinder: 2
Telefon: 051181150
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sophienklinik GmbH
Bischofsholer Damm 160 - 30173 - Hannover
0.2 km
DIAKOVERE Henriettenstift Hannover
Marienstraße 72-90 - 30171 - Hannover
1.9 km
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
2.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
2.4 km
Vinzenzkrankenhaus Hannover
Lange-Feld-Straße 31 - 30559 - Hannover
2.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Sophienklinik GmbH
Bischofsholer Damm 160 - 30173 - Hannover
0.2 km
DIAKOVERE Henriettenstift Hannover
Marienstraße 72-90 - 30171 - Hannover
1.9 km
DIAKOVERE Friederikenstift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
2.4 km
DIAKOVERE Annastift
Anna-von-Borries-Straße 1-7 - 30625 - Hannover
2.4 km
Vinzenzkrankenhaus Hannover
Lange-Feld-Straße 31 - 30559 - Hannover
2.8 km
Förderer
Bereitgestellt von