max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Universitätsklinikum Würzburg, Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Bayern |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.438 |
Vollstationäre Fälle | 60.692 |
Teilstationäre Fälle | 11.255 |
Ambulante Fälle | 509.807 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Zum Beispiel geburtsvorbereitende Akupunktur nach Römer |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Elternbetreuung, Beratungen im Rahmen der sich anschließenden häuslichen Versorgung |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | V.a. im Schwerpunkt Innere Medizin/ Intensivstationen und der HTC fester Bestandteil der Behandlung |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | |
MP06 | Basale Stimulation | Zum Beispiel im Rahmen der neurochirurgischen Intensivpflege |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Hospizdienst, Sterbebegleitung, teilweise Palliativzimmer, sowie eigenePalliativstation |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | Bewegungsbad mit höhenverstellbaren Boden, Zugang mit Lift, liegend bzw. sitzend |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | In der Frauenklinik und Schmerztagesklinik |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Zum Beispiel im Rahmen der Schlaganfallbehandlung |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Beratung und Schulung für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Durch eigene DDG-Diabetesberaterinnen und eigenem Ernährungsteam z.B. bei onkologischen Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | In allen Bereichen durch den Sozialdienst und der Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Wird in verschiedenen Kliniken angeboten |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Case Management und onkologische Pflegeberatung |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Geburtsvorbereitungskurse (Einzelkurse, Paarkurse, Wochenendkurse) werden von den Hebammen der Frauenklinik angeboten. Weitere Informationen finden auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie | Im Zentrum für Psychische Gesundheit wird u.a. eine tiergestützte Therapie mit Hunden sowie therapeutisches Reiten angeboten |
MP21 | Kinästhetik | Auf allen Pflegestationen wird Kinästhetik angeboten |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Wird in allen Kliniken angeboten. |
MP25 | Massage | Massage wird von Physiotherapeuten, der Massageschule und der Physikalischen Therapie angeboten. |
MP27 | Musiktherapie | Zum Beispiel werden im Zentrum für Psychische Gesundheit Kunsttherapie, Musiktherapie sowie weitere unterstützende Therapien angeboten |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Wird v.a. in der Frauenklinik und Palliativstation angeboten |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Manuelle Therapie sowie faziale Techniken werden angeboten |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Während einer stationären Behandlung werden die Kinder von der Schule für kranke Kinder betreut, in der Lehrer aller Schulformen (auch Berufs- und Sonderschulen) unterrichten. Der Unterricht orientiert sich –nach Rücksprache mit den behandelnden Ärzten– a |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | V.a. im Zentrum für psychische Gesundheit und der Neurologie wird dies angeboten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Gruppengymnastikeinheiten der Schmerztagesklinik und Frauenklink |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Bestandteil der Behandlungsstandards v.a. der Chirurgie und der Schmerztagesklinik |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Zum Beipspiel werden in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V. (KIWI) Erste-Hilfe-Kurse im Säuglings- und Kleinkindesalter angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Am Klinikum gibt es ein umfassendes Schmerzmanagement mit einem postoperativen Schmerzdienst, Schmerzkonsilen, sowie einer eigenen Schmerzambulanz und Schmerztagesklinik |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Am Klinikum werden eine Vielzahl von Beratungen angeboten, z.B. Beratungen zur Sturzprophylaxe, Ernährungsberatungen, Stomaberatungen, Stilberatungen, sowie Beratungen zu Heil- und Hilfsmitteln. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Zum Beispiel progressive Muskelentspannung |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Nähere Informationen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegeberatung für Angehörige, Sprechstunden Stomatherapie, onkologische Pflegefachberatung |
MP43 | Stillberatung | Für Patientinnen in der Frauenklinik und Kinderklinik |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung im klinischen Schwerpunkt Phoniatrie der HNO-Klinik |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Sicherstellung der Versorgung auch im Rahmen des Entlassmanagements |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Wird in allen Abteilungen angeboten. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Wochenbett und Rückbildungsgymnastik wird durch unsere Physiotherapie angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de/frauenklinik |
MP51 | Wundmanagement | Ausgebildete Wundmanager und Wundexperten für das gesamte Klinikum vorhanden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Eine Übersicht erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de |
MP53 | Aromapflege/-therapie | In der palliativpflegerischen Versorgung |
MP54 | Asthmaschulung | |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Im Comprehensive Hearing Center als interdisziplinäres, integratives Diagnostik-, Beratungs- und Forschungszentrum rund um das Thema „Hören“ werden Personen mit Hörstörungen auch eine umfassende Beratung zu allen aktuellen Diagnostik-Methoden und Therapie |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | Im Rahmen des multimodalen Systems der Schmerztagesklinik |
MP57 | Biofeedback-Therapie | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP63 | Sozialdienst | Die Arbeit erfolgt in Synergie mit der Überleitungspflege |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Am Klinikum gibt es eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen für Patienten, Zuweiser und Geschäftspartner. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Es gibt eine Vielzahl von Angeboten wie z.B. Babymassagekurse, Elterncafe. Über Elterninitiativen und Elternfördervereine gibt es weiterer Angebote wie beispielsweise ein Elternwohnheim. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | Wird in der Kinderklinik angeboten |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Geregelte Kommunikationsstrukturen zu weiterbetreuenden Einrichtungen durch die Pflegeberatung/Sozialberatung. Zusammenarbeit auch im Rahmen des Entlassmanagements. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf allen Stationen befinden sich Aufenthaltsräume. Zudem stehen insgesamt drei Cafeterien zur Verfügung. Das Angebot umfasst täglich wechselnde Mittagsgerichte, Zwischenverpflegungen, frische Backwaren sowie verschiedene Kalt- und Heißgetränke, Eis, Süßi |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Vorhanden in der Kinderchirurgie und in der Kinkerklinik |
NM07 | Rooming-in | Angebot in der Geburtshilfe |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Erfolgt bedarfsgerecht im gesamten Klinikum. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | In überwiegenden Teilbereichen gibt es ausschließlich 1- bzw. 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Die Gebühr ist eine Tagespauschale für Telefongrundgebühr, Radio und Fernsehen. Die Patientenzimmer sind mit Rundfunk- und Fernsehempfängern ausgestattet. In Zimmern mit Gemeinschaftsfernseher beträgt die Gebühr 2,00 Euro pro Tag und Nutzer. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Für Patienten Internet-Nutzung über WLAN an. Die Gebühr beträgt 2,00 €/Tag (Flatrate) Berechnung nur für die Tage mit tatsächlicher WLAN-Nutzung. In Teilbereichen ist der Internet-Zugang auch über Multimedia-Terminals direkt am Patientenbett möglich. Ab 2 |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Die Patientenzimmer sind mit Rundfunk- und Fernsehempfangsgeräten ausgestattet. Die Gebühr ist eine Entertainmentpauschale und beinhaltet den Rundfunk- und Fernsehempfang sowie die Telefongrundgebühr. |
NM18 | Telefon am Bett | Die Gebühr von 2,50 Euro/Tag ist eine Entertainmentpauschale für Telefongrundgebühr, Radio und Fernsehen. Die Telefonkosten pro Minute in das deutsche Festnetz variieren von 0,025 bis max. 0,20 Euro je nach Tageszeit/Entfernung. Am Klinikum dürfen mit wen |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Ein Wertschließfach steht in den meisten Zimmern zur Verfügung, ansonsten können Wertgegenstände grundsätzlich zentral auf den Stationen zur Aufbewahrung abgegeben werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Im Bereich des Universitätsklinikums stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Über ein Verkehrsleitsystem werden die freien Parkplätze angezeigt. Zusätzlich steht ein kostenfreier Bus-Shuttle-Service im Bereich des Klinikums zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Ein Bewegungsbad mit höhenverstellbarem Boden, Zugang mit Lift (liegend/sitzend) ist in der physiotherapeutischen Abteilung im ZOM vorhanden. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Alle Eingänge der verschiedenen Klinikgebäude sind mit Pforten versehen. Die Prortenmitarbeiter stehen Patienten und Besuchern gerne für Auskünfte zur Verfügung. In den Kliniken ZIM, ZOM, Kopfklinik, Frauenklinik und Hautklinik steht ein Patientenbegleitd |
NM42 | Seelsorge | Das ökumenische Seelsorgeteam steht den Patienten und Angehörigen gerne bei. Es respektiert und achtet die Weltanschauung un Spiritualität der Patienten. Auf Wunsch kann auch ein Vertreter der eigenen Konfession vermittelt werden. |
NM48 | Geldautomat | Ein Geldautomat steht im Eingangsbereich des Zentrums Operative Medizin (ZOM) sowie in der HNO-Klinik zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Neben kulturellen Veranstaltungen finden zahlreiche Fachveranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themengebieten statt. Informieren Sie sich auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de |
NM50 | Kinderbetreuung | Für Kinder als Patienten bieten Fachkräfte eine Betreuung mit Spielen, Musik, Basteln und Malen an. Unsere Kinderstationen verfügen fast alle über ein Spielzimmer. Bei gutem Wetter und entsprechendem Gesundheitszustand wird das Spielen nach draußen auf de |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Es besteht mit verschiedene Selbsthilfegruppen eine enge Zusammenarbeit. Informationen erhalten Sie auf unserem Internetauftritt unter www.ukw.de |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung | Die Beschulung in der Kinder-/Jugendpsychiatrie wird durch die Wichern-Schule der Diakonie Würzburg ermöglicht und sichergestellt. Durch die Kooperation wird eine qualifizierte Leistungsdiagnostik und Verhaltensbeobachtung ermöglicht sowie schulische Rein |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | Auf dem Klinikumsgelände gibt es einen Raum der Stille, eine katholische Kapelle und weitere Gottesdiensträume. Es gibt mehrere Abschiedsräume, die es den Angehörigen unabhängig von ihrer Religion ermöglichen, sich würdevoll von ihren Verstorbenen zu vera |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor | |
AA70 | Behandlungsplatz für mechanische Thrombektomie bei Schlaganfall |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Alle Professoren und die ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Klinikums beteiligen sich entsprechend der jeweiligen Lehrdeputate an der Lehre in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg. |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Alle Professoren sowie die ärztlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Klinikums beteiligen sich entsprechend der jeweiligen Lehrdeputate an der Lehre in der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Intensive Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universität Würzburg und anderen Hochschulen im Rahmen von Sonderforschungsbereichen, Transregios und anderen BMBF- oder EU-geförderten Forschungsprojekten. |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | 2017 wurden am Universitätsklinikum Würzburg 15 Studien der Phase I, 3 der Phase I/II und 41 der Phase II durchgeführt. |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Das Universitätsklinikum Würzburg war an 44 multizentrischen Studien Arzneimittelstudien der Phase III und 4 der Phase IV beteiligt. |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | 2017 wurden 326 Studienprojekte initiiert. Davon waren 107 klin. AMG-Prüfungen, 14 MPG-Studien, 19 Anwendungsbeobachtungen und 186 weitere Forschungsvorhaben. Eine Vielzahl der Studien hiervon war wissenschaftlich initiiert. Bei 28 Studien wurde der LKP |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | Viele der am Klinikum tätigen Professoren sind Herausgeber oder Mitherausgeber von wissenschaftlichen Journalen und Lehrbüchern ihres Fachgebietes. |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Bei durchschnittlich mehr als 200 Promotionen jährlich an der Medizinischen Fakultät (davon durchschnittlich rund 150 aus dem klinischen Bereich), sind sehr viele der am Klinikum tätigen Professoren, Ärzte und wissenschaftlichen Mitarbeiter aktiv in die D |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Staatliche Berufsfachschule für Krankenpflege mit 190 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Staatliche Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege mit 75 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie mit 72 Ausbildungsplätzen. Darüber hinaus werden an der Staatlichen Berufsfachschule für Massage 54 Ausbildungsplätze angeboten. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) mit 48 Ausbildungsplätzen in der MTRA-Ausbildung. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Berufsfachschule für Operationstechnische Assistenten mit 15 Ausbildungsplätzen. Es besteht ein Ausbildungsverbund mit mehreren unterfränkischen Kliniken. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Staatliche Berufsfachschule für Hebammen mit 48 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin (zur Universität gehörend) mit 96 Ausbildungsplätzen in der MTLA-Ausbildung. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Staatliche Berufsfachschule für Diätassistenten mit 84 Ausbildungsplätzen. Weitere Informationen unter https://www.ukw.de |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Strategiekommission |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | jährlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Strategiekommission |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsych. Würzburg des Bezirks Unterfranken
Margarete-Höppel-Platz 1 - 97080 - Würzburg
1.4 km
Theresienklinik Würzburg
Domerschulstraße 1-3 - 97070 - Würzburg
2.5 km
Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg
Brettreichstraße 11 - 97074 - Würzburg
2.8 km
Klinik Kitzinger Land
Keltenstraße 67 - 97318 - Kitzingen
14.7 km
Main-Klinik Ochsenfurt
Am Greinberg 25 - 97199 - Ochsenfurt
18.8 km