max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Klinikum Merzig gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 327 |
Vollstationäre Fälle | 12.776 |
Teilstationäre Fälle | 227 |
Ambulante Fälle | 16.331 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Anwendung durch die Beleghebammen im Rahmen der Schwangerschaftsbetreuung und Geburt Anwendung zur Schmerzbehandlung im Bereich der Orthopädie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern | Babymassage, PEKiP, Stillberatung, Baby-Notfallkurse werden über die jeweiligen Beleghebammen angeboten |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Musik und Tanz, Fitnesstraining mittels verschiedener Sportarten |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | In der Klinik ist eine Ernährungsberatung in Form einer Diabetesassistentin DDG bzw. eines Ernährungscoach etabliert Zusätzlich existieren im Rahmen der Adipositasbehandlung Kooperationen mit niedergelassenen Ernährungsmedizinern |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Wird von den jeweiligen Beleghebammen vor und nach der Geburt angeboten |
MP21 | Kinästhetik | |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Sport und Bewegung: Entspannungstraining, Yoga, spezielle Formen der Gymnastik, Fitnesstraining mittels verschiedener Sportarten Verschiedene Kunstateliers: freies Malen und Bildhauerei, Fotografie, Musik und Tanz, Singen und Perkussion |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP27 | Musiktherapie | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Es besteht am Klinikstandort eine Patientenschule für schulpflichtige Kinder |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | psychoonkologische Beratung, Gesprächsstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, konzentrative Bewegungstherapie |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Wird in den jeweiligen Praxen der Beleghebammen angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Im Klinikum ist eine Abteilung für die multimodale Schmerztherapie eingerichtet |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Sturzprophylaxe |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Yoga |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Unterwassergeburt |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegevisiten, Pflegeexperten, Beratung durch Demenz- und MS-Schwester |
MP43 | Stillberatung | |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | |
MP51 | Wundmanagement | |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | |
MP53 | Aromapflege/-therapie | Anwendung im Bereich der Palliativmedizin |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung | |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | |
MP63 | Sozialdienst | |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Regelhafte Führungen erfolgen in der Geburtsmedizin. Patienten-, Angehörigen- und Laienvorträge sowie Informationsveranstaltungen sind dauerhaft implementiert |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Tragetuchkurs, Babymassagekurs |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Schlucktherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | |
MP69 | Eigenblutspende | Kann über die kooperierende Blutspendezentrale Saar-Pfalz angeboten werden. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 11 Einzelzimmer |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | Je nach Bedarf darstellbar |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 98 Zweibettzimmer |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Für Wahleistungspatienten entfallen die Kosten für die Nutzung des TV-Gerät |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | In ca. 60% der Patientenzimmer kann ein kostenloser Internetanschluss zur Verfügung gestellt werden |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Rundfunkempfang ist nur mit Kopfhörer möglich. Kopfhörer können gegen einen einmaligen Unkostenbeitrag von 1,65 € erworben werden. |
NM18 | Telefon am Bett | Bei Wahleistungspatienten entfällt die Grundgebühr von 1,60€/tgl. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Wertsachen können in einem zentralen Tresor an der Pforte deponiert werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | |
NM48 | Geldautomat | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM63 | Schule im Krankenhaus | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin | |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Alle Klinikbetten verfügen über eine integrierte Bettenverlängerung. Es besteht ein Kooperationsvertrag mit der Fa. Arjo-Hundleigh bezüglich der Anforderung von Spezialbetten. Rollstühle für Schwergewichtige sind ebenfalls verfügbar. |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische | Zwei OPs sind mit Schwerlastsäulen ausgestattet. Ebenfalls stehen Hilfsmittel zur Lagerung von Übergewichtigen zur Verfügung. |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße | CT-Untersuchungen sind bis 200 kg/KG möglich. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | Im Klinikum stehen mehrere Mitarbeiter zur Verfügung die verschiedene Sprachen dolmetschen können: Arabisch, Albanisch, Enlisch, Französisch, Georgisch Italienisch, Kroatisch, Persisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Syrisch, Türkisch, Tagalog |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projektbezogene Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum des Saarlandes 1. Neurovaskuläres Netzwerk (Neurologie) 2. Behandlungsverbesserung unfallchirurgischer Patienten mit dem Schwerpunkt Arbeitsunfälle im D-Arzt-Verfahren (Orthopädie/Unfallchirurgie |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG-Bildung gGmbH |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG-Bildung gGmbH |
HB11 | Podologe und Podologin | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG-Bildung gGmbH |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der SHG-Bildung gGmbH |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Koordinator/Qualitätsmanager Ärztlicher Direktor Pflegedirektor Verwaltungsdirektor Vorsitzender Betriebsrat Berater der Geschäftsführung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | QM-Koordinator/Qualitätsmanager Ärztlicher Direktor Pflegedirektor Verwaltungsdirektor Vorsitzender Betriebsrat Berater der Geschäftsführung |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Klinik Mettlach für Geriatrie und Rehabilitation
Saaruferstraße 10 - 66693 - Mettlach
5 km
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen
Hospitalstraße 5 - 66798 - Wallerfangen
15.5 km
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Graf-Siegfried-Straße 115 - 54439 - Saarburg
17.5 km
Krankenhaus Saarlouis vom DRK
Vaubanstraße 25 - 66740 - Saarlouis
17.9 km
Marienhaus Klinikum Saarlouis - Dillingen
Kapuzinerstraße 4 - 66740 - Saarlouis
18.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
DRK Klinik Mettlach für Geriatrie und Rehabilitation
Saaruferstraße 10 - 66693 - Mettlach
5 km
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen
Hospitalstraße 5 - 66798 - Wallerfangen
15.5 km
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Graf-Siegfried-Straße 115 - 54439 - Saarburg
17.5 km
Krankenhaus Saarlouis vom DRK
Vaubanstraße 25 - 66740 - Saarlouis
17.9 km
Marienhaus Klinikum Saarlouis - Dillingen
Kapuzinerstraße 4 - 66740 - Saarlouis
18.2 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer