max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Wir begrüßen Sie sehr herzlich in unserem Hause. Unser Team von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bemüht sich, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihre Wünsche und Erwartungen soweit wie möglich zu erfüllen.
Träger | DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Saarland, Saarlouis |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 201 |
Vollstationäre Fälle | 12.168 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 13.049 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Diagnoseabhängig Einbeziehung der Angehörigen in den Behandlungsprozess, z. B. Erlernen von und Anleitung zu Lagerungs- und Handlingtechniken. Seminare für Paare und Eltern |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie z. B. reflektorische Atemtherapie |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern PEKIP, Mütterberatung 1x wöchentlich, Elternseminare/Elternschule |
MP06 | Basale Stimulation Im AKTIVITAS-Konzept umgesetzt |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Individuelle Betreuung und Beratung unserer Patienten durch eine qualifizierte Diabetesberaterin. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Diabetesberatung nach Qualifikation Deutsche Diabetes Gesellschaft |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Funktionelle Testung im ADL-Bereich, z. B. Esstraining, An-/Auskleiden, Förderung der Selbständigkeit bei der Körperpflege, Hantieren mit Gegenständen zur Verbesserung der Integration der oberen Extremitäten, z. B. feinmotorische, selektive Handlings, Wah |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Geburtsvorbereitung für Frauen, Geburtsvorbereitung für Paare, Wochenendintensivkurse für Paare, Yoga während der Schwangerschft, autogenes Training. Informationen über den Geburtsverlauf und die Möglichkeiten der Erleichterung während der Geburt, z. B. r |
MP21 | Kinästhetik Im AKTIVITAS-Konzept umgesetzt. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage Konventionelle Massagen, weiterhin u. a.: manipulative Massage nach Terrier, ... |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Bewegungstherapien, Atemtherapie, Vibraxtherapie, physikalische Schmerztherapie, Lymphdrainage, Fango, Kryotherapie (Eis), Hydrotherapie, Elektrotherapie, Schlingentisch, Laufbandergometrie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z. B. Behandlung von wahrnehmungsgestörten Patienten nach Affolter |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Der Säuglingspflegekurs umfasst insgesamt 3-4 Stunden und vermittelt Ihnen Kenntnisse über die Pflege des Säuglings sowie alternative Wickelmethoden. Der Kurs beinhaltet viel Wissenswertes und prakt. Übungen zum Umgang mit Ihrem Kind. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Schmerzkonsiliarische Betreuung von Patienten aller Abteilungen. Schmerzlinderung in der Geburtshilfe: z. B. durch Anwendung von Lachgas, Massagen, Bäder, Wärme und Bewegung sowie Atemtechniken. Periduralanästhesie (Walking-PDA), krampflösende Schmerzmedi |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Bedarfsorientiert Anleitung und Beratung von Pat. und Angehörigen durch unsere Ärzte, Pflegekräfte und/oder Therapeuten, z. B. Hilfsmittelhandling, Esstraining, usw. Unsere Breast care nurse begleitet unsere an Brustkrebs erkrankten Patientinnen durch den |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Z. B. Muskelentspannung nach Jacobson, Feldenkraistechniken, u. a. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Wochenbettbetreuung, Beratung bei Fragen, Problemen und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Wochenbett, Überwachung des Rückbildungsvorgangs, Hilfe und Tipps beim Stillen und/oder der Flaschenernährung des Kindes, Unterstützung und Beratung bei der Pfl |
MP43 | Stillberatung 1x/Monat findet ein Stillvorbereitungskurs statt. Im Rahmen des stationären Aufenthaltes stehen Ihnen 5x/Woche Stillberaterinnen zur Verfügung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Behandlung von Sprachstörungen (Aphasien), Sprechstörungen (Dysarthrien) und Stimmstörungen, Therapie nach Versorgung mit Trachealkanülen |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Eine spezielle Rückbildungsgymnastik fördert die Rückbildung der Gebärorgane und der stark überdehnten Muskulatur von Bauch und Beckenboden. Sie beugen damit Senkungsbeschwerden, wie z. B. Harninkontinenz vor. Außerdem können Sie Erfahrungen austauschen u |
MP51 | Wundmanagement Auf jeder Station stehen ausgebildete ICW- Wundexperten zur Verfügung. Ziel unseres Wundmanagements ist zum Einen die Wundversorgung nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen, zum Anderen die Durchführung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung vo |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Hörscreening bei Neugeborenen |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Neuropsychologische Testungen, z. B. Apraxietestung, Neglect-Testung, Hemianopsietestung. Testungen bei Verdacht auf Demenz, z. B. Mini Mental, Demtect, Uhrentest, Sidamtestung. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Kreißsaalführungen, Informationsveranstaltungen rund um unser Angebot zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und zur Betreuung Ihres Babys. Elternseminare, PEKIP; Prager Eltern-Kind-Programm, Tragekurse nach Bedarf. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Z. B. Diagnostik, Therapie und Festlegung der Koststufe bei Dysphagie, Training der Gesichtsmimik bei Facialisparese, vestibuläre Therapie und Rehabilitation bei Schwindel, Parkinsonbehandlungen, Therapien bei neuromuskulären Erkrankungen, z. B. MS, ALS |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende Das Krankenhaus SLS vom DRK greift auf 2 autologe Verfahren zurück, zum Einen auf die präoperative Eigenblutentnahme, Auftrennung in Komponenten und Lagerung durch die Blutspendezentrale Saarbrücken, zum Anderen auf den intraoperativen Einsatz eines Cell- |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Je nach Verfügbarkeit kann im Bereich Geburtshilfe, auf Wunsch ein Familienzimmer kostenpflichtig bereitgestellt werden. |
NM07 | Rooming-in Das Konzept der ganzheitlichen Wochenbettbetreuung unterstützt ausdrücklich die Möglichkeit zu Rooming-in, um den engen Kontakt zwischen Mutter und Kind zu fördern. Die Bindung wird vertieft und das Stillen gelingt leichter. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Auf Wunsch des Patienten oder auf Anordnung des behandelnden Arztes, kann eine Begleitperson gemeinsam mit dem Patienten aufgenommen werden. Bei medizinischer Verordnung werden die Kosten durch die zuständige Krankenkasse übernommen. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit einem Farbfernsehgerät ausgestattet. Die benötigten Kopfhöhrer können zum Preis von 2,50 € in der Patientenaufnahme sowie an der Telefonzentrale erworben werden. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Auf Wunsch stellen wir Ihnen gegen eine Tagesgebühr von 1 € in Ihrem Patientenzimmer einen Internetzugang zur Verfügung. Für die Nutzung des Routers wird eine Pfandgebühr in Höhe von 20,00 € erhoben. Im Haupteingangsbereich steht ein PC zur kostenlosen Nu |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Um telefonieren zu können bzw. telefonisch erreichbar zu sein, wird eine Chipkarte benötigt, die in der Patientenaufnahme oder am Empfang erhältlich ist. Das Pfand für die Chipkarte beträgt 5,00 €. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Bei Aushändigung des Wertfachschlüssels wird ein Pfand in Höhe von 10,00 € erhoben. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Auf dem Krankenhausgelände befindet sich ein gebührenpflichtiger Parkplatz für MitarbeiterInnen, PatientInnen und Besucher. Die Kosten sind bei zusammenhängender mehrtägiger Nutzung auf maximal 20,00 € begrenzt. Wenn es mal schnell gehen muss steht ein ko |
NM42 | Seelsorge Der Wunsch nach seelsorgerischer Betreuung sowie zur Teilnahme an der Spende der Krankenkommunion kann von den Patienten beim Pflegepersonal der Station angemeldet werden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Einmal im Monat richten sich unsere leitenden und kooperierenden Ärzte mit Vorträgen zu aktuellen medizinischen Themen an Patienten und Interessierte. Eine weitere Seminarreihe, ebenfalls einmal im Monat, spricht Paare, Eltern sowie Großeltern an und bef |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Für Informationen bzw. die Kontaktaufnahme zu Selbsthilfegruppen stehen Ihnen unsere Sozialdienste sowie die Pflegeüberleitung gerne zur Verfügung. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Die Kapelle im 1. Stock steht Ihnen immer zu Stille und Gebet offen. Dort liegt ein Fürbittbuch aus. Die hl. Messe wird an Sonn- und Feiertagen um 8:45 Uhr gefeiert und in die Krankenzimmer übertragen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Dem Krhs. angeschlossen ist eine Gesundheits-/Krankenpflegeschule mit 75 Ausbildungsplätzen. Hier sorgen 4 hauptamtliche LehrerInnen für Pflegeberufe, unterstützt von einer Sekretärin und 2 hauptamtl. Praxisanleitern, für eine fundierte theoret. Ausbildun |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Als kooperierende Praktikumseinrichtung stellen wir ergänzend zur theoretischen Ausbildung die praktische Ausbildung zum Physiotherapeuten sicher. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Es besteht die Möglichkeit, an unserer Krankenpflegeschule die einjährige Krankenpflegehelferausbildung zu absolvieren. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, stellv. Geschäftsführender Direktor, Beschwerdebeauftragte, Betriebsratsvorsitzender, Vorsitzender CIRS-Auswertungsteam, Personalleitung/Personalentwicklung, Bereichsleitung Intensiv/Anästhesie/OP, 1 pfleg. Abteilungsleitung, Quali |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Krankenhausdirektorium, stellv. Geschäftsführender Direktor, Beschwerdebeauftragte, Betriebsratsvorsitzender, Vorsitzender CIRS-Auswertungsteam, Personalleitung/Personalentwicklung, Bereichsleitung Intensiv/Anästhesie/OP, 1 pfleg. Abteilungsleitung, Quali |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Saarland |
Dudweiler Landstraße 151 66123 Saarbrücken |
0681936670 info@md-saarland.de 06819366733 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,94% | 8,70% | 8,91% |
Anteil nicht minderungsfähig | 60,00% | 55,12% | 43,84% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 170 | 127 | 219 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 102 | 70 | 96 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261000320" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Saarlouis Gesundheitsamt |
Choisyring 5 66740 Saarlouis |
06831 444-700 gesundheitsamt@kreis-saarlouis.de |
Landkreis Merzig-Wadern Gesundheitsamt |
16.2 km entfernt Hochwaldstraße 44 66663 Merzig |
06861 80420 gesundheitsamt@merzig-wadern.de |
Regionalverbandes Saarbrücken Gesundheitsamt |
19.4 km entfernt Stengelstraße 2 66117 Saarbrücken |
0681 506-5305 gesundheitsamtsbr@rvsbr.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Krankenhaus Saarlouis vom DRK hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhaus Klinikum Saarlouis - Dillingen
Kapuzinerstraße 4 - 66740 - Saarlouis
0.9 km
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen
Hospitalstraße 5 - 66798 - Wallerfangen
2.7 km
MEDIAN Klinik Berus
Orannastraße 55 - 66802 - Überherrn
6.9 km
Knappschaftsklinikum Saar - Krankenhaus Püttlingen
In der Humes 35 - 66346 - Püttlingen
9.9 km
SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9 - 66333 - Völklingen
10.1 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Marienhaus Klinikum Saarlouis - Dillingen
Kapuzinerstraße 4 - 66740 - Saarlouis
0.9 km
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen
Hospitalstraße 5 - 66798 - Wallerfangen
2.7 km
MEDIAN Klinik Berus
Orannastraße 55 - 66802 - Überherrn
6.9 km
Knappschaftsklinikum Saar - Krankenhaus Püttlingen
In der Humes 35 - 66346 - Püttlingen
9.9 km
SHG-Kliniken Völklingen
Richardstraße 5-9 - 66333 - Völklingen
10.1 km
Förderer
Bereitgestellt von