max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Niels- Stensen- Kliniken, Klinikum St. Georg GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 174 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.541 | 8.541 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 12.496 | 12.496 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Ergänzend zur Schmerztherapie durch den leitenden Oberarzt Anästhesie |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung, Trauerbegleitung- Trauercafe', Auf Wunsch Unterbringung von Angehörigen/ Begleitpersonen |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Zur Vermeidung von Lungenerkrankungen (z.B. Lungenentzündung), zur Ergänzung der medizinisch/ pflegerischen/ diagnostischen Behandlung von Erkrankungen der Atemwegssysteme; auch ambulant durch die Physiotherapieabteilung |
MP06 | Basale Stimulation Durch unser qualifiziertes Pflegepersonal |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Durch die Mitarbeiterinnen unseres Sozialdienstes |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Im Rahmen unseres SPES VIVA - Konzeptes auf allen Stationen und Bereichen, insbesondere aber auch auf der Palliativstation und im Bereich der SAPV |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik in unserer neu gebauten Physiotherapieabteilung ambulant und stationär z.B. für chron. Schmerzpatienten und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) z.B. nach einem Schlaganfall |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Therapie von Diabetespatienten im Rahmen der stationären Behandlung, Schulungen durch fachlich speziell weitergebildetes ärztliches und pflegerisches Personal, spezielle Wund- und Fußsprechstunde für Diabetiker |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Durch qualifizierte Ernährungs- und Diätberaterinnen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entsprechend des Nationalen Expertenstandards beginnen die Planungen für Ihre Entlassung bereits mit Ihrer Aufnahme in unserem Krankenhaus. Es bestehen zahlreiche gute und enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterversorgenden Einrichtungen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Kunsttherapie nach Simonton auf der Palliativstation und im Bereich der Schmerzstation |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege spezielles Fallmanagement im Bereich der Palliativmedizin (Zusammenarbeit mit stationärer und ambulanter Palliativversorgung); Bezugspflege auf den allgemein pflegerischen Stationen |
MP21 | Kinästhetik Bewegungslehre zur Entlastung von Patienten und Pflegepersonal, wird im Sinne der Gesundheitsfürsorge für Mitarbeiter angeboten |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Angebote für ambulante und stationäre Patienten |
MP25 | Massage Angebote für ambulante und stationäre Patienten |
MP26 | Medizinische Fußpflege nach gesonderter Terminabsprache für stationäre und ambulante Patienten z. B. mit diabetischem Fußsyndrom |
MP27 | Musiktherapie Wird durchgeührt durch Musikgeragogin auf der Palliativstation sowie punktuell bei Schmerzpatienten. Klangschalen- und andere Musik-Therapieformen bei best. Indikationen |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Mit einem umfassenden Programm für stationäre und ambulante Patienten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Mit einem umfassenden Angebot für unsere stationären und ambulanten Patienten |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z.B. Nordic- Walking, Kontinenzkurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Psychologinnen/ Psychoonkologinnen im Bereich des Lungenzentrums, der Palliativmedizin und der Schmerzstation, konsiliarisch auch in den anderen Bereichen |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Angebote für Einzeltherapien |
MP37 | Schmerztherapie/-management Entsprechend der Leitlinien der DGS und des Nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifend erstellte Konzepte zur Schmerztherapie. Speziell weitergebildete Schmerztherapeuten und algesiologische Fachex |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Diabetesberatung /-schulung, Pflegeberatung, Beratung bei atmungsunterstützenden Therapieformen durch Atmungstherapeuten |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Entspannungstherapie nach Rogers |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Palliative Care, Wundmanagement, algesiologische Fachassistenz, usw. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Konsiliarisch durch Fachpraxis Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Zur Begleitung bei/ nach Anlage eines künstlichen Darmausgangs durch unseren Fachkrankenpfleger für Stoma- und Wundversorgung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Eine Zulieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärmekissen, Icepack je nach Anordnung, Fangopackungen |
MP51 | Wundmanagement Auf den Stationen und in unserer Wundambulanz durch speziell qualifiziertes Personal. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Kontakte vermitteln Sozialdienst, Pflege und Ärztlicher Dienst. |
MP53 | Aromapflege/-therapie Aromapflege und -therapie werden auf allen Stationen/ Bereichen durch geschulte Mitarbeiter, besonders auch auf unserer Palliativstation angewendet. |
MP63 | Sozialdienst Unsere Sozialdienstmitarbeiter begleiten im Bedarfsfall unsere Patienten und deren Angehörige bei Problemen, die durch Krankheit oder Behinderung entstanden sind und das Leben beeinträchtigen. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Unsere Sozialdienstmitarbeiter begleiten im Bedarfsfall unsere Patienten und deren Angehörige bei Problemen, die durch Krankheit oder Behinderung entstanden sind und das Leben beeinträchtigen. Sie vermitteln Pflegeplätze, Kurzzeitpflegeplätze, beantragen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Ist auf jeder Station vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen können bei uns untergebracht werden. Eine Versorgung, z.B. mit Mahlzeiten, erfolgt über das Krankenhaus |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In jedem Zimmer vorhanden und kostenfrei nutzbar. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Auf Anfrage möglich |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In allen Zimmern kostenfrei möglich |
NM18 | Telefon am Bett Um externe Anrufe empfangen zu können, muss das Telefon angemeldet sein (Tagesgebühr € 2,00), bei Privatpatienten entfallen die Gebühren |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer In den Wahlleistungszimmern vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Unsere Parkplätze sind kostenfrei. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad In den Räumen unserer Physikalischen Therapie |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Ein Empfangs- und Begleitdienst durch ehrenamtliche Mitarbeiter/innen ist im Hause vorhanden. |
NM42 | Seelsorge Bei uns sind zwei katholische Seelsorger aktiv. Seelsorge bieten wir selbstverständlich für alle Glaubensrichtungen an. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Vortragsreihen zu verschiedenen Themen (Adipositas, Lungenerkrankungen usw.) |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Kontakte zu Selbsthilfegruppen wird über den Sozialdienst, den Ärztlichen Dienst und den Pflegedienst hergestellt. |
NM65 | Hotelleistungen Für Privatpatienten, Unterbringung von Begleitpersonen auf Anfrage im Wohnheim möglich |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum Das Krankenhaus verfügt über eine eigene Kapelle. |
NM68 | Abschiedsraum Ein würdevoll eingerichteter Abschiedsraum ist vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Lotsendienst durch Ehrenamtliche |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF25 | Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Das Krankenhaus verfügt über eine eigne Kapelle. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildung über unser Bildungszentrum St. Hildegard (www.niels-stensen-kliniken.de) |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildung über unser Bildungszentrum St. Hildegard (www.niels-stensen-kliniken.de) |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Staatlich anerkannte Ausbildung in der Pflegeassistenz über das Bildungszentrum St. Hildegard. (www.niels-stensen-kliniken.de) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Verwaltungsdirektor, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor, Krankenhausoberin |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Verwaltungsdirektor, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor, Krankenhausoberin |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 7,52% | 7,06% | 4,84% |
Anteil nicht minderungsfähig | 44,96% | 39,57% | 34,82% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 129 | 139 | 112 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 58 | 55 | 39 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260340853" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis und Stadt Osnabrück Fachdienst Gesundheit |
Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück |
0541 501-0 gesundheit@lkos.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Niels-Stensen-Kliniken hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31 - 49088 - Osnabrück
13.6 km
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
14.5 km
Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
Johannisfreiheit 1 - 49074 - Osnabrück
14.6 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
15.2 km
Niels-Stensen-Kliniken Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte
Alte Rothenfelder Straße 23 - 49124 - Georgsmarienhütte
16 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
AMEOS Klinikum Osnabrück
Knollstraße 31 - 49088 - Osnabrück
13.6 km
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück
Bischofsstraße 1 - 49074 - Osnabrück
14.5 km
Christliches Kinderhospital Osnabrück GmbH
Johannisfreiheit 1 - 49074 - Osnabrück
14.6 km
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg
Iburger Straße 187 - 49082 - Osnabrück
15.2 km
Niels-Stensen-Kliniken Franziskus-Hospital Harderberg, Georgsmarienhütte
Alte Rothenfelder Straße 23 - 49124 - Georgsmarienhütte
16 km
Förderer
Bereitgestellt von