max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | MediClin GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Waren (Müritz) |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 19 |
Vollstationäre Fälle | 0 |
Teilstationäre Fälle | 142 |
Ambulante Fälle | 636 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur Mitarbeiterinnen des Pflege- und Erziehungsdienstes verfügen über die Ausbildung zum Einsatz von Akupunktur nach dem NADA-Protokoll z.b. bei Suchtdruck. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Die Techniken dienen der Pneumoniefreiheit, der Lösung und Förderung von Sekret, der Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbessert die Entspannungsfähigkeit der Patienten. |
MP06 | Basale Stimulation Basale Stimulation ist eine pflegerische Möglichkeit Menschen mit Aktivitäts- und Wahrnehmungs- störungen Angebote für Ihre persönliche Wahrnehmungs- und Entwicklungsfähigkeit zu machen. Hauptschwerpunkte sind die Bedeutung von Wahrnehmung, Bewegung und K |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe nach Kinder- und Jugendhilfegesetz. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Der würdevolle Umgang mit Sterbenden ist uns besonders wichtig. Wir bieten den Angehörigen die Möglichkeit, in den Entscheidungsprozess eingebunden, vor Ort ständig anwesend und informiert zu sein. Auf Wunsch stehen Seelsorger verschiedener Konfessionen z |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Bereits während des Aufenthaltes kooperieren wir mit anderen nachbetreuenden Einrichtungen, um die Weiterversorgung, Entlassung oder Verlegung eines Patienten sicherzustellen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie ist integraler Bestandteil der multiprofessionellen Therapie der KJPP und wird einzeln, in Gruppen und als Eltern-Kind-Behandlung angeboten. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Durch die bedingte Anspannungs- und Entspannungsphase der Technik wird der anormale Grundtonus effektvoll reguliert und wieder in das aktive/passive Gleichgewicht gebracht. Durch unterschiedliche Druckstärken des Therapeuten ist die Wirkung auf Organe und |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Sowie tiergestützte Therapie mit Hunden. |
MP21 | Kinästhetik |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Die Beckenboden-Schulung ist heute als sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz anerkannt. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Diese Verfahren werden einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Durch schonende Gewebsformungen überwiegend an der Körperoberfläche wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Ziele dabei sind, die Lymphtransportkapazität und zugleich die Eigenmotorik zu verbessern, eine entstaute Körperregion, Schmerzfreihe |
MP25 | Massage Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen, Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize. |
MP27 | Musiktherapie Dieses Verfahren wird einzeln und in Gruppen angewendet zur Diagnostik, Verhaltensbeobachtung, Ressourcenaktivierung, Entwicklungsförderung, Symptomreduktion und Unterstützung der individuellen Psychotherapieprozesse. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns auch manualtherapeutisch behandelt werden. Dazu gehören beispielsweise Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Das pädagogische Angebot orientiert am jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes oder Jugendlichen und unterstützt die Ressourcen zur Lösung altersadäquater Entwicklungsaufgaben im kognitiven, emotionalen und sozialen Bereich. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Behandlung der gesunden Körperteile im Rahmen von kreislaufstabilisierenden Übungen, langsame und schmerzfreie Behandlung des betroffenen Körperteils, Mobilisation nach Freigabe durch den Arzt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst - Dialektisch behaviorale Therapie nach Linnehan (zertifizierte DBT- Station) - katathym-imaginative Psychotherapie, - Klinische Hypnose und Hypnosetherapie (Milton Erickson) - psychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapien |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Wir leiten die Jugendlichen an, Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus trainieren wir mit ihnen, die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Unser Schmerzdienst betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Er steht unseren Patienten rund um |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobson Biofeedback, Yoga Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Unsere Mütter beginnen 24 Stunden nach der Entbindung mit der Erarbeitung der Beckenbodenmuskelspannung/synergistischen Bauchmuskelspannung und erlernen übungsrelevante Atemformen. |
MP51 | Wundmanagement |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Je nach Belastungsfähigkeit suchen die Patienten der KJPP die Klinikschule auf. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Dieses Verfahren verbessert je nach individueller Situation das muskuläre Korsett bei Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz und kann eine Operation vermeiden. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Diese Verfahren werden störungsspezifisch im Rahmen individueller Therapiepläne eingesetzt. |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Patienten und deren Angehörige bei der Bewältigung von Problemen, die sich durch ihren Krankenhausaufenthalt ergeben. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z.B. Angehörigengruppe für adoleszente Patienten in der PIA |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum altersgerechte Ausstattung mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial und zum Training sozialer Kompetenzen, z.B. Kochen und Backen |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer In unserer Klinik stehen vier Mutter-Kind Zimmer zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit in Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen. |
NM07 | Rooming-in Wir bieten unseren jungen Müttern die Möglichkeit, ihr Kind Tag und Nacht selbst zu betreuen. Hierzu erhalten sie von uns jede Unterstützung in gewünschtem Umfang. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Unabhängig von der medizinischen Notwendigkeit ermöglichen wir die Unterbringung einer Begleitperson. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Die Benutzung der Fernsehgeräte ist kostenfrei. An den Standorten Röbel und Parchim gibt es aus therapeutischen Gründen keine Fernseher auf den Zimmern. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Das Müritz-Klinikum, am Standort Waren, bietet seinen Patienten als Service die Internet-Nutzung über WLAN. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett Gegen eine Gebühr kann im MediClin Müritz-Klinikum in Waren ein Telefon am Bett gemietet werden. In der Röbeler Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gibt es in den Patientenzimmern aus therapeutischen Gründen keine Telefone. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen An den Standorten Parchim, Röbel und Neubrandenburg stehen öffentliche Parkplätze kostenfrei zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch, Serbisch, Rumänisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich zusammen aus den Kaufmännischen Direktoren, den Chefärzten und allen Abteilungsleitern. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Lenkungsgremium setzt sich zusammen aus den Kaufmännischen Direktoren, den Chefärzten und allen Abteilungsleitern. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Mecklenburg-Vorpommern |
Lessingstraße 33 19059 Schwerin |
0385489361515 info@md-mv.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,15% | 9,60% | 7,96% |
Anteil nicht minderungsfähig | 40,96% | 42,50% | 50,80% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 293 | 240 | 311 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 120 | 102 | 158 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261300050" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Gesundheitsamt |
Platanenstraße 43 17033 Neubrandenburg |
+49 395 57087 3147 gesundheitsamt@lk-seenplatte.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
MediClin Müritz-Klinikum hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Amsee GmbH
Amsee 6 - 17192 - Waren (Müritz)
2.2 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinik Amsee GmbH
Amsee 6 - 17192 - Waren (Müritz)
2.2 km
Förderer
Bereitgestellt von