max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Märkische Kliniken GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 90 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.173 | 4.173 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 11.922 | 11.922 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP01 | Akupressur | |
MP02 | Akupunktur | Wird bedarfsweise angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Beratung und Anleitung speziell in den Bereichen: Pflege, Sozialdienst, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- und Stomaversorgung, enterale und parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung oder Hautpackegriffen durchgefüh |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Krankenhausseelsorge; Gottesdienste; Übertragung der Gottesdienste; Möglichkeit der Verabschiedung; Taufen, Trauungen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmac |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Die Bewegungstherapie ist Aufgabenfeld der Physiotherapie. Physiotherapeutische Untersuchungen ermitteln Funktionsstörungen, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Ein gezieltes, individuelles Programm des Patienten trägt zum (Wieder-) Aufbau |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlehydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettsto |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Spezielle Diät- und Ernährungsberatung von Fachkräften des Krankenhauses und der Firma procuratio (Catering des Krankenhauses) für Patienten und auf Wunsch für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Frühzeitige Planung der Weiterversorgung nach dem Krankenhausaufenthalt durch Pflegeexperten z. B. in den Bereichen Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- und Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining). |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorgung durch das Case Management. |
MP21 | Kinästhetik | Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben. |
MP25 | Massage | Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Dorn-Breuss- Therapie, Marnitz-Therapie; Zentrifugalmassage; Fußreflexzonenmassage. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Vermittlung durch Pflegeüberleitung (Podologische Leistung / kostenpflichtiger Service). |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Sie umfasst medizinische Behandlungsformen, in denen Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht und mechanische Behandlungen zur Anwendung kommen. Sie verbessert die Anpassungsprozesse im Körper, fördert die Durchblutung und unterstützt die Schmerzbehan |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | In verschiedenen Klinikbereichen und in Dialogforen mit Interessierten wird zum Thema Prävention von bestimmten Krankheiten oder sich daraus ableitende Folgen diskutiert und aufgeklärt. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Beratung; Psychosoziale Beratung. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Stationäre und ambulante Schmerztherapie. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Beratung und Anleitung zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Risiko einer Mangelernährung, enteralen und parenteralen Ernährung, Förderung der Harnkontinenz, Wund- und Stomaversorgung, Diät-, Ernährungs - sowie Diabetesberatung; |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Im Rahmen der palliativen Versorgung von Patienten wird Meditation durch eine Entspannungstherapeutin angeboten |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Dienstübergabe am Patientenbett zum Schichtwechsel; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen, sprechmotorischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. Ziel ist der sprachtherapeutischen Behandlung ist die optimale Förderung der Kommunikations- und Handlungs |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und in der häuslichen Pflege. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Fangopackungen; Kryotherapie. |
MP51 | Wundmanagement | Umfassende Betreuung durch Wundtherapeuten; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich; Wundnachsorge in der Wundsprechstunde. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP54 | Asthmaschulung | Stärkung der gesamten Atemmuskulatur im Brust- und Rückenbereich und damit auch der Bronchial- und Lungenfunktion sowie der Sekretlockerung und Verbesserung der Sauerstoffaufnahme. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Besichtigungen der Patientenzimmer und Untersuchungsräume an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Informationsveranstaltungen; Vorträge; Informationsbroschüren. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | 5 |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | 16 |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 16 |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | 35 |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | 35 |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Jedes Patientenzimmer verfügt über einen Fernseher und ein Radio. Der Fernseher wird ebenfalls mit einer aufladbaren Karte benutzt (1 Karte fürs Telefon und Fernsehgerät zusammen). Eine Bedienungsanleitung wird den Patienten immer bei der Anmeldung der Ge |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | 1 € pro Stunde |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Jedes Patientenzimmer verfügt über ein Radio. Die in den Patientenzimmern zur Verfügung gestellten Radiogeräte sind kostenfrei. |
NM18 | Telefon am Bett | An jedem Bett gibt es einen Telefon-Anschluss. Das Telefon kann bei der Patientenaufnahme angemietet werden. Das Telefon wird mit einer aufladbaren Karte benutzt. Jeder Patient erhält eine persönliche Durchwahlnummer sowie eine Bedienungsanleitung für al |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Das Marienhospital Letmathe hält auf dem Klinikgelände Parkplätze bereit. In unmittelbarer Nähe zum Haupteingang finden sich ebenfalls Parkplätze für Gehbehinderte Patienten / Besucher. |
NM42 | Seelsorge | Krankenhausseelsorge ist ein festes Angebot. Die Seelsorgerinnen/Seelsorger sind nicht in die Organisation der Klinik eingebunden. Sie können sich Zeit nehmen für Besuche und Gespräche. Zu den Angeboten gehört auch die Feier des Abendmahls, der Empfang de |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Sichergestellt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | z.B. muslimische Kost |
NM67 | Andachtsraum | Vorhanden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung | |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | TN: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Servicemanager, Abteilungsleiter Technik, Wirtschaftsdienste, Stabsstelle QMO |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | TN: Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Pflegedirektor, Servicemanager, Abteilungsleiter Technik, Wirtschaftsdienste, Stabsstelle QMO |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Agaplesion Evangelisches Krankenhaus Bethanien Iserlohn
Bethanienallee 3 - 58644 - Iserlohn
6.3 km
Katholisches Krankenhaus Hagen
Bandstahlstraße 14 - 58093 - Hagen
6.9 km
VAMED Klinik Hagen-Ambrock
Ambrocker Weg 60 - 58091 - Hagen
8.2 km
GPHS Tagesklinik Schwerte
Kleppingstraße 21 - 58239 - Schwerte
8.9 km
Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstrasse
Schützenstraße 9 - 58239 - Schwerte
9.1 km