max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das AGAPLESION EV. KRANKENHAUS BETHANIEN ISERLOHN ist Ihr kompetenter Partner in allen Fragen der Gesundheit.
Träger | AGAPLESION Ev. Krankenhaus Bethanien Iserlohn gGmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 256 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 10.456 | 10.456 |
Teilstationäre Fälle | 232 | 232 |
Ambulante Fälle | 5.785 | 5.785 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Im Rahmen der direkten Geburtsvorbereitung als Methode zur Verkürzung der Austreibungsphase. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Angehörigenberatung und Schulung erfolgt in allen Abteilungen des Krankenhauses unter anderem als Ernährungs- und Diätberatung, Anleitung und Beratung bei Übernahme von Pflege, Psychosoziale Beratung in Grenzsituationen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Wird von den Mitarbeitern der Krankengymnastischen Abteilung bei schweren Erkrankungen, vor und nach Operationen und als spezielle krankheitsbezogene Schulungen durchgeführt. |
MP06 | Basale Stimulation | In der Klinik ist eine ausgebildete Trainerin für basale Stimulation tätig. In der Neonatologie, der Neuropädiatrie und der Geriatrie gehören basale Stimulation zum Pflegekonzept. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Für die Betreuung von Sterbenden wurden für alle Abteilungen angepasste Konzepte erstellt. Die Mitarbeiter wurden entsprechend geschult und erhalten auf Wunsch bei der Sterbebegleitung Unterstützung durch den Ehrenamtlichen Dienst der Evangelischen Kranke |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Motorisches Lernen oder Neu-Lernen wird gezielt gefördert, indem Bedingungen geschaffen werden, die das Entdecken, Entwickeln und Ausprobieren von Bewegung oder Bewegungsstrategien möglich machen. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Beratung und Betreuung von Diabetikern sowie schwangeren Diabetikerinnen und Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Beratung und Betreuung von Diabetikern sowie schwangeren Diabetikerinnen und Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | In allen Bereichen der Klinik führen wir Bezugspflege und Bereichspflege durch. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | In unserer Elternschule bieten die an unserem Hause angestellten Hebammen alle Formen der Geburtsvorbereitung wie z.B. Schwangerschaftsgymnastik, Atemtraining, Schwangerenschwimmen, Entspannungstraining usw. an. |
MP21 | Kinästhetik | Ziel der Kinästhetik ist es, Menschen die Möglichkeit zu lassen/geben, mit Beeinträchtigungen durch Krankheit, Verletzungen, körperlicher und geistiger Behinderung, weiterhin die Qualität ihres Leben gestalten zu können. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Im Bereich der Frauenklink führen wir alle gängigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung der weiblichen Inkontinenz durch. Darüber hinaus wird in allen anderen Abteilungen der nationale Expertenstandard zur Inkontinenz und zum Konti |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Während des stat. Aufenthaltes wird u.U. die Kunsttherapie ergänzend oder ersatzweise zum Einzelsetting in der Psychoonkologie angeboten. Es finden dann 1-2 Einzelsitzungen gegen Ende des stationären Aufenthaltes statt. Der Schwerpunkt liegt aber im Berei |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Bei der Mehrzahl der Patienten ist die KPE die Methode der Wahl, da das während der manuellen Lymphdrainage-Behandlung entstaute Ödemgebiet ohne anschließende Kompression meist nach kurzer Zeit wieder einstaut. |
MP25 | Massage | Die Entwicklung, der Erhalt und die Wiederherstellung aller Funktionen im somatischen oder psychischen Bereich oder die Schulung von Ersatzfunktionen bei nicht rückbildungsfähigen Störungen sind die Ziele von Prophylaxe, Therapie und Rehabilitation. |
MP26 | Medizinische Fußpflege | |
MP27 | Musiktherapie | |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Angewandte Verfahren sind physiotherapeutische Techniken und physikalische Maßnahmen in Einzel- oder Gruppenbehandlung. Erfahrung und Kenntnis der aktuellen Behandlungsmethoden erwerben die Physiotherapeuten durch regelmäßige Fortbildungen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Als Angebote führen wir mit der VHS Walkingkurse durch. Darüber hinaus bieten wir Kurse zur Ernährung bei Übergewicht an. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Während des stationären Aufenthaltes wird den Krebspatientinnen der Kontakt zu Psychoonkologen angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Die Rückenschule allein führt nicht zu einer dauerhaften Verbesserung von chron. Rückenschmerzen.Deshalb ist die Rückenschule Teil eines umfassenden Behandlungskonzeptes von medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen. |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Werden im Rahmen der Elternschule durch qualifizierte Kinderkrankenschwestern durchgeführt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Eine speziell geschulte Pflegekraft führt Kurse für pflegende Angehörige durch. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes bieten Einzelfallberatungen an. Durch die Mitarbeiter der Ergotherapie und der Krankengymnastik werden Hausbesuche im Rahmen von Anwend |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | Diese Kurse ermöglichen Ihnen das Erlernen versch. Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung,Atem- Entspannung, Meditation,Yoga u. ThaiChi).Sie werden in die Lage versetzt, ein für Sie passendes Entspannungsprogramm nach Ihren Bedürfnissen und |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Werden den werdenen Eltern im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse vorgestellt und im Kreißsaal unter der Geburt angeboten. Dazu gehören die Wannengeburt, Geburt im Gebärstuhl, Geburt im Romarad und auf dem Familienbett. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Pflegeexperten sind in allen Bereichen eingesetzt. Anerkannte Expertenstandards werden durch dafür qualifiziertes Personal umgesetzt z.B. Wund- und Schmerzmanagement, Sturzvorsorge, Ernährungsberatung, Kontinenzberatung usw. |
MP43 | Stillberatung | Wird durch die ausgebildeten Stillberaterinnen, die Hebammen und die Pflegenden der Geburtshilfe nach einem anerkannten Konzept und Standards durchgeführt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Die Sprachtherapeutin ist Mitglied des multiprofessionellen Teams der Geriatrie und entwickelt unter anderem Konzepte bei Sprach- und Schluckstörungen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Die Versorgung mit benötigten Hilfsmitteln wird bereits im Vorfeld der Entlassung organisiert. Die Klinik arbeitet dabei eng mit wohnortnahen Anbietern zusammen |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Bieten wir sowohl im stationären als auch im Bereich der Tagesklinik an. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Wird im stationären Bereich von den Mitarbeiterinnen der Physiotherapie angeboten. Kurs in Rückbildungsgymnastik führen die dafür qualifizierten Hebammen durch. |
MP51 | Wundmanagement | Wir setzen den nationalen Standard zum Wundmanagement um. Dazu gehört die Erhebung des Aufnahmezustandes u. detaillierte Beurteilung der Wunden bei jedem Verbandswechsel. Gleichzeitig werden engmaschig nach einem standardisierten Schema Fotoaufnahmen der |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Alle Abteilungen pflegen strukturierte Kontakte zu relevanten Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebserkrankte Frauen, Schlafapnoe, Diabetiker (Kinder und Erwachsene). |
MP54 | Asthmaschulung | Im Bereich der Kinderklinik werden mehrmals jährlich Kurse angeboten. Diese werden von dafür qualifizierten Kinderkrankenschwestern, Kinderärzten und einer Psychologin durchgeführt. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | Im Rahmen des Iserlohner Hörprojektes „Hömma“ werden unentgeltlich stationäre und teilstationäre Patienten mit dem Hinweis auf eine Hörminderung untersucht und bzgl. Therapiemaßnahmen oder einer Weiterversorgung beraten. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Förderung von kognitiven Ressourcen in Alltagssituationen unter Einbeziehung von spielerischen Elementen, EDV-gestützten Lernprogrammen und Konzentrationsübungen. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | |
MP63 | Sozialdienst | Wir beraten umfassend und kompetent in Fragen zur/zu Abklärung von wirtschaftlichen bzw. sozialrechtlichen Ansprüchen, wie Leistungen der Pflege und Krankenversicherung, Sozialhilfe, Arbeitslosenunterstützung, Elterngeld und Kindergeld. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | Werden in allen Bereichen der Klinik zur Information interessierter Bürger und von Fachpersonal durchgeführt. Dazu gehören neben Kreißsaalführungen der Tag der offenen Tür, Teilnahme am Gesundheitstag, Patiententage usw. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Werden in der Elternschule durch qualifiziertes Personal durchgeführt. Dazu gehören z.B. Baby- und Kindermassage, Rückenschule für Kinder, Erstehilfe Kurse für Kinder, usw. |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder | |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Ist systematisiert. Mitarbeiter des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung leiten die Patienten in den nachstationären Bereich über. Um den Austausch zu intensivieren nehmen diese Mitarbeiter an den Pflegekonferenzen teil. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | In jedem Zimmer steht ein Fernseher zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett | An jedem Patientenbett steht ein gebührenpflichtiges Telefon zur Verfügung. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Der Parkplatz wird durch das Märkische Reha Zentrum betrieben. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | |
NM50 | Kinderbetreuung | |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | |
NM65 | Hotelleistungen | |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | |
NM67 | Andachtsraum | |
NM68 | Abschiedsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF25 | Dolmetscherdienst |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Gemeinsam mit dem AGAPLESION Allgemeines Krankenhaus Hagen gGmbH bilden wir an der Berufsfachschule des Allgemeinen Krankenhaus Hagen Gesundheits- und Krankenpfleger/ innen aus. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Gemeinsam mit dem AGAPLESION Allgemeines Krankenhaus Hagen gGmbH bilden wir an der Berufsfachschule des Allgemeinen Krankenhaus Hagen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ innen aus. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor, ärztliches Personal, Qualitätsmanagementbeauftragter |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführer, Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor, ärztliches Personal, Qualitätsmanagementbeauftragter |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Paracelsus-Klinik Hemer
Breddestraße 22 - 58675 - Hemer
4.9 km
LWL-Klinik Hemer - Hans-Prinzhorn-Klinik
Frönsberger Straße 71 - 58675 - Hemer
5.5 km
Marienhospital Letmathe, Märkische Kliniken, Iserlohn
Hagener Straße 121 - 58642 - Iserlohn
6.3 km
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Am Stein 24 - 58706 - Menden
10.4 km
Marienkrankenhaus Schwerte-Schützenstrasse
Schützenstraße 9 - 58239 - Schwerte
11.6 km