Katholisches Krankenhaus Hagen

260591960 - 99
Hygienehinweise
Bitte prüfen Sie vor dem Besuch ob diese Einrichtung Besucher empfängt und berücksichtigen Sie die dortigen Regelungen.

Betreten nur ohne Symptome

Desinfizieren Sie vor dem Betreten Ihre Hände

Halten Sie Abstand zu anderen Personen
  • Allgemeine Informationen
    Träger Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH
    Trägertyp freigemeinnützig
    Psychiatrisch Ja
    Lehrkrankenhaus Ja
    2017 2016
    Anzahl Krankenhausbetten 327 320
    Vollstationäre Fälle 9.136 9.136
    Teilstationäre Fälle 192 192
    Ambulante Fälle 11.099 11.099
    Krankenhausbetten
    vollstationäre Fälle
    teilstationäre Fälle
    ambulante Fälle
  • Medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    MP01 Akupressur
    MP02 Akupunktur
    MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
    Eine individuelle stationäre Angehörigenberatung/-Schulung wird im Bedarfsfall durch speziell qualifiziertes Personal gerne zur Verfügung gestellt
    MP04 Atemgymnastik/-therapie
    Wird durch die Physiotherapie sichergestellt
    MP06 Basale Stimulation
    Die Basale Stimulation wird durch speziell geschultes Personal bei entsprechendem Bedarf angeboten. Sie ist wesentlicher Bestandteil der pflegerischen Versorgung unserer Patienten.
    MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
    Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes vermitteln Ihnen gerne eine Berufs- und Rehabilitationsberatung.
    MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie
    MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
    Speziell geschultes Personal der Pflege sowie Ergotherapie und Physiotherapie bieten bei entsprechendem Bedarf eine Therapie im Rahmen des Bobath-Konzepts an.
    MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
    Diabetikerschulungen werden durch spezialisierte Diätassistentinnen angeboten.
    MP14 Diät- und Ernährungsberatung
    Zur Diät- und Ernährungsberatung stehen Ihnen Diätassistentinnen und eine Oecotrophologin zur Verfügung.
    MP15 Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
    Im Bereich unseres Entlassmanagements arbeiten die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes . Sie beraten in Abstimmung mit Ihren Wünschen und Bedürfnissenn über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Weiterversorgung.
    MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie
    Ergotherapien werden im Rahmen individueller therapeutischer Anforderungen durch eine große Anzahl von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten angeboten.
    MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
    MP18 Fußreflexzonenmassage
    MP20 Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
    MP21 Kinästhetik
    Die Pflege nach kinästhetischen Grundsätzen ist wesentlicher Bestandteil der Krankenpflege.
    MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
    Tanztherapie, Märchentherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie
    MP25 Massage
    Auch Massagen werden durch die Abteilung Physiotherapie angeboten.
    MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie
    Die Abteilung Physikalische Therapie verfügt über zahlreiche Physiotherapeuten, dia auf ärztliche Verordnung für Sie tätig werden.
    MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
    Spezalisierte Physiotherapeuten bieten Ihnen auf ärztliche Anordnung qualifizierte Physiotherapie an.
    MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
    MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
    MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
    MP40 Spezielle Entspannungstherapie
    Spezielle Entspannungstherapie wie Autogenes Training, progressive Muskelentspannung werden sowohl über Physio-, Ergo- als auch Tanztherapeuten angeboten.
    MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
    MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
    MP48 Wärme- und Kälteanwendungen
    MP52 Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
    In Hagen bestehen rund 60 Selbsthilfegruppen für chronisch erkrankte und behinderte Menschen sowie mit weiteren Themen der gesundheitl. Selbsthilfe. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und der Pflegeüberleitung stellen für Sie gerne einen Kontakt her
    MP53 Aromapflege/-therapie
    MP56 Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
    MP59 Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
    MP63 Sozialdienst
    Unsere Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
    MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
  • Nicht-medizinische Leistungen
    Code Bezeichnung
    NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum
    NM02 Ein-Bett-Zimmer
    NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM10 Zwei-Bett-Zimmer
    NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
    NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen
    Klinikeigener Parkplatz für Besucher und Patienten
    NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
    NM42 Seelsorge
    Kontakt zu unseren Seelsorgern vermitteln Ihnen die Mitarbeiter/innen auf der jew. Station. Bitte sprechen Sie sie an.
    NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
    NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität)
  • Apparative Ausstattung
    Code 24h Verfügbar Bezeichnung
    AA01 Angiographiegerät/DSA
    AA08 Computertomograph (CT)
    AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG)
    AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren
    AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät
    AA22 Magnetresonanztomograph (MRT)
    AA23 Mammographiegerät
    AA43 Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP
    AA50 Kapselendoskop
    AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren
  • Barrierefreiheit
    Code Bezeichnung
    BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.
    BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette
    BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen
    BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug
    BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
    BF11 Besondere personelle Unterstützung
    BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
    BF25 Dolmetscherdienst
    Es gibt eine innerbetriebliche Dolmetscherliste
    BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
  • Akademische Lehre
    Code Bezeichnung Kommentar
    FL01 Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Die Leitenden Ärzte der Kliniken für Augenheilkunde und Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sind Lehrstuhlinhaber ihres Fachgebietes an der Universität Witten/Herdecke. Der Ltd. Arzt der Klinik für Neurologie ist Dozent an der Uni Düsseldorf und hat einen Le
    FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
    FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Effektivstudien bei depressiv erkrankten Frauen
    FL05 Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Studien zum akuten Koronarsyndrom, Vorhofflimmern, Synkopen, Herzschrittmachertherapie sowie zur Leukämiebehandlung, Sarkombehandlung, Magen-CA
    FL06 Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Studien zur Leukämie- und Sarkombehandlung, Magen-CA, z. Zt. Teilnahme an 30 Studien in der Onkologie, hierunter überwiegend Qualitätsoptimierungsstudien
    FL07 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
    FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher Publikationen in JCO, Blood, Lancet Oncology etc.
    FL09 Doktorandenbetreuung
  • Ausbildung anderer Heilberufe
    Code Bezeichnung Kommentar
    HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Das Katholische Krankenhaus ist als Gesellschafter am Katholischen Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe gem. GmbH Hagen beteiligt.
  • Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung
    Qualitätsmanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Geschäftsführung, Betriebsleitung (Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor), Qualitätsmanagementbeauftragte
    Risikomanagement
    Tagungsfrequenz monatlich
    Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche Geschäftsführung, Betriebsleitung (Pflegedirektor, Ärztlicher Direktor), Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Prüfquoten

    Zuständiger Medizinische Dienst

    Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.

    MD Westfalen-Lippe
    Roddestraße 12
    48153 Münster
    025153540
    info@md-wl.de
    -

    Prüfquoten

    Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.

    4/2022 3/2022 2/2022
    Realisierte Prüfquote 4,82% 4,81% 9,74%
    Anteil nicht minderungsfähig 76,98% 76,46% 65,31%
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen 430 378 441
    Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig 331 289 288
    Zulässige Prüfquote 5% 5% 5%
    Zulässige Aufschlagshöhe 0% 0% 0%
    Realisierte Prüfquote
    Anteil nicht minderungsfähig
    Anzahl abgeschlossene Prüfungen

    Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260591960" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.

  • Zuständiges Gesundheitsamt
    Stadt Hagen
    Gesundheitsamt Rathaus II
    Berliner Platz 22
    58089 Hagen
    02331 207-3555
    gesundheitsamt@stadt-hagen.de
  • Gesundheitsämter in der Nähe
    Stadt Dortmund
    Gesundheitsamt
    14.7 km entfernt
    Hoher Wall 10 -14
    44137 Dortmund
    +49 23150-25494
    g532ges.aufsicht@stadtdo.de
    Landkreis Ennepe-Ruhr-Kreis
    Fachbereich Soziales und Gesundheit
    18.3 km entfernt
    Hauptstraße 92
    58332 Schwelm
    +49 2336 93 2928
    infektionsschutz@en-kreis.de
    Märkischer Kreis
    Gesundheitsamt
    19.2 km entfernt
    Heedfelder Straße 45
    58509 Lüdenscheid

    gesundheitstelefon@maerkischer-kreis.de

Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Bandstahlstraße 14
58093 Hagen
Bandstahlstraße 14
58093 Hagen

Katholisches Krankenhaus Hagen hat derzeit keine Jobs inseriert.

Teilen auf

Katholisches Krankenhaus Hagen