max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die LWL-Klinik Paderborn ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Wir behandeln Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Träger | Landschaftsverband Westfalen-Lippe |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 20 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 0 | 0 |
Teilstationäre Fälle | 119 | 119 |
Ambulante Fälle | 1.599 | 1.599 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur z. B. in der Abteilung Suchtmedizin |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Angehörigengruppen, -sprechstunden und -visiten |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie z. B. in der Sport- und Bewegungstherapie |
MP06 | Basale Stimulation z. B. auf Station G |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung z. B. Ergotherapie |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Trauerbegleitung, Palliativzimmer; insbesondere auf Station G (geregelt durch eigenen Standard) |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Feldenkrais, Tanztherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) z. B. in der Physiotherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung z. B. bei Diabetes mellitus, Lactoseintoleranz; BELA-Schulungen |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Entlassmanagement in allen Bereichen: stationär bis ambulant; Pflegeüberleitungsbrief (Station G) |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie ausdifferenziertes Angebot, ambulant und stationär |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Bezugspflege in allen Bereichen: ambulant, (teil-) stationär |
MP18 | Fußreflexzonenmassage z. B. in der Physiotherapie |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung z. B. in der Gerontopsychiatrie im Rahmen der Bezugspflege |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Kreativ- und Kunsttherapie, zentral und dezentral |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage z. B. im Rahmen der Physiotherapie |
MP25 | Massage z. B. Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu durch die Physiotherapie |
MP27 | Musiktherapie zentral und dezentral |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie z. B. im Rahmen der Physiotherapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Psychoedukative Gruppenangebote |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie z. B. erweiterte Physiotherapie, Krankengymnastik am Gerät/ med. Trainingstherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse z. B. NichtraucherInnen-Kurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Tanztherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, konzentrative Bewegungstherapie: je nach Schwerpunkt in allen Bereichen |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik im Rahmen der Bewegungstherapie (in der Gruppe und einzeln) |
MP37 | Schmerztherapie/-management im Rahmen der Physiotherapie |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen z. B. im Rahmen der Physiotherapie: Beratung von Patienten und Angehörigen zur Sturzprophylaxe, Sturzprophylaxegruppe, Angehörigengruppe und -visite in der Gerontopsychiatrie |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z. B. progressive Muskelentspannung, Meditation, Qi-Gong, Yoga, Feldenkrais |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot z. B. Pflegevisiten, Fachpflege |
MP51 | Wundmanagement z. B. Versorgung von Dekubitalgeschwüren |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen umfangreich in allen Behandlungsschwerpunkten |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung z. B. Kontakte zu mehr als 40 Firmen |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining z. B. computergestützt in der Ergotherapie |
MP63 | Sozialdienst umfangreiches Beratungsangebot jeder Station bzw. Tagesklinik |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit z. B. Besichtigungen und Führungen, Fortbildungsangebote |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Kooperation über die Institutionsambulanz |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum mehrere auf jeder Station |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer teilweise |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle teilweise |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer auf jeder Station nach Absprache möglich |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) unterschiedliche Möglichkeiten |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer teilweise |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle teilweise |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einschließlich Genesungsbeglieter, Patientenfürsprecher |
NM42 | Seelsorge Ehrenamtlich tätige Seelsorende der Katholischen und Evangelischen Kirche besuchen regelmäßig die Stationen. Darüber hinaus stehen Mitglieder der Christlichen Krankenhaushilfe als Laienhilfeorganisation zur Verfügung. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen psychoedukative Gruppen auf den Stationen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen umgangreich in allen Behandlungsschwerpunkten |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. auf jeder Station |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung z. B. Orientierungslichter |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) z. B. Schwerlastbett und Bettverlängerungen |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten z. B. Körperwaagen bis 200 kg, Manschetten in XXL |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter z. B. in der Gerontopsychiatrie Patientenlifter bis max. 190 kg |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Kostformen: leicht, zuckerreduziert/ diabetisch/ cholesterin-/ fett-/ purinarm, kalorienarm ( |
BF25 | Dolmetscherdienst durch klinikinterne MitarbeiterInnen und externen Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal durch klinikinterne MitarbeiterInnen und extern |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Ruhr-Universität Bochum |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Katholische Hochschule NRW, Standort Paderborn |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Ruhr-Universität Bochum |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld; Abteilung für Medizinische Psychologie der Universität Heidelberg; Ruhr-Universität Bochum; Universität Paderborn |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | z.B. BMBF, DGPPN, Akademie OWL |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Ruhr-Universität Bochum (PD Dr. Ch. Norra) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Kooperationen beim Pflichteinsatz Psychiatrie; ca. 70 Personen jährlich |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Kooperationen mit Schulen bezüglich Auszubildendeneinsätze |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätssteuergruppe bestehend aus: Ärztliche Direktorin, Pflegedirektorin, kaufmännischer Direktor, Abteilungsleitungen, Personalratsvorsitzende, Qualitätsbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätssteuergruppe bestehend aus: Ärztliche Direktorin, Pflegedirektorin, kaufmännischer Direktor, Abteilungsleitungen, Personalratsvorsitzende, Qualitätsbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,21% | 4,41% | 3,97% |
Anteil nicht minderungsfähig | 92,45% | 75,00% | 85,33% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 53 | 24 | 75 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 49 | 18 | 64 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570909" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Paderborn Gesundheitsamt |
Aldegreverstraße 10 -14 33102 Paderborn |
+49 5251 308-5332 FB53@kreis-paderborn.de |
Stadt Bochum Gesundheitsamt |
1.7 km entfernt Westring 28-30 10 -14 44777 Bochum |
gesundheitsamt@bochum.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
LWL-Klinik Paderborn hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Husener Straße 46 - 33098 - Paderborn
1 km
St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn
Reumontstraße 28 - 33102 - Paderborn
1.3 km
Karl-Hansen-Klinik
Antoniusstraße 19 - 33175 - Bad Lippspringe
8.3 km
Hospital zum heiligen Geist
Bachstraße 76 - 59590 - Geseke
19.8 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Husener Straße 46 - 33098 - Paderborn
1 km
St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn
Reumontstraße 28 - 33102 - Paderborn
1.3 km
Karl-Hansen-Klinik
Antoniusstraße 19 - 33175 - Bad Lippspringe
8.3 km
Hospital zum heiligen Geist
Bachstraße 76 - 59590 - Geseke
19.8 km
Förderer
Bereitgestellt von