max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Karl-Hansen-Klinik GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 208 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 8.156 | 8.156 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 11.513 | 11.513 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Beratung von Angehörigen im Zusammenhang mit dem Case-Management (Unterstützung und Versorgungsbedarf nach dem stationären Aufenthalt des Patienten). Begleitung von Angehörigen in unserer Trauergruppe. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Mitarbeiter des Case-Managements führen eine umfangreiche Rehabilitation- und AHB-Beratung durch. Die Beantragung wird bei Bedarf für die Patienten vorbereitet. Auch nach dem Krankenhausaufenthalt stehen die Mitarbeiter des Case-Managements Ihnen bei |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Beratungen werden von zwei Diätassistentinnen durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der pflegerische Expertenstandard Entlassungsmanagement ist umgesetzt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Das Ziel der Ergotherapie im Besonderen in der pneumologischen Frührehabilitation der Karl-Hansen-Klinik ist es, die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern, um die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wieder zu ermöglichen. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Im Team Case-Management wurden die pflegerischen und sozialdienstrelevanten Aspekte miteinander verbunden. Die multiprofessionelle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen gewährleistet eine reibungslose, patientenorientierte Entlassungsplanung. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Das Inkontinenz Training findet im Pflegedienst durch Pflegefachkräfte statt. Die Inkontinenzberatung erfolgt im Rahmen des Entlassungsmanagements. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Bei der manuellen Lymphdrainage werden die Ödeme unserer Patienten mit speziellen Handgriffen und Techniken behandelt, um den Abtransport der Flüssigkeit zu gewährleisten und so die betroffene Körperregion zu entstauen. |
MP25 | Massage Im Rahmen unserer physiotherapeutischen Behandlung können je nach Krankheitsbild Massagen, in Form von Teilmassagen zusätzlich durchgeführt werden. Sie dienen u. a. der Entspannung von hypertoner Muskulatur und dient zudem der Steigerung des allg. Wohl |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Physikalische Therapie bieten wir unseren Patienten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich an. Wir führen Massagen, Fangotherapie und Bewegungstherapie durch. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Wir führen krankengymnastische Behandlungen in Einzel- oder Gruppentherapien in der stationären und auch in der ambulanten Behandlung durch. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie). |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Durch die Physiotherapeuten wird eine aktive Rückenschmerztherapie bei chronischen und akuten Problemen als Einzel- und Gruppentherapie angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Der Psychologische Fachdienst betreut Patienten und deren Angehörige bei Krebserkrankungen (Psychoonkologie) sowie Chronischen Schmerzzuständen (multimodale Schmerztherapie). |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie In unserer Logopädie werden Diagnostik sowie Therapie von Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schluckstörungen durchgeführt. Schwerpunkte sind hier, aufgrund von Langzeitbeatmung, die Therapie von Dysphagien (Schluckstörungen) sowie Dysphonien (Stimmstörungen), be |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Zusätzlich bieten wir im Rahmen unserer Physiotherapie physikalische Maßnahmen wie Wärme- oder Kälteanwendungen an, die mit in die Therapie eingebunden werden. Sie dienen z.B. der Durchblutungsförderung, der Schmerzlinderung und der Ödemtherapie. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Die Karl-Hansen-Klinik kooperiert eng mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, beispielsweise im Rahmen der Versorgung von Kehlkopflosen oder der Trauerbegleitung im palliativen Fachbereich. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung Asthmaschulungen und COPD-Schulungen werden ambulant sowie stationär angeboten. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst ist integriert in dem multiprofessionell besetzten Case-Management-Team. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Karl-Hansen-Klinik verfügt über zahlreiche enge Kooperationen mit Einrichtungen aller Versorgungsbereiche. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Im Bereich der Schlafmedizin gibt es einen Aufenthaltsraum mit WLAN. Im Erdgeschoss steht eine Cafeteria mit einem umfangreichen Angebot an Speisen und Getränken unseren Patienten zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Auf Wunsch können unsere Patienten ein Einzelzimmer bekommen. Der Preis beträgt 93,00 Euro. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot enthalten (WLAN, Bademantel, Sonderwünsche, etc.) |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Helle und freundliche Zimmer, elektrisch verstellbare Patientenbetten, zentraler Patientenruf, optional Zimmer mit Internetzugang, als Wahlleistungsangebot für 93 Euro buchbar. In diesem Preis ist ein zusätzliches Serviceangebot (WLAN, Bademantel, Sonderw |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Vor der Anreise buchbar |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) 45 Euro pro Tag |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer In unserem Klinikum sind unsere Zimmer mit maximal zwei Betten ausgestaltet. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle In unserer Einrichtung gibt es Zwei-Bett und Ein-Bett-Zimmer. Die Ausstattung mit einer eigenen Nasszelle ist mit Ausnahme des Schlaflabors obligatorisch. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Kostenfreies Fernsehen (25 Sender incl. ausl. Kanäle) |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer W-LAN-Lounge sowie W-LAN in 42 Zimmern (7 Euro p. Wo.) |
NM18 | Telefon am Bett 1 Euro pro Tag, 15 Cent die Einheit, Kostenfreiheit bei eintreffenden Anrufen |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Abschließbarer Schrank im Patientenzimmer, Aufbewahrungsfächer im Eingangsbereich der Klinik, Depot an der Patienteninformation für Geldbeträge und diverse Karten und Ausweise |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Kostenfreies klinikeigenes Parkhaus |
NM42 | Seelsorge Eine Ordensschwester leistet auf Wunsch unseren Patienten und deren Angehörigen seelischen Beistand. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM65 | Hotelleistungen Als Servicepaket buchbar |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Ein vegetarisches Gericht wird in der täglichen Menüwahl obligatorisch angeboten. Eine Einzelkomponentenwahl bei der täglichen Essenbestellung ist möglich. Zusätzlich kann immer eine individuelle Abstimmung mit unserer hauseigenen Küche erfolgen. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Spezielle Rollstühle, Rollatoren, Betten, Matrazen, Toilettenstühle, etc. stehen bei Bedarf zur Verfügung. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Diätberatung durch unsere Diätassistenten, Planung einer Kalorienreduzierte Kost nach Wunsch oder bei Bedarf |
BF25 | Dolmetscherdienst Für unsere britischen Patienten wird ein Dolmetscher vorgehalten, der immer telefonisch erreichbar ist. Bei Bedarf und zu festgelegten Zeiten kommt dieser in die Klinik. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Folgende Chefärzte nehmen einen Lehrauftrag an medizinischen Hochschulen wahr: - Herr Prof. Dr. med. Dr. rer.nat. (USA) Andreas-Stephan Lübbe (Philipps-Universität Marburg) - Herr Prof. Dr. med. Benedikt-Josef Folz (Philipps-Universität Marburg) |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In der Fachschule für Physiotherapie erfolgt eine dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten, die mit einem staatlichen Examen abschließt. Physiotherapeuten sind in allen medizinischen Fachbereichen tätig und behandeln nach ärztlicher Verordnung. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | In der Fachschule für Logopädie erfolgt eine dreijährige theoretische und praktische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Logopäden. Logopäden diagnostizieren und behandeln nach ärztlicher Verordnung. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement, Ärztlicher Bereich, Psychologie, Pflege, Hygiene, Fachkraft für Arbeitssicherheit, OP-Management, ZSVA |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Qualitätsmanagement, Ärztlicher Bereich, Psychologie, Pflege, Hygiene, Fachkraft für Arbeitssicherheit, OP-Management, ZSVA |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,94% | 5,00% | 3,96% |
Anteil nicht minderungsfähig | 44,44% | 52,11% | 67,39% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 45 | 71 | 92 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 20 | 37 | 62 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260570794" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Paderborn Gesundheitsamt |
Aldegreverstraße 10 -14 33102 Paderborn |
+49 5251 308-5332 FB53@kreis-paderborn.de |
Stadt Bochum Gesundheitsamt |
9.6 km entfernt Westring 28-30 10 -14 44777 Bochum |
gesundheitsamt@bochum.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Karl-Hansen-Klinik hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
LWL-Klinik Paderborn
Agathastraße 1 - 33098 - Paderborn
8.3 km
St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn
Reumontstraße 28 - 33102 - Paderborn
8.6 km
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Husener Straße 46 - 33098 - Paderborn
9.3 km
gpz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Schlabrendorffweg 2-6 - 32756 - Detmold
18.7 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
LWL-Klinik Paderborn
Agathastraße 1 - 33098 - Paderborn
8.3 km
St. Johannisstift Evangelisches Krankenhaus Paderborn
Reumontstraße 28 - 33102 - Paderborn
8.6 km
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Husener Straße 46 - 33098 - Paderborn
9.3 km
gpz - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Schlabrendorffweg 2-6 - 32756 - Detmold
18.7 km
Förderer
Bereitgestellt von