max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Kreiskrankenhaus Freiberg gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 15 |
Vollstationäre Fälle | 1.031 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 1.591 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Die Angehörigenbetreuung erfolgt i. d. R. durch das ärztl. u. pfleg. Personal. Bei Bedarf erfolgt die Anmeldung über die entsprechende Fachabteilung o. den Sozialdienst. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation Klinik für Neurologie: Basale Stimulation, Bobath-Therapie, Kinästhetik und FOTT (Facio Orale Trakt Therapie) |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH und geschultem Pflegepersonal |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Diabetesberatungen und -schulungen werden als Einzel- und Gruppenschulungen für alle Kliniken des Kreiskrankenhauses angeboten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Diät- und Ernährungsberatung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kreiskrankenhaus Freiberg Servicegesellschaft GmbH. Die Patientenberatung wird durch Diätassistenten auf ärztliche Anordnung durchgeführt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Fußreflexzonenmassagen werden auf ärztliche Anforderung, fast ausschließlich nur im Bereich der Intensivmedizin, durch die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit dem MVZ Freiberg GmbH durchgeführt. |
MP21 | Kinästhetik siehe Punkt MP06 - Basale Stimulation |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH in den Kliniken für Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage z. B. Akupunktmassage, Bindegewebsmassage, Shiatsu |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die Medizinische Fußpflege wird vom Friseursalon „Wirth“ in der Eingangshalle des Krankenhauses angeboten. Eine Behandlung auf den Stationen ist ebenfalls möglich. Telefonische Vereinbarung unter 03731-77-2376 |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie über die Abteilung für Physio- und Ergotherapie in Zusammenarbeit mit der MVZ Freiberg GmbH |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Im Bereich der Prävention bietet die Physiotherapeutische Praxis im MVZ, am Krankenhaus, verschiedene Kurse an (z.B. Rücken-Fit und Reha-Sport). |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Innerhalb der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Klinik für Innere Medizin sind zwei Psychologinnen beschäftigt. Diese steht auf ärztliche Anforderung auch anderen Kliniken zur Verfügung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Im Bereich der Prävention wird durch die Physiotherapeutische Praxis im MVZ am Krankenhaus die Rückenschule angeboten. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Diabetesberater geben unterstützende Beratung für Patienten, Angehörige und Pflegende. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Die spezielle Entspannungstherapie nach Jacobsen wird durch die Physiotherapeutische Abteilung vorwiegend für die Patienten der Klinik für Neurologie erbracht. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Diese Therapieform wird durch eine Logopädische Praxis im Rahmen eines Kooperationsvertrages erbracht. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Pflegefachkräfte erhielten zum Thema „Stomatherapie und -beratung“ Fortbildungen. Für Beratungen und Weiterbetreuungen im häuslichen Bereich besteht eine Kooperation mit ambulant tätigen zertifizierten Fachkräften für „Entero- und Urostomapflege“. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Wärme- und Kälteanwendungen werden auf ärztliche Anordnung durch die Physiotherapie durchgeführt. |
MP51 | Wundmanagement Pflegefachkräfte mit der Ausbildung „Wundmanagement“ vorhanden |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Der Sozialdienst informiert Patienten und Angehörige über Kontaktmöglichkeiten zu Selbsthilfegruppen. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP63 | Sozialdienst Die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind im Team des Aufnahme- und Entlassmanagements integriert. Sie unterstützen und helfen bei weiterführenden Behandlungsmaßnahmen, Antragstellungen usw. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Öffentliche Sonntagsvorlesungen zu interessanten Themen; Termine: https://www.kkh-freiberg.com/krankenhaus/veranstaltungen/ |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
MP69 | Eigenblutspende |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit einer Anlage für Fernsehen, Radio u. Telefon ausgestattet. Die Nutzung erfolgt über eine Telefonkarte (Kosten - 20€: 5€ Pfand und 15 € Guthaben); Tagespauschale: 3,50 € (enthalten: Fernsehen, Radio, Telefonflat (außer Sondern |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Internetnutzung patienteneigener Geräte ist über W-LAN möglich. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Alle Patientenzimmer sind mit einer Anlage für Fernsehen, Radio u. Telefon ausgestattet. Die Nutzung erfolgt über eine Telefonkarte (Kosten - 20€: 5€ Pfand und 15 € Guthaben); Tagespauschale: 3,50 € (enthalten: Fernsehen, Radio, Telefonflat (außer Sondern |
NM18 | Telefon am Bett Alle Patientenzimmer sind mit einer Anlage für Fernsehen, Radio u. Telefon ausgestattet. Die Nutzung erfolgt über eine Telefonkarte (Kosten - 20€: 5€ Pfand und 15 € Guthaben); Tagespauschale: 3,50 € (enthalten: Fernsehen, Radio, Telefonflat (außer Sondern |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch die Freiwillige Krankenhaus- und Seniorenheim-Hilfe Freiberg (Mitglied in der EKH - Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.) |
NM42 | Seelsorge |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen regelmäßige Sonntagsvorlesungen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM67 | Andachtsraum Der Andachtsraum ist Tag und Nacht geöffnet. |
NM68 | Abschiedsraum Unsere Mitarbeiter ermöglichen jederzeit einen würdevollen Abschied von Verstorbenen. Dazu steht uns auch ein Abschiedsraum zur Verfügung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote Diabetesberatung |
BF25 | Dolmetscherdienst Unsere Mitarbeiter sprechen viele Sprachen. Sollte damit eine Verständigung nicht möglich sein, dann wird ein Dolmetscherdienst hinzugezogen. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Englisch, Russisch, Arabisch, Tschechisch, Slowakisch, Bulgarisch, Rumänisch, ... |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Privatdozent Dr. med. habil. Hans Bödeker: Universität Leipzig; Privatdozent Dr. med. habil. Thomas Zimmermann: Technische Universität Dresden Außerplanmäßiger Professor Dr. med. George Trendelenburg: Universität Göttingen |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | https://www.kkh-freiberg.com/karriere/praktisches-jahr/ |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Privatdozent Dr. med. habil. Thomas Zimmermann |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Personalabteilung, Controlling, Pflegedirektion, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Ärztlicher Direktor, Personalabteilung, Controlling, Pflegedirektion, Qualitätsmanagementbeauftragte |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,11% | 10,16% | 9,93% |
Anteil nicht minderungsfähig | 67,95% | 62,58% | 66,86% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 440 | 302 | 338 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 299 | 189 | 226 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261400972" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Mittelsachsen Gesundheitsamt |
0.9 km entfernt Frauensteiner Straße 7 09599 Freiberg |
+49 3731 799-6249 gesundheit@landkreis-mittelsachsen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kreiskrankenhaus Freiberg hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Andere Einrichtungen in der Nähe
Förderer
Bereitgestellt von