max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Helios Weißeritztal-Kliniken sind ein Grund-und Regelversorger in Freital und Dippoldiswalde.
Träger | Helios Weißeritztal-Kliniken |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 60 |
Vollstationäre Fälle | 2.364 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 11.511 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Durchführung durch Physiotherapie |
MP06 | Basale Stimulation | Anwendung in Phasen der Rehabilitation zur Förderung der Wahrnehmung bei Patienten, deren Bewegungs- und Wahrnehmungsfähigkeit stark beeinträchtigt ist |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Anwendung des Pflegekonzeptes zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen im Krankenhaus |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Bewegungstherapie im Rahmen der konservativen Adipositastherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | Physiotherapeutische Versorgung nach Schlaganfall; kontinuierliche Anwendung der Therapieform durch qualifiziertes Pflegepersonal |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | individuelle Ernährungsberatung; Beratung und Anleitung im Rahmen der konservativen Therapie von Adipositas im Adipositaszentrum |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Überleitungspflege in externe Pflegeeinrichtungen |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Durchführung im Rahmen des ganzheitlichen Therapiekonzeptes der geriatrischen Behandlung |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Bezugspflege |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten |
MP25 | Massage | Bei Indikation Anwendung durch Physiotherapeuten |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie | Manualtherapie- Anwendung durch qualifizierte Physiotherapeuten |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Durchführung durch den Bereich Physiotherapie; gezieltes Übungsprogramm im Rahmen der Adipositastherapie mit Anleitung durch die Physiotherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Psychoonkologische Beratung bei Krebserkrankungen; Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie durch Psychologen; Psychologische Begleitung der Patienten des Adipositaszentrums |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Verfahren nach standardisiertem Schmerztherapiekonzept, berufsübergreifende Schmerz-AG, Betreuung durch Schmerzdienst ist seit mehreren Jahren etabliert, ; Behandlungsqualität wird im Schmerzqualitätssicherungsprojekt QUIPS regelmäßig überwacht; Anerkennu |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | Umgang mit MRSA-Infektionen; Beratung zur Pflege im Rahmen des Entlassungsmanagements |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Beratung durch Wundexperten |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Kooperation mit externen Partnern |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Kooperation mit externen Partnern |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | Kooperation mit externen Partnern |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Durchführung durch die Physiotherapeuten |
MP51 | Wundmanagement | Wundexperten im Haus sowie Kooperation mit externen Partnern |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Kognitives Training im Rahmen der geriatrischen Behandlung |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) | Durchführung durch Physiotherapie |
MP63 | Sozialdienst | Unterstützung bei der Organisation von Rehabilitationsmaßnahme oder Anschlussheilbehandlung, bei der Organisation einer notwendigen ambulanten oder stationären Pflege, bei sozialrechtlichen Fragen, bei der Beantragung von finanziellen Hilfen und Schwerbeh |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit | regelmäßige Medizinische Vorlesungen; Tag der offenen Tür, Durchführung von Informationsveranstaltungen im Rahmen von Thementagen (z.B. Gefäßtag, Darmkrebsmonat, Herzmonat, Aktionstag Schmerz) |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege | Enge Zusammenarbeit im Rahmen des Entlassungsmanagements, Fortbildungsangebote durch die Klinik |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsraum in jedem Stationsbereich |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Auf Wunsch möglich |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Auf Wunsch möglich |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Auf Wunsch möglich |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Regulärer Standard: an jedem Bett |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Regulärer Standard |
NM18 | Telefon am Bett | einmalige Grundgebühr: 1,50 € |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Wertfach im Schrank, Aufbewahrung von Wertgegenständen bei Bedarf im Tresor der Rezeption |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | In begrenztem Umfang, zeitlich begrenzt |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | |
NM42 | Seelsorge | Auf Wunsch möglich |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | regelmäßige Medizinische Vorlesungen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Informationsveranstaltungen für Patienten (z.B. zu Endoprothesenoperationen, Adipositas) |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Zusammenarbeit mit mehreren Selbsthilfegruppen (z.B. SHG Darmkrebs, Brustkrebs, Adipositas) |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | vegane, vegetarische Küche; bei Bedarf Anpassung der Ernährung entsprechend der religiös begründeten Ernährungsgewohnheiten |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | ||
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette | |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung | insbesondere im Bereich der Akutgeriatrie |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) | Vorhaltung im Adipositaszentrum |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten | bei Bedarf für alle Patienten vorhanden, vorrangig Vorhaltung im Adipositaszentrum |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Vorhaltung im Adipositaszentrum |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF25 | Dolmetscherdienst | bei Bedarf Unterstützung durch externen Dolmetscherdienst |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Russisch, Englisch, Tschechisch, Polnisch, Arabisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Vorlesungen am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden durch Chefarzt Prof. Dr. med. habil Matthias Weck; Vorlesungen und Kurse im Studiengang Physician Assistant an der Staatl. Studienakademie Plauen durch CA Dr. med. Schütz |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Vorlesungen an der Carus-Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden im Rahmen der Fachschwesternausbildung Anästhesie und Intensivmedizin durch CA Dr. med. Popp |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Die Medizinstudenten absolvieren ihre praktischen Ausbildungsabschnitte an beiden Standorten; Durchführung wöchentlicher Seminare in der Klinik; Betreuung einer Studentin im Studiengang Physician Assistent durch Mentor CA Dr. med. Schütz |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Schlaganfallprojekt SOS-NET mit dem Universitätsklinikum Dresden; QUIPS-Projekt (Univ. Jena) zur Qualitätsverbesserung der postoperativen Schmerztherapie; Qualitätssicherung operative Medizin an der O.-v.-Guericke Univ. Magdeburg; Freder1k-Studie zur Früh |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | zahlreiche Publikationen als Erst- oder Mitautor in wissenschaftlichen Journalen und Büchern durch Chefarzt Prof. Dr. med. habil Matthias Weck |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung der Operationstechnischen Assistenten erfolgt die praktische Ausbildung vorrangig am Standort Freital. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | medizinische Bereiche |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | medizinische Bereiche |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Neurologisches Fachkrankenhaus Zscheckwitz
Zscheckwitz 2 - 01731 - Kreischa
8.5 km
Fachkrankenhaus Kreischa Neurologie
Saidaer Straße 1 - 01731 - Kreischa
8.5 km
HELIOS Weißeritztal-Kliniken, Klinikum Freital
Bürgerstraße 7 - 01705 - Freital
10.2 km
HELIOS Weißeritztal-Kliniken, Klinikum Freital
Bürgerstraße 7 - 01705 - Freital
10.2 km
Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
Wintergartenstraße 15-17 - 01307 - Dresden
17.5 km