max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Das Klinikum Werra-Meißner stellt mit seinen Krankenhäusern in Witzenhausen und Eschwege die medizinische Grund- und Regelversorgung in der Werra-Meißner-Region und darüber hinaus sicher
Träger | Klinikum Werra-Meißner GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 418 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 4.976 | 4.976 |
Teilstationäre Fälle | 151 | 151 |
Ambulante Fälle | 10.210 | 10.210 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der weiteren pflegerischen Versorgung nach der Entlassung. Für verschiedene Krankheitsbilder halten wir spezielle Patienteninformationen vor. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Wird von der Abteilung für Physiotherapie angeboten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern Am Standort Eschwege wird Babyschwimmen angeboten. |
MP06 | Basale Stimulation Basale Stimulation bietet dem Menschen - der in seiner Eigenaktivität eingeschränkt ist - ganz gezielt fördernde und aktivierende Wahrnehmungsmöglichkeiten an. Diese Behandlungsmaßnahme wird von der Abteilung für Ergotherapie angeboten. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Unser Sozialdienst berät über Rehabilitationsmöglichkeiten. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Das Bewegungsbad gehört zum besonderen Therapieangebot, das Bad ist barrierefrei eingerichtet, ein Patientenlifter bzw. eine Treppe ermöglichen den bequemen Zugang zum Wasser. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie und wird in der Einheit für Medizinische Trainingstherapie angeboten. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) In der Bobath-Therapie ausgebildete Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere Diätassistentinnen führen entsprechend der verordneten Diät bzw. dem Krankheitsbild individuelle Beratung durch. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie In unserer Abteilung für Ergotherapie werden u. a. folgende Maßnahmen angeboten:; - Training zur Alltagsbewältigung (ADL); - Bobath-Therapie; - Hirnleistungstraining; - Kognitive Testung; - Motorisch funktionelle Therapie; - Psychosoziales Training; - Hir |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Fußreflexzonentherapie ist ein Angebot der Abteilung für Physiotherapie. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik Ein Angebot von unseren Beleghebammen am Standort Eschwege |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie Therapeutisches Reiten wird in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie von einer externen Hippotherapeutin angeboten |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Die Ergotherapie bietet Kreativ- und Kunsttherapie an. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie. |
MP25 | Massage Unsere Abteilung für Physiotherapie bietet Akupunkturmassage nach Penzel, Bindegewebsmassage, Vibraxbehandlung an. Standort Eschwege: Kraniosakrale Therapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Unsere Angebote sind: Kneippanwendungen, Magnetfeldtherapie, Kryotherapie, Ultraschalltherapie, Iontophorese, Interferenzstrom, Reizstrom, Kinesiologisches Taping, Kurz-/ Mikrowellentherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Mitarbeiter der Physiotherapie betreuen je eine Koronarsport-, Osteoporose- und Rheumagruppe. Regelmäßig werden Kurse zur Gewichtsreduktion angeboten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien und Suchttherapien angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Dies ist ein Leistungsangebot der Abteilung für Physiotherapie. |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Standort Eschwege: Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung Standort Eschwege: Bieten die Beleghebammen an. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Konsiliarleistung einer am Haus ansässigen Logopädiepraxis |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten Schulung bzw. Beratung von Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die notwendige Versorgung mit orthopädischen Hilfsmittel wird bereits während des stationären Aufenthaltes über am Ort ansässige Sanitätshäuser / Orthopädiewerkstätten gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Naturmoorpackung, Wärmestrahler, heiße Rolle, Kryotherapie werden durch die Abteilung für Physiotherapie angewandt. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Standort Eschwege |
MP51 | Wundmanagement Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch eine speziell fortgebildete Pflegekraft und einen Arzt. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Den verschiedenen Selbsthilfegruppen stehen unentgeltlich Räume für ihre regelmäßigen Treffen zur Verfügung. Die Osteoporose- und Rheumagruppe nutzen regelmäßig das Bewegungsbad der Abteilung für Physiotherapie. |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung Therapeutische Belastungstherapie und therapeutische Arbeitserprobung sind Angebote der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Diese Therapieformen werden von unseren Ergotherapeuten angeboten. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Wird von der Abteilung für Physiotherapie/Ergotherapie angeboten. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung, Rehabilitation und weiteren pflegerischen Versorgung. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Schlucktherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsbereiche stehen auf allen Stationen zur Verfügung. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer Am Standort Eschwege stehen auf 3 Stationen jeweils ein Ein-Bett-Zimmer ohne Nasszelle zur Verfügung. Am Standort Witzenhausen werden bei Bedarf Einbettzimmer zur Verfügung gestellt. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Am Standort Eschwege steht auf jeder somatischen Station ein Comfort-Einbettzimmer zur Verfügung. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Regelleistung in der Geburtshilfe in Eschwege. |
NM07 | Rooming-in Die geburtshilfliche Abteilung am Standort Eschwege bietet die Möglichkeit zum Rooming-In. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen von Kindern, Menschen mit geistiger Behinderung, von Patienten mit hohem Betreuungsaufwand (Demenz) sowie Vätern - die erste Nacht nach der Entbindung - ; kostenlos, ansonsten kostenpflichtig möglich.; |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Dies ist eine Regelleistung. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind standardisiert mit kostenlosem TV ausgerüstet. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Standort Eschwege: Jeder Bettplatz verfügt über Rundfunkempfang. |
NM18 | Telefon am Bett Gegen Entrichtung einer Pauschale sind alle Inlandstelefonate während des Aufenthaltes frei. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Am Standort Eschwege in allen Zimmern und am Standort Witzenhausen die Zimmer der Abteilung für Geriatrie. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Auf dem Klinikgelände und in nächster Umgebung stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die genannten Preise beziehen sich auf den krankenhauseigenen Parkplatz am Standort Eschwege. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad An beiden Standorten steht für die angeordneten Behandlungen ein Bewegungsbad zur Verfügung. Gegen ein Entgelt können die Bäder von externen Gruppen genutzt werden. |
NM42 | Seelsorge Bei der Aufnahme wird erfragt, ob der regelmäßige Besuch durch die konfessionellen Seelsorger erwünscht ist. Individuelle Besuche werden auf Wunsch der Patienten oder der Angehörigen veranlasst. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Die regelmäßig angebotenen „Abendvorlesungen für Jedermann“ informieren über neue medizinische Angebote und aktuelle Themen. Informationen unter: www.klinikum-werra-meissner.de, oder Ankündigungen in der Lokalpresse. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Im Eingangsbereich und auf den Stationen liegt Informationsmaterial über Selbsthilfegruppen und Hospizdienst aus. Die behandelnden Ärzte und Pflegekräfte unterstützen bei der Kontaktaufnahme. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Die angebotenen Speisen werden täglich in unserer hauseigenen Küche. Bei der Erfassung der Speise- und Getränkewünsche durch die Servicekräfte werden die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. |
NM67 | Andachtsraum Ein Raum der Stille bietet Rückzugsmöglichkeit. |
NM68 | Abschiedsraum Ist an beiden Standorten vorhanden und ermöglicht einen Abschied in würdevoller Umgebung. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Sehbehindert oder blinde Menschen erhalten personelle Unterstützung durch die Pflegekräfte/Hol- und Bringedienst |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Alle Einrichtungen im Krankenhaus sind rollstuhlgerecht zu erreichen. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Sind im Eingangsbereich vorhanden |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Bei Bedarf organisieren wir einen professionellen Dienst. |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Farbliche Kennzeichnung von Bereichen und Bilder an den Türen erleichtern die Orientierung. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter Toilettenstühle für übergewichtige Patienten stehen zur Verfügung. Patientenlifter usw. werden bei Bedarf innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe Bei Bedarf werden Hilfsmittel innerhalb 24 Stunden über eine externe Firma zur Verfügung gestellt. |
BF24 | Diätetische Angebote Alle erforderlichen Diäten sind in einem Diätkatalog gelistet und werden durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleistet. |
BF25 | Dolmetscherdienst Wenn erforderlich, wird ein externer Dolmetscherdienst beauftragt. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal In einem internen Fremdsprachenverzeichnis sind alle Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnis abteilungs- und berufsbezogen aufgelistet und stehen im Bedarfsfall zur Verfügung. |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden Der Raum der Stille steht allen uneingeschränkt zur Verfügung. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Standort Eschwege: Famulanten und PJ-ler im Hause. Standort Witzenhausen: Famulanten im Hause. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Pathologisch-anatomische Konferenz 1x im Monat mit der Universitätsklinik Göttingen,; - 1x im Monat Tumorkonferenz mit dem Tumorboard mit Göttinger Comprehensive Cancer Center. |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Kardiologie, Phase IV, Relax AHF (NCC Study Code CRLX030A3301) |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung | Kardiologie: 1 Doktorand |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ausgebildet. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Standort Eschwege: In Kooperation mit externer Ausbildungsstätte werden OTA`s ausgebildet. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Gesundheitsholding Werra-Meißner GmbH betreibt ein Institut für Gesundheit- und Krankenpflegeausbildung mit 108 Ausbildungsplätzen. An beiden Standorten werden Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen ausgebil |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Qualitätsmanagementbeauftragter mit 2 Stellvertretungen, Betriebsratsvorsitzender |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Krankenhausleitung, Qualitätsmanagementbeauftragter mit 2 Stellvertretungen, Betriebsratsvorsitzender |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 9,47% | 9,48% | 8,92% |
Anteil nicht minderungsfähig | 55,92% | 59,83% | 56,61% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 515 | 463 | 348 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 288 | 277 | 197 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260660873" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisausschuss Werra-Meißner Fachbereich Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen |
Luisenstraße 12 37269 Eschwege |
05651 302-25200 gesundheitswesen@werra-meissner-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinikum Werra Meißner GmbH hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Andere Einrichtungen in der Nähe
Förderer
Bereitgestellt von