max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Christophorus-Trägergesellschaft mbH (Mehrheitsgesellschafter der Klinik am Schlossgarten) |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 28 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 372 | 372 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Einzelberatung, Angehörigengespräche, Angehörigengruppe |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Eine umfassende Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Das Bewegungsbad des benachbarten Allgemeinkrankenhauses kann von den Patienten der Klinik im Rahmen verordneter Physiotherapie genutzt werden. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie der Klinik verfügt über eigene Gymnastikräume und Sportgeräte und bietet verschiedene bewegungstherapeutische Behandlungsbausteine in und außerhalb der Klinik an, so z.B. Rückenschule, Außenaktivitäten u.v.m. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum des benachbarten Krankenhauses des gleichen Trägers. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Ein umfassendes Entlassungsmanagement unter Beteiligung verschiedener Berufsgruppen (Arzt/Psychologe, Pflege, Sozialarbeiter) und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/Familie wird umgesetzt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Die Ergotherapie verfügt über mehrere speziell ausgerüstete Räume und bietet ein breites Spektrum ergotherapeutischer Behandlungsangebote, so z.B. Werken mit verschiedenen Materialien, Kunsttherapie, u.v.m. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Die Behandlungsteams führen ein umfassendes Fallmanagement durch. In der Klinik wird ein bewährtes Bezugstherapie- und Bezugspflegesystem umgesetzt, d.h. jeder Patient hat in der Pflege und auf Seiten der Ärzte/Psychologen/Sozialarbeiter feste verbindlich |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Im Rahmen der Ergotherapie wird auch eine spezielle Kunsttherapie unter Anleitung einer ausgebildeten Kunsttherapeutin angeboten. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Je nach ärztlicher Verordnung können die Patienten der Klinik die physikalische Therapie des unmittelbar benachbarten Allgemeinkrankenhauses nutzen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting (z.B. Rückenschule) unter Anleitung ausgebildeter Physiotherapeuten wird angeboten. |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Sinnes-, Genuss-, Frühaktivierungs-, Achtsamkeitsgruppe, psychoedukatives Training für Pat. mit depressiven Störungen, psychoedukatives Training für Pat. mit psychotischen Störungen, Soziales Kompetenztraining, Gesprächskreis f. Eltern, Alltagstraining, |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Vielschichtiges psychologisch/psychotherapeutisches Leistungsangebot (Gruppentherapie und Einzelgespräche), das Elemente der verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen u. systemischen Therapie u. spez. Therapieverfahren wie Dialektisch-Behaviorale-T |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Einzelberatung, Angehörigengespräche |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Ein häufig eingesetzter Baustein der Behandlung ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen im Gruppensetting. Im einzeltherapeutischen Setting können je nach Indikation auch Autogenes Training und andere Entspannungsverfahren zum Einsatz kommen. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Innerhalb des Bezugspflegesystems werden regelmäßige Pflegevisiten durchgeführt. Pflegetherapeutische Gruppenangebote (z.B. Achtsamkeitsgruppe, Wochenzielplanung, Progressive Muskelrelaxtion, DBT-Skills-Gruppentraining, Alltagstraining, Yoga, Männer- u. F |
MP51 | Wundmanagement Die Beratung und Betreuung erfolgt durch den/die Wundexperten/in der Klinik am Schlossgarten. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Über die Vermittlung des Sozialdienstes der Klinik kann der Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Im Kontext der Ergotherapie. |
MP63 | Sozialdienst Beratung u. Unterstützung in sozialpsychiatrischen u. sozialmedizinischen Aspekten, Entlassmanagement, Angehörigenarbeit, Vermittl. von rehabilitativen u. nachsorgenden Angeboten, Klärung der Arbeitsplatzsituation (z.B. Wiedereingliederung, Coaching-Grupp |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Aktive Beteiligung (Vortrags-/Demonstrationsveranstaltungen) im Rahmen regionaler Gesundheitstage/Tage der seelischen Gesundheit/Weltalzheimertag. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Vermittlung in eine spezielle Sprechstunde für psychisch Erkrankte mit Kindern in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas, Gruppenangebot für Kinder von psychisch erkrankten Eltern in Kooperation mit anderen Trägern, Gesprächskreis für |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Klinik am Schlossgarten pflegt die strukturierte Zusammenarbeit mit allen Anbietern des betreuten Wohnens im Kreis Coesfeld. Eine besonders intensive Zusammenarbeit wird mit ambulanten Anbietern aus dem Kreis Coesfeld und auch mit Anbietern der unmitt |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Patienten der Tagesklinik wird ein Wertfach zur Verfügung gestellt. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad im benachbarten Krankenhaus |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge Pat. der Tagesklinik kann im Bedarfsfalle die seelsorgerische Begleitung durch eine Mitarbeiterin der Klinik am Schlossgarten vermittelt werden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten nicht im Haus vorhanden- aber Verfügbarkeit im benachbartem Standort der Klinik |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal englisch, französisch, spanisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Klinik ist wiederkehrend an wechselnden Forschungs- und/oder Dissertationsprojekten der benachbarten Universitäten (hauptsächlich medizinische und psychologische Fakultäten) beteiligt wie z.B. BiDirect-Studie zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder der QM-Steuerungsgruppe: Krankenhausleitung der Christophorus-Kliniken, Krankenhausleitung der Klinik am Schlossgarten, Ltg. der Abt. QM nimmt grundsätzlich an den Sitzungen teil. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder der QM-Steuerungsgruppe: Krankenhausleitung der Christophorus-Kliniken, Krankenhausleitung der Klinik am Schlossgarten, Ltg. der Abt. QM nimmt grundsätzlich an den Sitzungen teil. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 4,03% | 4,63% | 4,28% |
Anteil nicht minderungsfähig | 71,43% | 100,00% | 82,35% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 14 | 11 | 34 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 10 | 11 | 28 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260550482" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Coesfeld Gesundheitsamt |
Schützenwall 16 48653 Coesfeld |
02541 18-5300 gesundheit@kreis-coesfeld.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Klinik am Schlossgarten, Dülmen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von