MP03 |
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare |
Einzelberatung, Angehörigengespräche, Angehörigengruppe |
MP08 |
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
Eine umfassende Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. |
MP10 |
Bewegungsbad/Wassergymnastik |
Das Bewegungsbad des benachbarten Allgemeinkrankenhauses kann von den Patienten der Klinik im Rahmen verordneter Physiotherapie genutzt werden. |
MP11 |
Sporttherapie/Bewegungstherapie |
Die Bewegungstherapie der Klinik verfügt über eigene Gymnastikräume und Sportgeräte und bietet verschiedene bewegungstherapeutische Behandlungsbausteine in und außerhalb der Klinik an, so z.B. Rückenschule, Außenaktivitäten u.v.m. |
MP13 |
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum des benachbarten Krankenhauses des gleichen Trägers. |
MP15 |
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
Ein umfassendes Entlassungsmanagement unter Beteiligung verschiedener Berufsgruppen (Arzt/Psychologe, Pflege, Sozialarbeiter) und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/Familie wird umgesetzt. |
MP16 |
Ergotherapie/Arbeitstherapie |
Die Ergotherapie verfügt über mehrere speziell ausgerüstete Räume und bietet ein breites Spektrum ergotherapeutischer Behandlungsangebote, so z.B. Werken mit verschiedenen Materialien, Kunsttherapie, u.v.m. |
MP17 |
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
Die Behandlungsteams führen ein umfassendes Fallmanagement durch. In der Klinik wird ein bewährtes Bezugstherapie- und Bezugspflegesystem umgesetzt, d.h. jeder Patient hat in der Pflege und auf Seiten der Ärzte/Psychologen/Sozialarbeiter feste verbindlich |
MP23 |
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie |
Im Rahmen der Ergotherapie wird auch eine spezielle Kunsttherapie unter Anleitung einer ausgebildeten Kunsttherapeutin angeboten. |
MP31 |
Physikalische Therapie/Bädertherapie |
Je nach ärztlicher Verordnung können die Patienten der Klinik die physikalische Therapie des unmittelbar benachbarten Allgemeinkrankenhauses nutzen. |
MP32 |
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting (z.B. Rückenschule) unter Anleitung ausgebildeter Physiotherapeuten wird angeboten. |
MP33 |
Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
Sinnes-, Genuss-, Frühaktivierungs-, Achtsamkeitsgruppe, psychoedukatives Training für Pat. mit depressiven Störungen, psychoedukatives Training für Pat. mit psychotischen Störungen, Soziales Kompetenztraining, Gesprächskreis f. Eltern, Alltagstraining, |
MP34 |
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
Vielschichtiges psychologisch/psychotherapeutisches Leistungsangebot (Gruppentherapie und Einzelgespräche), das Elemente der verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen u. systemischen Therapie u. spez. Therapieverfahren wie Dialektisch-Behaviorale-T |
MP39 |
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
Einzelberatung, Angehörigengespräche |
MP40 |
Spezielle Entspannungstherapie |
Ein häufig eingesetzter Baustein der Behandlung ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen im Gruppensetting. Im einzeltherapeutischen Setting können je nach Indikation auch Autogenes Training und andere Entspannungsverfahren zum Einsatz kommen. |
MP42 |
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
Innerhalb des Bezugspflegesystems werden regelmäßige Pflegevisiten durchgeführt. Pflegetherapeutische Gruppenangebote (z.B. Achtsamkeitsgruppe, Wochenzielplanung, Progressive Muskelrelaxtion, DBT-Skills-Gruppentraining, Alltagstraining, Yoga, Männer- u. F |
MP51 |
Wundmanagement |
Die Beratung und Betreuung erfolgt durch den/die Wundexperten/in der Klinik am Schlossgarten. |
MP52 |
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Über die Vermittlung des Sozialdienstes der Klinik kann der Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. |
MP59 |
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
Im Kontext der Ergotherapie. |
MP63 |
Sozialdienst |
Beratung u. Unterstützung in sozialpsychiatrischen u. sozialmedizinischen Aspekten, Entlassmanagement, Angehörigenarbeit, Vermittl. von rehabilitativen u. nachsorgenden Angeboten, Klärung der Arbeitsplatzsituation (z.B. Wiedereingliederung, Coaching-Grupp |
MP64 |
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
Aktive Beteiligung (Vortrags-/Demonstrationsveranstaltungen) im Rahmen regionaler Gesundheitstage/Tage der seelischen Gesundheit/Weltalzheimertag. |
MP65 |
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
Vermittlung in eine spezielle Sprechstunde für psychisch Erkrankte mit Kindern in Kooperation mit der Erziehungsberatungsstelle der Caritas, Gruppenangebot für Kinder von psychisch erkrankten Eltern in Kooperation mit anderen Trägern, Gesprächskreis für |
MP68 |
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege |
Die Klinik am Schlossgarten pflegt die strukturierte Zusammenarbeit mit allen Anbietern des betreuten Wohnens im Kreis Coesfeld. Eine besonders intensive Zusammenarbeit wird mit ambulanten Anbietern aus dem Kreis Coesfeld und auch mit Anbietern der unmitt |