max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die Christophorus-Kliniken ist ein Zusammenschluss aus drei Krankenhäusern in Coesfeld, Nottuln und Dülmen. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Träger | Christophorus-Trägergesellschaft mbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 101 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 2.636 | 2.636 |
Teilstationäre Fälle | 250 | 250 |
Ambulante Fälle | 749 | 749 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur Das Angebot erfolgt durch die Physiotherapeutische Abteilung; es wird u.a. nach der Shiatsu-Methode gearbeitet. |
MP02 | Akupunktur Diese Leistungen werden durch die Hebammen und Ärzte im Rahmen der Geburtshilfe angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Pflegeberatung vor Ort und z.T. in der häusl. Umgebung mit Angehörigen oder Patienten u.a. durch qualifizierte Pflegetrainer. Pflegekurse für Angehörige in Zusammenarbeit mit Krankenkassen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Atemgymnastik wird durch die Abteilung Physiotherapie angeboten. |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Für die Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger sowie für Trauerbegleitung liegen Konzepte vor. Mit dem stationären Hospiz in Dülmen, den Hospizbewegungen und dem Palliativnetz arbeiten die Kliniken eng zusammen. Ein Ethikkommitee ist et |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik u.a. Wassergymnastik für Menschen mit leichten Handicaps (ein Therapeut am Beckenrand, ein weiterer Therapeut im Becken). |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Sie wird durch Physiotherapeuten und Ergotherapeuten angewendet. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene (nach DDG) befindet sich am Standort Dülmen. Schulungen werden an allen Standorten angeboten. Das Diabetes- Zentrum für Kinder und Jugendliche (nach DDG) ist am Standort Coesfeld angesiedelt. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch Diätassistentinnen und Diabetesberaterinnen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Das Entlassungsmanagement von Patienten wird nach den Vorgaben des nationalen Expertenstandards in Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Diensten und Einrichtungen in allen Abteilungen durchgeführt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege In den Christophorus-Klinken wird auf den Stationen Bezugspflege durchgeführt. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage Sie findet in der Kinder- und Jugendklinik Anwendung. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik regelmäßige Kurse im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld |
MP21 | Kinästhetik Die kinästhetischen Grundprinzipien werden in allen Abteilungen angewendet. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Lymphdrainage wird durch die physiotherapeutische Abteilung angeboten. |
MP25 | Massage Massagen werden durch die physiotherapeutische Abteilung angeboten. |
MP26 | Medizinische Fußpflege Die medizinische Fußpflege erfolgt in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Podologen (medizinische Fußpfleger). |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Die Verfahren werden durch die Physiotherapie angeboten. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot Für Kinder hat die staatliche Schule für Kranke (Mira-Lobe-Schule), das Sozialpädiatrische Zentrum SPZ und die Psychosomatik pädagogische Angebote. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Eine Abt. für Physiotherapie hält ein umfängliches Leistungsangebot vor. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Brustzentrum und Darmzentrum wird psychoonkologische Beratung angeboten. In der Kinderheilkunde wird die Psychosomatik angeboten. Darüber hinaus erfolgt eine Zusammenarbeit mit niedergelassenen Therapeuten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Sie wird in den Christophorus- Kliniken durch die Physiotherapie angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld angeboten. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Ein systematisches Schmerzmanagement nach dem nationalen Expertenstandard ist eingeführt; die üblichen schmerztherapeutischen Verfahren werden angewendet. Die Kliniken sind zertifiziert. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Patienten und Angehörige werden zur Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, Ernährung und Harnkontinenz beraten. Außerdem werden Initialpflegekurs, Pflegetraining, Beratung durch Parkinson Nurse, Neuropsychologin sowie Betreuerschulungen durch das Diabetesz |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Die physiotherapeutische Abteilung bietet Entspannungsübungen nach versch. Methoden an. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Im Brustzentrum sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen für Senologie (breast-care-nurse) verfügbar. Im Pflegedienst sind auch Dekubitusexperten, Wundexperten, Experten im Umgang mit Schmerzen, Parkinson, Multiple Sklerose und eine onkologische Fachk |
MP43 | Stillberatung In der Geburtshilflichen Abteilung stehen Pflegefachkräfte als weitergebildete Stillberaterinnen zur Verfügung. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Eine Stomatherapeutin ist konsiliarisch in allen Fachabteilungen tätig. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Diese Versorgung erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Sie erfolgen durch die physiotherapeutische Abteilung (z. B. Fango- und Rotlichtanwendungen). |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Sie wird in der geburtshilflichen Abteilung durch die Physiotherapie angeboten. |
MP51 | Wundmanagement Im Pflegedienst sind Dekubitusexperten und Wundexperten beschäftigt. Die Wundmanager stehen den Stationen des Hauses konsiliarisch beratend zur Seite. |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Bei früh- und neugeborenen Kindern im Rahmen des Screenings. |
MP57 | Biofeedback-Therapie Im Rahmen der Inkontinenzbetreuung und bei Funktionsstörungen des Beckenbodens. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Angebot der Physiotherapie in den Kliniken. |
MP63 | Sozialdienst Der Sozialdienst bietet regelmäßige Sprechzeiten zur Beratung und Information an. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit orträge zu speziellen Operationstechniken und Erkrankungen werden in den Kliniken regelmäßig z.B. auch im Rahmen der Coesfelder Gesundheitstage angeboten. Die Öffentlichkeit kann an Tagen der offenen Tür Bereiche der Kliniken kennenlernen. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Im Rahmen des Entlassmanagements wird mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammengearbeitet. Einrichtungen der Trägergesellschaft bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre und ambulante Pflege an. Gemeinsamer Pflegeüberleitungsbogen der |
MP69 | Eigenblutspende In Kooperation mit dem DRK ist eine Eigenblutspende in Münster möglich. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Aufenthaltsräume befinden sich auf jeder Station; auf den Kinderstationen gibt es ein gesondertes Spielzimmer. Für geriatrische Patienten steht ein speziell gestalteter Aufenthaltsraum zur Verfügung. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Neben den Mutter- Kind- Zimmern werden auch Familienzimmer angeboten. |
NM07 | Rooming-in Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchnerinnenstation möglich. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen von Kindern und Angehörige von Palliativpatienten werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Den Patienten stehen z.T. Multimedialösungen (TV, Telefon und Radio) zur Verfügung. Für Regelleistungspatienten fällt pro Tag ein Nutzungsentgelt in Höhe von 2,00 € für die Bereitstellung an. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Im Rahmen der Multimedialösung und auf den Wahlleistungsstationen verfügbar. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Die Multimedialösung schließt Radio ein. |
NM18 | Telefon am Bett Die Multimedialösung schließt Telefon ein. In den anderen Bereichen entstehen Kosten pro Minute je nach Tarifzeit und Entfernung bis zu 0,14 €. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertgegenstände können in Einzelfällen für die Dauer des Krankenhausaufenthalts gegen Quittung im hauseigenen Tresor hinterlegt werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Eine Mitarbeiterin der Kliniken betreut die regelmäßig tätigen Patientenbegleiter. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge erfolgt durch hauptamtliche Seelsorger sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM50 | Kinderbetreuung |
NM63 | Schule im Krankenhaus |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum In der Klinik befindet sich eine Kapelle. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen Bei den Beschilderungen sind Piktogramme integriert. |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal albanisch, englisch,finnisch, französisch, kroatisch, niederländisch, polnisch, portugiesisch, russisch, serbisch, slowenisch, spanisch, tschechisch, türkisch |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Vorlesungen im Fach Geriatrie an der WWU Münster, Blockpraktikum Geriatrie, Studentenseminar Vorklinik |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | Famulaturen können in allen medizinschen Fachabteilungen geleistet werden. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Anästhesie: Zusammenarbeit bei der Ausbildung mit dem UKM |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Kooperation mit der Zentralschule für Gesundheitsberufe St.-Hildegard in Münster |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | praktische Einsätze in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperation mit der MTRA-Schule der Uni Münster in der praktischen Ausbildung zur MTRA |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der UKM sowie dem Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Kooperation mit der Hebammenschule in Rheine |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Kooperation mit dem DRK Münster |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder der QM-Steuerungsgruppe: Krankenhausleitung der Christophorus-Kliniken, Krankenhausleitung der Klinik am Schlossgarten, Ltg. der Abt. QM nimmt grundsätzlich an den Sitzungen teil. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Mitglieder der QM-Steuerungsgruppe: Krankenhausleitung der Christophorus-Kliniken, Krankenhausleitung der Klinik am Schlossgarten, Ltg. der Abt. QM nimmt grundsätzlich an den Sitzungen teil. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Westfalen-Lippe |
Roddestraße 12 48153 Münster |
025153540 info@md-wl.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 6,39% | 6,61% | 6,55% |
Anteil nicht minderungsfähig | 47,85% | 51,48% | 51,98% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 372 | 371 | 506 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 178 | 191 | 263 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260550460" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreis Coesfeld Gesundheitsamt |
Schützenwall 16 48653 Coesfeld |
02541 18-5300 gesundheit@kreis-coesfeld.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Christophorus-Kliniken Coesfeld hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von