max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder ganz gesund zu werden. Das sind die Helios Kliniken Schwerin.
Träger | Helios Kliniken Schwerin GmbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 1.572 |
Vollstationäre Fälle | 56.332 |
Teilstationäre Fälle | 2.077 |
Ambulante Fälle | 77.376 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP01 | Akupressur z. B. Akupressurbehandlung beiKopfschmerzen, Raucherentwöhnung, Therapiekonzept bei Suchterkrankungen |
MP02 | Akupunktur alz klinikübergreifendes Konzept in der Somatik und der Psychiatrie, hier insbesondere bei chronischen Erkrankungen und zur Unterstützung der Suchtbehandlung wie z.Bsp. Raucherentwöhnung. Laserakupunktur bei Kindern |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Regelmäßiges Pflegetraining für Angehörige (Projekt PfiFf) und zusätzlich: Beratung durch Mitarbeiter des Sozialdienstes |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Durch ausgebildete Atemtherapeuten im Weaningbereich |
MP05 | Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern |
MP06 | Basale Stimulation im Rahmen der Intensivmedizinischen und neurologischen Behandlung |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratung durch Mitarbeiter des Sozialdienstes |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Medizinische Trainingstherapie, Medizinisches Aufbautraining, Sportphysiotherapie, Nordic Walking |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) beide Angebote vorhanden |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen auch Sportgruppe für Kinder |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen, Konzept zur Erkennung und Beratung von mangelernährten Patienten |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege durch multiprofessionelles Team (Casemanager, Sozialarbeiter, Pflegekräfte) |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie motorisch funktionelle Therapie, Fachtherapeut für Kognitives Training, Fachtherapeut für Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Handtherapeut, Bobaththerapeut, Sensomotorik |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege (Bezugspflege in der CFFK) |
MP18 | Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik inkl. Hebammensprechstunde, Geburtsplanung |
MP20 | Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie in der CFFK |
MP21 | Kinästhetik durch fortgebildete Mitarbeiter |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung durch fortgebildete Mitarbeiter |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie in der CFFK |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Komplexe physikalische Entstauungstherapie |
MP25 | Massage Massage, Bindegewebsmassage, Segmentmassage, Unterwassermassage |
MP26 | Medizinische Fußpflege wird angeboten |
MP27 | Musiktherapie in der CFFK und in der Palliativmedizin |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manuelle Therapie, Osteopathische Techniken, Craniosacrale Therapie |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot in der Pädiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Stangerbäder, Vierzellenbäder, Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Scanlap, Kinesiotaping |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie KG Einzel/Gruppe, Gangschule, KG am Gerät, D1,PNF,Dornmethode, Cyriax,thrp.Klettern,Brüggertherapie, CMD und Crafta-Therapie,Migränetherapie,Triggerpunkttherapie,Einsatz von Motorschienen(CPM),thrp.Klettern,Außenparcour/Wahrnehmungspfad,Millitrac (Extensi |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Cardiofit, Rückenschule, PMR nach Jacobsen, Pilates,Hatha-Yoga, Hormonyoga |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP37 | Schmerztherapie/-management multimodale Schmerztherapie |
MP38 | Sehschule/Orthoptik engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung im Palliativbereich von Patienten und Angehörigen, Diabetesberatung, Prothesengebrauchsschulung |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga, Raucherentwöhnung |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen z.B. Akupunktur |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Akupunktur |
MP43 | Stillberatung Babyschwimmen, Babymassage durch Laktionsberaterin, Stillcafe |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie durch Fachkräfte (Logopädinnen) |
MP45 | Stomatherapie/-beratung durch Fachkräfte (ausgebildete Wund- und Stomatherapeuten) |
MP46 | Traditionelle Chinesische Medizin |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fangopackung, Kryotherapie, Wärmetherapie- Heiße Rolle |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP51 | Wundmanagement durch ausgebildete Wund- und Stomatherapeuten, Wundkompetenzzentrum |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes; enge Zusammenarbeit im Rahmen des Onkologischen Zentrums |
MP53 | Aromapflege/-therapie in der Palliativmedizin |
MP54 | Asthmaschulung Nur im Rahmen einer Aufklärung z.B. zu neuen Inhalatoren |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP57 | Biofeedback-Therapie engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) engste Vernetzung mit allen Optionen eines Maximalversorgers bei Bedarf |
MP61 | Redressionstherapie |
MP62 | Snoezelen |
MP63 | Sozialdienst durch multiprofessionelles Team (Casemanager, Sozialarbeiter, Pflegekräfte) |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Eltern-Kind-Therapie |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Therapie des Fazio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, PNF, neurogene Mobilisation des Nervensystems, Neurorehabilitation, Funktionelle EMG- getriggerte Elektrostimulation, Basale Stimulation |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes und in regelmäßigen Überleitungskonferenzen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer 83 |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 83 |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer 3 |
NM07 | Rooming-in kostenpflichtig |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer 237 |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 237 |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer gratis |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer wird ausgebaut |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett gratis |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer nicht in jedem Zimmer vorhanden |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
NM42 | Seelsorge |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Patientenakademie und Veranstaltungen im Rahmen des Onkologischen Zentrums; Pflegeakademie |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM62 | Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung individuell gestaltet nach Bedarf und Möglichkeit der Patienten |
NM63 | Schule im Krankenhaus Schule im Bereich der Psychiatrie |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA15 | Gerät zur Lungenersatztherapie/-unterstützung | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA26 | Positronenemissionstomograph (PET)/PET-CT | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA68 | Offener Ganzkörper-Magnetresonanztomograph |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF02 | Aufzug mit Sprachansage/Braille-Beschriftung |
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF05 | Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen Wird über die Evangelische Kranken- und Altenhilfe - Grüne Damen und Herren geleistet |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin auf Anfrage |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF15 | Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung pseudoaktive Bushaltestelle zur Gefahrenabwendung |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) mehrere Schwerlastbetten vorhanden |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische im somatischen Teil des Krankenhauses |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße im somatischen Teil des Krankenhauses |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten mehrfach im haus vorhanden |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe z.B. Schwerlastfahrrad, Schwerlastlaufband, |
BF24 | Diätetische Angebote eigen Diätetische Abteilung |
BF25 | Dolmetscherdienst z.B. Türkisch, Russisch |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal alle gängigen Europäischen Sprachen, Arabisch; für den restlichen Bedarf steht ein qualifiziertes Dolmetscherbüro zur Verfügung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrauftrag UKE Hamburg und Lehrauftrag MSH Hamburg |
FL02 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | in SN |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Projekte mit UKE Hamburg z.B. zu Themen: Epilepsichirurgie, Quality of Life bei Gehirntumoren, Meningiome |
FL05 | Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Helios Kliniken Schwerin als Lehreinrichtung |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | im Rahmen des kompletten Lehrkonzeptes der Helios-Kliniken Schwerin GmbH |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Internes Qualitätsmanagement, Pflegeleitung, Pflegerat |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Internes Qualitätsmanagement, Pflegeleitung, Pflegerat |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Mecklenburg-Vorpommern |
Lessingstraße 33 19059 Schwerin |
0385489361515 info@md-mv.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 14,49% | 14,12% | 13,61% |
Anteil nicht minderungsfähig | 37,71% | 34,86% | 36,83% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 907 | 961 | 630 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 342 | 335 | 232 |
Zulässige Prüfquote | 15% | 15% | 15% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 50% | 50% | 50% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261300185" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landeshauptstadt Schwerin Fachdienst Gesundheit |
Am Packhof 2-6 19053 Schwerin |
0385 545-2820 gesundheitsamt@schwerin.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
HELIOS Kliniken Schwerin hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von