max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen gemeinnützige GmbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 121 |
Vollstationäre Fälle | 1.413 |
Teilstationäre Fälle | 383 |
Ambulante Fälle | 3.484 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Beratungen werden durch Ärzte und Mitarbeitende des Sozialdienstes durchgeführt. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Sporttherapie/Bewegungstherapie sollen die Verbesserung der Muskelkraft und Förderung der Beweglichkeit ermöglichen. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Verschiedene Diätformen und Ernährungsberatung möglich, insbesondere für Diabetiker. Psychoedukation, BELA (Bewegung- Ernährung-Lernen-Akzeptiren) sind spezielle Ernährungsleitlinien in unserem Haus. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Wird schwerpunktmäßig durch den Sozialdienst durchgeführt und durch die Pflege ergänzt. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Ergotherapie hilft Menschen, die durch die Krankheit oder Behinderung in ihre Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Als Therapiemittel dienen kreatives, freies Gestalten mit verschiedenen Werkmaterialien, sowie stützende , strukturierende handwerklichen |
MP25 | Massage Vor allem Klassische und Bindegewebs-Massage zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und Gruppentherapie wir angeboten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Kommunikative Bewegungstherapie ist eine Gruppentherapie mit eine psychotherapeutischen Komponente in Zusammenarbeit mit Psychologen und Psychotherapeuten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Als Prävention wird für die Mitarbeitende das Rückentraining im Sinne der Gesundheitserhaltung angeboten. Wirbelsäulengymnastik wird auf ärztl. Anforderung durchgeführt. |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie PMR, Autogenes Training, Qi-Gong, Tai Chi werden als Entspannungsmethoden angeboten. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Logopädie erfolg nach Bedarf durch externe Dienstleister. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Fangopackungen und Kryotherapie werden als vorreitende Maßnahmen vor Massagen, Manuelle Therapie und Krankengymnastik angewendet. |
MP51 | Wundmanagement Wundversorgung erfolgt nach enge Zusammenarbeit mit Wundexperten und in der Wunddokumentation erfasst. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Durchführung von Hirnleistungstraining zur Verbesserung der Merkfähigkeit, Förderung durch Konzentrazionsübungen in Rahmen eines Rehacom-Programmes. |
MP63 | Sozialdienst Die Mitarbeitende des Sozialdienstes unterstützen die Klärung sozialer Probleme. Vermittlung in weiterführende Angebote. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Zusammenarbeit mit anderen Pflegeinrichtungen ist gegeben. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Multifunktioneller Speiseraum |
NM42 | Seelsorge Einzelgespräche finden nach Vereinbarung statt. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Für Abhängigkeitsranke werden angeleitete gruppen über psychiatrische Institutsambulanz durch Mitarbeitende des Sozialdienstes vermittelt. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Vegetarische und vegane Küche weren angeboten. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF07 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette Ist in den Bereichen vorhanden. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen In allen Bereichen vorhanden. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Ist in den Bereichen vorhanden. |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten größere Blutdruckmanschette |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberatung und Diäten. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sind im stationären Bereich tätig |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Physiotherapeuten sind in der zentralen Physiotherapie und dezentral im stationären Bereich tätig. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Ergotherapeuten sind in der zentralen Ergotherapie und dezentral im stationären Bereich tätig. |
HB09 | Logopäde und Logopädin | In Zusammenarbeit mit einer externen Praxis. |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | Einsatz im Küchenmanagement und beratend im Stationsbereich. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Sind im stationären Bereich eingesetzt. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | KHD, Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie, Klinik für Suchtmedizin, Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Bereich Qualitätsmanagement, Bereich Ergotherapie, Bereich Psychologen, Bereich Physiotherapie, Bereich Technik, Be |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | KHD, Klinik für Gerontopsychiatrie und Gerontopsychotherapie, Klinik für Suchtmedizin, Klinik für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Bereich Qualitätsmanagement, Bereich Ergotherapie, Bereich Psychologen, Bereich Physiotherapie, Bereich Technik, Be |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Sachsen |
Am Schießhaus 1 01067 Dresden |
0351800055000 info@md-sachsen.de 0351800052999 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 2,36% | 2,78% | 2,47% |
Anteil nicht minderungsfähig | 91,67% | 85,71% | 100,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 12 | 14 | 20 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 11 | 12 | 20 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "261401201" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Mittelsachsen Gesundheitsamt |
Frauensteiner Straße 7 09599 Freiberg |
+49 3731 799-6249 gesundheit@landkreis-mittelsachsen.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen, Großweitzschen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Leisnig
Colditzer Straße 48 - 04703 - Leisnig
8.2 km
Diakonie Kliniken Zschadraß - Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Im Park 15a - 04680 - Colditz
15.2 km
Fachkrankenhaus Hubertusburg, Wermsdorf
Hubertusburger Straße 63 - 04779 - Wermsdorf
16.2 km
COLLM KLINIK OSCHATZ
Parkstraße 1 - 04758 - Oschatz
17.3 km
Landkreis Mittweida Krankenhaus
Hainichener Straße 4-6 - 09648 - Mittweida
18.3 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
HELIOS Klinik Leisnig
Colditzer Straße 48 - 04703 - Leisnig
8.2 km
Diakonie Kliniken Zschadraß - Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie
Im Park 15a - 04680 - Colditz
15.2 km
Fachkrankenhaus Hubertusburg, Wermsdorf
Hubertusburger Straße 63 - 04779 - Wermsdorf
16.2 km
COLLM KLINIK OSCHATZ
Parkstraße 1 - 04758 - Oschatz
17.3 km
Landkreis Mittweida Krankenhaus
Hainichener Straße 4-6 - 09648 - Mittweida
18.3 km
Förderer
Bereitgestellt von