max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Moderne Medizin mit menschlichem Gesicht.
Träger | Westpfalz-Klinikum GmbH |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 98 |
Vollstationäre Fälle | 3.548 |
Teilstationäre Fälle | 0 |
Ambulante Fälle | 5.262 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Für die Angehörigenbetreuung stehen unter anderem die Klinikseelsorger, die Mitarbeiter der Krebsgesellschaft und die Patientenfürsprecher zur Verfügung. Die Beratung findet in unterschiedlichsten Themengebieten statt, auch über Selbsthilfegruppen. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Rehabilitationsberatung wird durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes angeboten. |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie Die Bewegungstherapie wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Die Diätassistenten beraten, nach ärztlicher Verordnung, die Patienten, die besondere Kostform benötigen. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Der Übergang in andere Versorgungsbereiche (z. B. Reha) erfolgt strukturiert und systematisch durch den hauseigenen Sozialdienst und die Überleitungspflege, unter Integration und Information des Patienten und seiner Angehörigen. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie Das Angebot wird von Ergotherapeuten als Einzel- und Gruppentherapie erbracht. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern werden im Rahmen des Fallmanagements betreut. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Beckenbodentraining wird von der Abteilung für Physiotherapie durchgeführt. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie Es finden ein Erzählcafe und Malgruppen statt. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse Es werden verschiedene Präventionsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums angeboten. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse Säuglingspflege: Anleitung der Eltern in der Grundversorgung durch geschultes Pflegepersonal. |
MP37 | Schmerztherapie/-management Patienten mit chronischen Schmerzen, die auf Basistherapien nicht ansprechen, werden durch speziell ausgebildete Ärzte behandelt. Für Gebärende wird auch ein Kreißsaal-Schmerzdienst angeboten. Hierbei wird durch geburtshilfliche Regionalanästhesie der We |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Wird entsprechend der Krankheitsbilder von verschiedenen Abteilungen / Bereichen unterstützend angeboten z.B. von der Physiotherapie |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen Es werden entsprechende Kurse im Familienzentrum angeboten. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung Es werden entsprechende Kurse im Familienzentrum angeboten. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Das Angebot wird von Logopäden erbracht. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung Zur Stomatherapie und -beratung steht speziell ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung. Diese bieten auch interne und externe Schulungen an. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Die Versorgung mit notwendigen Hilfsmitteln / notwendige Orthopädietechik wird in Abstimmung mit dem Patienten bereits während des stationären Aufenthaltes organisiert. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Die Wärme- u. Kälteanwendung werden von den physiotherapeutischen Abteilungen erbracht. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik Nach Entbindung wird Wochenbettgymnastik durch speziell ausgebildetes Personal durchgeführt und die Rückbildungsgymnastik angeboten. |
MP51 | Wundmanagement An allen Standorten wird Wundmanagement im interprofesionellen Team erbracht. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Im Westpfalz-Klinikum und im Weiterbildungszentrum treffen sich regelmäßig mehrere Selbsthilfegruppen zum Erfahrungsaustausch. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Das Angebot wird von Therapeuten und Pflegekräften erbracht. |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Wird von der Abteilung für Physiotherapie erbracht. |
MP63 | Sozialdienst An allen Standorten des Klinikums ist ein Sozialdienst mit geschulten Mitarbeitern vor Ort und unterstützt die Patienten bei der Auswahl der Rehaeinrichtung bzw. bei der Planung des Entlassprozesses. |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Patientenakademie in regelmäßigen Abständen dienstags. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien Es werden entsprechende Kurse im Familienzentrum angeboten. Familienhebamme für besondere Betreuung auf Station und über den Aufenthalt hinaus. |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Die Sozialdienste und die Mitarbeiter der Pflegeüberleitung unterstützen Patienten und Angehörige bei der Organisation der nachstationären Pflege, durch enge Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten und stationären Einrichtungen. |
MP69 | Eigenblutspende Bei bevorstehenden Operationen kann unter bestimmten Voraussetzungen bei der Voruntersuchung die Eigenblutspende veranlasst werden. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum Den Patienten stehen Aufenthaltsräume auf den Stationen zur Verfügung, die in ihrer Art und Größe variieren können. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer Im Rahmen des Rooming-In. |
NM07 | Rooming-in Rooming-In wird unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben der Krankenkassen angeboten. |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Begleitpersonen werden auf Wunsch auf eigene Kosten mit der Wahlmöglichkeit einer Verpflegung aufgenommen. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Alle Patientenzimmer sind mit Fernsehgeräten ausgestattet und können unentgeltlich genutzt werden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett Den Patienten steht ein Rundfunkempfang am Bett kostenlos zur Verfügung. |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen Klinikeigene Parkplätze stehen gebührenfrei zur Verfügung. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Steht Patienten bei Bedarf zur Verfügung. |
NM42 | Seelsorge Die Seelsorge unterschiedlicher Konfessionen kann über das Stationspersonal oder über die Telefonzentrale gerufen werden. Auf Wunsch wird das Abendmahl bzw. die Kommunion im Krankenzimmer gereicht. Es besteht auch die Möglichkeit zur Beichte und zur Krank |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen Für Wahlleistungspatienten. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF24 | Diätetische Angebote |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL06 | Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Physiotherapeutenschüler können am Standort ihre Praxisausbildung absolvieren. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Nur praktische Ausbildung |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 1.Kommission für Qualitäts- und Risikomanagement Die Kommission arbeitet aktiv als übergeordnetes Organ zur Weiterentwicklung des krankenhauseigenen QM und RM. 2.Qualitätsbeauftragte: Jeweils ein Arzt und eine Pflegekraft pro Fachabteilung/Station für die |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | 1.Kommission für Qualitäts- und Risikomanagement Die Kommission arbeitet aktiv als übergeordnetes Organ zur Weiterentwicklung des krankenhauseigenen QM und RM. 2.Qualitätsbeauftragte: Jeweils ein Arzt und eine Pflegekraft pro Fachabteilung/Station für die |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 5,88% | 5,39% | 5,01% |
Anteil nicht minderungsfähig | 53,68% | 50,00% | 51,26% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 95 | 54 | 119 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 51 | 27 | 61 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260730423" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Kaiserslautern Gesundheitsamt |
Pfaffstraße 40-42 67655 Kaiserslautern |
0631 7105-520 kontaktga@kaiserslautern-kreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Westpfalz-Klinikum - Standorte Kirchheimbolanden und Rockenhausen hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Westpfalz-Klinikum - Standorte Kirchheimbolanden und Rockenhausen
Hellmut-Hartert-Straße 1 - 67655 - Kaiserslautern
0 km
Lutrina Klinik Kaiserslautern
Karl-Marx-Straße 33 - 67655 - Kaiserslautern
1.2 km
Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
Nardinistraße 30 - 66849 - Landstuhl
13.6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Westpfalz-Klinikum - Standorte Kirchheimbolanden und Rockenhausen
Hellmut-Hartert-Straße 1 - 67655 - Kaiserslautern
0 km
Lutrina Klinik Kaiserslautern
Karl-Marx-Straße 33 - 67655 - Kaiserslautern
1.2 km
Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
Nardinistraße 30 - 66849 - Landstuhl
13.6 km
Förderer
Bereitgestellt von