max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Fortschrittliche Medizin und eine professionelle Pflege in der Tradition christlicher Werte stehen in unseren Kliniken für Kompetenz und Nächstenliebe. Rund 1.200 Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten, Service- und Verwaltungsmitarbeiter arbeiten eng zusammen
Träger | cusanus trägergesellschaft trier mbH |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 390 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 19.211 | 19.211 |
Teilstationäre Fälle | 132 | 132 |
Ambulante Fälle | 44.550 | 44.550 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP02 | Akupunktur |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Bei Bedarf interprofessionell |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie |
MP06 | Basale Stimulation |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Z.B. Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsraum |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie stationäre Einzel- und Gruppentherapie |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen individuelle Diabetesberatung durch Berater der DDG, ambulante Schulung in Kooperation mit der Schwerpunktpraxis Dres. Tönges/Müller im Hause und Schulungszentrum Wittlich je nach Wohnort. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie ambulante und stationäre Einzel- und Gruppenbehandlung |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik |
MP21 | Kinästhetik Das Pflegepersonal wird seit mehreren Jahren fortlaufend im Bereich Sich bewegen und andere bewegen fortgebildet. Eigene Kinästhetics Trainierin (Stufe 2). |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie ambulante und stationäre Einzel- und Gruppenbehandlung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage |
MP25 | Massage |
MP26 | Medizinische Fußpflege |
MP27 | Musiktherapie |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst z.B. psychoonkologische Beratung, verhaltenstherapeutisch orientiertes Einzel- und Gruppentherapieprogramm, Achtsamkeitstraining, soziales Kompetenztraining, Spannungsbewältigungstraining, Angsttherapiegruppe |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik |
MP36 | Säuglingspflegekurse |
MP37 | Schmerztherapie/-management |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Information für Angehörige zu Themen wie Sturz- und Dekubitusprophylaxe, Wundversorgung oder Ernährung und/oder Ernährung mit Hilfe einer PEG, Kurse für pflegende Angehörige |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie z.B. Entspannungsgruppen nach PMR im Sitzen und Liegen, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP43 | Stillberatung International Board Certified Lactation Consultants |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie |
MP45 | Stomatherapie/-beratung |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik durch enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädiefachgeschäften gewährleistet |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik |
MP51 | Wundmanagement speziell ausgebildete Wundmanager |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen z.B. Selbsthilfegruppen für Suchtkranke |
MP53 | Aromapflege/-therapie |
MP54 | Asthmaschulung |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik Neugeborenenhörscreening |
MP56 | Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung |
MP57 | Biofeedback-Therapie |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining computergestützes kognitives Training (cogPACK) |
MP60 | Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) |
MP63 | Sozialdienst z.B. Psychosoziale Betreuung, Organisation AHB Maßnahmen |
MP64 | Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Fortbildungsveranstaltungen/Vorträge, Infoabende für werdene Eltern durch Gynäkologen, Hebammen, Pädiater, Pflegepersonal; spezielle Angebote zum Thema Stillen; Pflegekurse für Angehörige; offene Stomasprechstunden für Betroffene |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen Therapie des Facio-Oralen-Traktes (F.O.T.T.), Schlucktherapie |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Überleitungspflege |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer |
NM07 | Rooming-in |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer In allen Fachabteilungen sind die Fernsehgeräte in den Patientenzimmern installiert. Aus therapeutischen Gründen gibt es im Bereich der Psychiatrie einen gemeinsamen Fernsehraum. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Bei der Angabe der Kosten für den Internetanschluss handelt es sich um einen Durchschnittswert. Für einen Aufenthalt bis zu 3 Tagen betragen die Kosten 5 Euro und für einen Aufenthalt für bis zu 8 Tagen betragen die Kosten 10 Euro. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett In allen Fachabteilungen ist Rundfunktempfang in den Patientenzimmern möglich. Aus therapeutischen Gründen gibt es im Bereich der Psychiatrie keinen Rundfunkempfang am Bett, sondern nur im Gemeinschaftsraum die Möglichkeit, Radio zu hören. |
NM18 | Telefon am Bett In allen Fachabteilungen sind die Telefone in den Patientenzimmern installiert. Aus therapeutischen Gründen gibt es im Bereich der Psychiatrie keine Telefone am Bett. |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Wertgegenstände können im Tresor des Krankenhauses deponiert werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Am Standort Bernkastel- Kues wird Hilfe und Betreuung der Patienten durch den ehrenamtlichen Besuchsdienst angeboten. Am Standort Wittlich sind die Mitarbeiterinnen der christlichen Krankenhaushilfe - die Grünen Damen - ehrenamtlich im Dienst der Patiente |
NM42 | Seelsorge Das Seelsorgeteam bietet Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern umfassende seelsorgerische Begleitung. Das Team arbeitet eng mit der evangelischen Seelsorge und anderen Organisationen zusammen. Katholische und evangelische Seelsorge bieten einen regelmäß |
NM48 | Geldautomat |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen Es werden fortlaufend Fortbildungsveranstaltung en sowie Vorträge angeboten, die für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich sind. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM65 | Hotelleistungen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
NM67 | Andachtsraum |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA21 | Lithotripter (ESWL) | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA30 | Single-Photon-Emissionscomputertomograph (SPECT) | |
AA32 | Szintigraphiescanner/ Gammasonde | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren | |
AA69 | Linksherzkatheterlabor |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
BF11 | Besondere personelle Unterstützung Wird individuell realisiert |
BF12 | Gebärdendolmetscher oder Gebärdendolmetscherin Wird individuell realisiert |
BF13 | Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache |
BF14 | Arbeit mit Piktogrammen |
BF16 | Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung Wird individuell realisiert |
BF17 | Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) |
BF18 | OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische |
BF19 | Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße |
BF20 | Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe |
BF23 | Allergenarme Zimmer |
BF24 | Diätetische Angebote Ernährungsberatung |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal |
BF27 | Beauftragter und Beauftragte für Patienten und Patientinnen mit Behinderungen und für „Barrierefreiheit" |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Prof. Dr. med. Christian Bruch (Universität Münster); Prof. Dr. med. Marius-Gregor Dehne (Universität Mainz); PD Dr. med. Andreas Hufschmidt (Universität Freiburg); Prof. Dr. med. Reiner Wirbel (Universität des Saarlandes) |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | In allen Fachabteilungen werden Famulanten betreut. |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Anästhesie/ Intensivmedizin/ Notfallmedizin/ Schmerztherapie/Palliativmedizin: Kooperation mit Uni Mainz |
FL07 | Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher | |
FL09 | Doktorandenbetreuung |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Zentrale Steuergruppe ist das QM/RM-Team des Verbundkrankenhauses, das alle 2 Monate tagt. Mitglieder sind: Ärztlicher Direktor, stv. kfm. Direktorin, Pflegedirektorin, beide Qualitätsmanagementbeauftragten. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | andere Frequenz |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Zentrale Steuergruppe ist das QM/RM-Team des Verbundkrankenhauses, das alle 2 Monate tagt. Mitglieder sind: Ärztlicher Direktor, stv. kfm. Direktorin, Pflegedirektorin, beide Qualitätsmanagementbeauftragten. |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Rheinland-Pfalz |
Albiger Straße 19d 55232 Alzey |
067314860 post@md-rlp.de 06731486270 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 8,86% | 8,39% | 9,57% |
Anteil nicht minderungsfähig | 53,07% | 57,01% | 55,81% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 522 | 528 | 267 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 277 | 301 | 149 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260720330" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich FB33 Gesundheit |
Kurfürstenstraße 67 54516 Wittlich |
06571 14-0 gesundheitsamt@Bernkastel-Wittlich.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
St. Elisabeth Krankenhaus Wittlich hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Förderer
Bereitgestellt von