max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit.
Die Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein wurde als TOP REHA-KLINIK 2016 im Fachbereich Neurologie in Deutschlands größtem Rehaklinik-Vergleich
Träger | Migräneklinik Königstein Verwaltungsgesellschaft mbH |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2020 | 2018 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 20 | 20 |
Vollstationäre Fälle | 461 | 408 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 0 | 0 |
Fachabteilungen sind medizinische Schwerpunkte einer Einrichtung. Für eine bessere Übersicht und Vergleichbarkeit entsprechen die hier aufgelisteten Fachabteilungen den bundeseinheitlichen Fachabteilungsschlüsseln.
Bezeichnung | Auslastung |
---|---|
Neurologie |
Auslastung unbekannt
Auslastung unbekannt
Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse zur aktuellen Auslastung vor. Kennen Sie die Auslastung vor Ort? Teilen Sie anderen Nutzern gerne ihr Wissen mit. Normal Erhöht Hoch |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer |
NM18 | Telefon am Bett |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF24 | Diätetische Angebote |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | PD Dr Gaul hat Lehrauftrag an der Universität Essen |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
FL08 | Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Medizin, Verwaltung, Pflege |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Medizin, Verwaltung, Pflege |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Hessen |
Zimmersmühlenweg 23 61440 Oberursel |
0617163400 info@md-hessen.de - |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 12,90% | 7,81% | 30,43% |
Anteil nicht minderungsfähig | 66,67% | 70,00% | 100,00% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 9 | 10 | 10 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 6 | 7 | 10 |
Zulässige Prüfquote | 5% | 5% | 5% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 0% | 0% | 0% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260600073" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Kreisausschuss Hochtaunuskreis Fachbereich Gesundheitsdienste |
Ludwig-Erhard-Anlage 9 61352 Bad Homburg |
06172 999 0 gesundheitsamt@hochtaunuskreis.de |
Kreis Main-Taunus Gesundheitsamt |
11.9 km entfernt Am Kreishaus 1-5 65719 Hofheim |
06192 201-1130 gesundheitsamt@mtk.org |
Kreisausschuss Odenwaldkreis Gesundheitsamt |
11.9 km entfernt Albert-Schweitzer-Starße 8 1-5 64711 Erbach |
06062 70-322 gesundheitsamt@odenwaldkreis.de |
Stadt Frankfurt am Main Gesundheitsamt |
18.6 km entfernt Breite Gasse 28 60313 Frankfurt am Main |
+49 69 212 33970 info.gesundheitsamt@stadt-frankfurt.de |
Landeshauptstadt Wiesbaden Gesundheitsamt |
19.9 km entfernt Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden |
0611 31-2817 gesundheitsamt@wiesbaden.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Gesetzlich versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen nicht, stattdessen wird die Rechnung direkt an die Krankenkasse übermittelt.
Diese Einrichtung akzeptiert gesetzlich versicherten Personen.
Privat versicherte Personen zahlen in der Regel die Rechnungen selbst und können sich diese von der Krankenkasse erstatten lassen.
Diese Einrichtung akzeptiert privat versicherten Personen.
Selbstzahler sind Personen welche die Rechnung von der Einrichtung direkt erhalten. Dazu können auch Privatversicherte oder Beihilfeberechtigte Personen zählen.
Diese Einrichtung akzeptiert selbstzahlende Personen.
Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Hochtaunus-Kliniken-Josef-Krankenhaus-Betriebs-GmbH
Woogtalstraße 7 - 61462 - Königstein
0.5 km
Klinik Dr. Steib
Adelheidstraße 18 - 61462 - Königstein im Taunus
1.1 km
Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein
Asklepiosweg 15 - 61462 - Königstein-Falkenstein
2 km
Wolfgang-Winckler-Haus Entgiftung
Ehlhaltener Straße 11-13 - 65779 - Kelkheim-Eppenhain
4.8 km
SCIVIAS St. Valentinus-Krankenhaus
Sebastian-Kneipp-Straße 11 - 65812 - Bad Soden
6 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Hochtaunus-Kliniken-Josef-Krankenhaus-Betriebs-GmbH
Woogtalstraße 7 - 61462 - Königstein
0.5 km
Klinik Dr. Steib
Adelheidstraße 18 - 61462 - Königstein im Taunus
1.1 km
Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein
Asklepiosweg 15 - 61462 - Königstein-Falkenstein
2 km
Wolfgang-Winckler-Haus Entgiftung
Ehlhaltener Straße 11-13 - 65779 - Kelkheim-Eppenhain
4.8 km
SCIVIAS St. Valentinus-Krankenhaus
Sebastian-Kneipp-Straße 11 - 65812 - Bad Soden
6 km
Förderer
Bereitgestellt von