max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Zu MEDICLIN gehören bundesweit 36 Kliniken, 7 Pflegeeinrichtungen und 10 Medizinische Versorgungszentren. Erfahren Sie mehr über unser Angebot.
Träger | MediClin & Co. KG Zweigniederlassung Soltau |
Trägertyp | privat |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | 2016 | |
---|---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 55 | 320 |
Vollstationäre Fälle | 864 | 864 |
Teilstationäre Fälle | 0 | 0 |
Ambulante Fälle | 760 | 760 |
Code | Bezeichnung |
---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Neben allgemeiner Beratung in NFR zudem Therapiebegleitung möglich und für pflegende Angehörige Pflegetherapietage. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie Ein Spezialgebiet der Physiotherapie ist die Atemgymnastik. |
MP06 | Basale Stimulation Basale Stimulation wird bei schwerkranken Menschen angewandt, deren Fähigkeit zur Kommunikation und/oder selbstständigen Handlung auf Grund von Störungen der Vigilanz, Wahrnehmung und/oder Motorik erheblich beeinträchtigt bzw. aufgehoben ist. |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Die Berufsberatung des angegliederten Rehabilitationsbereichs kann im Einzelfall genutzt werden. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik Unserer Klinik steht ein Hubbodenbecken zur Verfügung, das die Anpassung der Wassertiefe an die Körpergröße der Patienten ermöglicht. |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Die Bobath-Therapie ist eine spezielle Therapieform zur Behandlung von neurologischen Störungen. Sie basiert einerseits auf neurophysiologischen Grundlagen und bezieht andererseits den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit ein. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung Unsere Ernährungsberatung erstreckt sich auf alle Kostformen. Dazu gehören u.a. Schonkost, allergiefreie Kost, cholesterinfreie Kost, etc. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege Wir unterstützen die Patienten bei der Organisation der Nachsorge (z.B. Kontakt zu Selbsthilfegruppen, ambulante/stationäre Pflege) durch den Sozialdienst und die Pflege. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage |
MP21 | Kinästhetik Kinästhetik beschäftigt sich mit der differenzierten und bewussten Wahrnehmung von Bewegung und fördert die Entwicklung der persönlichen Handlungs- und Bewegungsfähigkeit. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, bei der der Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben gefördert wird. |
MP25 | Massage In Ergänzung der funktionsschulenden Therapieformen spielen die Muskelhygiene und die unterstützende Schmerztherapie eine wesentliche Rolle. Durch spezielle Massagetechniken werden gezielt Störfelder bearbeitet und der normale Tonus der Muskulatur wiederh |
MP27 | Musiktherapie |
MP29 | Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Unter Osteopathie versteht man ein Diagnose- und Behandlungskonzept. Es beschreibt Störungen und Bewegungseinschränkungen der Faszien und Gelenke, die Symptome auch an anderen Organen und Körperregionen auslösen können. Diese werden durch geeignete Grifft |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie Die Physikalische Therapie umfasst u.a. Elektrotherapie und balneophysikalische Maßnahmen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Ziel der Physiotherapie ist es, verloren gegangene Funktionen oder Ersatzfunktionen wieder aufzubauen und das Erlernte in den Alltag zu übertragen. Es werden alle anerkannten Therapieverfahren zur Behandlung neurologischer und orthopädischer bzw. unfallch |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst Im Bedarfsfall führen wir folgende psychologische Interventionen durch: Psychodiagnostik, Psychotherapie, Psychologische Schmerztherapie im Einzel- und Gruppensetting, neuropsychologische Diagnostik und Therapie. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäulengymnastik besteht aus mehreren Elementen. Dazu gehören u.a. manuelle Therapie (McKenzie, Maitland), Medizinische Trainingstherapie, Stabilisationstraining nach Richardson. Neben der allgemeinen Rückenschule wird auch Sensomotoriktraining a |
MP37 | Schmerztherapie/-management In der Psychologischen Schmerztherapie klären wir die Patienten darüber auf, dass der Schmerz als Ergebnis einer komplexen bio-psycho-sozialen Wechselwirkung zu verstehen ist. Gemeinsam werden Coping-Strategien entwickelt, die dazu beitragen, die Lebensqu |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Wir führen allgemeine und spezifische Angehörigenseminare durch (z.B. bei Aphasie, Schlaganfall, schwerer Schädel-Hirn-Verletzung). |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie Unsere im Haus tätigen Psychologen bieten den Patienten verschiedene Entspannungstechniken an. Dazu gehören: Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen und Yoga. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot In der aktivierenden therapeutischen Pflege leiten wir den Patienten an und begleiten ihn beim Wiedererlernen und Festigen von Aktivitäten des täglichen Lebens, wie z.B. Körperpflege, Bewegung, Nahrungsaufnahme, etc. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie Unsere Logopäden sorgen für die therapeutische Förderung von Patienten mit Sprachstörungen, Sprechstörungen, Kau- und Schluckstörungen, Stimmstörungen und Gesichtslähmungen. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung In Zusammenarbeit mit einer externen Stomatherapeutin führen wir eine Beratung für die Patienten durch und sichern den fachgerechten Einsatz der Materialien. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Unser Klinikum kooperiert mit regionalen Orthopädiewerkstätten, die kurzfristig notwendige Hilfsmittel zur Verfügung stellen, bzw. individuelle Anpassungen für neurologische und orthopädische Patienten vornehmen können. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen Spezifische Wärme- und Kältebehandlungen setzen wir bei Indikation ein. |
MP51 | Wundmanagement In unserer Klinik gibt es ein spezielles Konzept für das Wundmanagement. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen Wir weisen die Patienten auf wohnortnahe, indikationsbezogene Selbsthilfegruppen hin. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht vor Ort mit der regionalen Multiple-Sklerose-Gruppe. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining Je nach Ergebnissen der differentialdiagnostischen Untersuchungen wird ein individuell dem Störungsbild angepasstes Therapie- bzw. Trainingsprogramm (mit und ohne Hilfsmittel) durchgeführt. Dabei werden beeinträchtigte Funktionen beübt bzw. Strategien ver |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen |
MP68 | Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege Unser Sozialdienst vermittelt bei Bedarf die Unterbringung in Pflegeheimen nach dem Krankenhausaufenthalt. Die Pflege fertigt für die nachbehandelnden Einrichtungen einen Überleitungsbogen an, in dem alle relevanten Informationen zusammen gefasst werden. |
Code | Bezeichnung |
---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer Die Preise variieren in Abhängikeit von der Vertragslänge. Bei Buchung einer 3-wöchigen Nutzung verringert sich der Betrag auf 1,66 Euro pro Tag. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett |
NM18 | Telefon am Bett |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad Unser Schwimmbad besteht aus zwei verschiedenen Therapie-Becken mit unterschiedlichen Wassertiefen. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Die Patienten werden bei Aufnahme auf ihr Zimmer begleitet. |
NM42 | Seelsorge Auf Wunsch kann ein Gespräch mit der Seelsorgerin vereinbart werden. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA01 | Angiographiegerät/DSA | |
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA18 | Hochfrequenzthermotherapiegerät | |
AA22 | Magnetresonanztomograph (MRT) | |
AA43 | Elektrophysiologischer Messplatz mit EMG, NLG, VEP, SEP, AEP |
Code | Bezeichnung |
---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | |
HB09 | Logopäde und Logopädin |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chefarzt Neurologie Chefarzt Orthopädie Kfm. Direktor Pflegedienstleitung Qualitätsmanagementbeauftragte Therapieleitung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | monatlich |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Chefarzt Neurologie Chefarzt Orthopädie Kfm. Direktor Pflegedienstleitung Qualitätsmanagementbeauftragte Therapieleitung |
Zuständiger Medizinische Dienst
Der Medizinische Dienst ist ein Prüfdienst, der im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen die Abrechnungen und Leistungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern überprüft. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die erbrachten Leistungen medizinisch notwendig und sinnvoll sind und dass die Abrechnungen korrekt und transparent erfolgen. Die Arbeit des Medizinischen Dienstes soll dazu beitragen, die Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und unnötige Kosten zu vermeiden.
MD Niedersachsen |
Hildesheimer Straße 202 30519 Hannover |
051187850 kontakt@md-niedersachsen.de 05118785199 |
Prüfquoten
Der Medizinische Dienst ist damit beauftragt, im Namen der gesetzlichen Krankenkassen die Rechnungen von Einrichtungen wie Krankenhäusern zu prüfen. Diese Prüfungen müssen sich an gesetzliche Regelungen halten. Der GKV-Spitzenverband muss die Daten zu diesen Prüfverfahren veröffentlichen, da er gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die Ergebnisse der Prüfungen werden als Prüfquoten bezeichnet.
4/2022 | 3/2022 | 2/2022 | |
---|---|---|---|
Realisierte Prüfquote | 10,34% | 18,45% | 17,89% |
Anteil nicht minderungsfähig | 55,88% | 54,55% | 57,14% |
Anzahl abgeschlossene Prüfungen | 34 | 22 | 14 |
Anzahl Rechnungen nicht minderungsfähig | 19 | 12 | 8 |
Zulässige Prüfquote | 10% | 10% | 10% |
Zulässige Aufschlagshöhe | 25% | 25% | 25% |
Bitte beachten Sie, dass die Prüfquoten dieser Einrichtung sich ausschließlich auf vollstationäre Behandlungsfälle und auf alle Standorte unter der IK-Nummer "260330691" beziehen. Die angegebenen Daten werden Quartalsweise erhoben und über den GKV Spitzenverband veröffentlicht.
Landkreis Heidekreis Fachbereich Gesundheit |
Dierkingstraße 19 29664 Walsrode |
05162-970 9110 Gesundheitsamt@heidekreis.de |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
MediClin Klinikum Soltau hat derzeit keine Jobs inseriert.
Änderung vorschlagen
Eintrag bearbeiten
Zeiten bearbeiten
Als geschlossen melden oder entfernen
Andere Einrichtungen in der Nähe
Heidekreis-Klinikum - Krankenhaus Soltau
Oeninger Weg 30 - 29614 - Soltau
0.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Heidekreis-Klinikum - Krankenhaus Soltau
Oeninger Weg 30 - 29614 - Soltau
0.5 km
Förderer
Bereitgestellt von