max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Träger | Landkreis Bad Dürkheim |
Trägertyp | öffentlich |
Psychiatrisch | Nein |
Lehrkrankenhaus | Nein |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 194 |
Vollstationäre Fälle | 10.002 |
Teilstationäre Fälle | 145 |
Ambulante Fälle | 12.752 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Für die Betreuung und Beratung der Angehörigen stehen geschulte, erfahrene und spezifisch ausgebildete Personen des ärztlichen, pflegerischen und Sozialdienstes zur Verfügung. Mit ihnen kann unter Wahrung der rechtlichen Aspekte die weitere Versorgung sch |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Unser Team der Intensivstation, aber auch unsere Physiotherapeuten, Hebammen sowie das Pflegepersonal sind in der Anwendung der Atemgymnastik geschult, um die harmonisierende Wirkung der Therapie in den verschiedenen Anwendungsgebieten zum Wohle des Patie |
MP06 | Basale Stimulation | Die basale Stimulation ist ein fester Bestandteil des pflegerischen Konzeptes unseres Hauses. Sie dient der Früh- und Warnehmungsförderung und ist insbesondere für schwerkranke und immobile Patienten geeignet, da sie die Wahrnehmung des eigenen Körpers fö |
MP09 | Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden | Die Betreuung eines Sterbenden hat für uns einen großen Stellenwert. Wir haben im Krankenhaus einen Abschiedsraum eingerichtet, um den Angehörigen einen angemessenen Abschied zu ermöglichen. Zudem steht geschultes Personal für die Sterbe- und Trauerbeglei |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | In unserem schönen Bewegungsbad führt unsere physiotherapeutische Abteilung Bewegungstherapie als Einzel- und Gruppenbehandlung durch. Darüber hinaus werden Kurse für Schwangerenschwimmen und Babyschwimmen angeboten. |
MP11 | Sporttherapie/Bewegungstherapie | Bewegungstherapie wird auf den Stationen und im Funktionsbereich durch unsere physiotherapeutische Abteilung und unser Pflegepersonal durchgeführt. |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Zu unserem Behandlungskonzept bei Diabetes mellitus gehört neben Diagnostik und Behandlung auch die Diabetikerschulung durch unsere Ärztinnen und Ärzte sowie die individuelle Diabetesberatung durch unser speziell ausgebildetes Pflegepersonal. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Die Diät- und Ernährungsberatung wird von den Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehmens angeboten. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Bei notwendiger Indikation führen speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen der physiotherapeutischen Abteilung ergotherapeutische Behandlungen durch. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Geburtsvorbereitungskurse und die Schwangerschaftsgymnastik wird von den Hebammen des Krankenhauses angeboten. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Der Chefarzt Dr. Grabowiecki berät unsere Patientinnen in Fragen der Inkontinenzbehandlung (zertifizierte Beratungsstelle der Deutschen Kontinenzgesellschaft). |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | Die manuelle Lymphdrainage wird von den speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der physiotherapeutischen Abteilung als Ödem- und Entstauungstherapie bei angestauten Körperregionen angewandt. |
MP25 | Massage | Die Massagetherapie führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Physiotherapieabteilung bedarfsgerecht und kompetent durch. |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Die Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre und ambulante sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Bewegungsbad, Massaget |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | Unsere Physiotherapieabteilung führt Einzel- und Gruppentherapien für stationäre und ambulante sowie für Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. Sie bietet unter anderem neurophysiologische Krankengymnastik, Bewegungstherapie im Bewegungsbad, Massa |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Die Rückenschule wird nicht nur für unsere Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses durch die Physiotherapieabteilung angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse | In diesem Kurs unserer Hebammen erhalten werdende Eltern zahlreiche Tipps und Informationen über die notwendige Erstausstattung des und den richtigen Umgang mit dem Neugeborenen. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Zum Leistungsangebot der Hebammen des Krankenhauses gehören die Schwangerschaftsvorsorge, die Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden, die Geburtsvorbereitung, die Nachsorge auch nach der ambulanten Geburt sowie die Wochenbettbetreuung. |
MP43 | Stillberatung | Als zertifiziertes babyfreundliches Krankenhaus unterstützt das Team aus Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern die Mütter in allen Fragen und Problemen rund um das Stillen. Eine Krankenschwester wurde zur Still- und Lactationsberaterin fortgebildet |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | Für unsere Patientinnen und Patienten bieten wir bei entsprechender Indikation die Stimm- und Sprachtherapie an. Zudem arbeiten wir eng mit niedergelassenen Logopäden zusammen, die bei Bedarf zur Behandlung hinzugezogen werden. |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | Speziell weitergebildete Mitarbeiterinnen des Pflegediensts beraten unsere Patientinnen und Patienten in Fragen der Stomapflege und Wundversorgung. |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In enger Kooperation mit regionalen Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern wird die Versorgung mit Hilfsmitteln gewährleistet. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | Unsere Physiotherapieabteilung führt Wärme- und Kältebehandlungen bei stationären und ambulanten Patienten sowie Patienten der geriatrischen Tagesklinik durch. |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Unsere Hebammen bieten während des Aufenthaltes im Krankenhaus Wochenbettgymnastik und danach Rückbildungsgymnastik-Kurse an. |
MP51 | Wundmanagement | Zwei Mitarbeiter des Pflegedienstes wurden speziell zur Versorgung schwieriger Wunden ausgebildet. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen für Krebs- und Autoimmunerkrankungen, auch für internistische Krankheitsbilder und Fehlbildungen bei Neugeborenen. |
MP55 | Audiometrie/Hördiagnostik | In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Heidelberg wird bei den Neugeborenen ein Hörscreening vorgenommen, um möglichst frühzeitig Beeinträchtigungen des Hörvermögens der Säuglinge diagnostizieren und behandeln zu können. |
MP63 | Sozialdienst | Ein Krankenhausaufenthalt bringt manchmal Sorgen und Probleme mit sich, die nicht ohne fremde Hilfe verarbeitet und gelöst werden können. Deshalb haben wir im Kreiskrankenhaus Grünstadt einen Sozialdienst eingerichtet, der gemeinsam mit den anderen Berufs |
MP69 | Eigenblutspende | In Zusammenarbeit mit dem DRK-Blutspendedienst West in Bad Kreuznach besteht bei planbaren Operationen, z.B. in der Orthopädie die Möglichkeit, sich Eigenblut entnehmen zu lassen. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Auf jeder Etage des Krankenhauses gibt es einen Aufenthaltsraum für unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Jede Station verfügt über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM07 | Rooming-in | Damit Sie im Krankenhaus viel Zeit mit dem Baby verbringen können, ermöglichen wir Mutter und Kind bei Tag und bei Nacht zusammenzubleiben. Dies bedeutet, dass das Kind rund um die Uhr bei Ihnen sein darf und Sie gemeinsam mit Ihrem Kind von einer Schwest |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | Die Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer ermöglichen wir auf Wunsch als gesonderte Wahlleistung. Auf der Entbindungsstation halten wir Familienzimmer vor, um den Eltern eine familiäre Atmosphäre zu gewähren. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Jede Station verfügt über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Jedes Patientenzimmer ist mit einem modernen TV-Gerät ausgestattet. Ton und Lautstärke kann je nach Wunsch der Patienten wahlweise über das TV-Gerät oder einen Kopfhörer empfangen werden. Die Nutzung des Fernsehgeräts ist kostenlos. |
NM15 | Internetanschluss am Bett/im Zimmer | Gegen geringes Entgelt wird Internet zur Verfügung gestellt. Seit September 2015 wird eine kostenpflichtige WLAN-Nutzung angeboten. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | An jedem Bett ist der Rundfunkempfang mittels Kopfhörer über einen Anschluss im Nachttisch möglich. |
NM18 | Telefon am Bett | Jedes Bett verfügt über ein Telefon, das als Wahlleistung gegen Entgelt, bei 1-/2-Bett-Zimmerwahl kostenlos, zur Verfügung gestellt wird. Anrufe ins Festnetz und in die normalen Handynetze sind für alle Patienten kostenfrei. Kostenpflichtig sind lediglich |
NM19 | Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer | Alle Schränke in den Patientenzimmern sind mit einem abschließbaren Patientensafe ausgestattet. Dieser kann als Wahlleistung mit Hinterlegung einer Kaution gemietet werden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Auf dem Gelände des Krankenhauses stehen ca. 200 Parkplätze für unsere Patienten, Besucher und Mitarbeiter entgeltfrei zur Verfügung. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Unser Krankenhaus verfügt über ein schönes Bewegungsbad, das im Rahmen der therapeutischen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten, aber auch für das Schwangerenschwimmen und das Babyschwimmen genutzt wird. |
NM40 | Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen | Die Mitarbeiterinnen unseres Empfangsbereichs und der Zentralambulanz unterstützen und begleiten bei Bedarf unsere Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. |
NM42 | Seelsorge | Um den Menschen in der schwierigen Situation eines Krankenhausaufenthaltes zu helfen, haben die Evangelische und die Katholische Kirche jeweils einen Seelsorger in den Dienst des Krankenhauses gestellt. Auf Wunsch rufen wir auch den Seelsorger der Heimatg |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Das Krankenhaus bietet regelmäßig Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen aller Fachgebiete für die Öffentlichkeit und für Fachpublikum an. Dazu gehören die jährliche medizinische Vortragsreihe und zertifizierte Fortbildungen für Ärzte. |
NM66 | Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) | Das Team unseres Speiseversorgers ist bemüht, alle spezifischen Wünsche in Fragen der Ernährung, ob sie nun religiös oder individuell begründet werden, zu erfüllen. |
NM67 | Andachtsraum | Das Krankenhaus hat einen Andachtsraum eingerichtet, um Patienten und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, innerlich Einkehr zu halten. |
NM68 | Abschiedsraum | In der Nähe unserer Intensivstation befindet sich ein Abschiedsraum, in dem Angehörige für einen gewissen Zeitraum von ihrem Verstorbenen Abschied nehmen können. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA23 | Mammographiegerät | |
AA33 | Uroflow/Blasendruckmessung/Urodynamischer Messplatz | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA57 | Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF04 | Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung | Im Jahr 2013 wurde die Beschriftung im Krankenhaus durch große, gut lesbare Schilder erneuert. |
BF06 | Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. | Auf jeder Station des Krankenhauses befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette und Dusche. |
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | Ein barrierefreier Zugang zur Cafeteria bzw. zu weiteren Serviceeinrichtungen des Krankenhauses ist gewährleistet. |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | Bedienelemente in den Aufzügen sind behindertengerecht angebracht. |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | Auf jedem Stockwerk im Krankenhaus befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette. |
BF21 | Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Patientenlifter | Die OP-Tische sowie Tischsäulen sind für Patientinnen und Patienten bis zu einem Gewicht von 210 kg ausgelegt. Ein Patientenlifter ist ebenfalls vorhanden. |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | Alle Patientinnen und Patienten mit einem operativen Eingriff erhalten bei stationärer Aufnahme Anti-Thrombosestrümpfe, soweit keine Kontraindikation vorliegt. |
BF24 | Diätetische Angebote | Die Diätberatung wird von Diätassistentinnen des mit der Speiseversorgung in unserem Krankenhaus beauftragten Unternehemen angeboten. |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Im Krankenhaus besteht durch die Anzahl ausländischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, Übersetzungen in viele Sprachen vorzunehmen. Die Liste der Mitarbeiter verschiedener Berufsgruppen mit Sprachkenntnissen wird laufend aktualisiert. |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Seit April 2014 ist das Krankenhaus in Kooperation mit dem Klinikum Worms und der Stadtklinik Frankenthal selbst Träger der Zentralen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe in Worms. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin/Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Seit September 2015 ist das Krankenhaus Träger der seitdem für Auszubildende kostenlose Physiotherapieschule in Grünstadt. Einen großen Teil der praktischen Ausbildung absolvieren die Schüler in unserem Krankenhaus. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Seit 2008 bildet das Kreiskrankenhaus Grünstadt in Kooperation mit dem St.-Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen in einer dreijährigen Ausbildung operationstechnische Assistentinnen und Assistenten aus. |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Gremium setzt sich aus den Mitgliedern des Direktoriums sowie dem Qualitätsmanagement-Team, bestehend aus stv. Verwaltungsdirektor, der Stabstelle Medizin-Controlling sowie dem Beauftragten für das innerbetriebliche Fortbildungswesen zusammen. |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | bei Bedarf |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Das Gremium setzt sich aus den Mitgliedern des Direktoriums sowie dem Qualitätsmanagement-Team, bestehend aus stv. Verwaltungsdirektor, der Stabstelle Medizin-Controlling sowie dem Beauftragten für das innerbetriebliche Fortbildungswesen zusammen. |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Verfügbarkeit für Intensivbetten darf Ihnen laut der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) leider nicht angezeigt werden.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Evangelisches Krankenhaus
Dr.-Kaufmann-Straße 2 - 67098 - Bad Dürkheim
10.9 km
Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
Sonnenwendstraße 86 - 67098 - Bad Dürkheim
11.6 km
Stadtklinik Frankenthal
Elsa-Brändström-Straße 1 - 67227 - Frankenthal
12.7 km
Klinikum Worms
Gabriel-von-Seidl-Straße 81 - 67550 - Worms
15 km
DRK Tagesklinik Worms
Maximilianstraße 10 - 67547 - Worms
17.1 km