max. 100 MB senden
Einfach deine Datei hier hochladen und sicher mit anderen teilen.
Nach dem hochladen kannst du ein Passwort und Gültigkeitsdatum festlegen. Sobald dieses abgelaufen ist oder die Datei heruntergeladen wurde wird diese sofort gelöscht.
Die KJF Klinik Sankt Elisabeth ist der größte Gesundheitsdienstleister im nördlichen Oberbayern.
Träger | Katholische Jugendfürsorge Diözese Augsburg e.V. |
Trägertyp | freigemeinnützig |
Psychiatrisch | Ja |
Lehrkrankenhaus | Ja |
2017 | |
---|---|
Anzahl Krankenhausbetten | 321 |
Vollstationäre Fälle | 14.838 |
Teilstationäre Fälle | 428 |
Ambulante Fälle | 31.540 |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
MP02 | Akupunktur | Akupunktur wird in der Schmerztagesklinik und im Bereich der Schwangerenbetreuung angeboten. |
MP03 | Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare | Erfolgen durch Sozialdienst und die Klinikseelsorge. |
MP04 | Atemgymnastik/-therapie | Die Entspannungstechnik Atemdilation wird in der Schmerztagesklinik angeboten. |
MP06 | Basale Stimulation | |
MP08 | Berufsberatung/Rehabilitationsberatung | Die Rehabilitationsberatung erfolgt über den Sozialdienst. |
MP10 | Bewegungsbad/Wassergymnastik | |
MP12 | Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) | |
MP13 | Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen | Diabetiker-Schulungen werden sowohl in der Erwachsenenklinik als auch in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten. |
MP14 | Diät- und Ernährungsberatung | Diät- und Ernährungsberatung findet im Rahmen der Diabetikerschulung für Patienten und Angehörigen statt. |
MP15 | Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege | Das Entlassungsmanagement erfolgt durch das Case-Management in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Kliniken St. Elisabeth. |
MP16 | Ergotherapie/Arbeitstherapie | Wird vorwiegend in der Schmerztagesklinik und in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie angewandt. |
MP17 | Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege | Ein Case- Management ist implementiert. |
MP18 | Fußreflexzonenmassage | Wird in der physikalischen Abteilung, sowie im Kreißsaal/gynäkologische Abteilung angeboten. |
MP19 | Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik | Werden von den Beleghebammen der Hebammengemeinschaft Neuburg angeboten. |
MP21 | Kinästhetik | Seit 1999 werden jährlich Grund- und Aufbaukurse für die Mitarbeiter/innen der Pflege sowie die Schüler der Berufsfachschulen für Kranken- und Kinderkrankenpflege angeboten. Zudem gibt es 13 Peertutoren auf den Stationen, die als Ansprechpartner dienen. |
MP22 | Kontinenztraining/Inkontinenzberatung | Erfolgt im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, speziell bei Kindern mit einer Enuresisproblematik. |
MP23 | Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie | Erfolgt im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowohl in Einzel-, als auch Gruppentherapien. |
MP24 | Manuelle Lymphdrainage | |
MP25 | Massage | |
MP26 | Medizinische Fußpflege | Wird in den Räumen der Kliniken durch einen externen Leistungserbringer angeboten. |
MP27 | Musiktherapie | Wird in den Bereichen Schmerztagesklinik sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eingesetzt. |
MP28 | Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie | Homöopathie wird vor allem im Bereich der Kinderklinik im Absprache mit den Eltern durch die behandelnden Ärzte eingesetzt. |
MP30 | Pädagogisches Leistungsangebot | Die Schule für kranke Kinder unterrichtet alle schulpflichtigen stationären Patienten der Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Bei nicht mobilen Patienten findet der Unterricht auch am Patiente |
MP31 | Physikalische Therapie/Bädertherapie | Die Physikalische Therapie betreut alle Patienten der Kliniken St. Elisabeth sowie ambulante Patienten. Ihr Leistungsspektrum erfasst Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Wärme- und Stromanwendungen sowie Massagen. |
MP32 | Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie | |
MP33 | Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse | Z.B. Asthmatraining in der Kinderklinik, Betreuung einer Coronarsportgruppe durch Internisten. |
MP34 | Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst | Wird von der Kinder- und Jugendpsychiatrie erbracht und steht über Konsil auch der pädiatrischen Klinik zur Verfügung. |
MP35 | Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik | Wird von der Physikalischen Abteilung regelmäßig auch für Mitarbeiter/innen im Sinne der Gesundheitsförderung angeboten. |
MP36 | Säuglingspflegekurse | Regelmäßige Kurse finden in den Räumlichkeiten der Krankenpflegeschule statt. |
MP37 | Schmerztherapie/-management | Unser Interdisziplinäres Schmerzzentrum besteht aus der Schmerztagesklinik und der Schmerzambulanz und einem innerklinischen Konsilliardienst für stationäre Patienten. |
MP39 | Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen | |
MP40 | Spezielle Entspannungstherapie | In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie: autogenes Training, Aquatherapie, Tanztherapie. Im Bereich der Schmerztagesklinik: Atementspannung, PMR=Progressive Muskelrelaxion, Autogenes Training, Hypnose. |
MP41 | Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen | Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse (Einzeln und Paare), Aquagymnastik und Aquayoga für Schwangere, Yoga, Akupunktur, Fußreflexzonenmassage, Craniosacrale Körpertherapie, Babyschwimmen. |
MP42 | Spezielles pflegerisches Leistungsangebot | Palliativ Care, Lactationsberatung, Kinästhetik, Biofeedbacktrainer, Pain-Nurse (Schmerzmanagement), Wundmanagement. |
MP43 | Stillberatung | Findet durch ausgebildete und zertifizierte Stillberaterinnen statt. |
MP44 | Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie | |
MP45 | Stomatherapie/-beratung | |
MP47 | Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik | In Zusammenarbeit mit verschiedenen externen Sanitätshäusern. |
MP48 | Wärme- und Kälteanwendungen | |
MP50 | Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik | Wird durch die Beleghebammen der Kliniken St. Elisabeth angeboten. |
MP51 | Wundmanagement | Die Kliniken St. Elisabeth beschäftigen 4 ausgebildete Wundexperten zur Unterstützung für alle Fachabteilungen. |
MP52 | Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen | Der Kontakt wird durch die Mitarbeiter/innen des Sozialdienstes hergestellt. |
MP53 | Aromapflege/-therapie | |
MP57 | Biofeedback-Therapie | Angewandt im Bereich der Schmerztagesklinik. |
MP59 | Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining | Wird in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie als Methode eingesetzt. |
MP63 | Sozialdienst | Speziell geschultes Personal kümmert sich um die Belange der Patienten jeweils in der Erwachsenenklinik, der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. |
MP65 | Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien | Im Bereich der Kinderklinik biete der Kinderclub den kranken Kindern, die nicht bettlägerig sind, ausreichend Beschäftigung und Ablenkung unter der Leitung einer ausgebildeten Erzieherin. |
MP66 | Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen | Ergotherapie, Logopädie, Telemedizin |
MP67 | Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
NM01 | Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum | Aufenthaltsräume sind in allen Ebenen vorhanden. |
NM02 | Ein-Bett-Zimmer | Auf allen Stationen vorhanden. |
NM03 | Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgerüstet. |
NM05 | Mutter-Kind-Zimmer | In der Kinderklinik vorhanden. |
NM07 | Rooming-in | |
NM09 | Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) | ist möglich. |
NM10 | Zwei-Bett-Zimmer | Im stationären Bereich der Kliniken St. Elisabeth gibt es ausschließlich Ein-Bett-Zimmer und Zwei-Bett-Zimmer. |
NM11 | Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle | Alle Zwei-Bett-Zimmer besitzen eine eigene Nasszelle. |
NM14 | Fernsehgerät am Bett/im Zimmer | Fernsehgeräte stehen kostenlos zur Verfügung. Der hierzu notwendige Kopfhörer kann für 2 EUR erworben werden. |
NM17 | Rundfunkempfang am Bett | Rundfunkempfang ist an jedem Bettenplatz vorhanden. Der hierfür notwendige Kopfhörer kann für 2 EUR erworben werden. |
NM18 | Telefon am Bett | Ist in jedem Zimmer vorhanden. |
NM30 | Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen | Ein barrierefreies Parkhaus steht zur Verfügung. Die Benutzung ist für die ersten 20 Minuten kostenfrei. |
NM36 | Schwimmbad/Bewegungsbad | Ist ausschließlich für therapeutische Zwecke vorhanden. |
NM42 | Seelsorge | Begleitung und Betreuung wird durch ein Seelsorgeteam angeboten. |
NM49 | Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen | Es wird ein Jahresprogramm an medizinischen Fortbildungsangeboten für interessiertes Publikum angeboten. Die Termine werden per Flyer, Zeitungsanzeigen in der örtlichen Presse und im Internet bekannt gegeben. |
NM60 | Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen | Ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen kann durch den Sozialdienst hergestellt werden. |
NM63 | Schule im Krankenhaus | Individuelle Schulbetreuung am Krankenbett. |
NM65 | Hotelleistungen | Eine Übernachtung in den Kliniken kostet zur Zeit 45 Euro und ist davon abhängig, ob zu diesem Zeitpunkt freie Betten zur Vergütung stehen. Medizinische und pflegerische Leistungen sind in diesem Angebot nicht enthalten. |
NM67 | Andachtsraum | Andachten sonntags ab 8:45 Uhr und Dienstag ab 15:30 Uhr in der Hauskapelle der Klinik. |
Code | 24h Verfügbar | Bezeichnung |
---|---|---|
AA08 | Computertomograph (CT) | |
AA10 | Elektroenzephalographiegerät (EEG) | |
AA14 | Gerät für Nierenersatzverfahren | |
AA22 | ||
AA23 | Mammographiegerät | |
AA38 | Beatmungsgerät zur Beatmung von Früh- und Neugeborenen | |
AA47 | Inkubatoren Neonatologie | |
AA50 | Kapselendoskop |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
BF08 | Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen | |
BF09 | Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug | |
BF10 | Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen | |
BF22 | Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe | |
BF24 | Diätetische Angebote | |
BF26 | Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal | Dolmetscherliste steht zur Verfügung |
BF32 | Räumlichkeiten zur Religionsausübung vorhanden |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
FL01 | Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
FL03 | Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) | |
FL04 | Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
Code | Bezeichnung | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Es besteht eine Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen mit Sitz in Regensburg |
Qualitätsmanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Pflegedirektion, Qualitätsmanagementbeauftragte, MVZ-Prokuristin, Technische Leitung, Referentin Geschäftsführung |
Risikomanagement | |
Tagungsfrequenz | quartalsweise |
Beteiligte Abteilungen/Funktionsbereiche | Geschäftsführung, Pflegedirektion, Qualitätsmanagementbeauftragte, MVZ-Prokuristin, Technische Leitung, Referentin Geschäftsführung |
Die hier aufgeführten Daten basieren auf den von den Krankenhäusern eingereichten Qualitätsberichten der Krankenhäuser beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Ergänzungen unserer Autoren und individuellen Angaben/Korrekturen durch die Einrichtungen selbst. Es ist zu beachten, dass diese Daten teilweise die Vergangenheit abbilden und nicht aktuell sein müssen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ingolstadt
Krumenauerstraße 25 - 85049 - Ingolstadt
15.5 km
Kliniken im Naturpark Altmühltal
Grabmannstraße 9 - 85072 - Eichstätt
17.7 km
Danuvius Klinik
Rathausplatz 3 - 85049 - Ingolstadt
18.7 km
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen
Högenauer Weg 5 - 86529 - Schrobenhausen
18.8 km
Klinik Dr. Maul Ingolstadt
Östliche Ringstraße 4 - 85049 - Ingolstadt
19.5 km
Andere Einrichtungen in der Nähe
Klinikum Ingolstadt
Krumenauerstraße 25 - 85049 - Ingolstadt
15.5 km
Kliniken im Naturpark Altmühltal
Grabmannstraße 9 - 85072 - Eichstätt
17.7 km
Danuvius Klinik
Rathausplatz 3 - 85049 - Ingolstadt
18.7 km
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen
Högenauer Weg 5 - 86529 - Schrobenhausen
18.8 km
Klinik Dr. Maul Ingolstadt
Östliche Ringstraße 4 - 85049 - Ingolstadt
19.5 km
Förderer
Unterstützer
Förderer
Unterstützer